
klau|s|ens, es ist interessant, wo manche länder so gelandet sind. bei olympia.
die USA sind im sport noch sehr groß, allerdings: im sport.
china ist genauso groß wie die USA. aber nicht nur im sport. china pflügt sich überall durch die welt.
russland ist erstaunlich hoch noch im sport. wie machen die das?
und: südkorea landete erstaunlich weit oben. platz 5. man nimmt dieses land so wenig wahr.
andere länder auch. im sport tauchen sie dann auf. die kleinen niederlande sogar auf rang 13.
in welchen disziplinen holten die denn ihre 13 goldmedaillen? die südkoreaner? – das wäre genauer zu untersuchen. kampfsport? – und: nordkorea auf platz 20! wie soll man das verstehen? alles illegale mittel? oder trainingskaderdisziplin bis zum erbrechen?
es werden in den nächsten tagen und wochen und monaten hunderte kommissionen zusammentreten, um genau das zu betrachten und zu ergründen. die deutschen wollen wissen, warum großbritannien so viel holte, sie selber aber (relativ) nur so wenig. (beide länder wollen ja führend in europa sein.)
bei großbritannien weiß man doch, dass die 360 millionen oder so ausgeschüttet haben, im vorfeld. man macht den sport, den man haben will. man pumpt geld hinein … und anderes … und schon klappt es. dann noch der lärmfaktor des heimpublikums. die begeisterung! erfolge lassen sich offenbar machen.
wo aber ist indien? eine aufsteigende wirtschaftsmacht? das zweite china! – wo aber blieb indien? was machen die für den erfolg?
brasilien (als auch aufsteigende wirtschaftsmacht) endete so:
PLATZ 22
Brasilien
3 GOLD
5 SILBER
9 BRONZE
17 GESAMT
aber indien?
hier, da sind sie. weit unten:
PLATZ 55
Indien
0 GOLD
2 SILBER
4 BRONZE
6 GESAMT
indien nur auf 55?
das ist schon faszinierend, gewiss. aber sie tun nichts im sport. sport gehört nicht zum indischen alltag dazu.
ich dachte: cricket.
gewiss, aber cricket ist nicht bei olympia. dann kennt man von indien noch hockey – und da sind sie nicht mehr so erfolgreich wie früher.
und alles andere?
nicht da. indien ist scheinbar ein land ohne sport, ohne sport als rang, ohne eine sportkultur.
und das als ehemalige kolonie der briten, die diesmal dritte wurden, im medaillenspiegel!
gewiss: man wundert sich. warum ändert sich das nicht? warum gehen nicht leute hin und sagen: „indien ist eine aufstrebende wirtschaftsmacht. wir wollen eines tages die chinesen vom rang 1 in der welt verdrängen. deshalb müssen wir auch im sport die chinesen sehr bald verdrängen! wir müssen den sport also auch entwickeln.“
aber so kommt es nicht.
offenbar nicht. nordkorea, jenes arme land, schafft es sich auf platz 20 hinzulotsen (wie auch immer), aber indien sitzt träge auf rang 55.
wir würden gerne mehr dazu wissen.
ja, das würden wir. aber leider arbeiten wir nicht als korrespondent in indien, sondern schreiben bloggend in deutschland.
aber fragen wird man doch wohl dürfen.
fragen ja – aber wer wird dir antworten? alle sind doch so mit dem „einbruch“ des deutschen olympiasports beschäftigt (die schwimmer! ach gott! die schwimmer!), dass rang 55 von indien nicht wirklich interessiert.
dabei ist genau das ein ganz wichtiges thema. indien!
ich weiß. es geht um die dualität von sport und wirtschaftlichem erfolg … und um die faktoren, die dabei eine rolle spielen.
die inder sind vielleicht einfach ein träges und eher faules volk. was meinst du?
die inder? so eilig wie sie durch überfüllte städte jagen? träge?
vielleicht fahren sie jetzt vermehrt auto.
das tun die chinesen doch auch.
vielleicht ist der bewegte und gezeigte körper auf dem sportplatz aus kleidungsgründen einfach schwieriger „zu beherrschen“. es hat dann mit verhüllung und diesen dingen zu tun. mit kultur. was man zeigt, was nicht.
vielleicht. es gibt noch 1000 andere gründe … aber wir wissen einfach nicht genug. vielleicht haben sie keine sportplätze und versäumt, genug anzulegen. oder sporthallen. oder schwimmbäder.
wir wissen nicht genug vom leben?
von dem auch. aktuell aber nicht genug von indien.
vielleicht denkt man da auch: sport ist mord. in indien. vielleicht ist man da ganz besonders weise.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com