
klau|s|ens, das sind zahlen! da schlackern einem die ohren!
was meinst du denn bloß?
diese videos, endlose videos, klick-klick-klick: youtube und konsorten.
wie viele denn?
1 million schon binnen eines tages! das kann man gar nicht mehr greifen oder begreifen! bei einem jungen menschen!
und nach 3 tagen? oder nach 4 tagen? wie viel?
sind es schon 2,5 millionen: 1 video, ein mensch, 1 videoblogger.
die werden alle reich!
wie die das nur schaffen, dass sich so viele menschen das angucken?!
wie sind denn die zahlen von diesem aktuell auch im fernsehen besprochenen simon unge? (alias „ungespielt“ und „ungefilmt“.)
Am 20.12.2014 hat er sein video eingestellt, ich denke mal so gegen 23:00 Uhr.
und dann?
jetzt frage ich zurück: und dann?
… ergab sich folgendes:
3.
VIDEO KLICKS 23.12.2014, 09:25 UHR MEWZ: 2.507.774
KANAL ABONNIERT: 810.318 (wurden wieder weniger)
2.
VIDEO KLICKS 22.12.2014, 17:23 UHR MEWZ: 2.180.685
KANAL ABONNIERT: 816.452
1.
VIDEO KLICKS 21.12.2014, 17:18 UHR MEWZ: 1.027.273
KANAL ABONNIERT: nicht geguckt, leider.
er hat also als anklickende schon 2,5 millionen leute binnen 3/4 tagen …. und leute, die seinem „channel“ folgen, wo er video um video einstellen wird: über 800.000!
und alles ist neu, weil er neu beginnt und seinen werbevertragspartner „mediakraft“ verließ. („Die schwerste Entscheidung meines Lebens. #freiheit“, so nannte er ja auch sein neues millionen-klick-video.)
wieso „neu“? ist simon unge nicht schon länger einer der video-mach-geld-erfolgreichen?
er hatte früher schon gigantische zahlen, er geriet in disput mit seinem netzvermarkter oder management oder was das ist: „mediakraft“ … und hat sich von denen nun gelöst, und macht alles neu: neuer channel … und eben dieses eine aufbruchsvideo. freiheit!
wie kann man diese videowelt noch begreifen? und vor allem: was gucken sich die leute nur an?!
ich stelle mir millionen bushaltestellen, straßenbahnstellen und u-bahn-haltestellen vor. dazu bänke in den pausen vor und hinter den schulen. dann im unterricht unter dem pult. überall sitzen vor allem junge menschen und nudeln alles mögliche auf dem smartphone rauf und dann wieder runter.
so denkst du?
ja, so denke ich: eine gigantische nudelei von gigantischen zahlen von vor allem jungen leuten: video um video … und „youtube“ gluckst bei jedem klick fröhlich auf. (und die videofilmmacher auch.)
wie viele gucken denn die filmchen ganz?
das ist wirklich die große frage: ab wann wird ein klick gezählt? wie lange muss ein film geguckt werden, bis youtube den zähler anschaltet? 1 zehntelsekunde, eine sekunde, 10 sekunden, 30 sekunden?
aber die zahlen sind so gigantisch, dass die einen erschlagen.
es gab früher mal diese homepagezähler, die man heute nicht mehr so oft sieht.
gewiss, dasselbe prinzip: aber da waren es 10.000 oder 56.000, zudem: man konnte die zähler selber schon auf eine hohe zahl voreinstellen.
das ist wohl bei youtube nicht so — aber weiß es schon?
was wissen wir schon?
wir wissen, dass ein junger mann, der sich von seinem videomanagement gelöst hat und als freiheitskämpfer und autonomer durch die videowelt nun läuft, binnen drei/vier tagen auf 2,5 millionen klicks für ein einziges video kommt und kommen kann. eine gigantische veränderung der welt, diese videos um videos um videos, die dauernd rauf- und runterlaufen, auf jenem smartphone und auf diesem iPad.
ja, ja, ich bin beeindruckt, ich bin erschüttert … und ich frage mich immer, wie schnell und schnelllebig unsere zeit doch ist. man kommt nicht mehr mit.
ice-bucket-challenge war gestern.
eben: alles vergessen und vorbei! und doch werden auch solche videos noch diesen oder jenen klick erzielen.
am ende bringt alles geld …. und ewige werbespots, die alles das dann noch kaputthauen … in der wahrnehmung des menschlichen individuums. (diese art von konsum kann nicht freudvoll sein, so erfolgreich sie auch ist.)
werbung haut alles kaputt, ja, ja,: unzählig auch die pop-up-blocker. man kann das internet kaum noch gebrauchen, weil man dauernd werbefenster wegklicken muss, die man nicht haben wollte.
du hast so recht, so recht, so recht. aber simon unge ist dennoch ein beispiel für ein phänomen.
der ist ein phänomen des phänomens.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com