Schlagwort-Archive: natur

klau|s|ens erschafft kunst aus dem ärger über die zeller-hamm-bebauung – www.klausens.com

klau|s|ens, am ende hat der ganze ärger über die, die unsere welt nachhaltig zerschandeln und verschandeln wollen und werden, doch noch etwas gutes.

was soll das sein?

die kunst!

ich sehe keine kunst.

man könnte den verbauten zeller hamm eines tages als kunstwerk auffassen.

aha, ein kunstwerk in der natur also.

„landscape art“, ja, ja, ja.

das muss wunderschön sein!

das ergebnis zuerst einmal nicht, was die da bauen. aber als philosophisches gedachtes … wunderschön.

du meinst: kunst darf nicht nur schön sein, sie muss auch anklagen?

genau das! dann wäre ein zerstörter zeller hamm eine kunst als anklage an den bauwahn.

und dann wären die leute von zell und umgebung helden der kunst!

ja, sicher: es ist eine großartige idee.

dann werden die von bernkastel-kues aber auch so ein kunstwerk haben wollen!

sicher: sollen sie doch. wir reißen die ganze natur hinweg, bauen alles zu und hinüber … und es sind immer kunstwerke, die ganze mosel lang. (auch trier wird für das neue seine römerbauten hergeben und opfern! gern sogar!)

dann ist die mosel nichts mehr für weinliebhaber?

ab sofort eher weniger. die mosel wandelt sich zur „kultur- und kunstmetropole mosel“. (denk auch an die hochautobahnbrücke, die sie ja auch schon bauen! herrlich! alles „landscape art“ vom feinsten!)

und die kunstwerke? wo sind die?

das sind jeweils die total verbauten städte und dörfer und gemeinden. die sind die kunst! und: kein weinberg soll übrigbleiben.

das nenne ich wirklich „kulturwandel“.

man muss sich nur mal „ganz neu aufstellen“.

und die bauherren vom zeller hamm samt gefolgschaft sind da die pioniere?!

genauso ist es!

hurra, hurra, es lebe die kunst! zeller hamm, du meine liebste kunst! beton und zement, wir lieben euch, weinreben, wir hassen euch!

und, klau|s|ens, wir haben auch selber profitiert … von all dem ärger.

wie denn?

wir haben unser kunstwerk geschaffen … eine ganz neue idee von „haus“. (siehe unten!) das ist ja alles durch das alles wegen zell und dem hamm da gekommen!

wir werden den bausündern aller länder ewig dankbar sein. es lebe die kunst! nieder mit der natur! zeller hamm = zeller baukörper! alles ist kunst! natur ist nichts! erst der zement macht den menschen zum menschen!

so höre ich das gerne. schön! (ein weiser mann, dieser künstler klau|s|ens!)

 

klausens-in-gross-kunstwerk-kloetzchen-haus-4-10-2014-mit-logo

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens ärgert sich maßlos über die sinnlose und wohl kurz-geld-interessensorientiert dahergeplante bebauung vom zeller hamm (mosel) – www.klausens.com

klau|s|ens, man begreift die welt nicht und schon lange nicht mehr.

da zappt man munter auf den sender SWR, sieht fröhlich die landesschau rheinland-pfalz – und muss dann voller graus hören, wie dümmliche provinzpolitiker einen weinberg zubauen wollen.

die wollen dann, dass der zeller hamm (so der name des weinbergs), der noch so schön in der moselschleife liegt, später aussieht wie ein stadtteil von köln.

die denken dann: wenn es hier aussieht wie in köln, dann kommen mehr städter.

wie blöde ist das denn?!

denn die kölner kommen ja (in der masse der klugen), weil etwas NICHT so verbaut aussieht wie köln … und die wenigen kölner, die tatsächlich überall köln und seine bausünden woanders kopiert (auf)suchen, sind im suff und der entfremdung verlorene proleten, die dem tourismus eh nix nützen!

du kannst aber davon ausgehen, dass es um schnelles geld geht, und dann wird irgendein schmarrn erzählt.

so ist es immer: ein paar leute profitieren, die stimmen dann dafür und ziehen andere mit.

die dümmlichen provinzpolitiker sind dann schon um den finger gewickelt und plappern alles brav nach, an blöden argumenten, die man eh nicht glauben mag.

arbeitsplätze! pah! ich zerstöre den rest von kulturlandschaft, den ich (überhaupt) noch habe und schaffe so arbeitsplätze, weil hochgradig verelendete und umgepolte kölner kommen, die möchten, dass es auch an der mosel wie in köln aussieht. (und dann noch diejenigen der niederländer, die ähnlich denken. )

quatsch! – die arbeitsplätze werden immer beim bauen geschaffen, anfangs.

deshalb kann und soll man alles zubauen!

ja, nach dieser logik ist zubauen eine wundervolle arbeitsbeschaffungsmaßnahme.

wenn der eine hamm zugebaut ist, muss aber dann noch ein zweiter daher. zum zubauen. mehr, mehr, mehr zubauen! und noch mehr!

entlang der mosel gibt es so viele und so hässliche „neubaugebiete“, dass man daraus ableiten kann, wie oft dieses prinzip an der mosel schon befolgt wurde.

nun aber möchte man auch die allerschönsten stellen noch bebauen: die letzten weinberge.

ja, und fast alle rufen noch: „toll!“ – hirnlose provinzpolitiker ziehen da mit (… und so mancher wird natürlich auch ganz direkt profitieren. aber das dürfen wir aus rechtlichen günden nicht weiter ausführen.)

in allen gemeinden der welt lassen sich handlanger finden.

zum glück gibt es eine bürgeriniative gegen diesen bauschwachsinn. http://www.bi-zellerhamm.de

und zum glück gibt es eine online-petition gegen diesen schwachsinn:
https://www.openpetition.de/petition/online/keine-zerstoerung-der-kulturlandschaft-mosel-durch-grossferienpark

aber wehe: wenn der ganze widerstand den murks nicht zu stoppen vermag!

sie bauen ja auch brücken über die mosel, um alles schön weiter zu zerstören. dann könnte man am zeller hamm doch auch noch zwei brücken als eine neue bauen?! oder? (eine brücke, die als strich direkt 2 x mal den hamm quert! na?!)

deine ideen sind wundervoll, klau|s|ens. hat man dich schon angerufen? seitens der projektplaner der klötzchenhäuser für den zeller hamm?

nein, aber ich warte sekündlich darauf.

erst wenn alle welt voller klötzchen ist, sind wir wirklich froh.

ich finde hausklötzchen prinzipiell auch viel schöner als diese langweiligen reben. sie (die häuser) sind sauberer, sind zuverlässiger. sind nicht so welk im herbst, die häuser.

die reben ändern ja auch noch ihre farben, im herbst. (wie fies!)

das kann einem bei häusern nicht passieren: die bleiben immer gleich, ob frühling, ob herbst.

ich finde, man sollte auch teilabdeckungen wie in idar-oberstein überlegen – jetzt an der mosel. das ganze flussbett abdecken, mit straßen!

ja sicher, die menschheit lernt ja nicht und nie und lernt auch immer gar nichts. (lang lebe idar-oberstein!)

kein beton ist denen genug!

man sollte auch einen brotaufstrich erfinden, aus beton, damit die kinder schon beim frühstück auf zukünftige bauverschandelungen als vermeintliche verschönerungen geprägt werden.

>>gönn dir eine schnitte mit „betonella“ … zum frühstück … in dem herrlichen ferienpark am und im zeller hamm. die aussicht auf die nächste wand wird wundervoll sein! (baulich alles bestens erschlossen!)<<

„betonella“ muss ich sofort haben! – würde man diesen brotaufstrich in zell an der mosel produzieren, gäbe es auch endlich neue arbeitsplätze!

klausens-kunstwerk-96-dpi-elendige-verbauung-vom-zeller-hamm-und-der-gesamten-mosel-4-10-2014

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens unterstützt die ANTI-MONSANTO-AKTION 24.5. durch etwas mutierte publizität – www.klausens.com

klau|s|ens, morgen laufen sie auf. unter anderem in düsseldorf. die, die protestieren.

ich weiß: die welt ist voller schrecken und man hat ein schlechtes gewissen, dass man nicht 24 stunden gegen jeden schrecken des modernen menschen protestiert.

aber wieso nun gegen MONSANTO?

ach, ich wurde darauf hingewiesen. man muss ja überall aktiv und firm und informiert sein. es ist so anstrengend. wie soll ich alles übel der welt von alleine kennen? man muss ja auch noch arbeiten und leben und schreiben!

aber diese genmutierten samen, dazu patentiert: das ist doch wirklich schlimm. dazu bauern und bäuerinnen, die unter diesem giganten leiden. die ganze welt liegt und ächzt unter der monsanto-decke.

und alles wird mutiert und durchmutiert und noch mehr durchdurchmutiert, bis keine raupe mehr „pups“ sagen kann.

mir tun die raupen leid.

und alle anderen tiere: vom insekt bis zum menschentier! – ach, monsanto: warum gibt es dich? warum gehst du nicht? warum löst du dich nicht auf? pflanz doch den profit in den boden und mutiere die samen so, dass aus dem geld neues geld wächst. dann müsstest du doch zufrieden sein. (wir geben dir auch 10 hektar dafür!) warum aber soll die ganze welt überspannt und durchpflanzt werden? mit designerfoodsamenstoffpflanzgengetüm? warum?

und dieser aktionstag?

der soll morgen sein. in vielen städten. eben auch in düsseldorf: >>Das Tagesprogramm in Kurzform:
Sammeln zur Demo ab 13:00 Uhr auf der Friedrich-Ebert-Straße 34 -38 vor dem DGB Haus
Start ab 14:00 Uhr mit Zug durch die Stadt zum Graf-Adolf-Platz
Ab 11:00 am Graf-Adolf-Platz: Start der Gemüse-Schnippel-Aktion für die „Demo-Suppe“
Von 12 bis ca. 20 Uhr: Markt der Vielfalt mit Infoständen, Mitmach-Aktionen, Pflanzen- und Saatgut-Tauschbörse,
Ab ca. 16 Uhr, nach Eintreffen der Demo: Redebeiträge, Musik und Offene Bühne für Session und Spontan-Einlagen.<<

und du machst heute darauf aufmerksam?

ich will doch etwas dazu tun, dass das gute siegt und das böse verschwindet.

ist das denn so einfach? gut, böse, gen? so?

nein. und man muss sich ja auch zu der kultur der gegner hingezogen fühlen, um dann wirklich teil des protestes zu sein.

bist du teil der gegnerkultur?

eher nein. aber MONSANTO ist dennoch hundertfach „nein“ bei mir!

bist du dann aber am ende doch einer der gegner?

ja, von solchen deformierungen nach der marke MONSANTO: oh ja!

dann ist es doch schön, dass du hier nochmals den stadtplan abdruckst, der anzeigt, wann und wo man am 24.5.2014 in düsseldorf sein kann. das ist humanität höchster sorte! das ist publizität! und das ist gut!

meinst du nicht, ich müsste mich da irgendwo „durchschnibbeln“? LIVE in düsseldorf? irgendwo? meinst du nicht?

ich sagte doch schon: MONSANTO ist nicht unser freund. aber wie MONSANTO untergehen kann, das weiß nur die geschichte. wir haben außerdem einen schönen vorschlag gemacht: pflanzt geld, ihr von MONSANTO!

ach, wenn doch alles die kunst regeln würde und könnte. ach: das wäre so schön!

dann pflanze du doch noch schnell ein paar weitere künstler in den acker. MONSANTO hat bestimmt die samen dazu längst entwickelt. die werden von denen vormutiert, die künstler … als samen zum gen via güllekloake.

„vormutiert“ — welch schönes wort! ach, zweitklausens!

24-5-2014-demonstration-aktionstag karte zu monsanto protest in duesseldorf

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens grüßt ein letztes gerstenfeld längs zum baugebiet – www.klausens.com

klau|s|ens, es gibt noch ein feld mit gerste.

ja, ich sah es in oelinghoven.

na also!

was willst du sagen?

es ist doch schön! kraftvoll! intensiv!

habe ich das bestritten?

nein, aber hast du nicht über die zersiedelung geschrieben?

doch. (wir beide!)

und wo sehe ich da eine siedlung?

ich habe genau so fotografiert und montiert, dass kein haus, kein strommast, keine asphaltstraße, kein X zu erkennen ist.

danke, dass du so schön fotografierst.

… und dann montierst.

aber das gerstenfeld ist schön.

das finde ich auch.

warum hast du einen weißen zaun darauf gemacht, auf das alles?

es ist doch ein kunstwerk.

und der weiße zaun?

der musste einfach dahin. auch mein gehirn ist so zersiedelt, dass ich die dinge nicht „frei“ zulassen kann. ein zeichen von „zivilisation“ muss dann doch hin. deshalb das kunstwerk.

es sieht mit zaun wahrscheinlich schöner aus als ohne.

das finde ich auch. aber warte erst mal ab, wenn der reale feldweg längs der gerste asphaltiert ist: dann wird alles noch schöner!

ich wusste, dass wir beide uns verstehen. erst die zersiedelte welt ist eine echte welt.

so ein gerstenfeld ist ja auch mal von menschenhand angelegt worden: wir nennen das „kulturlandschaft“.

ist das so?

ich denke, wir werden auch die vollkommen zersiedelte welt eines tages „kulturlandschaft“ nennen. („kulturraum“ klingt eher unschön.)

klausens-collage-kunstwerk-22-5-fotos-gerste-gerstenfeld-oelinghoven-mit-zaun-4-5-2014

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens schreibt „mal ein gedicht“ – www.klausens.com

klau|s|ens, ein gedicht?!

ja, zweitklausens, einfach mal so.

welches?

ich denke dieses:

MAL EIN GEDICHT
– Der Naturexeget –

Komm, pins’le ins moderne Leben,
Was dir Herbstens Tage geben,

Viele Weihen, manche Texte, solche Bilder.
Ich mein‘ an Hoffnung und an Kraft.

Werde heute ruhig wieder etwas wilder …
Und schreib’s mal mit Orangensaft!

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder KlauMALsMALens oder Klau(s)ens am Mittwoch, 21.11.2012, Königswinter-Oberdollendorf, 8:58 Uhr bis 9:07 Uhr MEWZ.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens sieht glücklich ein eichhörnchen im baum – www.klausens.com

klau|s|ens, wie bescheiden du bist!

gewiss, zweitklausens, ein eichhörnchen … und ich bin glücklich.

und shoppen?

shoppen – und ich bin unglücklich.

dann bist du also ganz auf naturerlebnisse gestimmt?

leider nicht. das eichhörnchen sah ich im baum neben der autobahn.

du gehst neben der autobahn?

es war die stadtautobahn. außerdem war mein auto kaputt … und ich ging zu meinem auto, welches in der reparatur war.

das auto war in der reparatur?

damit es am nächsten tag wieder würde auf der stadtautobahn fahren können.

aber der baum mit dem eichhörnchen war doch neben der stadtautobahn! das leidet doch, wenn du wieder auto fährst!

auf das eichhörnchen kann ich leider keine rücksicht nehmen, wenn mein auto wieder fährt.

dann fährst du also dann an dem baum und dem eichhörnchen vorbei?

ja, ohne es zu sehen!

wofür sind dann die autos gut?

wenn es keine autos gäbe, gäbe es keine stadtautobahn. und dann könnte man auch keine eichhörnchen sehen, dort im baum an der stadtautobahn … eichhörnchen, die man aber nur sieht, wenn das auto kaputt ist, sodass man zu fuß an jenem eichhörnchen vorbeikommt.

und shopping?

mag ich immer noch nicht.

es muss eine herrliche zeit gewesen sein, diese zeit von 2012, als die menschen mit kaputten autos zu den eichhörnchen pilgerten und das shopping vergaßen.

schreibe es so in deine chronik!

ich verstehe nur nicht, warum du auch noch das foto dieses triumphes zerstören musstest. mit deinen strichen. und diesem rot!

kunst gehört doch auch zur natur des menschen! so wie die autos!

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens sieht glücklich die kastanien fallen – www.klausens.com

klau|s|ens, sie fallen wieder.

aber ja! der herbst! der wind! da macht es klack, klack, klack. und sie fallen.

wie findest du das?

ich finde das schön. die straße ist übersät. schalen und kastanien, beides. es ist herrlich!

menschen ärgern sich.

gewiss, es ärgern sich auch menschen über den „dreck“ auf der straße. und wenn autos über die kastanien rollen, dann gibt es kastanienmus.

also „dreck“.

es gibt menschen, die sehen auch kirschen und äpfel, die vom baum fallen, als „dreck“. es kann uns nicht stören.

nein. es kann uns nicht stören.

wir sind so froh, über den kontrast.

welchen kontrast?

die frischen kastanien, frisch vom baum, die bilden einen kontrast zu unserer kühlen welt.

findest du?

aber ja: plastikkühl ist diese welt … und dadurch so entnaturisiert.

und die kastanien?

die bilden dann den gegenpol. kann es schöneres geben als zwei kastanien inmitten von plastik?! schau es dir doch an.

ja, du hast recht: die kastanien wirken eigentlich nur, wenn man viel plastik um diese herumtut.

natur wird erst durch plastik schön. das ist doch nicht schwer zu begreifen. es geht doch um den kontrast!

also, wenn mehr kastanien, dann auch mehr drehverschlüsse von den flaschen.

zum beispiel, ja, das wäre mal ein ansatz.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens verzweifelt an den maschinengärtnern – www.klausens.com

klau|s|ens, das wetter ist mal schlecht und mal gut.

trotzdem: die gärtner sind überall aktiv.

wir nennen sie die maschinengärtner.

es sind mehr maschinen als gärtner.

es ist mehr laub als bläser.

das ist der laubbläser!

dann haben sie heckenscheren aus lärm und unkrautbeseitiger aus lärm.

alles maschinen, alles lärmvolle maschinen.

der gärtner und der baggerführer wachsen vom berufsbild zusammen.

sie bedienen die maschinen.

sie machen lärm.

der gärtner macht lärm in der schönheit der restnatur.

deshalb ist er für uns ein maschinengärtner.

wir fürchten die maschinengärtner.

sobald sie kommen, ist jegliches natürliche erleben der welt beendet.

… bis sie die arbeit beendet haben.

dann fürchtet man den moment, wo sie wieder da sind. maschinengärtner sind an jeder ecke.

du hast recht.

unser live-zu-lärmenden-gärtnern-gedicht vom letzten freitag lautet so:

AM BRUMM DER ZEIT

Juuhuu, der Jaul!
Oder doch ein Zisch?
Ach was, der nackte Fiep!

Ich aber wisch’
Das alles weg vom Ohr
Und voller Anmut lauschen

Wir der güldenen Natur in
Aller Herrlich-sei-doch-Krachlichkeit
Der Motorlärmens-Gärtner-Zeiteritättättättät

Tättättättättättättättättättättättättättättättättät
Bitte unbedingt weitermachen! Ja! Ja! – Danke!
Tättättättättättättättättättättättättättättättättät

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u. a. als Klau/s/ens oder KlauLÄRMsLÄRMens oder KlauMASCHINEsMASCHINEens, am Freitag, 5.7.2012, gegen 10:10 Uhr bis 10:21 Uhr MESZ.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Blumen und Pflanzen scannt KLAUSENS

klau|s|ens, was bringt uns die kunst heute?

regnet es wieder?

ja.

brauchst du wieder die kunst?

ja.

etwas frisches?

ja.

du bist so einsilbig.

wegen des wetters.

ach deshalb! – ich habe hier natur eingescannt.

die kunst bringt mir natur?

so kann man es sehen.

das ist nett von dir.

gern. die kunst hilft immer.

aber wozu?

du meintest wohl: „wobei?“

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Stahl-verschandelte Weinberge in Oberdollendorf entdeckt KLAUSENS

klau|s|ens, hässlich macht sich der mensch die welt und die natur.

er ist kaum zu bremsen.

er hat keinen respekt vor nichts.

er macht sich sogar eigene kulturlandschaften kaputt.

wo denn? wie denn?

da gibt es noch diese weinberge in oberdollendorf / königswinter / siebengebirge.

sicher, aber da ist doch alles vollgebaut.

gewiss, aber diese paar weinberge gibt es noch. man hat sogar einen weinwanderweg dort gemacht.

und der rheinsteig läuft dort vorbei.

also: es gibt nicht viel, aber es gibt immerhin noch etwas.

der berg heißt „oberdollendorfer hardt“.

das mag alles sein. und viele dieser weinreben sind auf schöne, natürliche holzstöcke und holzpflöcke gezogen.

so muss es doch auch sein!

eben: der mensch hat diese weinkulturlandschaft über jahrhunderte geschaffen. und oft denken wir: das ist doch irgendwie schön.

und was stellst du fest?

es gibt menschen, die haben weder sinn für natur noch für die etwas künstliche natur der kulturlandschaft. sie halten auch nichts von kulturellen traditionen.

gewiss, alles wird dem nutzen untergeordnet.

genau so: die welt muss funktionieren. alles wird rational kühl durchdacht. es gibt keine hinwendung zum natürlichen. es gibt keinerlei liebe zur schöpfung. auch keine reste mehr. keinen sinn für schönheit und anmut.

und das hast du in oberdollendorf im weinberg entdeckt?

wohlgemerkt: ein kleiner teil vom weinberg. ich vermute, es ist ein spezieller winzer, der so geldkühl und deshalb stahlgetränkt die welt sieht.

was hat der mann denn gemacht? oder ist es eine frau?

die haben keine weinstöcke mehr aus holz.

was?

ja, die haben alles nun durch stahl ersetzt, oder eine legierung, oder aluminium, oder was es auch sei.

kein holz mehr?

nein, sie haben den weinberg in ein stahlwerk verwandelt.

das ist doch hässlich!

eben, es ist sehr hässlich. und irgendwie grausam.

und man kann nichts machen?

offenbar nicht. es dei denn man erfindet irgendeine satzung, die so etwas verbietet.

das aber würde die freiheit einschränken.

wir haben so viele verordnungen, dass von freiheit sowieso keine rede sein kann.

bist du nun für die freiheit oder gegen hässliche weinberge?

ich bin für/gegen beides.

aber es ist so hässlich.

eben. es geht mir doch darum: die leute klagen über fukushima. plötzlich wollen alle keine AKWs mehr , die vorher noch so laut dafür waren. das ist ja schon ein thema für sich: der unbelehrbare mensch, der nach der katastrophe etwas erwacht, bis er dann wieder einschläft und die welt danach weiter zerstört.

widersprüchlich und dumm sei der mensch.

ja, ja, aber diese weinberge in oberdollendorf, die werden durch dieses stahlaluminiumzeugs doch auch geschändet.

und? was nun?

keiner schreit auf. dabei gibt es kleine und große verbrechen.

dann schrei doch!

ich schreie jeden tag, aber keiner hört mich.

sei froh, dass es überhaupt noch pflanzen gibt. sieh‘ es doch mal so!

aber in der bibel war auch nicht die rede davon, dass „der weinberg des herrn“ aussehen solle wie ein stahlwerk.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com