Schlagwort-Archive: nationalmannschaft

klau|s|ens bringt zwei bedeutsame gedichte zum WM-ausscheiden der deutschen fußball-nationalmannschaft – www.klausens.com

klau|s|ens, sie sind raus. blamage, blamage, blamage.

was haben sie nicht alle gequatscht. experten, noch mehr experten, immer mehr expertinnen. unendlich geredet, bewertet, vorhergesagt, analysiert.

man hat den eindruck, das gequatsche, die berichte, endlosen interviews … das wird mehr und mehr und noch mehr, auch qua sendezeit …

aber das ergebnis selbst, das spiel auf dem platz: das wird schlechter und schlechter und schlechter. oh ja, den eindruck hat man. (jetzt freue ich mich auf 5000 sendungen mit der nachbewertung des ganzen. dasselbe „spiel“ beginnt von neuem, dazu der „ausblick“ auf die europameisterschaft: berichte, analysen, sprachmüll und auch realer müll, weil deutschland eh so früh ausscheidet.)

wer wird noch deutsche produkte kaufen wollen? in aller welt? bei so viel blamage, blamage, blamage.

dazu dieser marketing-durchgestlyte dfb. von herrn bierhoff geprägt. alles ist glattbegügelt und einnormiert. auch der „protest“ und die „haltung“ der „mannschaft“ (ach: wurde ja nun abgeschafft!), alles das, alles das.

als der dfb seine nationalmannschaft „die mannschaft“ nannte, haben wir uns als „der mensch“ positioniert. wir sind immer noch da, die „mannschaft“ aber ist raus.

was nur eines bedeuten kann: es lebe die kunst! es lebe der kluge text! ein hoch auf die schönsten fußball-gedichte dieser welt!

GEDICHT 1

DAS FUSSBALLAUSSCHEIDUNGSGEDICHT

Stuhlgang?
Schweiß?
Urin?

Nein, Ball!

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u. a. KlauBALLsBALLens, am 1.12.2022, gegen 20:08 Uhr MEWZ, als noch völlig unklar war, was mit Deutschland werden wird, zum Abpfiff.

GEDICHT 2

WAS ICH AN FUSSBALL LIEBE

Vorberichte * Beiberichte * Nachberichte * Zuberichte * Extraberichte * Fürberichte * Gegenberichte * Zudemberichte * Durchberichte * Vorwegberichte * Um-zu-Berichte * Danebenberichte * Aberberichte * Langberichte * Nimmerberichte * Wodurchberichte * Rauteberichte * Kann-niet-verstaan-Berichte * Blöd-Berichte * Guck-weg-Berichte * Hinabberichte * und irgendwann mal 0,01 % reiner Fußball, ohne Berichte, ohne diese Tonnen von Geschwätz

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u. a. KlauFUSSBALLsFUSSBALLens, am 1.12.2022, 18:30 Uhr bis 18:34 Uhr MEWZ.

Direkt-Link zu KLAUSENS Fußballgedichten

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com/

klau|s|ens fordert den abschied von özil und gündoğan aus der deutschen nationalmannschaft – www.klausens.com

sie sollen beide gehen?

ich denke: ja, denn sie stehen nicht für unsere werte.

weil sie diktatoren hofieren?

genau das: niemand hat sie dazu gezwungen. ich weiß, dass es irgendwo offenbar im bauch „ihr präsident“ ist,  aber vom pass ja doch nicht. also: wohin gehört man und frau? (es wäre alles auch anders gegangen.) wieso ist man deutscher, wenn man türke sein will? warum beantragt man nicht die einbürgerung dort?

gündoğan dann noch mit dieser widmung!

ich denke: meinungsfreiheit? okay, meinungsfreiheit. – aber wer meint, für eine diktatur sein zu müssen, der möge nicht für deutschland spielen. er kann sagen: „ich liebe diktaturen“, aber spielen muss er dann nicht für eine demokratie.

oh ja!

das schweigen beim singen der nationalhymne ärgerte mich eh immer, denn das zeigte immer schon eine distanz zu „deutschland“ an. (und eine feigheit gegenüber der türkischen anderen herkunft. nach dem motto: wenn ich für deutschland sing, sing ich gegen die türkei. absurd!)

nun aber schweigen sie nicht, sie „leisten“.

sie haben sich unnötiges geleistet. die idee von „respekt“, die der DFB immer sehr schön durch spots aufleuchten lässt, diese idee ist nun beschmutzt.

der türkische präsident sieht jeden kurden als terroristen. am liebsten würde er alle kurden aus seinem lande verjagen. das zum thema „respekt“!

eben: wo soll da der respekt sein? und alles andere um dieses unrechtssystem der türkei: wo ist da der respekt? wie kann man das als fußballer mit deutschem pass offensiv unterstützen?

özil und gündoğan sollten sich aus der deutschen nationalmannschaft verabschieden und den pass der türkei beantragen … und dann für diese mannschaft spielen.

aber wie sollten sie dann weltmeister werden?

siehste: das ist das andere problem, ein billiger, persönlicher ehrgeiz.

vielleicht sollte man ihnen für die trikotbilder mit dem türkei-präsidenten nun doch dankbar sein. wegen FARBE BEKENNEN und so.

klausens-das-oe-zu-oezilund-gunedogan-15-5-2018

klau|s|ens sieht mit der handball-nationalmannschaft von qatar das offizielle ende der bisherigen “nation” gekommen – www.klausens.com

klau|s|ens, bei der handball-WM hat das ja ein ausmaß erreicht, dieses menschen einkaufen und pässe verschenken, dass man diesen punkt markieren muss.

gewiss, es es ist ein neues maß und ein neues ausmaß.

eine „nationalmannschaft“ ist heute nur noch eine „von der nation zusammengekaufte mannschaft“.

das muss man im falle von qatar wirklich konstatieren.

der SPIEGEL schrieb schon vor der WM: „Qatar kauft sich Spieler und Fans“ (20.01.2015) und weiter:  „(…) Rafael Capote, gebürtiger Kubaner. Zarko Markovic steuerte fünf Tore bei, der kommt aus Montenegro. Und das Duo im Tor bildeten Danijel Saric, Bosnier, und Goran Stojanovic, wie Markovic Montenegriner. Einen Franzosen, Bertrand Roiné, gibt es im katarischen Team übrigens auch. Dazu einen Spanier, Borja Vidal Fernández, und einen weiteren Bosnier, Eldar Memisevic. Gerade einmal vier Spieler des Kaders sind Einheimische.“

der TAGESSPIEGEL schrieb am 1.2.2015:

„Im 16-köpfigen Kader des WM-Ausrichters stehen lediglich vier gebürtige Katarer, alle anderen Spieler wurden eingebürgert oder, böse formuliert: eingekauft. Möglich macht das eine seit Jahren umstrittene Regel des Weltverbands IHF, wonach die Sportler ihre Nationalität wechseln können, sofern sie drei Jahre lang kein Pflichtspiel für ihr Heimatland bestritten haben. Wie etwa die Torhüter Danijel Saric (37, vorher Bosnien-Herzegowina) und Goran Stojanovic (37, vorher Montenegro) oder die Rückraumspieler Zarko Markovic (28, vorher Montenegro), Bertrand Roine (33, vorher Frankreich) und Rafael Capote (27, vorher Kuba).“

qatar wurde so nun (dank klugen kaufens und einbürgerns) handballvizeweltmeister im eigenen land. die methode war clever und man hatte erfolg.

wir konstatieren das nur.

eben, denn wir wissen, dass es oft so geht: sportler-menschen schnell einbürgern, da gut. (die deutschen machen es gerne im tischtennis und asiaten werden da gern deutsche.)

wir kennen es von vielen sportarten … bis hin zum ringen. aber so deutlich, so dreist, so offensichtlich, so plump wurde es bislang noch nie gehandhabt. qatar ist ein neuer meilenstein.

deshalb sage ich ja: die nation ist eigentlich „out“ … im klassischen sinne.

eine „nation“ wird vom hirn gebildet und/oder zusammengekauft.

man formt sich also seine eigene nation und dann ganz schnell seine eigene (neue) tradition.

qatar ist nun eine handball-„traditionsmannschaft“ geworden … über nacht.

europäische länder könnten es nun umgekehrt mit kamelrennen versuchen.

ja, denkbar wäre das.

man fragt sich, warum noch menschen gegen „ausländer“ demonstrieren.

eben, denn man kann keine ausländer mehr ausmachen oder erkennen. der begriff „ausländer“ ist nicht mehr zeitgemäß.

man könnte besser unterscheiden zwischen „eingekauften von außerhalb“ und „eingekauften von innerhalb“, denn im sport wird ja quasi nur noch eingekauft.

so sehe ich das auch.

… oder zurückgekauft. herr schürrle für 32 millionen ablöse aus england.

der spielt aber (noch als deutscher) in der deutschen nationalmannschaft.

wäre er als spieler noch einen tick besser, würde vielleicht qatar ihn für die fußballnationalmannschaft einkaufen.

also verzichten wir fortan auf alles, was mit nation zu tun hat.

verzichten wir auch auf den ganzen sinnlosen ausländerhass.

machen wir es so, wie wir es bei den vereinsmannschaften schon viele jahre kennen: grölen wir für eine „kaufmannschaft“.

wolfsburg ist eine kaufmannschaft – bayern münchen und borussia dortmund und schalke 04 etc. sind es auch auch. alle mannschaften im sport sind kaufmannschaften, auch in der kreisklasse. (man sucht und findet deutsche spieler und spieler aus der region bei solchen bundesligamannschaften im kader dann immer sehr mühsam.)

und so soll es nun auch ganz offiziell bei den „nationalmannschaften“ sein. auch diese sollen fortan nur noch zusammengekauft werden. ja, so soll es sein!

… und die nationalflagge ist fortan eine reine „kauf-flagge“ … so war es bei der hanse ja einst auch.

klausens-q-und-qatar-3-2-2015

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens bringt den WM-kader der schweiz und die zuwanderungs-volksabstimmung (nicht) zusammen – www.klausens.com

klau|s|ens, die schweiz will keine zuwanderung mehr, also weniger zuwanderung.

gewiss, so hat man dort im februar 2014 entschieden, dort in der schweiz. das hat viele beunruhigt.

aber sie spielen bei der WM und haben bereits einmal gesiegt.

mir geht um den kader der schweiz.

was ist mit diesem kader?

lies ihn dir selber durch und sage dann, wie viele namen du den „urschweizern“ zuordnen würdest.

Torhüter
Diego Benaglio VfL Wolfsburg 08.09.1983
Roman Bürki Grasshoppers Zürich 14.11.1990
Yann Sommer FC Basel 17.12.1988
Abwehr
Johan Djourou Hamburger SV 18.01.1987
Michael Lang Grasshoppers Zürich 08.02.1991
Stephan Lichtsteiner Juventus 16.01.1984
Ricardo Rodríguez VfL Wolfsburg 25.08.1992
Fabian Schär FC Basel 20.12.1991
Philippe Senderos Valencia CF 14.02.1985
Steve von Bergen BSC Young Boys 10.06.1983
Mittelfeld
Tranquillo Barnetta Eintracht Frankfurt 22.05.1985
Valon Behrami SSC Napoli 19.04.1985
Blerim Dzemaili SSC Napoli 12.04.1986
Gelson Fernandes SC Freiburg 02.09.1986
Gökhan Inler SSC Napoli 27.06.1984
Pirmin Schwegler Eintracht Frankfurt 09.03.1987
Xherdan Shaqiri Bayern München 10.10.1991
Valentin Stocker FC Basel 12.04.1989
Granit Xhaka Bor. Mönchengladbach 27.09.1992
Reto Ziegler Sassuolo Calcio 16.01.1986
Sturm
Josip Drmić 1. FC Nürnberg 08.08.1992
Mario Gavranović FC Zürich 24.11.1989
Admir Mehmedi SC Freiburg 16.03.1991
Haris Seferović Real Sociedad 22.02.1992

ich denke, da sind einige, wenn nicht massig … zuwanderer oder „menschen mit migrationshintergrund“ dabei.

eben! wenn die schweizer keine zuwanderung wollen, wie wollen sie dann ihre nationalmannschaft erhalten? zumindest in der guten form, dass die sich für eine WM qualifiziert? na?

weiß ich doch nicht. ich schaue mir ja auch all die großen vereine an, deren spielerlisten sind ja sowieso das WHO IST WHO der totalen misch-masch-internationalität.

die welt ist ein tiegel, in dem die nationalitäten über- und verkochen, aber sich mehr und mehr (und schneller und schneller) zu etwas neuem vermischen.

dann ist bald überall alles gleich?

nein, denn es kommt ja auf die zusammensetzung an. während es in frankreich viele algerier gibt, verzeichnet deutschland eine großzahl an türken.

dann wird aus allen nationen jeweils eine ganz eigene „melange“ … ähnlich wie beim tee.

so kann man es sagen. aber die zuwanderung ist eine realität und der fußball käme ohne die vielen zuwanderer und dann „passintegrierten“ menschen schlechter aus … zumindest bezogen aufs siegen.

vielleicht klatschen dann die 50,3 %, die für eine begrenzung der zuwanderung gestimmt haben, gar nicht, wenn die schweiz gewinnt.

vielleicht. was man doch alles von der zusammensetzung eines WM-kaders lernen kann!

klausens-veraenderte-schweizer-nationalflagge-16-6-2014

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Pro Michael Ballack und gegen den DFB ist KLAUSENS bei all den Wahrheiten

du glaubst ballack?

ja.

woher?

einfach vom gefühl.

und das soll gut sein, das gefühl?

manchmal spürt man etwas hinter den wahrheiten als wahre (natürlich auch wieder falsche) wahrheit.

man kann sich aber auch verdammt täuschen (lassen).

auch das weiß ich.

du magst den DFB nicht.

den habe ich noch nie gemocht. aber ich dachte: langsam ändern die sich.

das dachtest du.

es hatte alles den anschein, als wolle der DFB offen und demokratisch werden. und menschlich. und herzlich. alles das.

was lässt dich zweifeln.

u.a. das verhältnis des DFB zu sepp blatter.

und was noch?

die dinge um michael ballack.

du glaubst dem DFB nicht?

nein, ich glaube dem DFB nicht. sie spielen auf menschlich und sozial und sauber und frauenfördernd und homsexuellenfreundlich … aber es ist alles nur spiel und masche und medienzauber.

das siehst du jetzt wieder?

in der „affaire ballack“ sehe ich das wieder. da gibt es gespräche, die waren offenbar nur zu zweit, und herr niersbach vom DFB gibt statements ab, als wäre er dabeigewesen.

niersbach glaubt alles, was jogi löw ihm erzählt.

und ich glaube jogi löw gar nichts mehr.

aha.

deshalb drucke ich hier die neueste erklärung von michael ballack ab, die von gestern:

„Ich finde es schade, jetzt erneut Aussagen lesen zu müssen, die nicht der Wahrheit entsprechen und auf die ich reagieren muss. Ich kann nachvollziehen, dass Wolfgang Niersbach versucht, für Joachim Löw Partei zu ergreifen. Ich halte es sogar in seiner Position als Generalsekretär des DFB für seine Pflicht. Fakt ist jedoch, dass niemand, auch nicht Wolfgang Niersbach, auch nur bei einem einzigen der Gespräche dabei war, die der Bundestrainer und ich geführt haben.

Wenn der Bundestrainer Wolfgang Niersbach erzählt haben sollte, er habe bei unserem Gespräch am 30. März zu mir gesagt: ’Micha, das war’s für dich und lass das jetzt mal sacken’, oder ’Ich plane nicht mehr mit dir’, dann ist das schlichtweg nicht wahr. Das genaue Gegenteil war der Fall.

Ich wollte seinerzeit vom Bundestrainer wissen, wie er in Zukunft mit mir plant. In diesem Gespräch vermittelte er mir, dass er mich nach meinen Verletzungen wieder auf einem guten Weg sieht und durchaus daran glaubt, dass ich es in jedem Fall noch einmal schaffen kann, in die Nationalmannschaft zurückzukehren; dass ich ein Kämpfertyp sei. Er hat mich motiviert und aufgefordert, nicht hinzuschmeißen.

Demgegenüber passte die seit letztem Sommer andauernde Hinhaltetaktik des Bundestrainers überhaupt nicht zu den Aussagen, die er mir gegenüber und auch in der Öffentlichkeit gemacht hat. Bezeichnend dafür und unwiderlegbar ist eine Aussage eines seiner engsten Mitarbeiter, des DFB-Teammanagers Oliver Bierhoff, im Frühjahr in der Sendung ’Doppelpass’ von Sport1 in Reaktion auf die Forderung eines Journalisten, Michael Ballack doch endlich zu sagen, dass man nicht mehr mit ihm plane. Oliver Bierhoff antwortete sinngemäß, dass man sich nicht alle Türen zuschlagen wolle und Michael Ballack noch sehr wichtig werden könne.

Im Mai reifte bei mir endgültig der Entschluss, zurückzutreten. Diese Überlegung teilte ich dann dem Bundestrainer und auch Wolfgang Niersbach mit. Ich hielt einen Zeitpunkt im Sommer für angemessen. Wir vereinbarten, dass ich in der Sommerpause meinen Rücktritt selbst bekannt geben dürfe. Ein genaues Datum, geschweige denn eine Frist, stand dabei nie zur Debatte. Als Joachim Löw mich im Urlaub letzte Woche nicht erreichte, musste ich plötzlich von Wolfgang Niersbach eine Stunde vor Veröffentlichung der Pressemitteilung des DFB per SMS erfahren, dass der Bundestrainer ’nicht mehr mit mir plant’.

Drei Tage vor meinem Urlaubsende, wissend, dass ich danach wieder uneingeschränkt erreichbar bin und man genügend Zeit hat, bis die Bundesliga-Saison wieder beginnt, hat man konträr zu unserer Absprache diese Pressemitteilung verfasst.

Noch einmal: Es war klar und unmissverständlich von beiden Seiten vereinbart, dass ich meine Entscheidung, zurückzutreten, in Ruhe in der Sommerpause selbst verkünden darf. Mit dieser Erklärung möchte ich das Thema jetzt abschließen und mich voll und ganz auf meine Ziele mit Bayer 04 Leverkusen konzentrieren.“

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Dass Michael Ballack genauso über den DFB denkt wie KLAUSENS, lernt KLAUSENS

klau|s|ens, ballack denkt offenbar wie du.

wozu?

zum DFB und jogi löw und theo zwanziger und wie sie alle heißen. auch der CDU-liebling bierhoff. über alle diese menschen.

ballack ist also genauso wütend wie klau|s|ens alias zweitklausens?

ja, so scheint es.

wieso „scheint es“?

die erklärung kam von einem rechtsanwalt …

und?

… da weiß man ja nie, was der rechtsanwalt schrieb oder ballack. manchmal werden dem einen ja von dem anderen die worte in den mund gelegt.

es kann auch sein, dass ballack fürchterlich geflucht hat … und dann hat der anwalt noch das beste daraus gemacht.

es kann so oder so sein. der DFB ist bei mir aber nun in der untersten schublade. so etwas perfides und gemeines, was die mit ballack gemacht haben. ein falsches spiel der schlimmsten sorte.

ja, ja, du hast so recht. wir stehen hinter ballack … und der DFB wird von uns negiert. hören wir, was ballack sagte oder sagen ließ oder sagen zu lassen meinte zu müssen. die von ballacks berater michael becker über eine hamburger kanzlei verbreitete erklärung vom 17.6.2011 lautet:

„Ich habe gestern im Urlaub durch eine Pressemitteilung des DFB erfahren, dass der Bundestrainer nicht mehr mit mir plant.

Form und Inhalt der Nachricht überraschen und enttäuschen mich zugleich, weil sie die vom Bundestrainer mir gegenüber gemachten Aussagen in keinster Weise widerspiegeln.

Form und Inhalt der Mitteilung sind leider bezeichnend dafür, wie sich der Bundestrainer mir gegenüber seit meiner schweren Verletzung im Sommer letzten Jahres verhalten hat. Wenn jetzt so getan wird, als sei man mit mir und meiner Rolle als Kapitän der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft jederzeit offen und ehrlich umgegangen, ist das an Scheinheiligkeit nicht zu überbieten.

Und ein längst vereinbartes Freundschaftsspiel jetzt als Abschied zu deklarieren, ist aus meiner Sicht eine Farce. Ich weiß, dass ich meinen Fans dieses Spiel eigentlich schuldig bin, aber ich kann dieses ‚Angebot‘ nicht annehmen.“

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com