Schlagwort-Archive: nacht

klau|s|ens ärgert sich maßlos über die frühe nacht der nun geltenden winterzeit – www.klausens.com

klau|s|ens, in deutschland ist wieder mal nacht.

du meinst wegen der flüchtlinge, die zu tausenden kommen und dann in der kälte der nacht und der nässe des regens irgendwo lagern oder vegitieren?

so weit habe ich nicht gedacht, weil flüchtlinge ja dauernd in den medien vorkommen. es gibt ja auch noch das profane leben der alltäglichen menschen, die derzeit nicht flüchten müssen.

was ist mit diesem uninteressanten, profanen leben?

es ist so dunkel geworden.

weshalb?

weil die winterzeit kam, in der nacht von samstag auf sonntag kam die winterzeit.

du siehst es falsch: wir gingen wieder zurück auf die normale zeit: die sommerzeit war die unnormale zeit. und diese ging.

aber in der sommerzeit ist abends eine stunde länger hell.

na und?

ich mag das. abends soll es lange hell sein.

wie ist es nun?

wenn es gegen 18:30 uhr dunkel wurde, war es am sonntag plötzlich 17:30 uhr … und den längsten tag, nee, die längste nacht … des jahres haben wir ja noch gar nicht erreicht.

wir leben eben in zeiten der dunkelheit.

ich hasse die dunkelheit, vor allem so früh am abend.

was sollen die leute in südafrika sagen? die haben immer früh dunkel, das ganze jahr hindurch.

ich aber mag es abends lieber hell.

ich weiß, mit sonne und so, draußen sitzen, das leben und so: ich weiß.

na also: da muss man doch über die böse winterzeit fluchen.

menschen, die verdammt früh aufstehen müssen, sind morgens froh, dass das licht eine stunde früher auf den bösen stauverkehr scheint.

die menschen können nie genug haben.

eben: wir wollen es hell am morgen und hell am abend.

ich will keine frühe nacht.

die frühnacht ist eine der vielen menschlichen tragödien, ich weiß.

die nächste tragödie kommt auch noch, zumindest hier oben, in unserem europa.

was ist das?

der november. der ist ja auch so eine tragödie. das wetter, was wir (und die flüchtlinge) erwarten können. kälte, nässe. die blattlosigkeit der bäume. der november …

und dann kommt noch dieses grausame fest: weihnachten.

wofür lebt man?

für den frühling! ich lebe zuerst für den frühling, wie lang oder wie kurz er auch sei.

na: dann wünsche ich dir für die nächsten monate erst einmal ein schönes abtauchen. die frühnacht lacht.

sollen wir nicht flüchten? [gibt es schon die kategorie „frühnachtflüchtlinge“?]

klausens-fruehnacht-herrscht-26-10-2015

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens hört etwas (1 h) von der ersten deutschlandfunk-radionacht – www.klausens.com

klau|s|ens, jetzt auch der deutschlandfunk. nachts. text. wort. stimme.

es war höchste zeit, WDR5 macht das schon (jahre) länger. heute früh in der nacht ging es los.

es gab leute, die haben es schon vor zig jahren gefordert: text in der nacht. ich kenne einen verleger, der 1998 an einen brief an die ARD-anstalten (jeweils einzeln an die hörfunkdirektoren) schrieb und u.a. den text und das wort im radio in der nacht forderte – statt dieser dauernd nur abgenudelten musik.

aber WDR5 und DEUTSCHLANDFUNK brauchten sehr, sehr lange, um das umzusetzen.

der DEUTSCHLANDFUNK zudem deutlich länger als WDR5. (WDR5 hatte ja die idee des namens „nachtaktiv“. da werden nachts die sendungen vom tage wiederholt. und das haben die am 2.9.2006 begonnen, also jahre vor dem deutschlandfunk.)

jetzt aber tun sie, die vom DEUTSCHLANDFUNK, als wären sie die ersten. lies mal die pressemeldung.

[2013/04/05]

Am Montag, den 8. April 2013, startet der Deutschlandfunk ein Angebot für Hörerinnen und Hörer in ganz Deutschland, das es so noch nicht gibt: die Deutschlandfunk Radionacht. Sie bietet werktags zwischen 0.00 Uhr und 5.00 Uhr ein Wortprogramm, das nicht nur aus politischen Nachrichten besteht, sondern auch Themen aus den Bereichen Kultur, Literatur, Religion, Wissenschaft und Gesellschaft behandelt. Daneben gibt es fundierte Hintergrundberichte, Reportagen und Analysen aus Deutschland und der Welt.

Am Wochenende, in der Nacht von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag, werden in der Radionacht musikalische Akzente gesetzt, die den Hörgewohnheiten am Wochenende entsprechen. Die Musikredakteure zeigen, dass Musiksendungen informativ und kulinarisch zugleich sein können: Eigenproduktionen, Mitschnitte, Trouvaillen aus der Musikgeschichte und Neuigkeiten vom Musikmarkt. Das Klangspektrum reicht von Louis Armstrong bis zu Maria Callas, von Fundstücken des Rock und Pop bis zu stilbildenden Produktionen.

„Die Reform der Nachtstrecke“, so der Intendant des Deutschlandradios, Dr. Willi Steul, „ist Teil einer klaren ‚Flottenstrategie‘, bei der die Alleinstellungsmerkmale aller drei Programme geschärft werden. Markenzeichen des Deutschlandfunks sind die ausführlichen Nachrichten und das analysierende Wort zu den Hintergründen von Politik und Kultur“. Durch das neue Angebot werde das Profil des Deutschlandfunks als bundesweit führendes Wortprogramm – rund um die Uhr an fünf Tagen in der Woche – noch einmal verstärkt. „Die Deutschlandfunk-Radionacht“, so Willi Steul, „bietet eine klare Alternative zum gesamten Angebot der sogenannten gehobenen Programme in der Nacht“. http://www.dradio.de

ja, das ist schon kurios, wie alle leute ihr eigenes tun so anders „verkaufen“, als es der wahrheit entspricht. der DEUTSCHLANDFUNK ist beim thema „wort in der nacht“ ein nachrücker.

dafür haben die jetzt einen moderator, das hat WDR5 nicht.

woher weißt du das?

ich habe heute ab circa 4 uhr die deutschlandfunk-radionacht gehört. (also in die laufende reingehört.)

ach, das hast du?

du denn nicht?

ich weiß es nicht mehr: wann war radionacht, wann war das normale morgenprogramm?

ich denke, ab 5 uhr ist beim deutschlandfunk in der woche das normalprogramm, da beginnen die ja schon immer ihr magazin, diese „Informationen am Morgen“.

halt! hier ist das angekündigte programm der ersten radionacht: ich zitiere aus der „Programmvorschau“ des DEUTSCHLANDFUNKs:

00:05 Uhr
Deutschlandfunk Radionacht
00:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
01:00 Uhr
Nachrichten

01:05 Uhr
Interview der Woche
Jens Weidmann, Präsident der
Bundesbank
01:30 Uhr
Essay und Diskurs
Die ungebremste Kreativität –
Multitalente von Goethe
bis Schlingensief (1/6)
Goethe, der Universalist und
die Kunst der Beschränkung
Von Rüdiger Goerner
(Teil 2 am 14.4.13)
02:00 Uhr
Nachrichten

02:05 Uhr
Kulturfragen
Debatten und Dokumente
02:30 Uhr
Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person
Der Schriftsteller und
Liedermacher Ernst Molden im
Gespräch mit Michael Langer
03:00 Uhr
Nachrichten

04:00 Uhr
Nachrichten

04:05 Uhr
Radionacht Information

04:30 Uhr
Nachrichten

wahnsinn, dass das radio erst dann auf den trichter kommt, wenn millionen andere medienmöglichkeiten das radio in konkurrenz so deutlich angreifen.

du meinst internet auf dem smartphone und co.

alles das.

das radio spielt da auch mit, irgendwie. streaming im internet und somit auch auf dem smartphone. – du bist immer noch bei dem eckigen ding, wo du den knopf drehst. das radio ist heute aber überall „drin“.

ist es denn auch „in“? wenn die jahre brauchen, um alle guten vorschläge endlich mal umzusetzen? sind die „in“?

aber beim DEUTSCHLANDFUNK ist das doch sogar mit einem spezial nacht-LIVE-moderator. wohl genau deshalb. man will „in“ sein – und zudem anders als der WDR5. aber: das mussten die erst jahrelang durchrechnen. (wegen dem geld!) … und deshalb beginnt/begann alles erst jetzt am 8.4.2013. (der text kommt ja in zukunft auch nur fünf nächte von sieben.)

klausens-radio-stilisiert-8-4-2013

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Um den Beginn des Ramadan weiß KLAUSENS

ich weiß, dass der ramadan gestern begonnen hat. 11.8.2010.

und was noch?

… dass das leben (und fasten) im ramadan nach einem zeitplan geregelt ist, der sich in abhängigkeit vom erscheinen der mondsichel bzw. des mondes jeweils anders berechnet, stadt für stadt, ort für ort, gemeinde für gemeinde. es folgt der ramadan-kalender für hidschri 1431 – das aktuelle rechnungsjahr im kalender der muslime — aber die zeiten gelten für köln (muss jeweils extra berechnet werden, für den ort, für die stadt):

DATEN REIHENFOLGE
Ramadan
TAG Nr., Datum, Tag, Morgen, Sonnenaufgang, Mittag, Nachmittag, Abend, Nacht,
01 11 August Mittwoch 04:17 06:07 13:44 17:41 21:08 22:38
02 12 August Donnerstag 04:19 06:09 13:44 17:40 21:06 22:36
03 13 August Freitag 04:21 06:11 13:44 17:39 21:04 22:34
04 14 August Samstag 04:22 06:12 13:44 17:38 21:02 22:32
05 15 August Sonntag 04:24 06:14 13:44 17:37 21:00 22:30
06 16 August Montag 04:25 06:15 13:43 17:36 20:58 22:28
07 17 August Dienstag 04:27 06:17 13:43 17:35 20:56 22:26
08 18 August Mittwoch 04:28 06:18 13:43 17:34 20:54 22:24
09 19 August Donnerstag 04:30 06:20 13:43 17:33 20:52 22:22
10 20 August Freitag 04:32 06:22 13:43 17:32 20:50 22:20
11 21 August Samstag 04:33 06:23 13:42 17:31 20:48 22:18
12 22 August Sonntag 04:35 06:25 13:42 17:29 20:46 22:16
13 23 August Montag 04:36 06:26 13:42 17:28 20:44 22:14
14 24 August Dienstag 04:38 06:28 13:42 17:27 20:42 22:12
15 25 August Mittwoch 04:39 06:29 13:41 17:26 20:40 22:10
16 26 August Donnerstag 04:41 06:31 13:41 17:25 20:38 22:08
17 27 August Freitag 04:43 06:33 13:41 17:24 20:36 22:06
18 28 August Samstag 04:44 06:34 13:41 17:22 20:34 22:04
19 29 August Sonntag 04:46 06:36 13:41 17:21 20:32 22:02
20 30 August Montag 04:47 06:37 13:40 17:20 20:30 22:00
21 31 August Dienstag 04:49 06:39 13:40 17:18 20:27 21:57
22 01 September Mittwoch 04:50 06:40 13:39 17:17 20:25 21:55
23 02 September Donnerstag 04:52 06:42 13:39 17:16 20:23 21:53
24 03 September Freitag 04:54 06:44 13:39 17:14 20:21 21:51
25 04 September Samstag 04:55 06:45 13:39 17:13 20:19 21:49
26 05 September Sonntag 04:57 06:47 13:38 17:12 20:16 21:46
27 06 September Montag 04:58 06:48 13:38 17:10 20:14 21:44
28 07 September Dienstag 05:00 06:50 13:38 17:09 20:12 21:42
29 08 September Mittwoch 05:01 06:51 13:37 17:07 20:10 21:40
HINWEIS: Das Ramadan-Festgebet findet in Köln am Donnerstag, den 09.09.2010 um 7:38 Uhr statt.

und was weißt du noch?

zum beginn und zur berechnung des ramadan? ich zitiere eine islamische homepage. sie werden es besser wissen als ich:

„Bestimmung von Beginn und Ende des Monats Ramadan

Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders. Sein Beginn kann mit zwei Methoden bestimmt werden:

1. Durch Sichtung
Bei Sichtung des Ramadan-Neumondes, kurz vor Sonnenuntergang am 29. Scha’bân (des 8. Monat des islamischen Mondkalenders), beginnt am folgenden Tag der Ramadan. Bei der Sichtung ist auch der Einsatz von Teleskopen erlaubt. Der Prophet Muhammad (a.s.s.) sagte dazu:
„Beginnt das Fasten nach der Sichtung (des Ramadan-Neumondes: und hört nach der Sichtung (des Schawwal-Neumondes) auf.“ (Al-Bukhârî und Muslim)
Zur Festlegung des Ramadan-Beginns genügt es, wenn ein einziger vertrauenswürdiger Muslim den Ramadan-Neumond sichtet. Diese Sichtung ist „fard-kifaya“, d.h., es genügt, wenn eine Gruppe von Muslimen stellvertretend für die gesamte islamische Gemeinschaft die Sichtung aufnimmt. Wenn aber niemand dieser Pflicht nachkommt, sündigt die gesamte Gemeinschaft.
2. Durch Berechnung
Ist die Sichtung des Ramadan-Neumondes wegen schlechter Witterungsverhältnisse nicht möglich, berechnet man den Monat Scha’bân mit 30 Tagen und beginnt dann mit dem Fasten. Der Gesandte (a.s.) sagte dazu:
„…wenn ihr (den Ramadan-Neumond am 29. Scha’bân) nicht sehen könnt, so zählt der Scha’bân 30 Tage.“ (Al-Bukhârî und Muslim)“

die welt ist voller regeln und gesetze.

ja. man muss sie erst kennen und verstehen, um sie dann auch noch zu befolgen.

ist das ein prinzip?

dieses prinzip findest du in allen religionen und ritualen.

welches problem entsteht?

wer entscheidet, ob und wie die regeln auszulegen und zu praktizieren sind?

da geht es dann um fragen des dogmatismus.

auch diese fragen findest du quer durch alle religionen und kulturen. der ramadan ist weise, weil er viele menschen vom zwang zum fasten ausnimmt: kranke, alte, schwache, kinder, etc. – das ist weisheit. jede regel, die auch ein paar türen des eskapismus offenhält … und nicht zum gefängnis wird, ist wohl weise.

eine welt ohne regeln?

… zerfällt!

und eine welt mit starren regeln?

… zerfällt ebenfalls, weil der mensch an dieser starrheit zerbricht, wo doch alles beständig im fluss ist. aber das ist dann ein philosophisches prinzip. und eine große erkenntnis.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Nachtblaumenschen von KLAUSENS präsentiert

klau|s|ens, ein kunstwerk von dir?

ja.

einfach nur ein kunstwerk?

ja.

nichts besonderes?

nein.

wie heißt denn der titel?

„nachtblaumenschen“

na bitte!

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com