Schlagwort-Archive: online

klau|s|ens hört von den gebühren der post für das überweisen per papier = der onlinezwang – www.klausens.com

klau|s|ens, die leute regen sich über gebühren auf. bei der post nun 99 cent, wenn du dahingehst und noch (altmodisch) ein papierdings ausfüllst.

gewiss, gebühren: eigentlich eine art strafe.

du ärgerst dich nicht über die gebühren?

oh doch, oh doch: andere banken machen es ja auch. man kitzelt alles heraus. aus den konsumschweinchen, die man auch mal bürger nennt. – HOLLA: 99 cent dafür, dass man ein stück papier entgegennimmt. andere verlangen bis zu 2,50 EURO und noch teurer.

dann soll ich der post danken?

nein, aber du musst die bewegung sehen.

die geldmachbewegung für nichts?

die auch, die auch: aber da ist noch eine bewegung dahinter.

welche denn?

man drängt uns ins „online“ hinein. denn „online“ macht der kunde die arbeit und der anbieter braucht nur ein paar gute programmierer, damit auch alles schön klappt.

und was noch?

wir müssen „online“ gehen und „online“ sein, de facto. wer nicht „online“ sein und nicht dauerüberwacht sein will, der gerät ins „aus“.

das gesellschaftliche?

ja, eben dieses … AUS; RAUS; WEG; HAU AB! … und über die finanzen setzt man uns unter druck.

jeder hund wird noch online sein, jeder spatz, jeder regenwurm.

alles und alle werden immer und dauernd online sein … und dann jubeln alle diejenigen, die nun diese daten beherrschen und jene plattformen … und alle die, die diese plattformen „absaugen“ und sich der daten bedienen … bis hin zu den geheimen diensten.

und dann immer die besonders fiesen LSO-cookies, die uns von homepage zu homepage verfolgen, neben allem anderen, was uns immer verfolgt.

der moderne mensch wird in das „online“-system reingepresst … und wer nicht hören will, der muss bluten.

ja, es gibt auch leute, die über nacht von ELSTER abgemeldet wurden, dieses ONLINE-system für steuern. auch da passieren seltsame dinge.

ich denke, auch die vielen „zertifikate“, die mit mails und programmen verknüpft werden, machen die welt nicht besser … und auch nicht sicherer.

unseren reifendruck wollen die ja auch haben: elektronisch abzufragen … das ist doch bei neuen autos bald … oder jetzt schon pflicht.

man überblickt es nicht mehr, weil es dauernd und an allen ecken und enden passiert. die dinge ergreifen uns, nicht wir sie.

wir werden von technischen errungenschaften ausgepresst und eingepresst … in einem.

eben: wenn die post also (wie andere banken zuvor) nun „strafgebühren“ für das ausfüllen von papier verlangt …

… dann sagt das eine ganze menge, herr gutenberg, eine ganze menge.

man muss die zeichen sehen, notieren und deuten.

eines tages wird man darüber berichten, wie alles anfing … und die geschichtsbücher, die dann mal auch halbwegs gut sind, werden auch den angriff auf das kleine, zarte papierformular bei den banken und bei der postbank erwähnen.

klausens-gelb-meint-geld-IHRE_POST_9-2-2015

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

An und unter immerwährenden Online-Updates leidet KLAUSENS

klau|s|ens, er hört nie auf!

zweitklausens, das ist unser neues leben.

wir sitzen vor dem computer. aber der hört nicht auf.

wir sitzen vor dem computer und können diesen nicht benutzen. er lädt! er lädt hoch! er loadet up!

wieder mal ist eine software neu oder anders.

wieder mal ist eine software aktualisiert worden und muss jetzt auch auf unserem gerät aktualisiert werden.

wieder mal muss diese software sich aktualisiert auf den computer überspielen lassen.

wieder mal gibt es das aktualisierte download in der neuesten version mit punkt und punkt und punkt.

wieder mal warten wir.

wir sitzen am computer und warten.

wir warten, dass das oder der download zu ende geht.

danach muss sich diese neue version „entfalten“.

alles dauert seine zeit.

wir müssen warten und starren.

wir starren auf diese magischen grünen balken.

sie werden länger und länger und erreichen 100 %.

dann ist die software in der aktualisierten form auf unserem computer.

dann kann und wird sie sich noch entfalten. auch das dauert.

das alles erleben wir jeden tag.

oft erleben wir es an einem tag mehrere male.

je mehr software(s) man auf seinem computer betreibt oder nur hat, desto öfter muss aktualisiert werden. ganz automatisch geht das. so ist es voreingestellt.

teilweise wird aktualisiert … und man denkt: es ist zwar angeblich eine neue version, andere versionsnummer, die wollen uns aber nur vorgaukeln, sie hätten etwas neu gemacht.

das ist bei der software so, für die wir bezahlen müssen.

immer wird geladen.

das hat alles mit „sicherheit“ zu tun. wir sprachen gestern darüber.

je mehr softwares sich in unserem computer aktualisieren und entladen, desto mehr sicherheit haben wir. scheinbar.

oder eben auch nicht. denn viele softwares haben eine funktion, die scheinbare, und eine zweite, wo wir dann unerkannt bespitzelt werden.

auf jeden fall ist unser leben:
a) software nebst computer
b) warten auf die ewige aktualisierung der software
c) beobachtung der immerwährenden grünen balken
d) darüber schreiben, wie unser leben mit software im jahr 2011 und später aussieht.

es ist ein herrliches leben.

starren und warten und bespitzelt werden. dabei nichts tun.

unsere künstlichen organe werden auch alle upgedated oder geupdated. der softwaremensch wird viele stunden seines lebens an computern hängen, wo die software aufgeladen und erneuert wird.

dann hätten sie auch direkt bei der dialyse bleiben können, finde ich.

was du findest, interessiert jedes update. denke daran!

dein hirn muss wieder erneuert werden. denke daran!

und wenn stromausfall ist?

dann wird die aktualisierte software für die aktuelle version des stroms überspielt werden müssen. denke daran!

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Online guckt KLAUSENS ein bisschen nach dem Tod

klau|s|ens, der tod im internet, der hat sich aber doch entwickelt.

du meinst: das gedenken.

ich meine alles, auch das geschäft.

man macht geschäfte mit dem tod?

so war es immer schon. warum nicht auch im internet?

die zeitungen bieten mehr und mehr diese plattformen an.

auch die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG ist seit 2011 dauerhaft online, mit ihrer trauerplattform. http://trauer.sueddeutsche.de/

es geht immer um die idee der todesanzeigen, die man im internet nun auch nachlesen kann …. dann aber auch um die idee der kondolenz und des gedenkens. zusätzlich sollst du alles mögliche an bildern hineinstellen. oder videos. das ist je nach plattform und zeitung verschieden.

oft steht aber gar nichts da.

das wird schon noch mehr werden, mehr und mehr. diese todeskultur ist ja „prozess in progress“. – aber du brauchst natürlich auch leute, die etwas hochladen, zu dem toten oder der toten. das machen dann die, die den toten oder die tote wirklich vermissen. (wie viele sind das? wer vermisst wirklich?)

und die anderen?

die anderen? die haben früher immer den kranz bezahlt.

und nun?

nun müssen sie sich überlegen, wie sie mit dem internettrauern umgehen.

in welcher hinsicht?

sie könnten texte über die toten schreiben, liebevolle, nachdenkliche – aber das kostet bekanntlich arbeit.

tote machen arbeit.

und heutzutage ist diese art von „arbeit“ nicht gewünscht. in der spaßgesellschaft ist der tod ballast.

man kann aber auch im internet bezahlen, also geld loswerden. (man muss keinen rellen kranz mehr kaufen, sondern kauft  virtuell anders.)

das wundert mich nicht. man sollte die beerdigung abschaffen, die toten allesamt verbrennen und auch die beerdigungen nur noch via internet austragen. dann wäre diese gesellschaft komfortabel und clean.

oh, du zyniker! es schlägt aber wirklich seltsame blüten. das internettrauern.

zum beispiel?

es gibt u.a. bisweilen den „premiumeintrag“.

aha.

da bezahlt man dann geld … und dann wird der tote oder die tote auf der rechten bildleiste besonders herausgestellt.

premium eben.

außerdem gibt es varianten, dass man dann kostenlos „kerzen“, also internetkerzen, „aufstellen“ darf.

wie großzügig. premium ist großzügig.

die nahen verwandten zahlen, damit die fernen verwandten oder freunde oder bekannten kostenlos kleine bilder ins internet einstellen dürfen.

was für ein gewitztes geschäftsmodell.

ich liebe den „premiumeintrag“.

welche ehre für die toten!

ohne den status „premium“ bekämen sie kaum „kerzen“ auf die todesseite im internet – deshalb! mit premiumbezahlung der einen sind die kerzen für die anderen kostenlos.

ich verstehe diese welt immer besser.

dafür brauchtest du aber viele lebensjahre.

man kann aber auch einen „kostenpflichtigen gruß“ senden.

… wenn der premiumeintrag nicht bezahlt wurde.

ich weiß es nicht. nicht alle plattformen sind gleich. nicht alle. jede hat andere oder abgewandelte regeln. manche bedienen natürlich mehrere zeitungen gleichzeitig. die großen konzerne betreiben dann die plattformen, um alle unterzeitungen bezüglich des todes auf einer plattform abzuwickeln.

ach so, es gibt varianten des geschäftes.

früher hieß es immer: wer das dickste grab auf dem friedhof hat, der hat am meisten geld.

und heute?

vielleicht, wer am meisten und am längsten „premium“ bezahlt und die meisten „kostenpflichtigen lichter“ bekommt, der ist der reichste in der welt.

der tod ist reich an ideen.

so genial ist der mensch: nicht nur im leben, auch im tod hat er viele, viele ideen.

und besonders viele drehen sich ums geld und ums geschäft.

„Dieser Blog-Eintrag wurde von Perteken Mahlwinkler zu einem Premiumeintrag aufgewertet. Diese Aufwertung tritt erst in Kraft, wenn der Eintragende Mahlwinkler sich für tot erklärt und 10.000 EURO an die Internetgedenkseite ‚Trauern nach Maß‘ bezahlt hat.“ (ein gedachtes zitat.)

aber möglich. – „perteken mahlwinkler“ ist wohl ein kunstname, nehme ich an.

aber „premium“ und „kostenpflichtiger gruß“ stimmt.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Vom Online-Internet-Trauern berichtet KLAUSENS

klau|s|ens, jetzt ist auch noch horst-eberhard richter verstorben. (oder horst-eberhardt? mit „dt“? nichts ist klar in dieser welt.)

ich hörte, dass im winter bei menschen mit bluthochdruck dieser im winter sowieso höher ist. deshalb auch die gefährdungen. und mehr tode.

aber horst-eberhard richter ist einer der großen alten männer der bundesrepublik. auch im sommer.

ja, gewiss, es tut mir sehr leid. er ist tot. aber mit 88 jahren ist sein tod ja auch dem menschen gemäß.

dennoch war und bleibt er ein wichtiger mann.

das gilt für diktatoren leider auch: kim jong il bleibt auch ein wichtiger mann, leider.

aber havel auch.

havel war ein aufbegehrer im geiste der demokratie. auch er bleibt ein wichtiger mann.

und walter giller?

er hat die menschen zu erfreuen gewusst. auch er bleibt ein wichtiger mann.

und die sozialhilfeempfängerin else m.?

sie steht zwar nicht auf seite 1 der tageszeitung. aber sie bleibt in einem höheren sinne auch eine wichtige person.

gilt es nicht für alle menschen?

alle menschen, alle tiere, alle pflanzen, alle wesen. wer die dinge kapiert hat, weiß, dass alle „wichtig“ sind … und auch total „unwichtig“. beides gilt.

aber die trauer ändert sich.

die menschen essen zu weihnachten millionen gequälter und geschlachteter tiere. wo soll da „trauer“ herkommen? der mensch ist böse und schlecht.

die menschen quälen tiere, quälen auch andere menschen, trauern aber, wenn einer von ihnen stirbt.

die menschen haben eine trauer, die institutionalisiert ist. ob sie wirklich trauern?

was hat man institutionalisiert?

mittlerweile das abräumen von gräbern nach 20 jahren. oder 30. je nachdem wie lange man „gebucht“ hat.

dann verschwinden die toten?

die grabsteine … und die gräber. (und letztlich die toten.) alles wird plattgemacht. es ist die kultur des vergessens. gedenken ist zu teuer. vergessen ist billiger.

wie schade.

ja, die menschheit löst sich selber auf, wenn sie die vorfahren vergisst. – es hat auch mit dem geld zu tun. die friedhöfe erhöhen in ihren satzungen ständig die preise und erleichtern so das allgemeine vergessen.  anonyme gräber gibt es immer mehr. auch, weil sie billiger sind. (wie tue ich den verwandten etwas gutes? ich wähle die anonyme bestattung.)

die menschen vergessen sich?

sie vergessen ihre mütter und väter. die gräber der großmutter und des großvaters sind schon zu jungen lebzeiten verschwunden.

alles verschwindet?

es verschwindet auch die trauer. sie soll nicht mehr sein.

falsch!

aha. wieso denn?

die trauer wandert ab.

wohin?

ins internet. und da ist sie kostenlos oder bedeutend billiger. je nachdem.

aha: ich trauere im internet?

dort findest du die todesanzeige – auch die aus der zeitung. dort machst du kondolenzbücher, dort zündest du (schein)kerzen an. und fotos von den toten wirst du dort finden.

schön.

oder unschön.

es ist eine virtuelle trauerstätte.

du wohnst in köln und trauerst dort am computer. bist du in hongkong, rufst du die virtuelle trauerstätte auf … und dann kannst du dort auch den „friedhof“ besuchen. oder in nairobi. überall hast du zugriff auf den neuen friedhof. überall darf getrauert werden. trauer auf der ganzen welt. trauer per handy, trauer per netbook, trauer per satellit.

das internet entspricht auch mehr dem geisterhaften unserer existenz, sowohl als einer lebenden, als auch als einer toten (existenz).

dann hast du nichts dagegen?

nein, gar nicht. mich ärgert nur, wenn auch dort dann wieder geld gemacht werden soll.

mit allem soll geld gemacht werden.

das passt zur weihnachtszeit.

unter den diversen plattformen habe ich eine ausgesucht.

welche?

online trauern = trauer.de, markt.gruppe GmbH & Co. KG, Nymphenburger Str. 14, 80335 München.

wieso? bekommst du von denen geld? bist du einer derer von wulff? auch du? eine hand wäscht …?

nein, nein, hier mal ganz anders: ich will die wirklichkeit abbilden. und so mache ich nun wieder einmal ein REALGEDICHT.
( siehe: http://www.klausens.com/realgedichte-2.htm )

ach, so. deshalb. wie geht es?

ONLINE TRAUERN

Trauerfall
Kondolenzbuch
Zeitungsanzeige
Fotos & Kerzen

Copyright für dieses REALGEDICHT: Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, am Mittwoch, 21.12.2011, gegen 9:45 Uhr MEWZ, Königswinter-Oberdollendorf. Der Text erfasst die Hauptmenüpunkte für „Online Trauern“ an eben diesem Tag.

schön, schön. die realgedichte. sie bilden die wahrheit der welt so schlicht und einfach, aber doch so wirklich ab.

gefallen sie dir nicht?

doch, doch, zweitklausens. doch, doch. ich habe nur gerade bei dieser homepage-site von trauer.de mal unter „prominente trauerfälle“ geguckt.http://www.trauer.de/prominente-trauerfaelle.html

ja, und?

abgesehen davon, dass diese seite so lange lädt: es fehlen aktuell kim jong il und horst-eberhard richter.

ich wusste doch, dass alles einen haken hat.

einen online-haken? oder einen, den du eben aus dem fisch gezogen hast, den du selber grausam tötetest?

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Noch zwei Karten aus dem Quartett der Bischöfe zeigt KLAUSENS

klau|s|ens, noch zwei karten aus dem bischofsquartett?

nur zur ansicht: da wäre die ersetzungskarte mixa: bischof zdarsa (augsburg!). und die jokerkarte fürs bistum görlitz. da ist der bischof derzeit noch „vakant“.

wahnsinn, an was du alles denkst!

spielen kann man doch auch so.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Zur quartettaktiven katholischen Kirche denkt KLAUSENS sich was

klau|s|ens, die kirche besetzt ja alle felder.

das sage ich doch.

sie haben auch ein quartett.

das hört sich jetzt nicht so revolutionär an.

wieso revolutionär? darum geht es nicht.

worum denn?

man kann es für 4,90 EURO im shop kaufen, in der papierversion, oder aber auch auch online spielen.

online?

ja, online.

wo denn?

LINK HIER: bischofsquartett.

die kirche ist ja ein wundersamer verein.

das kannst du laut sagen. gott würde seine freude an ihr haben, wenn es ihn denn gäbe.

gibt es denn die bischöfe noch.

ach du meinst, weil doch der eine zurücktreten musste. wegen dieser ganzen skandalgeschichte mit kindern und schutzbefohlenen und alledem. (wir wollen es gar nicht erst aussprechen.)

der mixa. der musste dann abtreten, obwohl er gar nicht wollte.

ach ja, und was ist mit dem? bezogen auf das quartett?

das müssen wir checken. — halt! ich habe die lösung gefunden: diese katholische kirche denkt auch an alles.

inwiefern?

das quartett kam offenbar im januar 2010. da war mixa noch im amt.

und nun?

nun gibt es die austauschkarte: hier abzurufen.

wie heißt er denn?

der neue? bischof dr. konrad zdarsa.

was du alles weißt?!

seitdem ich die angebote der katholischen kirche omnipotent annehme, weiß ich verdammt will, du kannst dir auch das ganze quartett als PDF ausdrucken, selbst das: LINK HIER.

dann wird es dich nicht überraschen, wenn ich auch noch die „jokerkarte bistum görlitz“ entdeckt habe. LINK HIER.

und das ass? (man schreibt ja nicht mehr as! man schreibt nun ass!) welcher gott hat das in welchem ärmel? ich würde den ärmel gern mal sehen.

aber bei einem quartett gibt es doch kein ass.

ich dachte, mit GOTT wird alles möglich. was schreibt denn die kirche selber?

lies: hier noch die erklärung vom 11.5., da war augsburg noch nicht neu besetzt:

### Kirchenwissen spielerisch

domradio.de gibt zum 10-jährigen Geburtstag ein Bischofs-Quartett heraus – Joker für Augsburg

Wer kennt schon die Hausnummer des Papstes oder weiß, wie viele Katholiken im eigenen Bistum leben? domradio.de schafft jetzt Abhilfe: Zum 10-jährigen Geburtstag gibt es ein Bischofs-Quartett. Update Juli: Ab sofort ist die neue Augsburg-Karte und die Joker-Karte für das Bistum Görlitz als pdf downloadbar.

Das Quartett zeigt 27 katholische Kirchenoberhäupter Deutschlands und den Papst. Jeder Bischof ist mit seinem Bischofswappen und seinem Weihespruch auf den Spielkarten abgebildet. Wie beim klassischen Karten-Quartett gibt es verschiedene Kategorien. Was beim Auto-Quartett die PS-Zahl, ist beim Bischofs-Quartett beispielsweise die Anzahl der Katholiken im jeweiligen Bistum. Also: Das Erzbistum Köln hat rund 2,2 Mio. Katholiken und würde damit das Erzbistum Paderborn mit nur rund 1,7 Mio. Katholiken im Spiel schlagen.

„So können sich alle ganz spielerisch Kirchenwissen aneignen“, meint der Generalvikar des Erzbistums Köln, Dr. Dominik Schwaderlapp. ###

und wenn der kardinal marx nun bald papst wird?

dann wird sowieso neu gemischt.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Spickmich-Gedicht zum heutigen Spick-mich-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes von KLAUSENS

klau|s|ens, keine einträge zu gottfried honnefelder mehr?

er braucht jetzt eine pause, der vorsteher des börsenvereines für den deutschen buchhandel – aber das thema der bewertung im internet dürfte ihn auch interessieren.

wieso?

weil es mit integrität zu tun hat, und mit pseudonymen. also auch mit urheberschaft.

wie meinst du?

es ist so: ich selber bin auch bei spickmich.de angemeldet.

du auch?

ja, ja, unter anderem namen und mit anderer identität und mit anderer schule und mit anderem alter.

nein!

doch, doch, und in dieser funktion kann ich lehrer und lehrerinnen bewerten.

das gibt’s nicht! du bist doch viel zu alt! … und an keiner schule!

aber so ist es – und schon deshalb ist für mich spickmich.de kein adäquates mittel für eine demokratie und öffentlichkeit.

wieso?

… weil ich anonym (also unter falscher identität, als FAKE) menschen in den ruin treiben kann. ich denke, da muss deutlich neu gedacht werden.

aber ist nicht das ganze internet voll solcher falscher identitäten? schon bei diesen flirt- und kontakt-homepages!

aber ja, aber ja. haben wir nicht selber einen künstlernamen, zweitklausens?

eben, klau|s|ens, eben!

aber es ist doch ein unterschied, wenn es dann zur bewertung und zur abstimmung geht. das ist fatal – und ohne aussagekraft. so kann ich gezielt personen den mund stopfen, auch wenn diese brav wie ein lämmlein wären. das prangerprinzip kehrt über das internet zurück. in den USA gibt es listen mit wohnorten von entlassenen sexualstraftätern. wo soll das alles hinführen? wie sollen diese menschen jemals noch „leben“? also, da sorge ich mich doch um unsere gesellschaft.

und wenn es nicht so ist? wenn die person wirklich blöde oder schlecht oder böse oder oder schlechtunterrichtend ist?

dann kann ich die person auch anders (sogar anonym) konfrontieren, z.b. an der schule selbst. es sind ja lehrer und lehrerinnnen. es wird noch andere wege geben, um diesen lehrkräften klarzumachen, dass ihr unterricht nicht geliebt wird. vielleicht mit zetteln in deren aktentasche. aber denunziation vor aller welt … ohne einen fassbaren verantwortlichen … das ist immer heikel.

so siehst du es?

ja, derzeit – anders wäre es, wenn sich reale menschen / schüler bei spickmich anmelden, mit kontrollierter und gecheckter adresse (!!!), dann einen nickname sich zulegen, und dann halbanonym urteilen.

aber?

dann gäbe es eine instanz, die daten über die wahren identitäten dieser schüler und schülerinnen hat.

und?

wie sicher solche daten sind, weiß man ja seit den affairen der TELEKOM. daten sind immer eine gefahr. deshalb darf man eigentlich niemandem seine wahre existenz mitteilen.

du drehst dich wie ein winselnder computer.

du hast recht, aber die lage ist sehr kompliziert.

worum geht es denn heute? bei dem urteil?

lies einen internet-artikel von gestern:

Heute „wird der Bundesgerichtshof in Karlsruhe ein Grundsatzurteil zur umstrittenen Lehrerbewertung im Internet fällen.

Eine gekränkte Deutschlehrerin hatte im vergangenen Jahr versucht, das Portal spickmich.de auf Unterlassung zu verklagen. Sie zog dafür vor das Landgericht und das Oberlandesgericht Köln und musste mehrere Niederlagen in Folge einstecken (gulli:news berichtete). Von Beginn an hatte die Lehrerin angekündigt, durch die Instanzen gehen zu wollen und ist nun fast am Ende angelangt. Sollte der Bundesgerichtshof die Revision morgen abweisen, dann ist der reguläre Rechtsweg erschöpft. Sie könnte dann nur noch vor dem Bundesverfassungsgericht klagen. Beobachter räumen der Lehrerin jedoch gute Chancen ein: Die vorsitzende Richterin ist bekannt dafür, das Persönlichkeitsrecht sehr eng auszulegen. Es wird möglicherweise ihr letztes Urteil sein, bevor sie in den Ruhestand geht.

Das Online-Bewertungsportal spickmich.de ermöglicht es Schülern, eigene Lehrer in verschiedenen Kategorien mit Noten zu bewerten. Über 800.000 Schüler sind in dem sozialen Netzwerk bereits angemeldet. Die besagte Lehrerin fühlt sich jedoch dadurch in ihrem Persönlichkeitsrecht verletzt. Sie hat von den Schülern eine Durchschnittsnote von 4,3 bekommen. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) kritisiert die Plattform als digitalen Pranger. Sie hält eine anonyme Online-Bewertung auch nicht für sinnvoll, Probleme mit Lehrern zu kritisieren und fordert die Schüler stattdessen auf, persönlich mit den Lehrern zu sprechen. Spickmich.de-Sprecher Bernd Dicks sieht darin jedoch keinen gangbaren Weg. Schüler fürchten oft Repressionen, wenn sie ihrem Lehrer sagen, sein Unterricht sei schlecht. Daher sei spickmich.de eine sinnvolle Möglichkeit für Schüler, die eigene Meinung zu vertreten. Dies sahen bisher auch die Gerichte so, die die Lehrerbewertung stets von der Meinungsfreiheit gedeckt sahen. Wie der Karlsruher Zivilsenat morgen entscheiden wird ist allerdings noch offen. Vom Bundesgerichtshof wird ein Grundsatzurteil zur zukünftigen Handhabung mit Bewertungsportalen erwartet. Interessant wird es dadurch beispielsweise für das Ärztebewertungsportal AOK-Arzt-Navigator oder das Bewertungsportal für Hochschullehrer meinprof.de.“ Quelle: gulli.com, offenbar nach sueddeutsche.de.

und wie hast du darauf reagiert? auf das heutige urteil, welches wir erwarten?

ich habe soeben im rahmen der KONKRETEN POESIE ein spickmich.de-gedicht geschrieben, also ein spick-mich-gedicht, oder ein spickmich-gedicht.

wo ist es?

hier. das eigentliche gedicht (aus der konkreten poesie jetzt herausoperiert) lautet:

SPICKMICH-GEDICHT

1+1
=
Heinz

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau&s&ens oder Klau!s!ens, am 23.6.2009, Dienstag, in Königswinter-Oberdollendorf

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com