Schlagwort-Archive: messe

Von weiterer medialer Aufrüstung der Katholischen Kirche berichtet KLAUSENS

klau|s|ens, auch die katholischen menschen und ämter gehen weiter, in der medienoffensive.

heute ist ein wichtiger tag, zumindest im bistum köln.

was tun sie?

LIVE, alles LIVE!

du meinst die messe?

ja.

aber das hatten sie vorher auch schon. ein paar jahre schon.

aber immer nur die großen messen, sonntags, feiertags.

und nun?

nun kommen sie jeden tag.

aus dem dom?

gewiss, aus dem dom! die acht-uhr-messe kannst du live sehen. tag für tag.

im fernsehen?

ja, bei center.tv. und dann im netz natürlich. im internet. (und beim domradio hören.)

dann kommt gott nun täglich in unser haus.

das wäre die idee des medialen: wenn die leute nicht mehr zu GOTT gehen wollen, dann kommt GOTT nun zu ihnen.

jeden tag.

von der idee kann alles nun „jeden tag“ gesendet werden, nicht nur GOTT.

jede sitzung, jedes treffen, jede demo, jede pressekonferenz.

gewiss, wer soll jemanden daran hindern? im netz gibt es immer ein plätzchen, was dafür frei ist.

wir könnten senden, wie wir diese texte schreiben?

könnten wir, gewiss. (wir brauchen nur eine kamera. und dann den ton.)

wir könnten senden, wie wir die blumen gießen.

auch das! – alles könnte von jedem gesendet werden. du kannst dann nicht nur LIVE deine nachbarn von hinter der scheibe und hinter der gardine beobachten …,

… sondern jeden menschen, der irgendetwas in netz stellt. ob er nun in köln wohnt … oder in rio. (hinzu kommen die vielen cams, die es schon seit jahren gibt, wo man gucken kann, wer gerade auf der zugspitze sitzt … also nah bei GOTT.)

das ist die stets anwachsende und sich ausbreitende welt des medialen!

und GOTT ist nun einer von vielen, der sich dort ausbreiten möchte. im netz, im fernsehen, in den medien. (zu schauen dann auch auf dem smartphone an der bushaltestelle: die acht-uhr-messe aus dem dom.)

GOTT buhlt mit um die „empfänger“. ohne empfänger macht alles keinen rechten spaß, denke ich mal.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

 

Die Computerspiele-Messe gamescom = games.com befragt KLAUSENS angesichts von Norwegens Massenmord und Gewaltorgien in aller Welt

klau|s|ens, was hast du mit den ballerspielen am hut?

eigentlich nichts. aber ich lese, dass bald die wichtigste messe für computerspiele beginnt.

und?

da sind alle möglichen spiele vertreten, auch die shooterspiele oder egoshooterspiele. alles mit bumms und knall und töten wird wohl dabei sein, sofern es legal ist.

es ist seltsam, was da alles legal ist.

gewiss – und nach den vorfällen in norwegen, diesem grauslichen massenmord eines grauslichen schützen, der solche spiele ja spielte, wird man die messe fragen wollen: wie geht ihr damit um?

womit?

mit solchen taten und der verbindung solcher taten zu computerspielen? mit gewalt generell?

und? was denkst du?

ich denke, man muss den kopf schütteln. in der kölner rundschau lese ich heute: ### Für zahlreiche Beschwerden von KVB-Kunden, aber auch für großen Unmut bei den Verkehrs-Betrieben selbst sorgt eine Werbekampagne zur Spielemesse Gamescom in der nächsten Woche. Zehn Stadtbahnen der KVB zeigen auf ihren Seiten schießende Panzer auf einem Schlachtfeld – Szenen aus dem neuen Online-Spiel „World of Tanks“ (Welt der Panzer), das auf der Messe vorgestellt wird.

Empörte Fahrgäste meldeten sich bei der KVB und kritisierten, dass ein städtisches Unternehmen für Kriegsspiele wirbt. Diese Kritik hat sich die KVB-Führung zu Herzen genommen. „So etwas wird es in Zukunft nicht mehr geben“, verspricht KVB-Chef Jürgen Fenske.###

wie unsensibel!

und das nach den geschehen in norwegen!

es zeigt, was man alles fürchten muss und auch befürchten kann.

diese messe muss sich in diesem jahr doppelt und dreifach befragen lassen. das thema gewalt in unserer gesellschaft „brennt“ … und diese messe muss im jahr 2011 einen besonderen beitrag GEGEN gewalt leisten. auch in den stellungnahmen. auch im programm. – im moment sieht es aber genau umgekehrt aus: man ist dieses jahr noch ganz besonders lüstern, den schrecken zu vermarkten.

gehst du hin?

wohin? zur gamescom?

ja?

wenn, dann nur, um die gewalt aufzuspüren, zu beobachten und dann der öffentlichkeit wiederzubringen. man muss wissen, was wo abgeht … und wer die verantwortung trägt.

auch an den gewalttaten in unserer schlimmen welt?

die bezüge und beziehungen müssen diskutiert werden. wer diese computerspiele glorifiziert, der ist mehr als nur „naiv“.  die gamescom 2011 steht unter einem besonders hohen anspruch, wie sie mit der thematik umzugehen gedenkt. was da an plakaten in den KVB-bahnen zu köln hängt, lässt für die messe schlimmstes befürchten.

mir juckt es schon in den fingern: bumm, bumm, bumm. wann darf ich denn mal?

ach so: die GAMESCOM „Das größte Messe- und Eventhighlight für interaktive Spiele und Unterhaltung“!

Termin:
17.08.2011 – 21.08.2011

Messeort:
Köln Messe
Messeplatz 1
50679 Köln

Angebot: interaktive Spiele, Hardware für PC, Konsolen, Telekommunikation, Software für Entertainment, Edutainment, Infotainment, Merchandising, Pflege, Reinigung, Reparatur, Internet, Medien, Ausbildung, Weiterbildung, Verbände, öffentliche Einrichtungen, Dienstleister, PC-Spiele, Games
Öffnungszeiten: Businessbereich-Fachbesucher:
1. Tag: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr*
2. Tag: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Publikumsbereich-Fachbesucher:
1. Tag: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr*
2. Tag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
4. Tag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
5. Tag: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Publikumsbereich-allg. Publikum ab 18.08.2011:
1. Tag: 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
2. Tag: 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
4. Tag: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

* exklusiver Fachbesucher- und Medientag
Eintrittspreise: Fachbesucher – Vorverkauf:
Tageskarte: 25,50 EUR
Dauerkarte: 56,00 EUR
Tageskasse:
Tageskarte: 29,50 EUR
Dauerkarte: 59,50 EUR
Privatbesucher – Vorverkauf:
Tageskarte: 13,50 EUR
Tageskarte ermäßigt: 9,00 EUR*
Tageskasse:
Tageskarte: 15,00 EUR
Tageskarte ermäßigt: 12,50 EUR*
Dauerkarte: 31,00 EUR
Kinder von 7-12 Jahren: 5,50 EUR
* gilt für Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende und Schwerbehinderte mit Nachweis

und das plakat? im blog?

… ist mein künstlerischer beitrag zur verfremdung der welt.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Den Ostersonntag erlebt KLAUSENS in einer evangelischen Johanneskirche zu Düsseldorf

klau|s|ens, ostern! der herr ist auferstanden, freue dich.

ach, wenn es so einfach wäre.

was ist daran schwer?

die christen schaffen es nicht. zumindest die hier in deutschland.

sie freuen sich nicht?

nein, wenn man ihren gottesdienst anschaut.

du meinst den papst?

der war in rom. auch da: sehr verhalten. kaum freude.

was sahst du?

ich sah LIVE den gottesdienst in der johanneskirche in düsseldorf. vor ort.

diese stadtkirche? in der woche immer geöffnet? mit dem café vorne dran? martin-luther-platz?

ja, genau die. und heute sprach dort nikolaus schneider.

der präses?

genau der. chef der rheinischen landeskirche (also: „der evangelischen kirche im rheinland“). chef für die evangelen im rheinland und darüberhinaus, weil der „herrschafts“-bezirk doch groß ist. und auch chef der/des EKD: „vorsitzender des rates der evangelischen kirche in deutschland“. der höchste evangelist in deutschland. der nach-käßmann. also der, der nach margot kam.

der sprach?

der hielt die predigt. die lithurgie hielt pfarrer hans lücke.

aber diese stadtkirche da, in düsseldorf, am martin-luther-platz, das ist doch eine der großen wichtigen kirchen.

das kann man so sagen. für evangelen eine der bekannteren. gewiss.

und keine freude?

ich erlebte keine freude. nichts. in den worten wurde davon geredet, auch vom sieg über den tod, und abendmahl feierten sie auch. aber von freude sah und merkte ich nichts. die ausgewählten kirchenlieder zum mitsingen klangen auch nicht freudvoll.

so ist die evangelische kirche?

man muss es annehmen, weil ja der präses dort sprach. wo der präses spricht, „ist kirche“.

dann weiß diese kirche nicht, wofür sie da ist?

sie werden es wissen, gewiss. aber zum freuen sind sie offenbar nicht da.

gut, dass du es jetzt weißt.

ich wusste es immer schon, ich wollte es aber nochmals von höchster stelle bestätigt bekommen.

vom chef des rates der EKD, der evangelischen kirchen in deutschland? von nikolaus schneider?

das schlimme ist: sie merken es gar nicht. es fällt ihnen nicht auf, dass sie sich nicht freuen können. dabei war sonne genug da, die kirche ist von innen sehr weiß und sehr hell, der organist, herr abendroth, spielte sehr gut auf, da war auch eine liebliche sängerin. es war also alles bereitet … für die freude. (es fehlte allerdings der posaunenchor. der fehlte. und alles andere. das fehlte auch.)

die evangelen schaffen es nicht. in deutschland zumindest.

ich denke in nord- und westeuropa. und die wenigen im süden … die schaffen es wohl auch nicht. aber die katholiken, die auch nicht. es ist ein jammer. keine freude!

dafür ist der jesus gestorben!

eben. und nachher freut sich keiner, dass er wiederauferstanden ist.

aber es wird doch immer gesagt.

eben: es wird nur gesagt. mehr ist es nicht. das wort gottes. nur das.

### Osterbotschaft 2011 des Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Präses Nikolaus Schneider

„Zusage für ein anderes Leben“

24. April 2011

Logo der EKD Ostern ist das Fest der Freude und des Jubels. Aus Dunkel wird Licht – das ist die alte Erfahrung der Christenheit. Sie steht am Anfang des christlichen Glaubens. Gott hat seinen Sohn Jesus Christus von den Toten aufgeweckt. Das ist der Grund unserer Hoffnung und unserer Freude: Eine Macht, die Licht bringt in das Leben und die Hoffnung auf die Durchsetzung dieser Zusage Gottes am Ende aller Zeiten.
Wenn wir uns also heute an das Vergangene erinnern, dann so, dass Gottes Zusage jetzt gegenwärtig wird. Wie sehr wir der Zusage Gottes bedürfen, haben wir in den letzten Wochen erlebt. Die Erdbeben-, Tsunami- und Nuklearkatastrophe in Japan hat uns vor Augen geführt, wie sehr unsere Welt von Todesmächten bedroht ist.

Die Osterbotschaft besagt aber auch, dass die Auferstehung Jesu Macht haben kann für jedes Christenleben. Gottes Zusage will Menschen auch anstiften, in dieser Welt für ein nachhaltiges Leben einzutreten. Daher begrüße ich es sehr, dass auch in unserem Land nun umgedacht wird in Sachen Zukunft der Energieversorgung. Gottes Zusage ermutigt Menschen, ein anderes Leben zu führen. Und das müssen wir auch, wenn wir es mit dem Ausstieg aus der Atomtechnologie ernst meinen. Eine spürbare Änderung des Lebensstils besonders in unseren reichen Ländern ist unvermeidbar, denn die Ressourcen der Erde sind begrenzt. Wer sich der Befreiung zum Leben durch Jesus anvertraut, der muss sich für ein nachhaltiges Leben auf Gottes Welt einsetzen!

Wie soll das gehen? Über die konkreten politischen Maßnahmen, die anstehen, gibt es verschiedene Auffassungen. Entscheidend aber ist, dass sich die Bereitschaft, ja der Geist eines ehrlichen Wandels Bahn bricht. Die Kraft des Osterglaubens, der von der Überwindung der Todesmächte zeugt, kann Stärke, Mut und Ausdauer verleihen, konkrete Wege zur Umkehr zu finden. Denn wo die Osterbotschaft gehört wird ist die Lebenshoffnung größer als die Todesangst. Wo die Osterbotschaft angenommen wird, hat der Tod keine letzte Macht mehr.
Die Kraft des Osterglaubens, der von der Überwindung der Todesmächte durch Gott zeugt, möge uns Stärke, Mut und Ausdauer verleihen, konkrete Wege zur Umkehr zu finden, die nötig sind. Denn seit Ostern haben sich Vorzeichen der Welt geändert. Für immer. Gott sei Dank dafür!

Für die Richtigkeit:
Pressestelle der EKD,
Silke Römhild

Hannover, 22. April 2011 ###

QUELLE http://www.ekd.de/presse/pm91_2011_osterbotschaft_rv.html

http://www.klausens.com/klausens-und-praeses-nikolaus-schneider.htm

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Multimedialen Zugang zu Gott u.a. zur Christmette im Kölner Dom hat KLAUSENS

klau|s|ens, gott ist überall.

wir wissen nicht, ob es gott selber ist oder nur das bild eines gottes, welches die kirche verbreitet.

wer ist denn dann überall?

die kirche ist überall. die katholische kirche derzeit besonders.

wieso nur?

sie haben nun den widerstand gegen die medien aufgegeben und nutzen alle kanäle.

also auch das internet?

aber gewiss: das hat sich so viel getan! überall ist die kirche. du kannst dir auch jeden tag schöne sprüche auf dein handy schicken lassen. SMS!

wirklich?

wieso schüttelst du den kopf? die kirche macht da mit, wo alle mitmachen. sie sucht sich ihren teil.

das wort zum sonntag?

das gibt es immer noch. aber es war auch damals ein schritt, damit ins fernsehen zu gehen.

hat es der kirche geholfen?

in deutschland wohl kaum. der einfluss der kirche geht nach und nach zurück. ein zäher prozess, gewiss, aber dauerhaft. weniger gläubige, weniger kirchensteuerzahler … und dann werden pfarreien zusammengelegt.

und in den medien?

in den medien kämpft die katholische kirche weiter um ihre schäflein. (fernab vom thema sexueller missbrauch. fernab.)

der papst kam am 24.12. LIVE im bayrischen fernsehen.

und der kardinal aus köln, der kam am 25.12. (also die nacht vom 24.12.) LIVE im Center TV. christmette.

privatfernsehen?

ja, lokal: es gibt das Center TV u.a. in köln, und da findet kirche oft statt.

LIVE?

ja, LIVE: jeden sonntag kommt LIVE der gottesdienst aus dem kölner dom LIVE auf center TV. — im fernsehen!

wahnsinn. mein dom!

jetzt gerade doch auch.

jetzt im moment?

ja, jetzt im moment.

sie feiern im kölner dom?

ja, düster ist der dom. und die kameras sind eher schwache und einfache kameras, vielleicht fest installiert.

aber es ist LIVE?

ja, jetzt: LIVE, ich sitze zuhause und der kölner dom ist bei mir. die kirche. der gott. alles LIVE. mir! dem atheisten!

so aktiv ist die katholische kirche?

sie bespielt alle kanäle, du darfst sie nicht unterschätzen. sie sind altbacken, konservativ, behäbig, aber wenn sie eine sache als „richtig“ erkannt haben, dann krallen die sich daran fest.

das machen die nun?

die katholiken kämpfen an allen fronten — wir ja auch.

wir?

sicher, denn wir haben ein SERIELLO gemacht. nicht von der messe gerade, sondern von der christmette 25.12.2010 (= 24.12. nachts), übertragen auf Center TV, von domradio.de!

wie lautet das seriello?

http://www.klausens.com/seriello-christmette-koelner-dom.htm

und gott?

der findet das wohl alles witzig.

wieso?

wenn ich gott wäre, fände ich das witzig, was die alles einen buhai um mich machen.

GOTT RIEF

Buhai! Buhai!
Erschalle es laut
Ihr armen Menschen
Sei’s doch ein Meerestier
Welches aber ihr
Wegen der Zähnelein noch

Nicht echt zu fischen wusstet
Um mal mit Petrus zu sprechen
Denn ich unlängst auch neu erfand
Weil mein Schlüsselband auszutauschen war

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau+s+ens oder Klau(s)ens, LIVE geschrieben, am 26.12.2010, gegen 10:59 Uhr, LIVE, zur Ausstrahlung des Gottesdienstes aus dem Kölner Dom durch domradio.de auf Center TV Köln.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Zur Fotowerdung vom Wort Gottes spricht KLAUSENS

klau|s|ens, die kirche wandelt sich, die katholische.

sie behaupten aber immer noch, dass jesus (oder dessen geburt) die fleischwerdung des wortes gottes sei.

das feiern sie in diesen tagen.

sie sprechen immer vom „wort des lebendigen gottes“.

aber der gott ist nicht da.

es gibt abbilder.

tausende.

millionen.

milliarden?

egal, aber es sind abbilder. die katholische kirche liebt die (ab)bilder.

so ein gottesdienst kann ganz schön zäh sein.

findest du?

du doch auch.

oh ja: aber es gibt einige schöne gregorianische gesänge … dann das herrliche weihrauch … und eben: pracht, pracht, pracht. bilder sollen uns besänftigen. gold, gold, gold.

ja, der petersdom ist wirklich pracht. kalte pracht.

alles hat mit dem bild zu tun.

und was macht dieses bild?

das bild soll uns binden, weil das wort als fleisch es offenbar alleine nicht schafft.

die menschen sind bilderwesen.

die menschen sind sinnlich. das sehen gehört dazu. die katholische kirche trägt dem nun rechnung.

wie?

sie lässt sich filmen und übertragen und fotografieren.

der papst auch?

ja, selbst bei der „heiligen messe“ des 24.12.2010, die ja eigentlich eine mitternachtsmesse sein sollte, also eigentlich eine messe am anfang vom 25.12., aber schon am 24.12. um 22.00 Uhr etwa begann …  selbst in dieser messe dürfen sie nun zu hunderten knipsen.

die besucher?

nein, die gläubigen, von denen viele vielleicht auch nur „besucher“ sind.

und hernach?

hernach haben sie das bild gottes eingefangen, indem sie den papst, der ja stellvertreter oder statthalter gottes oder so etwas sei, ablichten. das auge gottes ist heute ein anderes. das auge gottes ist der fotoapparat.

und du?

ich habe ein SERIELLO gemacht, nicht als gläubiger, sondern als künstler.

du hast also LIVE fotografiert, wie der papst fotografiert wurde … und so das „auge gottes“ neu gedeutet wurde?

sicher, allerdings am fernseher. ich habe den einzug des papstes begleitet, im petersdom, und dann bis er die worte sprach … mit dem „spiritus sancti“.

und danach?

danach habe ich aufgehört. meine (unsere) SERIELLOS sind immer ein ausschnitt aus der zeit, sie sind eine abfolge von bildern, und dann ist schluss, die zeit ist eingefangen, oder auch nur vermeintlich eingefangen.

http://www.klausens.com/seriello-mitternachtsmesse-rom-weihnachten.htm

ach ja, die kirche!

ach ja, die religion!

ach ja, die katholische kirche!

was für ein verein?!

wie nanntest du dein bild?

„DAS FOTO GOTTES ALS PAPST ALS NEUES AUGE“

du bist ein schelm. eigentlich willst du sagen, dass alle abbildungen vom auge gottes nun eigentlich mehr einem fotoapparat ähneln müssten … als einem auge.

wenn die menschen fotografieren, warum sollte es gott nicht auch tun?

das stimmt. denn die menschen erdichten sich alle ihre eigenschaften als (ebenso) mögliche eigenschaften gottes.

die menschen denken, wenn es den einen gott gibt, dann muss er auch in denselben kategorien denken wie wir. sie denken, gott „ticke“ wie ein mensch.

ja, fatal komisch! absurd! dann wird dieser gott bestimmt auch einige ballercomputerspiele zu weihnachten geschenkt bekommen haben.

bestimmt! wenn er „richtig“ tickt. er ist ja produkt der menschlichen phantasie und entspricht dann auch genau dem, was menschen in der lage sind zu denken.

und wenn eben das von gott wiederum in die herzhirne der menschen getan wurde? absichtsvoll?

da schließt sich der kreis, den manche „glauben“ nennen. man kann nichts aufbrechen, weil am ende alles auch logisch wieder „gestrickt“ werden kann.

es werden ja auch UFOs fotografiert.

und eben dieser eine mensch namens GOTT.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Seine Berichte und Gedichte über die Hauptversammlung der DEUTSCHEN BANK in Frankfurt beendet KLAUSENS

klau|s|ens, ist das nicht ein bisschen viel DEUTSCHE BANK hintereinander?

ich weiß, aber was soll ich tun? man muss ja dieses und jenes auch erzählen.

wirklich?

auf so einer HV (hauptversammlung) erlebt man ja viel.

was denn?

das fing damit an, dass ein anwalt, der für das ehepaar kirch spricht (leo kirch!), dr. franz enderle, die rechtmäßigkeit der versammlungsleitung anzweifelte. (antrag zur geschäftsordnung).

wer ist denn diese leitung?

das ist der herr dr. clemens börsig gewesen, der vorsitzende des aufsichtsrates. so ist es immer.

und? warum darf er nicht?

dieser anwalt sprach von einem verfahren, wonach schon das landgericht geurteilt hätte, dass börsig 2008 nicht korrekt zum aufsichtsratsvorsitzenden gewählt worden sei – und dass er deshalb heute auch nicht die HV leiten dürfe. (die letzte mündliche verhandlung war wohl am 18.5.2010, in dieser sache. vor dem OLG. das endgültige urteil dieser instanz steht noch aus.)

das sind ja pikante dinge.

es sind auch rituelle dinge, kämpfe. denn das kirch und DEUTSCHE BANK überquer sind, weiß man ja. äußerungen von einst haben dem kirch schwer geschadet. daraufhin brach sein imperium zusammen, sagt er. eine riesiges durcheinander …. das sich aber weiterzieht.

und was war nach dem antrag?

nach diesem antrag war die HV erst einmal aus ihrer bahn geworfen, weil über diesen antrag zur geschäftsordnung dann zu entscheiden war, bevor die HV eigentlich beginnen konnte. das kostet dann zeit.

aber der antrag wurde zurückgewiesen?

klar. das war ja klar: nur 0,43 % der anwesenden, vertretenen aktionärsstimmen sprachen sich dafür aus, dass herr börsig NICHT die versammlung leiten sollte.

dann ging also alles doch noch weiter?

sicher, alles geht seinen gang. aber rechtsanwalt michael bohndorf, der den geschäftsordnungsantrag von RA enderle unterstützte, berichtete noch pikante details über detekteien und bespitzelungen, die von der DEUTSCHEN BANK ausgegangen sein sollen. da fasst man sich mit den händen an den kopf. man weiß ja, wie die welt tickt. aber man ist dann doch immer wieder überrascht, wie „billig“ und wie „primitiv“ führende köpfe der wirtschaft sich da verhalten.

bohndorf wies dr. clemens börsig die schuld dafür zu?

so habe ich es verstanden, ja, ein ganz direkter angriff. börsig soll es veranlasst haben, das geheimdienstagieren via detektiv und co.  – und börsig wies daraufhin natürlich alles schön zurück. verrückte dinge treten einem da entgegen.

dann ist eine HV doch auch für etwas gut?

sicher: auch „kritische aktionäre“ treten auf, sprechen über die politik der DEUTSCHEN BANK und legen ihren finger in wunden. oder die organisation „urgewald“ (mit „d“!), die zweifach antrat, zur rede, und z.b. die finanzierung von nuklearprojekten durch die DEUTSCHE BANK anklagte. (auf der homepage von URGEWALD kann man sich die reden noch runterladen.)

dann wird also die DEUTSCHE BANK auf der HV vor aller welt angegangen?

genauso ist es. und natürlich muss die DEUTSCHE BANK sich verhalten, denn alle diese dinge können den ruf der bank beschädigen … und man muss sich inhaltlich oder taktisch aus der affaire ziehen.

tolle dinge geschehen.

nur dr. ackermann bleibt immer gelassen und freundlich. er strahlt eine fast schon geniale ruhe aus. dazu lacht er, geht sogar in der pause zum händeschütteln vor die bühne. der ist schon mit vielen wassern gewaschen. das dürfte ein wichtiger bestandteil seiner macht und seines erfolges sein.

und dann gab es ja noch kerzen!

richtig: es gab auch kerzen von menschen, die sich auch regelmäßig zu mahnwachen bei der deutschen bank versammeln. und die stehen dann mit kerzen auf der HV und halten ein transparent hoch: „nichts gelernt aus der krise“.  es ist eine gruppe um pater gregor böckermann, der auch selber sprach: INIATIVE ORDENSLEUTE FÜR DEN FRIEDEN. träger des aachener friedenspreises 2003. die sind bekannt für spektakuläre aktionen und zivilen ungehorsam. außerdem haben die allerlei gute vorschläge für die ordnung der wirtschaft..

die anderen aktionäre wollen aber immer nur geld und dividenden?

sicher: da sind dann die redner der aktionärsvereinigungen, und die langweilen einen mit den immer selben sprüchen, die nach mehr gewinn und höherer dividende schreien. – die welt ist ein irrenhaus. und auf einer HV der DEUTSCHEN BANK spiegelt sich das natürlich auch wider.

und deine gedichte?

unsere, zweitklausens, unsere: wir gehören ja auch zu dem irrenhaus namens „welt“: http://www.klausens.com/aktionaersgedichte-deutsche-bank.htm

und vergiss nicht das seriello: http://www.klausens.com/seriello-dr-josef-ackermann.htm

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

An der DEUTSCHEN BANK und ihrer Hauptversammlung (HV) arbeitet sich KLAUSENS ab

klau|s|ens, die hauptversammlung also begann. jetzt erzähle doch mal was. vom 27.5.2010.

ich fand, es war weniger beeindruckend, als ich dachte.

was?

die inszenierung.

das kommt von der festhalle.

stimmt, die festhalle ist wunderschön, aber sie passt von innen nicht ganz zum superhochglanzgeldambiente, als welches man sich die DEUTSCHE BANK denkt.

die TELEKOM kam besser rüber?

ich denke: ja. aber was ist „besser“? alle haben eben diese riesigen projektionsflächen. aber die TELEKOM wirkte sehr modern, die DEUTSCHE BANK viel schlichter. zumindest vorne auf dem podium.

banken sind immer schlichter als telekommunikationsunternehmen. das bringt der zweck des geschäftes doch mit sich.

nein, nein, das „schlicht“ meint eben den gesamteindruck, wenn man die halle betritt und sich die projektionen im gesamtschauen von sitzen und halle und wirkung so anguckt.

dir kann man es nie recht machen!

zweitklausens, ich bin doch nur weltbeobachter. ich habe bisweilen nicht mehr mitzuteilen als mein beobachtungen. außerdem gibt es ja den geschäftsbericht …. und bei der DEUTSCHEN BANK ist der aufgeteilt in einen recht dünnen JAHRESBERICHT und einen dickeren FINANZBERICHT:

du hast doch aus einer sache ein REALGEDICHT gemacht?

das stimmt: REALGEDICHTE sind reale texte, die der weltdichter entdeckt, mit einer überschrift versieht und sie zum gedicht erklärt.

und bei der DEUTSCHEN BANK?

das war es dieses:

JAHRESBERICHT
– Realgedicht –

Krisen sind Stresstests in der Lebenswirklichkeit.

Stärken wie Schwächen von Unternehmen werden gleichermaßen offengelegt.

Überlebensmerkmale sind Weitsicht und Nachhaltigkeit sowie entschlossenes Handeln und die Fähigkeit zur schnellen Anpassung an den weltweiten Wandel.

Die Existenznotwendigkeit von leistungsfähigen Banken in einer modernen Wirtschaft steht außer Frage.

Aber ebenso gilt: Die Finanzwirtschaft muss auf Dauer ihren Beitrag zu Fortschritt und Wandel leisten.

Die Deutsche Bank ist gestärkt aus der Finanzkrise hervorgegangen; sie steht heute global besser da als zuvor.

Stärke erlaubt, Chancen zu ergreifen. Wir wollen Zukunftspotenziale zielstrebig erschließen und ambitioniert nutzen.

Das Fundament unseres Erfolgs besteht in einem bewährten Geschäftsmodell und einer Belegschaft, die große Kompetenz, breite Vielfalt und eine starke Leistungskultur auszeichnet.

Gestärkt in eine neue Zeit.

© Klau|s|ensĦķΩ7 Klau’s’ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
Copyright für dieses Realgedicht, nicht für den verwandten Text: Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau*s*ens oder Klau§s§ens, LIVE geschrieben am 27.5.2010, Frankfurt, Messegelände, Festhalle, Hauptversammlung 2010 von der DEUTSCHEN BANK, gegen 9:00 Uhr, Festhalle, innen, schon sitzend. Um 10:00 Uhr geht es erst los. Den Jahresbericht lesend. – Dieses Realgedicht erfasst den Text auf der (vor)vorletzten Seite (Seite 72) des gedruckt vorliegenden Jahresberichts 2009: „Jahresbericht 2009 GESTÄRKT IN EINE NEUE ZEIT Leistung aus Leidenschaft“ – Es gibt gedruckt auch einen Finanzbericht, der aber um einiges dicker ist. Alles als PDF downzuloaden unter: http://www.db.com/ir/de/content/hauptversammlung.htm
– Das Gedicht erfasst die Sprache der Flosken und Hülsen, die zugleich die Corporate Identity ausmachen. Man kann so herrlich „formeln“ und so wundervoll „hülsen“ (jeweils Verb!). Vergleiche zur Politik sind erlaubt! – Missverständlich und grammatisch doppeldeutig ist im Übrigen: „einer Belegschaft, die große Kompetenz, breite Vielfalt und eine starke Leistungskultur auszeichnet.“ Die Belegschaft zeichnet also aus, sie zeichnet „sich“ nicht aus.

seltsam, seltsam!

gewiss! die welt ist voller seltsamkeiten und unverständlichen dingen. siehe auch: http://www.klausens.com/aktionaersgedichte-deutsche-bank.htm

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Immer noch bei der Jahreshauptversammlung der DEUTSCHEN BANK in Frankfurt ist KLAUSENS

klau|s|ens, was schreibst du heute?

heute nenne ich nur mal den aufsichtsrat.

schön.

da ist auch der herr dr. eick dabei, dr. karl-gerhard eick.

kennen wir den?

aber ja doch: der war doch erst bei der TELEKOM, als finanzler im vorstand, dann wechselte der zu ARCANDOR, als vorstandschef.

aber ARCANDOR ist doch pleite.

nicht nur das, herr. dr. eick hatte ja eng mit herrn friedrich carl janssen vom bankhaus sal. oppenheim zusammengearbeitet. letzterer war aufsichtsratschef bei ARCANDOR und holte den dr. eick dann rüber. (die kennen sich schon lange.)

dr. eick konnte aber das ende von ARCANDOR nicht verhindern!

nein, nein, das nicht. aber dr. eick sitzt ja auch noch im aufsichtsrat der DEUTSCHEN BANK, und das an wichtiger stelle. er leitet den prüfungsausschuss.

und weiter?

mittlerweile war ja auch die bank sal. oppenheim durch das ende von ARCANDOR und andere peinliche dinge so sehr ins schwimmen geraten, dass diese alte, einst seriöse, privatbank übernommen werden musste.

von wem?

von der DEUTSCHEN BANK.

aber da sitzt ja auch dr. eick im aufsichtsrat.

eben: viele dinge funktionieren durch das cross-geschäft. du sitzt da im aufsichtsrat und dort im vorstand und hilfst dort bei der fusion, da wird gegrillt und gegolft, dort trinkt man bierchen und säfte, da hilft man bei der abwicklung … und dann sorgst du noch für frisches geld. im falle dr. eick und ARCANDOR und SAL. OPPENHEIM und DEUTSCHE BANK wird das ganz deutlich.

das also ist die finanzwelt.

so in etwa. wir müssen ja alles vereinfachen. – was mir bei dr. eick auffiel / auffällt: er wird aktuell als „london“ geführt, ich habe eben nochmals den aufsichtsrat abgerufen, von der homepage der DEUTSCHEN BANK:

http://www.db.com/ir/de/content
/aufsichtsrat_und_ausschuesse.htm

Aufsichtsrat und Ausschüsse
Deutsche Bank Aufsichtsrat

Dr. Clemens Börsig

Vorsitzender
Frankfurt am Main

Karin Ruck*

Stellvertretende Vorsitzende
Deutsche Bank AG
Bad Soden am Taunus

Wolfgang Böhr*

Deutsche Bank AG
Düsseldorf

Dr. Karl-Gerhard Eick

London

Heidrun Förster*

Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG
Berlin

Alfred Herling*

Deutsche Bank AG
Wuppertal

Gerd Herzberg*

Stellvertretender Vorsitzender der ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Hamburg

Sir Peter Job

London

Prof. Dr. Henning Kagermann

Ehemaliger Sprecher des Vorstands der SAP AG
Königs Wusterhausen

Martina Klee*

Deutsche Bank AG
Frankfurt am Main

Suzanne Labarge

Toronto

Maurice Lévy

Chairman and Chief Executive Officer, Publicis Groupe S.A.
Paris

Henriette Mark*

Deutsche Bank AG
München

Gabriele Platscher*

Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG
Braunschweig

Dr. Theo Siegert

Geschäftsführender Gesellschafter der de Haen Carstanjen & Söhne
Düsseldorf

Dr. Johannes Teyssen

Chief Executive Officer und Vorsitzender des Vorstands der E.ON AG
Oberding

Marlehn Thieme*

Deutsche Bank AG
Bad Soden am Taunus

Tilman Todenhöfer

Persönlich haftender Gesellschafter der Robert Bosch
Industrietreuhand KG
Madrid

Werner Wenning

Vorsitzender des Vorstands der Bayer AG
Leverkusen

Leo Wunderlich*

Deutsche Bank AG
Mannheim

(Mit * sind die Vertreter der Mitarbeiter im Aufsichtsrat)

tolle sachen machst du, klau|s|ens. wer nennt denn schon den aufsichtsrat der DEUTSCHEN BANK in seinem blog(g)?!

wir, zweitklausens, wir schreiben ja auch die aktionärsgedichte. (und twittergedichte und realgedichte und zitatgedichte und so weiter und so fort. alles nur, damit diese welt demokratischer, freier und humaner wird.)

irgendeiner muss es ja machen.

genau!

Aktionärsgedichte ARCANDOR
Aktionärsgedichte COMMERZBANK
Aktionärsgedichte DEUTSCHE BANK
Aktionärsgedichte SOLARWORLD
Aktionärsgedichte TELEKOM

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Seine Befassung mit der Hauptversammlung der Deutschen Bank in Frankfurt beginnt KLAUSENS

klau|s|ens, du wirst jetzt über die DEUTSCHE BANK schreiben?

ich war bei der hauptversammlung.

aber die war doch schon am 27.5.2010, die ist doch schon uralt.

alles ist relativ. ich kann immer nur über eine sache am tag schreiben … und ich musste erst von dieter wellershoff und beate klarsfeld berichten – nun ist die DEUTSCHE BANK dran.

schön!

wieso schön? sie ist das symbol des kapitals!

na und?

ich bitte dich: alles geld, was irgendwo hingeht oder abfließt … und die DEUTSCHE BANK immer vorne dabei. zudem: welche gelder werden für was benutzt? das geht in richtung diktaturen, bös-chemie, kriegswaffen, radioaktivität, kinderarbeit, folter, umweltzerstörung, menschenrechte … alle diese dinge stehen auf dem prüfstand. bei jedem cent!

aber die DEUTSCHE BANK ist auch so „green“, sie machen derzeit auf „green“.

siehst du: image hat eine wichtige funktion. dann geld, dann profite von 25 % und mehr. sie verdienen an der verschuldung der welt. sie verdienen an der armut der welt. sie verdienen an der staatsverschuldung. eigentlich ist immer „verdienen und verdienen“ (wir kürzen es als „VUV“ ab).

VUV – welches schönes Wort!

leben für vuv = VUV: der DEUTSCHE BANK ist es mehr als recht!

schöner slogan! „LEBEN FÜR VUV: DER DEUTSCHEN BANK IST ES MEHR ALS RECHT!“

dazu die aktionäre!

die verdienen auch!

eben: da gibt es massig, die wollen auch nur verdienen und verdienen. alle wollen VUV, egal wie. und dann klatschen sie, weil sie die „performance“ der DEUTSCHEN BANK so gut finden und weil dr. josef ackermann das doch alles so toll hinbekommt. auch in der krise ist bei der DEUTSCHEN BANK noch alles gewinnsupertoll.

es geht um fieses geld, aber in dunkelsten anzügen. DEUTSCHE BANK.

auch das ist teil vom image. die bank ist die bank der dezenten zurückhaltung in teuren anzugstoffen. das sind soziologische definierungen, denen sich kein manager entziehen kann. was den „hells angels“ die kutte ist, ist dem banker der anzug.

warum schwafelst du so rum?

gut, ich höre auf: die HV, die hauptversammlung, war am 27.5.2010, und sie war in der messehalle frankfurt, direkt im schatten des messeturmes.

und was wird dein beitrag sein?

ich werde die „aktionärsgedichte deutsche bank“ ablegen, meine LIVE-gedichte vom 27.5.2010 in frankfurt. und ich werde etwas drumrumschreiben.

und was gibt es heute?

heute gibt es die besetzung des vorstandes der DEUTSCHEN BANK:
Dr. Josef Ackermann
Vorsitzender des Vorstands und des Group Executive Committee
Dr. Hugo Bänziger
Chief Risk Officer
Michael Cohrs
Head of Global Banking
Jürgen Fitschen
Head of Regional Management weltweit
Anshu Jain
Head of Global Markets
Stefan Krause
Chief Financial Officer
Hermann-Josef Lamberti
Chief Operating Officer
Rainer Neske
Head of Private & Business Client

und es gibt einen verweis auf die aktionärsgedichte, die ich schon schrieb, dereinst, von andern + DEUTSCHE BANK, also:

Aktionärsgedichte ARCANDOR http://www.klausens.com/aktionaersgedichte-arcandor.htm
Aktionärsgedichte COMMERZBANK http://www.klausens.com/aktionaersgedichte-commerzbank.htm
Aktionärsgedichte DEUTSCHE BANK http://www.klausens.com/aktionaersgedichte-deutsche-bank.htm
Aktionärsgedichte SOLARWORLD http://www.klausens.com/aktionaersgedichte-solarworld.htm
Aktionärsgedichte TELEKOM http://www.klausens.com/aktionaersgedichte-telekom.htm

und die fotos? deine fotos?

mein vergleich: messeturm frankfurt, 27.5.2010, und kölner dom, 28.5.2010. von mir fotografiert.

ein ganz anderer blick in die lüfte.

ja, einmal wartet oben angeblich GOTT, und das andere mal vielleicht GELD oder GELDSEGEN oder MESSESEGEN.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

KLAUSENS bei BOESELAGER. Requiem zum Abschied von Philipp Freiherr von Boeselager

klau|s|ens, du warst dabei? der letzte widerstandskämpfer des 20. juli 1944? tot? abschied? ahrweiler? st. laurentius?

nicht so schnell! – ja, ich war dabei. die kirche war voll, alle plätze beschriftet und nach reihen nummeriert.

es gab platz?

nur für mich gab es platz, aber ja. aber ansonsten war es nicht so. alles war voll. sehr voll. dicht gedrängt. eng.

was taten die menschen?

die kamen in scharen, als verwandte, freunde, bekannte und eben wegen dieser unzähligen vereine und gemeinschaften, in denen er mitwirkte, dieser boeselager. boeselager hatte mit ganz deutschland aktiv zu tun. überall war er dabei – so schien es.
war er so aktiv?

oh ja, ein aktiver mann, bis zum schluss. neffe prinz michael zu salm-salm berichtete von seinen anrufen, die leute in bewegung setzen sollte. so habe er mal eben bei der angela merkel anrufen sollen, weil der alte boeselager es so wollte. anruf, befehl, zack. diesen stil pflegte offenbar der baron. direkt, wohl auch fordernd, wenn nicht gar herrisch.

weißt du es genau?

nein, ich interpretiere die zeilen und zwischen den zeilen der reden. es hieß auch „ein kantiger mann“ oder „ein unbequemer mann“ oder „ein deutscher patriot“. aber auch von seinen guten taten war die rede. vom einsatz für seine soldaten. vom decken „organisieren“ in lourdes.

ach, so war es? sein leben? der abschied? die leute? in der vollen kirche?

du hättest den aufmarsch sehen sollen: malteser, malteserhilfsdienst, burschenschaftler, benediktiner, messdiener, patres aller arten, feldjäger, bundeswehr in allen möglichen spielarten und uniformen – dazu die ganze andere klientel. adel. waldbauverein. was noch alles. auch leute aus ahrweiler-kreuzberg wohl. beziehungen. geflechte. machtstrukturen.

wer sprach?

verteidigungsminister dr. franz josef jung z.b., auch der landrat dr. jürgen pföhler, aber von rheinland-pfalz nur der stellvertretende ministerpräsident, herr karl peter bruch. (kein ministerpräsident beck!)

warum wohl?

es ist das konservative „lager“ um boeselager. eine reine klare klientel von reichtum und adel. beck will mit denen nicht zusammen sein, weil die sich bestimmt gegenseitig kaum mögen. alles taktisch – ein neffe (antonius freiherr geyr von schweppenberg) erinnerte z.b. an die rheinische ritterschaft, wo boeselager wichtig war. ach ja: er war wohl überall wichtig, dieser baron philipp.

und nun?

nun ist er tot. und alle lobten, dass er sich christi himmelfahrt ausgesucht hatte, dieser mann der prinzipien. dieser mann des katholizismus. dieser eigensinnige mann, der bisweilen leute vor den kopf stoßen konnte. dieser erzählende mann. der mann des rheinischen witzes. der tausendsassa. dieser bescheidene mann. dieser …

ist ja gut! nicht so viel! – ich hörte, der bischof war da.

ja, ja, aber der bischof von würzburg, der S.E. dr. friedhelm hoffmann. der zelebrierte das requiem.

auch der? ein bischof?

boeselager hat bei den jesuiten in bad godesberg seine ausbildung erhalten. und er war ein strenger mann, der regeln sehr innig auffasste. er war katholisch durch und durch. und er gehorchte auch dem malterserorden.

alles wegen seiner schonung bezüglich des 20. juli 1944?

sicher: lies nur den totenzettel. da kommt es vor, das zitat, welches sich auftat, als er mit dem zug nach berlin fuhr, zum verhör. wegen dem 20. juli 1944. er dachte, die verhaften ihn, und dann wird er erschossen. es kam anders!
er wurde verschont!

sicher – aber dieses zufällige aufschlagen von „missale romanum“ an einer bestimmten stelle hat ihn wohl verfolgt. – auch eine fahrt nach lourdes, wo er selber einem wunder bewohnte.

es gäbe also viel zu erzählen?

oh ja – und dann die vielen fracks, dazu die grauen hosen mit den dezenten streifen darinnen. ganz der adel. alles geübt und trainiert. enkel mit kopftüchern, die wie netze waren (bei den frauen) – und so gab es parallelen zu spielfilmen von der mafia … und deren beerdigungen. von der optik.
was willst du sagen?

ich kann nichts sagen, ich kann nur beobachten. und das habe ich wieder mal im auftrag des deutschen volkes getan. ich beobachte die welt.

hast du auch etwas gehört?

vieles. aber am schönsten war, dass wir noch die kirche verließen, als draußen die ehrenformation des bundeswehr schon ihr drittes lied gespielt hatte. und dann stimmten die leute in der kirche ein, zur nationalhymne. sie sangen also in der kirche beim rausgehen den text der nationalhymne mit, die draußen gespielt wurde. wirklich seltsam für mich.

und der sarg?

der war schon draußen. sechs soldaten trugen ihn. alles klassisch. und zuvor gingen alleine schon drei „orden-soldaten“, also welche, die auf jeweils 1 kissen (zusammen also 3) die vielen orden des mannes dahertrugen. eine wunderliche prozession, die die kirche verließ. – aber es ist ja alles zeremoniell genau festgelegt.

hast du etwas geschrieben?

aber ja: gedichte. ich muss sie noch tippen. aber begonnen habe ich schon. schau hier, zweitklausens:
klau(s)ens und philipp freiherr von boeselager.

mehr text noch?

vielleicht morgen!

und die beisetzung?

die ist ungefähr jetzt, 16.00 uhr, burg kreuzberg. aber die habe ich mir geschenkt. – es ist doch der ehre genug, dass ich, dichter der deutschen nation, nationaldichter, dem letzten mann des widerstandes wenigstens etwas abschied leistete … den ich im übrigen nur ein einziges mal LIVE erlebte. in bonn. bei einer veranstaltung der lesegesellschaft. am 23.8.2006.

klau|s|ens!?

ja?

ich wollte nur bemerken: wir beide sind zusammen EIN klausens = klau|s|ens sind – und nicht du alleine! – damit sind wir 2 auch zusammen DER deutsche nationaldichter. – nur zur klarstellung.

ok, ok, ich sag‘ ja nichts mehr. (ich habe ja auch keinen sprengstoff besorgt!)

ORIGINALVERSION bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

oder KLAUSENS BLOG (mit 1 G !!!)

http://klausens.blog.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com