Schlagwort-Archive: markus-luepertz

klau|s|ens collage zur denkmal-enthüllung beethoven des markus lüpertz – www.klausens.com

klau|s|ens, man vergisst auch so schnell, wie es vorher aussah. das denkmal.

verhüllt. – ja, das verhüllte hat stets seinen reiz.

nachher ist es dann enthüllt. ent, ent, ent!

aber man sieht nur einen teil.

ist das, was wir in unserer collage (unten) sehen, nicht das ganze denkmal? da in der mitte drin?

nein, denn es gibt den eins-kopf und dann (vertikal gedacht) weiter unten, davor gelagert, noch den zwei-kopf.

den zwei-kopf von beethoven sehen wir nicht?

nein, denn lüpertz und publikum stehen da rum. ist nicht im bildausschnitt drin.

dann sieht man den zwei-kopf immer nur, wenn keine gruppe um das denkmal steht?

so wird es realiter dann wohl sein. aber ich stelle dir eine frage.

welche?

wie oft stehen solche gruppen so dicht um ein denkmal im öffentlichen raum?

bei stadtführungen vielleicht.

da hast du recht, aber nur wenn die gruppe verdammt groß ist, sieht man den zwei-kopf nicht.

ansonsten sieht man ihn?

ich denke ja. es soll wohl um die zwei personen/personalitäten von beethoven gehen: die glorifizierte und dann die andere, die des realen beethoven-lebens. oder man kann auch sagen: alltagsmensch und übersteigertes genie. oder: popstar und leidendes wesen. und, und, und. der dualitäten kein ende. (es entspricht der idee der maske. der zwei-kopf übernimmt die funktion einer maske. aber genau umgekehrt, weil der zwei-kopf unten ja mehr den realen menschen wohl zeigt.)

zwei identitäten = viele identitäten.

so wie bei klausens und zweitklausens. (wir zeigen das durch unsere LIVE-gedichte zu enthüllung, zum beispiel. LINK.)

von der denkmalenthüllung? 30.3.2014? bonn? sonntags?

ja, es sprachen doch werner müller, jürgen nimptsch und jürgen flimm.

dazu das bläserquintett des beethovenorchesters.

und wir dichteten für das im-menschen-schizophrene aller zeiten.

collage-klausens-fotos-beethoven-denkmal-noch-verhuellt-und-enthuellt-30-3-2014

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

 

klau|s|ens ersieht markus lüpertz und die denkmal-enthüllung seines beethoven zu bonn – www.klausens.com

klau|s|ens, mehr und mehr denkmäler im öffentlichen raum von markus lüpertz, gerne in NRW.

bonn bekam seinen beethoven, aber an der post, da war er schon zuvor. mit seinem „mercurius“. der steht ja da neben der hochhaus-post-zentrale.

der beethoven aber kam nun neu am 30.3.2014.

diesmal auch privat oder halbprivat, die gelder dazu.

„Stiftung für Kunst & Kultur e.V.“, ansässig zu bonn, viktoriastraße, geschäftsführender vorstand ist walter smerling, der ein guter freund von lüpertz ist und auch das museum in duisburg, küppersmühle, „MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst“, leitet. (es redeten dann auch der herr werner müller als RAG-stiftung-vorstand und der berühmte theater-herr jürgen flimm, der lüpertz so sehr lobte und lobte.)

anwesend sind dann auch viele, die zu diesem privaten „stiftungsmilieu“, wie ich es mal nenne, dazugehören.

aber es kommen auch die, die das festspielhaus endlich mal bald wollen. erst das denkmal, dann das festspielhaus. hauptsache beethoven. alles honoratioren und honoratiorinnen. in und um bonn.

und so hat man das denkmal gestern enthüllt. beethoven’sche blasmusik vom bläserquintett des beethovenorchesters. sonne. getränke.

drei reden: müller, OB nimptsch, flimm – das war im stadtgarten, vor der uni, beim koblenzer tor, da wo auch der alte zoll ist, auch der biergarten alter zoll … und wo die boule-spieler sind, zum rhein hin gegenüber vom hofgarten.

und wir schrieben gedichte.

auch unsere LIVE-gedichte markieren die enthüllung des denkmales und destillieren den schön-wetter-vorgang zu einer anderen wahrheit. LINK zu den LIVE-Gedichten

aber lüpertz gab danach erst einmal autogramme, vor seinem denkmal stehend.

wir machten daraus ein neues kunstwerk.

1000-pix-klausens-foto-kunstwerk-markus-luepertz-30-3-2014-nach-enthuellung-seines-beethoven-denkmals-in-bonn-stadtgarten-am-denkmal

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com