Schlagwort-Archive: olympia

klau|s|ens fordert anlässlich OLYMPIA PEKING 2022 erneut FREE TIBET #freetibet – www.klausens.com

klau|s|ens, #freetibet. gerade auch zur olympiade. auch noch zum ende der olympiade. auch noch danach. FREIHEIT!

diese parole gilt tag für tag für tag. in diesen unterdrückenden zeiten. #freetibet #freetheuighurs #freehongkong

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com/

klau|s|ens fordert anlässlich OLYMPIA PEKING 2022 erneut FREE THE UIGHURS #freetheuighurs – www.klausens.com

klau|s|ens, #freetheuighurs. gerade auch zur olympiade.

diese parole gilt tag für tag für tag. in diesen unterdrückenden zeiten. #freetibet #freetheuighurs #freehongkong

#freehongkong #freetibet #freetheuighurs

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com/

klau|s|ens fordert anlässlich OLYMPIA PEKING 2022 erneut FREE HONGKONG (free HONG KONG) #freehongkong – www.klausens.com

klau|s|ens, #freehongkong. gerade auch zur olympiade.

diese parole gilt tag für tag für tag. (und weil putin gestern noch da war: free the krim, das gilt auch.) aber china steht olympia-aktuell noch mehr im fokus. in diesen unterdrückenden zeiten. #freetibet #freetheuighurs

#freehongkong #freetibet #freetheuighurs

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com/

klau|s|ens schreibt ironisches olympiagedicht – www.klausens.com

klau|s|ens, du bist also schon bei der ironie?

wie sonst? wie sonst? – sie zählen schon wieder die medaillen.

die deutschen haben aber nix, am tag eins.

das ist es doch! wie schrecklich! keine deutsche medaille!

felix loch soll es nun richtne.

wie schön, wie schön: endlich eine deutsche medaille.

oder die pechstein.

wie herrlich, wie herrlich: eine deutsche medaille muss her, auch zwei oder drei oder vier.

du bist ja ganz besoffen vom glück der möglichen medaillen.

du denn nicht? – ich denke immer nur an die deutschen medaillen.

und die wettbewerbe?

was wäre damit?

guckst du dir die denn überhaupt an?

nein, mir reicht beim frühstück der blick auf den medaillenspiegel: dann bin ich glücklich …

…. sofern deutschland prominent dabei vertreten ist.

ja, ja, sicher: medaillen müssen her.

deshalb das gedicht?

vielleicht. olympia ist eine herrliche idee, man wird wieder besser mit zahlen.

und das deinige gedicht?

das unsrige, zweitklausens! also … es lautet so:

WIR ALLE BETRÜGEN UNS MIT OLYMPIA

Skifahrer Hartmuth Tröth aus Bleilärm freut sich über seine Bronzemedaille aus Aluminium.

Rodlerin Ina Lutzi aus Abguss freut sich über ihre Silbermedaille aus Eisendraht.

Biathlet Benno von Gingen aus  Zumschießen freut sich über seine Goldmedaille aus Holzplastik.

Zuschauerin Zita zu Eisbein aus Ragout  freut sich ganz besonders über das Kalbsmedaillon vom Schwein.

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klausens oder Klau-s-ens oder Klau-SOTSCHI-s-SOTSCHI-ens am 8.2.2014, Samstag, zwischen 19:35 Uhr MEWZ bis 19:45 MEWZ und am 9.2.2014 zwischen 9:25 Uhr und 9:36 Uhr MEWZ in Königswinter-Oberdollendorf.

klausens-kunstwerk-9-2-2014-die-olympischen-ringe-mit-logo

klau|s|ens ist diese blender-und-geldmach-großereignisse im sport leid – www.klausens.com

klau|s|ens, du bist es leid?

aber sicher: jetzt olympia, ab heute offiziell eröffnet. aber da sind noch diverse weitere „veranstaltungen“, von den fußball-WMs nicht zu reden!

in russland ist die zahl der vorwürfe mal wieder besonders groß.

ja, das alte lied: arbeiter, die keine oder kaum löhne bekommen. überwachung und repressalien. amnestien als uns-beindruck-nur-geschenk der diktatur. ansonsten viel militär und viel polizei. demonstrationsfreiheit im scherz. unterdrückung der homosexuellen. naturzerstörung im großen ausmaß, und, und, und … eine lange liste von dingen, die einem nicht gefallen. dazu der kommerz! alles kommerz!

das bist du alles leid.

du denn nicht?! dann muss man noch die funktionäre ansehen, die eröffnen und strahlen, besichtigen und strahlen, geld umsetzen und strahlen, medaillen umhängen und strahlen, festessen abhalten und strahlen, sich mit den mächtigen oberhäuptern von staaten treffen und strahlen … das ist doch schlimm!

und alles wird verkauft und vermarktet.

jetzt unter der ägide des deutschen thomas bach: da fühlt man sich noch mehr klamm.

aber so geht es weiter und weiter.

es ist eine maschinerie von sinnlosigkeiten, die im 4-jahres-rhythmus durchgespult wird. und dann 24 stunden „fernsehbegleitung“, neuerdings auch zigfaches streaming im internet.

du vergisst die vielen „experten“, die so wundervolle sachen als co-kommentatoren sagen werden.

„so ein lauf ist verdammt anstrengend.“ meinst du solche sätze?

ja, und die interviews mit den aktiven: „was haben Sie kurz vor dem ziel gedacht?“ // „wie haben Sie sich gefühlt, als Sie wussten, dass Sie gewonnen haben?“ // „was ist Ihnen durch den kopf gegangen, als Sie XYZ überholt haben?“

es werden wundervolle spiele und wundervolle fragen. zugleich warten wir auf brasilien und das nächste sport-welt-theater.

auch allen veranstaltungen in wüsten schauen wir freudig entgegen.

und immer wird franz beckenbauer anreisen und seine sinnfreien willkürsätze sagen, die wie das säuseln des wassers den sport der welt begleiten.

wo wird boris becker sitzen? neben roberto blanco?

wir wissen es noch nicht. wir wissen nur, dass dieses menschheitstheater heute mal wieder losgeht – und auf dieses russland sind wir ja ganz besonders schlecht zu sprechen. nicht auf die einwohner, sondern auf die herrscher.

allein der name putin löst bei uns ganz schlimme dinge aus.

klausens-kunstwerk-eroeffnung-sotschi-oder-sochi-2014-vom-7-2-2014

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens denkt über den olympia-medaillenrang von indien nach – www.klausens.com

klau|s|ens, es ist interessant, wo manche länder so gelandet sind. bei olympia.

die USA sind im sport noch sehr groß, allerdings: im sport.

china ist genauso groß wie die USA. aber nicht nur im sport. china pflügt sich überall durch die welt.

russland ist erstaunlich hoch noch im sport. wie machen die das?

und: südkorea landete erstaunlich weit oben. platz 5. man nimmt dieses land so wenig wahr.

andere länder auch. im sport tauchen sie dann auf. die kleinen niederlande sogar auf rang 13.

in welchen disziplinen holten die denn ihre 13 goldmedaillen? die südkoreaner? – das wäre genauer zu untersuchen. kampfsport? – und: nordkorea auf platz 20! wie soll man das verstehen? alles illegale mittel? oder trainingskaderdisziplin bis zum erbrechen?

es werden in den nächsten tagen und wochen und monaten hunderte kommissionen zusammentreten, um genau das zu betrachten und zu ergründen. die deutschen wollen wissen, warum großbritannien so viel holte, sie selber aber (relativ) nur so wenig. (beide länder wollen ja führend in europa sein.)

bei großbritannien weiß man doch, dass die 360 millionen oder so ausgeschüttet haben, im vorfeld. man macht den sport, den man haben will. man pumpt geld hinein … und anderes … und schon klappt es. dann noch der lärmfaktor des heimpublikums. die begeisterung! erfolge lassen sich offenbar machen.

wo aber ist indien? eine aufsteigende wirtschaftsmacht? das zweite china! – wo aber blieb indien? was machen die für den erfolg?

brasilien (als auch aufsteigende wirtschaftsmacht) endete so:

PLATZ 22
Brasilien
3 GOLD
5 SILBER
9 BRONZE
17 GESAMT

aber indien?

hier, da sind sie. weit unten:
PLATZ 55
Indien
0 GOLD
2 SILBER
4 BRONZE
6 GESAMT

indien nur auf 55?

das ist schon faszinierend, gewiss. aber sie tun nichts im sport. sport gehört nicht zum indischen alltag dazu.

ich dachte: cricket.

gewiss, aber cricket ist nicht bei olympia. dann kennt man von indien noch hockey – und da sind sie nicht mehr so erfolgreich wie früher.

und alles andere?

nicht da. indien ist scheinbar ein land ohne sport, ohne sport als rang, ohne eine sportkultur.

und das als ehemalige kolonie der briten, die diesmal dritte wurden, im medaillenspiegel!

gewiss: man wundert sich. warum ändert sich das nicht? warum gehen nicht leute hin und sagen: „indien ist eine aufstrebende wirtschaftsmacht. wir wollen eines tages die chinesen vom rang 1 in der welt verdrängen. deshalb müssen wir auch im sport die chinesen sehr bald verdrängen! wir müssen den sport also auch entwickeln.“

aber so kommt es nicht.

offenbar nicht. nordkorea, jenes arme land, schafft es sich auf platz 20 hinzulotsen (wie auch immer), aber indien sitzt träge auf rang 55.

wir würden gerne mehr dazu wissen.

ja, das würden wir. aber leider arbeiten wir nicht als korrespondent in indien, sondern schreiben bloggend in deutschland.

aber fragen wird man doch wohl dürfen.

fragen ja – aber wer wird dir antworten? alle sind doch so mit dem „einbruch“ des deutschen olympiasports beschäftigt (die schwimmer! ach gott! die schwimmer!), dass rang 55 von indien nicht wirklich interessiert.

dabei ist genau das ein ganz wichtiges thema. indien!

ich weiß. es geht um die dualität von sport und wirtschaftlichem erfolg … und um die faktoren, die dabei eine rolle spielen.

die inder sind vielleicht einfach ein träges und eher faules volk. was meinst du?

die inder? so eilig wie sie durch überfüllte städte jagen? träge?

vielleicht fahren sie jetzt vermehrt auto.

das tun die chinesen doch auch.

vielleicht ist der bewegte und gezeigte körper auf dem sportplatz aus kleidungsgründen einfach schwieriger „zu beherrschen“. es hat dann mit verhüllung und diesen dingen zu tun. mit kultur. was man zeigt, was nicht.

vielleicht. es gibt noch 1000 andere gründe … aber wir wissen einfach nicht genug. vielleicht haben sie keine sportplätze und versäumt, genug anzulegen. oder sporthallen. oder schwimmbäder.

wir wissen nicht genug vom leben?

von dem auch. aktuell aber nicht genug von indien.

vielleicht denkt man da auch: sport ist mord. in indien. vielleicht ist man da ganz besonders weise.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens druckt die ganze olympia-medaillenliste samt der null-medaillenländer auf platz 86 – www.klausens.com

klau|s|ens, alle länder?

ja, alle länder. nicht immer nur die ersten zehn. nein! alle länder. die gesamte liste! bis zu dem platz 86, den sich viele nationen teilen. alle medaillen nach abschluss der spiele. die endtabelle!

eine art protest?

aber sicher: ich bin müde davon, immer nur die „besten“ länder und nationen zu sehen. ich möchte alles und alle. ich möchte die wahrheit.

das ist aufrecht.

die kleinsten nationen sollten bei olympia die wichtigsten sein … und nicht die, die unter ihren goldmedaillen schon fast zusammenbrechen.

du meinst USA? china? großbritannien? russland?

du weißt, was ich meine. der sport ist eine erfolgsfabrik bestimmter nationen, die überall gelder und schräubchen und trainingsstress (be)stellen, um weit vorne platziert zu sein. (dann noch die tabletten und mittelchen und dopingtricks dabei.) solche nationen sind gern unter den ersten zehn oder auch zwanzig der tabelle. oder auch noch etwas weiter nach unten.

man hat die akkordarbeit in manchen fabriken auf der welt eingestellt, aber den akkordgedanken in den sport übernommen.

sport ist wahnsinn, diese medaillen doch auch!

gut, dann also der ganze medaillenspiegel samt der nichtmedaillen, als protest gegen eine wahnsinnige welt! (ist eigentlich die nachträglich gesperrte weißrussische goldmedaillengewinnerin im kugelstoßen noch drin? oder schon raus? und was ist mit den veränderungen, die sich daraus bei 3 anderen nationen ergaben?)

Olympische Spiele 2012 – Medaillen
LOGIK DER LISTE:
Rang
Land
Gold
Silber
Bronze
GESAMT

1
USA
46
29
29
104

2
China
38
27
22
87

3
Großbritannien
29
17
19
65

4
Russland
24
25
33
82

5
Südkorea
13
8
7
28

6
Deutschland
11
19
14
44

7
Frankreich
11
11
12
34

8
Italien
8
9
11
28

9
Ungarn
8
4
5
17

10
Australien
7
16
12
35

11
Japan
7
14
17
38

12
Kasachstan
7
1
5
13

13
Niederlande
6
6
8
20

14
Ukraine
6
5
9
20

15
Kuba
5
3
6
14

16
Neuseeland
5
3
5
13

17
Iran
4
5
3
12

18
Jamaika
4
4
4
12

19
Tschechische Republik
4
3
3
10

20
Nordkorea
4
0
2
6

21
Spanien
3
10
4
17

22
Brasilien
3
5
9
17

23
Weißrussland
3
5
5
13

24
Südafrika
3
2
1
6

25
Äthiopien
3
1
3
7

26
Kroatien
3
1
2
6

27
Rumänien
2
5
2
9

28
Kenia
2
4
5
11

29
Dänemark
2
4
3
9

30
Aserbaidschan
2
2
6
10

30
Polen
2
2
6
10

32
Türkei
2
2
1
5

33
Schweiz
2
2
0
4

34
Litauen
2
1
2
5

35
Norwegen
2
1
1
4

36
Kanada
1
5
12
18

37
Schweden
1
4
3
8

38
Kolumbien
1
3
4
8

39
Georgien
1
3
3
7

39
Mexiko
1
3
3
7

41
Irland
1
1
3
5

42
Argentinien
1
1
2
4

42
Serbien
1
1
2
4

42
Slowenien
1
1
2
4

45
Tunesien
1
1
1
3

46
Dominikanische Republik
1
1
0
2

47
Trinidad & Tobago
1
0
3
4

47
Usbekistan
1
0
3
4

49
Lettland
1
0
1
2

50
Algerien
1
0
0
1

50
Bahamas
1
0
0
1

50
Grenada
1
0
0
1

50
Uganda
1
0
0
1

50
Venezuela
1
0
0
1

55
Indien
0
2
4
6

56
Mongolei
0
2
3
5

57
Thailand
0
2
1
3

58
Ägypten
0
2
0
2

59
Slowakei
0
1
3
4

60
Armenien
0
1
2
3

60
Belgien
0
1
2
3

60
Finnland
0
1
2
3

63
Bulgarien
0
1
1
2

63
Chinese Taipei
0
1
1
2

63
Estland
0
1
1
2

63
Indonesien
0
1
1
2

63
Malaysia
0
1
1
2

63
Puerto Rico
0
1
1
2

69
Botsuana
0
1
0
1

69
Zypern
0
1
0
1

69
Gabun
0
1
0
1

69
Guatemala
0
1
0
1

69
Montenegro
0
1
0
1

69
Portugal
0
1
0
1

75
Griechenland
0
0
2
2

75
Katar
0
0
2
2

75
Moldawien
0
0
2
2

75
Singapur
0
0
2
2

79
Afghanistan
0
0
1
1

79
Bahrain
0
0
1
1

79
Hongkong
0
0
1
1

79
Kuwait
0
0
1
1

79
Marokko
0
0
1
1

79
Saudi-Arabien
0
0
1
1

79
Tadschikistan
0
0
1
1

86
Albanien
0
0
0
0

86
Amerikanisch-Samoa
0
0
0
0

86
Andorra
0
0
0
0

86
Angola
0
0
0
0

86
Antigua & Barbuda
0
0
0
0

86
Aruba
0
0
0
0

86
Österreich
0
0
0
0

86
Bangladesch
0
0
0
0

86
Barbados
0
0
0
0

86
Belize
0
0
0
0

86
Benin
0
0
0
0

86
Bermuda
0
0
0
0

86
Bhutan
0
0
0
0

86
Bolivien
0
0
0
0

86
Bosnien-Herzegowina
0
0
0
0

86
Brunei
0
0
0
0

86
Burkina Faso
0
0
0
0

86
Burundi
0
0
0
0

86
Kambodscha
0
0
0
0

86
Kamerun
0
0
0
0

86
Kap Verde
0
0
0
0

86
Kaimaninseln
0
0
0
0

86
Zentralafrikanische Republik
0
0
0
0

86
Tschad
0
0
0
0

86
Chile
0
0
0
0

86
Komoren
0
0
0
0

86
Kongo
0
0
0
0

86
Cookinseln
0
0
0
0

86
Costa Rica
0
0
0
0

86
Elfenbeinküste
0
0
0
0

86
Dschibuti
0
0
0
0

86
Dominica
0
0
0
0

86
Kongo-Kinshasa
0
0
0
0

86
Ecuador
0
0
0
0

86
El Salvador
0
0
0
0

86
Äquatorialguinea
0
0
0
0

86
Eritrea
0
0
0
0

86
Fidschi
0
0
0
0

86
Gambia
0
0
0
0

86
Ghana
0
0
0
0

86
Guam
0
0
0
0

86
Guinea
0
0
0
0

86
Guinea-Bissau
0
0
0
0

86
Guyana
0
0
0
0

86
Haiti
0
0
0
0

86
Honduras
0
0
0
0

86
Island
0
0
0
0

86
Unabhängige Olympiateilnehmer
0
0
0
0

86
Irak
0
0
0
0

86
Israel
0
0
0
0

86
Jordanien
0
0
0
0

86
Kiribati
0
0
0
0

86
Kirgisistan
0
0
0
0

86
Laos
0
0
0
0

86
Libanon
0
0
0
0

86
Lesotho
0
0
0
0

86
Liberia
0
0
0
0

86
Libyen
0
0
0
0

86
Liechtenstein
0
0
0
0

86
Luxemburg
0
0
0
0

86
Madagaskar
0
0
0
0

86
Malawi
0
0
0
0

86
Malediven
0
0
0
0

86
Mali
0
0
0
0

86
Malta
0
0
0
0

86
Marshallinseln
0
0
0
0

86
Mauretanien
0
0
0
0

86
Mauritius
0
0
0
0

86
Mikronesien
0
0
0
0

86
Mazedonien
0
0
0
0

86
Monaco
0
0
0
0

86
Mosambik
0
0
0
0

86
Myanmar
0
0
0
0

86
Namibia
0
0
0
0

86
Nauru
0
0
0
0

86
Nepal
0
0
0
0

86
Nicaragua
0
0
0
0

86
Niger
0
0
0
0

86
Nigeria
0
0
0
0

86
Oman
0
0
0
0

86
Pakistan
0
0
0
0

86
Palau
0
0
0
0

86
Palästina
0
0
0
0

86
Panama
0
0
0
0

86
Papua-Neuguinea
0
0
0
0

86
Paraguay
0
0
0
0

86
Peru
0
0
0
0

86
Philippinen
0
0
0
0

86
Ruanda
0
0
0
0

86
St. Kitts & Nevis
0
0
0
0

86
St. Lucia
0
0
0
0

86
Samoa
0
0
0
0

86
San Marino
0
0
0
0

86
São Tomé & Príncipe
0
0
0
0

86
Senegal
0
0
0
0

86
Seychellen
0
0
0
0

86
Sierra Leone
0
0
0
0

86
Salomonen
0
0
0
0

86
Somalia
0
0
0
0

86
Sri Lanka
0
0
0
0

86
St. Vincent & Grenadinen
0
0
0
0

86
Sudan
0
0
0
0

86
Suriname
0
0
0
0

86
Swasiland
0
0
0
0

86
Syrien
0
0
0
0

86
Tansania
0
0
0
0

86
Osttimor
0
0
0
0

86
Togo
0
0
0
0

86
Tonga
0
0
0
0

86
Turkmenistan
0
0
0
0

86
Tuvalu
0
0
0
0

86
Vereinigte Arabische Emirate
0
0
0
0

86
Uruguay
0
0
0
0

86
Vanuatu
0
0
0
0

86
Vietnam
0
0
0
0

86
Britische Jungferninseln
0
0
0
0

86
Amerikanische Jungferninseln
0
0
0
0

86
Jemen
0
0
0
0

86
Sambia
0
0
0
0

86
Simbabwe
0
0
0
0

so ein tabellentext tut richtig gut. platz 86 ist der schönste!

es lebe platz 86!

ein platz, den sich viele stolze nationen teilen.

eine tabelle mit unten ganz vielen nullen. das nenne ich freiheit! die freiheit des medaillenspiegels erschließt sich nur unten. nur da!

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens fordert weiterhin elektroschuhe und ehrt olympia-2012-disqualifizierte geher und geherinnen – www.klausens.com

klau|s|ens, was ist mit deiner idee? für die geher und geherinnen? wegen der unsäglichen disqualifikationen?

ich stehe nach wie vor dazu: wir brauchen elektrische oder elektronische schuhe, und dann soll die technik anzeigen, wie lange ein geher (oder eine geherin) nicht auf dem boden der tatsachen geht. (und die gehrichter in ihrem subjektiven getue werden entmachtet! ja, die gehrichter und gehrichterinnen sind das eigentliche übel im sport „gehen“.)

du hast auch die regeln studiert?

aber ja. die „Internationalen Wettkampfregeln“ (IWR) der leichtathletik für das jahr 2012. ich weiß alles über gelbe karten und rote karten und disqualifikationen.

bei olympia traf es ja wieder welche.

die waren doch teilweise ganz schockiert! so kann man doch nicht mit menschen umgehen.

was hast du nun vor?

ich werde hier im blog die namen der disqualifizierten geher und geherinnen vom 11.8.2012 bei olympia abdrucken und diese so ehren. (diese namen werden von mir zudem in den rang eines realgedichtes erhoben!) – die frauen gingen 20 km und die männer gingen 50 km, an jenem 11.8.2012, einem samstag.

und nun?

nun ist genau das die wahrheit. (zuerst das land in abkürzungsnennung, dann der name, dann jenes „DQ“ für disqualifiziert.) ich ehre:

DISQUALIFIZIERTE GEHERINNEN
20 KM 11.8.2012

GUA
Mirna Ortiz
DQ

KOR
Yeongeun Jeon
DQ

GBR
Johanna Jackson
DQ

AUS
Claire Tallent
DQ

DISQUALIFIZIERTE GEHER
50 KM 11.8.2012

UKR
Oleksiy Kazanin
DQ

GUA
Erick Barrondo
DQ

CHI
Edward Araya
DQ

IRL
Colin Griffin
DQ

JPN
Yuki Yamazaki
DQ

ECU
Andres Chocho
DQ

FRA
Yohann Diniz
DQ

GUA
Jaime Quiyuch
DQ

klau|s|ens, das ist eine wundervolle geste von dir!

ich ehre die disqualifizierten und fordere dringend die elektronik für den gehsport. dringend!

klau|s|ens, diese geh-ungerechtigkeit kann doch die olympiabewegung nicht auf sich sitzen lassen! (es muss etwas passieren!)

das gehen darf nicht ausgesessen werden!

ein neues zitat des großen klau|s|ens! wundervoll.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens fordert technik wegen ausgeschlossenen gehern und geherinnen bei olympia 2012 – www.klausens.com

klau|s|ens! ein jammer, was da passiert.

bei den gehern und geherinnen?

genau! das kann man sich doch nicht angucken.

da stehen dann leute (schiedsrichter?) am straßenrand, halten verwarnungen hoch … und dann werden irgendwann auch die sportler oder sportlerinnen aus dem rennen genommen.

sie werden wegen stilfehlern disqualifiziert! regelbruch! regelverstoß! deshalb!

ich bitte dich: wer will das denn wie sehen?!

sie müssen a) das knie strecken und dürfen b) nie vom boden abheben. ein fuß muss immer auf dem boden sein. ansonsten sagt man, sie „fliegen“.

aber alle heben doch vom boden ab.

meinst du?

ich habe es sogar fotografiert. siehe doch unten meine kunstcollage zum gehen. fotos von gestern, 11.8.2012, 20 km gehen der frauen. london. olympia. 2012.

du hast also gesehen, wie sie abhoben?

ja, in einigen fällen.

dann sind diese verwarnungen doch gerecht!

meinst du? das geschieht doch völlig nach gutdünken.

wie soll es denn sonst funktionieren?

ich denke, wenn man es ganz genau nimmt, dann müsste man alle disqualifizieren. denn es ist nicht immer ein fuß auf der erde.

du vergisst das knie! das durchgestreckte knie!

ich denke, dass man beide probleme mit der technik lösen sollte.

wie denn?

es sollten schuhe getragen werden, die unten an der sohle eine kontaktfläche haben.

kontakte? ähnlich wie beim fechten?

dann würde ein computer anzeigen, wenn mal ein fuß nicht auf der erde ist – also beide zeitgleich.

danach könnte man dann disqualifizieren!

man könnte auch einen toleranzwert bestimmen, damit eben nicht so viel disqualifiziert wird. das geht doch nicht!

was?

die kommen nach olympia und werden scharenweise aus dem rennen genommen. es scheint wie willkür! das geht doch nicht! da tut man den sportlern und sportlerinnen doch großes unrecht. das „gehen“ ist ein einziger skandal!

und mit der technik?

da ist es abgeschafft. das problem. da weiß dann jeder: „wenn mein computer so und so schnell piepst, dann mache ich etwas falsch. dann muss ich meinen stil kontrollieren. dann muss ich mehr auf dem boden bleiben.“

das findest du dann gut?

gut? nun ja: es wäre eine lösung: elektrokontakte in den schuhsohlen … und später auch noch im knie wegen der kniestreckung. ich finde das nur konsequent, wo mensch und maschine doch sowieso zusammenwachsen. (du erinnerst unseren älteren beitrag zu den schwimmern vor ein paar tagen.)

aber hast du dir noch nie überlegt , dass GEHEN sowieso eine komische disziplin ist?!

nein, wieso?

… weil sie so einen schwachsinn vorschreibt: man muss immer mit einem fuß auf der erde sein! schon diese vorgabe ist lächerlich … und auch unmenschlich!

gewiss, da hast du recht. aber ist springen über stange und werfen von dicken eisenkugeln und fallen vom sprungturm nicht genauso lächerlich? am ende?

es sind alles menschliche konstrukte.

genau das: sport hat mit regeln zu tun. die kommen vom menschen. er will so die langeweile des daseins bekämpfen.

und deine neue fußsohlentechnik? beim gehen?

… die nimmt die menschlichen spiele eben richtig ernst. die technik wird am ende alles richten.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens fordert den neuen typus sportler mit formel-1-fernsteuer-technik – www.klausens.com

klau|s|ens, deutschland hat immer noch keine schwimmmedaille bei olympia 2012 in london.

der deutsche sport liegt in trümmern. so kann es nicht weitergehen. so nicht!

was hast du vor?

ich habe eine neue idee.

welche wäre das?

wir sprachen es gestern schon an: mensch und maschine.

wie habe ich das zu verstehen?

mensch und maschine müssen zusammenwachsen. ich stelle mir das so vor: jeder sportler und jede sportlerin hat/haben fortan einen kasten, z. B. auf dem rücken.

einen kasten?

ja, das ist die steuerung drin.

welche steuerung?

der sportler kann nun von außen, von seinem team, gesteuert werden.

wie das?

man kann dinge verstellen, während der wettkampf stattfindet.

was willst du einstellen?

den blutfluss, die blutgerinnung. solche sachen.

ach so!

den blutzucker, die lymphgeschwindigkeit. die dichte des knorpels. den sauerstoffdruck in der lunge.

ach, diese dinge!

ja, alle diese dinge: der druck der hirnflüssigkeit, die hautspannung. alle diese dinge. pobackenfestigkeit!

die willst du verstellen?

gewiss, wenn die sportler sport machen, dann sitzt außen das team und verstellt.

wie bei der formel 1!

genau so! da ist der kommandostand, mit tausend bildschirmen, und dicken computern. alles in fernsteuerung zum auto. und dann wird gestellt und gefeilt und verändert, im rennen, bis die siege kommen. nun das prinzip auch für den menschen im sport. (bisweilen wird auch mal ein arm getauscht.)

das wäre dann mensch und technik: eine herrliche einheit!

so sieht der sport idealiter aus. dann könnte deutschland als land der techniker und maschinenbauer wieder ganz oben mitspielen. (auch der wirtschaftsexport würde so profitieren.)

das ist so gut überlegt. verdammt gut!

ich weiß. jetzt muss man nur noch die regeln studieren, ob etwas solchen technikkästen am körper entgegensteht. (aber die regeln werden dann eben geändert.)

sie sind auffällig. diese kästen am körper.

jetzt noch, aber sie werden dann kleiner und flacher werden.

und dann? in 4 jahren?

dann sind die sachen sowieso implantiert … dann siehst du nichts mehr.

dann ist da der mensch als technik, der sportler, die sportlerin also … und die ingenieure und macher und trainer und psychologen und orthopäden und mechatroniker draußen.

genau: das wäre der jetzige „wissenschaftliche“ ansatz, wie er in fast allen sportarten so oder anders betrieben wird … aber eben nun besonders logisch auf die spitze getrieben. (china, zieh dich warm an!)

die idee ist gut.

diese idee wird dem deutschen sport (und auch paul biedermann) einen unglaublichen aufwind bescheren.

dann ist auch das doping überflüssig.

das muss man abwarten, denn der körper, der so wie ein formel-1-auto funktioniert und gesteuert wird, der braucht so seine flüssigkeiten. da muss man ja auch dran drehen und stellen können, damit es richtig spaß macht.

und dann immer diese regeländerungen und regelauslegungen! ewige debatten! einsprüche! aussprüche!

das gehört dazu, wie bei der formel 1. – aber die schwimmer hatten ja auch die debatten über den effekt der langen schwimmanzüge. das thema ist also im prinzip bereits lange bekannt: mensch und technik gehören voll und ganz zusammen. eine einheit! (und videoanalysen und elektrodenmessungen aller art macht man ja jetzt schon im training.)

der mensch als sportmachendes formel-1-lebenswerk. diese erfindung ist wundervoll. olympia 2016, du darfst kommen.

schwimmer, atmet auf! deutschland wird wieder siegen.

sag mal! diese deutschen vielseitigkeitsreiter, die gestern gold holten: was hatten die denn so eingebaut?

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com