Schlagwort-Archive: parlament

klau|s|ens verflucht die selbstaufgabe der demokratie in der türkei durch das parlament daselbst – www.klausens.com

klau|s|ens, man ist sprachlos.

die leute sagen, geschichte wiederholt sich nicht.

und sie wiederholt sich doch: nur eben irgendwie anders.

anders, aber dennoch bestimmten prinzipien folgend.

der herrscher will mehr macht … und das türkische parlament gibt die seine freiwillig ab. das kennen wir doch!

sicher: man denkt sofort an das „ermächtigungsgesetz“, sofort. (alles irgendwie anders, und doch wiederum irgendwie prinzipielle übereinstimmungen.)

eben: selbst verhaftungen von parlamentsabgeordneten gab es zuvor schon, selbst das. die türkei macht es nur nach.

man will seine augen schließen und dann nach innen weinen.

wie kann ein parlament das zulassen, wie kann eine offensichtlich „gekaufte“ mehrheit des parlamentes das überhaupt zulassen?

wie können die türken das zulassen? jenes „volk“ der türken bzw. das, was sich überhaupt noch traut, selbst belanglose worte und kurzsätze wie „heute ist schönes wetter!“ zu sagen. (denn: morgen kannst du schon verhaftet sein.)

wenn der staat umkippt, dann kippt alles um. schritt für schritt wird entdemokratisiert. und: deutschland 33-45 wurde ja erst frei, als der krieg verlorenging. – soll man also für die türkei ernsthaft hoffen, dass diese in einen krieg zieht und dann von einer demokratie besiegt wird, damit die demokratie in der türkei wieder zurückkommen kann?

ich sehe nur noch achsen von potentaten, die allesamt für das „volk“ sprechen und es zugleich ausschalten wollen, weil sie ganz alleine „für das volk“ herrschen wollen.

es bleibt immer wieder neu unfassbar, das alles.

es hört nie auf: alles kommt zurück. so oder so, aber es kommt in der form des prinzips irgendwie zurück.

also auch: aufstieg und zerfall.

man muss eigentlich auf den zerfall der türkei hoffen, aber das ist doch wahnsinn, wenn man schon so denkt.

die touristen werden ja auch immer weniger.

… die attentate immer mehr. man kann ein land in den untergang treiben. unter anderem so wie in der türkei.

oder nimm israel. wenn die rechten national-extrem-kräfte haus um haus ins westjordanland bauen, vom regierungschef auch noch unterstützt, demnächst gar von herrn trump … dann reiben sie sich heute vielleicht noch glücksfrohtaumelnd die hände.

aber auf dauer muss es (zwingend) zu gegenreaktionen der palästinenser führen, zur nächsten intifada. so löst man keine probleme. so nicht! (so erschafft man nur täglich neue terroristen, die dann aus totaler ohnmacht heraus zu attentaten fast schon greifen müssen.)

wem sagst du das?! – dennoch: zurück zur türkei >>In zweiter Lesung stimmten 339 Parlamentarier dafür, neun mehr als benötigt. Unter den Befürwortern waren neben Anhängern von Erdoğans Partei auch Abgeordnete der ultranationalistischen Oppositionspartei MHP.<< >>Eine Minderheit von 142 Abgeordneten stimmte dagegen; seit dem gescheiterten Putsch sitzen viele Oppositionelle im Gefängnis.<< >>Die Oppositionspartei HDP hatte angekündigt, sich aus Protest gegen die Inhaftierung ihrer Kollegen nicht an den Abstimmungen zur Verfassungsreform zu beteiligen. Elf HDP-Parlamentarier sitzen seit November wegen Terrorvorwürfen in Untersuchungshaft, unter ihnen die Parteichefs Selahattin Demirtaş und Figen Yüksekdağ.<<

man weiß gar nicht mehr, wie man mit einem türken oder einer türkin reden soll.

die erste frage ist immer: ist die person für oder gegen die machtabgabe des parlamentes an ein neues „sultanat“?

wenn die person für die machterweiterung von herrn erdoğan ist, kann man kaum noch über das wetter reden. also: nicht mal über das wetter. (und wer weiß, wer noch alles zu GÜLEN erklärt wird. am ende auch noch deutsche touristen, die irgendwie schief aufs meer gucken.)

in einer autokratie mit diktatorischen elementen ist vieles möglich. (ich sehe bereits den untergang der türkei. ich kann nicht anders. sorry!)

klausens-24-01-2017-flagge-tuerkei-mit-farbfluss-fuer-das-vergehen

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens hört aus der berliner politik nur leier um leier um leier – www.klausens.com

klau|s|ens, man kann es nicht mehr hören.

man konnte es schon all die wochen vor der wahl nicht hören.

kaum ist die wahl vorbei, geht es einfach so weiter.

es sind sprachhülsen, die im stakkato abgefeuert werden.

„bildungpolitik und familienpolitik“.

„steuerpolitik und energiepolitik“.

„arbeitsmarktpolitik und verkehrspolitik“.

und … und … und …

mit diesen wenigen globalworten werden 1000 talkshows bestritten.

es wird nichts gesagt, und doch dreht sich dann ein karussell sinnloser worte und leerer sprachfetzen.

das ist politik.

die reporter/-innen fragen dann wie der pseudo-sherlock-holmes und versuchen durch (huch wie tolle!) tricks was herauszulocken: „was würden Sie sagen, wenn die CDU erklärt, bei einem mindestlohn können wir höchstens bis 7,50 euro gehen?“

die frage ist sinnlos, die antwort dann sowieso.

aber so beschäftigen die sich tag für tag: wortbrei, der nichts sagt, der nichts bedeutet.

aber dennoch kommt meldung um meldung: tag für tag.

die SPD spricht dann immer vom „politikwechsel“, den sie unbedingt erreichen will.

lächerlich: mit der partei, der sie bislang vorwarf, den politikwechsel zu verhindern, soll dieser nun in einer koalition erreicht werden.

steinbrück sprach immer vom „stillstand“ im wahlkampf, weil er den „reformstau“ von westerwelle von jahren zuvor aus dem wahlkampf nicht nochmals nehmen wollte. alles lächerlich!

wir werden damit ununterbrochen beschallt.

auch vermeintlich seriöse sender wie der deutschlandfunk füllen ihr programm ununterbrochen mit solchen interviews und solchen meldungen.

in allem steckt nichts drin, nur luft.

und dann ist da plötzlich die spekulation: „die maut kommt doch!“

das ist dann ein spaß: alle spekulieren mit. das kann man noch am ehesten verstehen, obwohl es mit politik nichts zu tun hat.

das ist dann unterhaltung!

unterhaltung ist es auch, dass ich das wort „mindestlohn“ in den letzten wochen 1 million mal pro tag höre.

alle wollen nun den mindestlohn, alle.

früher war es nur DIE LINKE.

nun wollen ihn alle, den mindestlohn. und die SPD tut so, als hätte sie den mindestlohn in die politische debatte gebracht … und nicht DIE LINKE, von der die SPD so trist nur noch abkupfert.

der mindestlohn wird dann zu DEM angelpunkt der koalition, so glaubt man.

alles ist so perfide, und wir werden verdummt und zugemüllt.

mit politik hat das doch nichts zu tun!

doch, weil so die politik ist. man schlägt schaum, und wir sollen denken, da steckt inhalt hinter.

glaubst du es denn?

nein!

wählst du sie denn?

nein. aber wir beide sind keine normalen deutschen, zweitklausens.

und alle anderen sind so blöd, klau|s|ens?

irgendwo müssen die stimmen ja herkommen. irgendwoher.

und dann berichten sie noch genauso über das wetter, diese medien, weil die worthülsen aus der politik nicht reichen.

ja, das wetter bietet sich dann auch wieder für die klassischen berichte an: sonnenbadende am rhein, eisessende auf dem kuhdamm, draußen biertrinkende in schwabing.

ich liebe das wetter, ich liebe die politik … und vor allem liebe ich den oktober, wenn die sonne scheint … und man ganz ohne medien draußen sitzt.

klausens-die-zeichnung-oktober-tag-sonne-22-10-2013-700-pix-breit-mal-1000-pix

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Der Freiburger Rede des Papstes und dem unverbrüchlichen Reaktionär-Konservatismus aus Rom lauscht KLAUSENS

klau|s|ens, was sagst du?

zu diesem papst? zu diesem besuch?

aber ja. was sagst du?

ich denke, dass dieser papst eine einzige enttäuschung für alle ist, die dachten, man könne den katholizismus reformieren.

der papst sagte nichts.

er sagte überhaupt nichts bzw. dadurch ja doch. aber bezogen auf praktische dinge im katholizismus und im katholizismus in deutschland sagte er nichts, was man als reform auslegen könnte. oder reformen. oder hoffnung auf diese.

da sind die saudiarabien weiter.

gewiss, dort sollen die frauen ab 2015 bei kommunalwahlen mitmachen dürfen. saudiaarabien ist die revolution der revolution, wenn man das mit dem vatikan derzeit vergleicht.

der papst sprach gestern in freiburg von der entweltlichung der kirche.

er sprach? er wünscht das! er will die entweltlichung!

was meint das?

es meint, dass ihm alle diese diskussionen auf die nerven gehen, alles um missbrauch, priestermangel, zölibat, kirchenaustritte, geldrückgang … das ist für ihn weltlich. das ist alltag.

was ist „entweltlichen“?

man entzieht sich diesen diskussionen und besinnt sich auf jesus. beten, beten, beten. messe, messe, messe.

das hört sich doch gut an.

ja, ja, zuerst … aber dann: die idee ist ja: wir lassen alles wie es ist. der vatikan und die kirche als große pyramide von autoritärster machart. wir ändern nichts. und wenn ihr schön zu jesus betet und nicht immer so missmutig seid, dann wird auch alles gut.

die kirche will sich nicht ändern.

wieso denn? putin in russland möchte ja auch herrschen. herrschen ist schön. und unschön ist es, wenn die da unten aufbegehren.

aber der katholizismus verliert doch alle seine schäflein.

gewiss, aber der papst hat natürlich auch andersrum recht: es bringt ja nichts, alles weltliche in die kirche zu bringen. soll man jetzt in den kirchen computer-video-piraten-spiele machen? kommen dann mehr? – nein – also: wenn man die moderne nur noch kopiert, hat die kirche ja sowieso jeden reiz verloren.

was ist denn der reiz?

das andere. das altmodische. die verkleideten männer. das/der weihrauch. das ist ja was. so wie wenn in münchen beim oktoberfest mehr und mehr trachten aufgetragen werden. der reiz des anderen. des alten. des guten alten. damals! als alles noch stimmte! dereinst! – insofern kann ich den papst verstehen.

insofern? ja, nur insofern. zugleich ist dieser katholizismus ja so langweilig und so lahm und so schwerfällig. diese vielen gottesdienste der letzten tage werden nicht dadurch besser, dass es viele waren.

wie denkst du?

ich empfinde die große ächzende langeweile, lithurgie um lithurgie, dann mal eine süße virgil mit lämpchen in freiburg. aber richtiger spirit geht von dieser kirche nicht aus.

auch nicht vom papst?

erst recht nicht. wenn er mit seiner schwachen stimme worte rausbringt, dann sucht man etwas von jesus und etwas vom heiligen geist dort vergeblich. da ist kein spirit!

der katholizismus hat kein feuer, keine leidenschaft.

also, so wie ich ihn in diesen tagen erlebte, ist es eine bürgerliche bewegung ohne kreativität und ohne ausstrahlung. spießigkeit. angepasstheit. dieser katholizismus kann die aufgeklärten menschen in europa nicht erreichen.

wer denn dann?

ich weiß es nicht. die menschen suchen ja spirit, aber sie sind auch so versaut durch den konsum.

dann hat der papst ja recht.

irgendwo hat der papst recht, mit der forderung nach „entweltlichung“, denn mit „verweltlichung“ wird die kirche ja auch scheitern. sie scheitert so und so. – dann aber hat er total unrecht. denn für ihn heißt entweltichung: nix mehr an profanen diskussionen, keine reformen, kein abendmahl mit den evangelen gemeinsam, keine frauen als priester und alles das. weiter mit den verklemmten männergruppen. viele stramm-bischöfe und kardinäle wie der meisner in köln. entweltlichung meint bei ihm, diesem benedikt XVI.: lasst die kirche, wie sie ist, und sie ist so, dass rom immer sagt, was passiert … und ihr alle schweigt. die letzte reine (allerdings wahl-)monarchie europas: der vatikan.

dann braucht die katholische kirche eine arabische revolution?

dringend, ja ja. aber es gab ja schon und gibt sie noch: die altkatholiken, die ja diesen papst als großen oberguru der kirche ablehnen. diese bewegung ist aber zahlenmäßig so schwach. (wer kennt denn die altkatholiken? frag doch mal jemand!)

warum? warum ist für die kirche alles so schwer? egal ob katholisch oder altkatholisch?

weil man eben auch spirit braucht. wenn ich den papst abschaffe, habe ich nicht automatisch eine tolle kirche, und einen tollen jesus. es ist ja bei den christen in europa vieles so zäh und so lieblos und so öde. man schaue sich nur ministerin schavan an, die bekennende katholiken, die auch mal im zentralrat an wichtiger stelle wirkte …

ja, und?

frau schavan symbolisiert für mich den katholizismus, der mich niemals anzusprechen wüsste … unabhängig von der frage, ob es einen gott gibt oder nicht.

und der papst?

er vertritt die ferne von allem. die unbeweglichkeit. den konservatismus. ja, die reaktion. immer gerne den stillstand, den rückschritt. die langeweile der vielen alten männer. das nicht anders werden wolle in aller unbelehrbarkeit.

amen.

an wen glaubst du eigentlich?

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Die Ökumene der Kirchen aus Papst-katholischer und jeder Sicht versteht KLAUSENS nicht

ökumene.

ja, ja, alle zusammen. das haus, das gemeinsame.

was hast du zu sagen?

ich? nichts! – ich denke, wenn sie schon an den einen gott glauben, dann können sie es auch mehr oder wenig zusammen tun. was soll der sinnlose ärger und streit ums abendmahl und andere sinnlosigkeiten?

das ist doch ein wort.

der papst aber sagte gesten in erfurt: „der glauben wird nicht von menschen ausgehandelt“ – so in etwa sagte er es.

und?

damit begründet er, dass die evangelen und die katholiken nicht zusammen essen dürfen.

essen?

das abendmahl.

ich bitte dich!

letztlich wird doch gegessen, aber rituell. und getrunken ja auch, zumindest bei den evangelen. die dürfen ja trinken, bei den katholiken ist der wein den priestern vorbehalten.

lass sie doch gemeinsam essen und trinken! jesus sein leib! symbolisch.

es ist das einfachste der welt. aber man wird nach luther (bald 500 jahre: der kirchenriss!), noch 500 weitere jahre diskutieren, um es durchzusetzen. das wieder gemeinsame.

das macht den reiz der kirche aus.

was?

diese totale langatmigkeit. die dinge ändern sich so langsam, dass schon ein einzelnes, anderes wort in der lithurgie für 100 jahre für verzückung sorgt. und 10.000 interviews und stellungnahmen hervorbringt. kirche ist stillstand und etwas bewegung.

der papst sagt, man macht den glauben nicht selbst. man handelt den nicht aus. laut TAGESSPIEGEL auch: „Der Glaube der Christen beruht nicht auf einer Abwägung unserer Vor- und Nachteile“, sagt Benedikt. „Ein selbst gemachter Glaube ist wertlos. Nicht durch Abwägung von Vor- und Nachteilen, sondern nur durch ein tieferes Hineindenken und Hineinleben in den Glauben wächst die Einheit.“

dabei ist es genau umgekehrt.

wie?

in der bewegung der ökumene sind mehrere hundert kirchen zugange. mehrere hundert. man überlege sich das! 349 kirchen aus mehr als 120 ländern sind offiziell im ökumenischen rat der kirchen

das zeigt die spaltung und abspaltung und durchabspaltung der kirche. dabei nur der kirche, die an den christlichen gott glaubt.

eben – was hat das mit „glauben“ zu tun? welcher gott soll das gut finden? diese getue? diese ständige: wir haben aber mehr recht! – wer soll das mögen?

eben der gott, der mit den menschen spielt. neben tod und krankheit und verbrechen und krieg hat dieser gott als nebenspiel noch die idee: ich schaue mir jetzt die gläubigen an, wie die sich streiten und sich aufsplittern … und dann nie mehr abendmahl zusammen feiern, weil alles um die theorie des wahren glaubens doch so wichtig ist.

glaubst du das?

nein, aber wenn die menschen den glauben nicht machen, sondern der glaube von gott kommt, dann kommt ja auch das chaos der kirchen von gott … und dann muss man wissen, warum.

das christentum ist doch ein witz.

ja, aber dieser „witz“ beschäftigt über 2000 jahre die menschheit, und dafür strömen tausende in die stadien und auf die wiesen, z.b. für diesen papst jetzt in deutschland.

aber in die fußballstadien strömen auch die menschen, und das samstag für samstag, und nicht alle jubeljahre, wenn mal ein papst den deutschen boden betritt.

und dann so ein enttäuschender! man darf kein abendmahl zusammen feiern, sagt er. was soll das? wer kann das verstehen? was für ein murks dieses „theologische“ doch ist.

ich denke, der kern sind die arbeitsplätze. die kirchenrechtler, die pastoren, die professoren, die bischöfe … die leben alle ganz gut dadurch. man muss sich dann schön abgrenzen, damit alle diese männer auch schön zu tun haben. durch die spaltung der kirchen gibt es mehr jobs, als wenn diese alle einig wären.

gott schafft arbeit und arbeitsplätze!

und deshalb wollen wir feiern, mit speis und trank.

aber bitte nicht zusammen mit jemand anderem. du versündigst dich sonst.

mein abendmahl gehört mir allein. – nein, uns beiden, klau|s|ens.

und die ökumene ist dazu unser abendliches gesellschaftsspiel, zweitklausens. ich liebe die ökumene.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Zum fast-unisono-Ausstieg des Deutschen Bundestages aus der Atomkraft äußert sich KLAUSENS

klau|s|ens, ist es nicht lächerlich?

wem soll man noch glauben?

unsere alte these ist doch: glaube niemandem.

sie sagen gestern so und heute so – und das mit der gleichen inbrunst.

lügner haben wohl stets die gleiche inbrunst.

aber CDU und FDP übertreffen sich derzeit an neuer inbrunst.

am meisten noch minister röttgen.

der zieht die CDU dahin, wohin sie eigentlich nicht will. die ist noch nicht so weit.

und in bayern will herr seehofer der obergrüne werden.

nimm doch alte stellungnahmen und statements und zitate in der zeit des herbstes. da war noch alles anders. damals, als man die laufzeiten wieder verlängerte. damals. jahrtausende scheint es her.

es ist ein riesiges land, wo alle kreide gefressen haben.

man kann es nicht glauben.

man kann sich auch nicht freuen.

eben: denn diese menschen verwalten ja so viele teile unseres lebens. sie reden heute so und morgen so. dann spielen sie „betroffenheit“ nach fukushima und bauen sich so eine logische erklärung des wandels zusammen. diese leute verwalten unser ganzes leben. ein kreidefressehundeleben. ich möchte immer und ewig wutbürger nun sein.

und dann reden sie so oft von „neuer energie“ und „umbau“ und „wandel“ und „alternativer energieversorgung“, bis wir vergessen haben, dass sie früher so anders redeten.

es ist eine gigantische gehirnwäsche. modeworte als waschmittel.

wir werden mit begriffen zugepflastert und sollen alles vergessen. ich höre schon gar nicht mehr hin, wenn etwas mit „atom…“ oder „…energie“ kommt.

die größte gehirnwäsche aller zeiten.

auch frau kanzlerin war nach fukushima „so betroffen“, dass sie dann den ausstieg wollte. mir kamen fast die tränen.

alle üben mit rhetorikmeistern am spiegel und vor der videokamera noch schnell erneut die schauspiele des weinerlichen meinungswandels.

und in 3 bis 6 monaten hat die masse der bundesbürger ihnen das abgenommen.

gehirnwäsche funktioniert immer.

und dann werden professoren auflaufen und das ganze „flankieren“.

phoenix wartet noch massig auf professoren, die in vielen LIVE-sendungen alles flankieren. frau will und frau illner brauchen noch 1000de experten, die alles verbrämen und verbräsen.

das ist der wahrhafte „umbau“ deutschlands.

wir sollen vergessen, was war und wie die politiker waren. auch die politikerinnen. wir sollen alles vergessen.

und dann zählt nur noch die „nationale aufgabe“ des energiewandels. so wird dieser auftrag dann noch in parolen gepresst.

man kann es nicht hören.

man kann es nicht sehen.

und doch soll 2020 alles abgeschaltet sein. die atomkraftwerke …

… und unser hirn. denn die „vergessens-chips“ werden zu millionen hergestellt, das wurden sie auch gestern im deutschen bundestag.

117. Sitzung des Deutschen Bundestages
am Donnerstag, 30.Juni 2011
Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1
Deutscher Bundestag
Ja-Stimmen: 513
Nein-Stimmen: 79
Enthaltungen: 8
Ungültige: 0
Abgegebene Stimmen insgesamt: 600
Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und FDP über den Entwurf eines
Dreizehnten Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes; Drs. 17/6070 und 17/6361
Nicht abgegebene Stimmen: 20
Berlin, den 30. Jun. 11
Beginn: 12:19
Ende: 12:22

siehe hier: http://www.bundestag.de/bundestag/plenum/abstimmung/20110630_17_6070.pdf da stehen alle namen: namen für namen. wer stimmte mit „JA“, wer mit „NEIN, wer enthielt sich.

und wer stimmte mit NEIN?

in der masse die LINKEN, aber es gab auch vereinzelte stimmen bei den anderen.

was sagt uns das?

nichts … oder: „atomausstieg … ik hör dir trapsen.“

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Das Parlament um und mit zu Guttenberg reden hört KLAUSENS

siehe: sie reden gerade LIVE mit ihm, diesem zu guttenberg, im parlament. ich aber gucke den neuesten stand der grafiken im guttenplag-wiki. wir wissen zu viel.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Eine Landtagssitzung in NRW erlebt KLAUSENS

klau|s|ens, du im landtag von NRW? du?

man sollte (fast) alles sehen und gesehen haben. live, direkt, unmittelbar. man versteht dann die welt besser.

und wie war das parlament?

also dieser plenarsaal, der ist schon seltsam. er hat etwas von dem charme einer hoteleinrichtung der 80-er jahre, eine ganz leicht plüschige note. beige-töne, teppich, wirklich seltsam. (ganz anders als bonn z.b., der ehemalige bundestag, da liegen welten zwischen!) – zugleich gibt es in dem gesamtgebäude aber auch wundervolle blicke und blickachsen, natürlich auch auf den rhein, der ja unmittelbar vorbeifließt.

aber die haben doch getagt!

sie haben getagt, ein langer sitzungstag, von dem ich einen ausschnitt erlebte. (bis zur wahl gibt es kaum noch sitzungstage, ich glaube, es war der viertletzte, den ich sah.) und das war der ausschnitt der AKTUELLEN STUNDE, wo der saal voll war.

voll von zuschauern?

nein, die sind ja immer da: gruppe um gruppe darf ein stündlein bleiben, und danach bekommen sie noch ein weiteres stündlein mit einem landtagsabgeordneten. zuschauer kommen genug, denn so viele sitzungstage gibt es ja nicht. 33 oder so pro jahr.

aber was meinst du?

die abgeordneten sind alle da, oder fast alle. 15 hatten sich entschuldigt, für den tag, also war der rest da. über 180 gibt es. ich glaube: 187, zumindest in dieser 14. wahlperiode, in der wir uns noch befinden.

was meint das?

bis auf 15 von den 187 waren alle im hause.

nicht im plenarsaal?

sie müssen nicht, sie müssen nur anwesend sein, unterschreiben, dass sie da sind, die parlamentspräsidentin (die umstrittene frau regina van dinther) verkündet das zu sitzungsbeginn – und dann laufen alle durch das haus und durch die gänge und kommen nur, wenn es wichtig wird. oder wenn sie lust haben.

wann wird es wichtig?

bei bestimmten abstimmungen und bei aktuellen stunden, wo man „flagge zeigen“ muss, auch für die medien.

und du hast den saal voller abgeordneter (männlich wie weiblich) erlebt?

ja, die große ausnahme. denn alle zuschauer fragen immer, warum das parlament so leer ist. (das gibt das parlament in seinen eigenen veröffentlichungen schon zu.) und so war es auch bei mir: erst war es recht leer, da ging es um einen bericht um „kinder in not“, („Unterrichtung durch die Landesregierung“, Thema: Mehr Teilhabe und Chancengleichheit für alle Kinder in Nordrhein-Westfalen, Runder Tisch „Hilfe für Kinder in Not“, Zweiter Bericht). und dann war diese aktuelle stunde zu den sponsorsachen von rüttgers und der CDU … und dann war es voll.

und war es denn gut?

du meinst, weil man alles als theater sehen muss? ich fand das theater teils sehr erschreckend. von niederem niveau. wenn man schon theater spielt, dann muss man es auch gut machen.

nenne ein beispiel!

die aktuelle stunde zu der sponsorsache war von SPD und GRÜNEN beantragt worden, klar, wahlkampf, einen reinhauen, usw. – und dann beginnen SPD und GRÜNE ihre beiträge. hier der schriftliche antrag:

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN
14. Wahlperiode
Drucksache 14/10781
08.03.2010
Datum des Originals: 08.03.2010/Ausgegeben: 08.03.2010

Aktuelle Stunde
auf Antrag
der Fraktion der SPD und
der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Thema:
Wann legt der Ministerpräsident alle Sponsoren offen?

Begründung
In der vergangenen Woche sind erneut interne Mails zwischen Staatskanzlei und CDULandesparteileitung bekannt geworden, die zumindest den Verdacht nahelegen, dass die Parteiarbeit und der Wahlkampf zentral in der Staatskanzlei geplant und geleitet werden.

In diesem Zusammenhang versucht die CDU, mit einer Strafanzeige einerseits gegen die Presseinformanten aus den eigenen Reihen vorzugehen und andererseits kritische Journalisten einzuschüchtern. Der designierte Generalsekretär der CDU unternahm gleichzeitig vor einer handverlesenen Schar von Journalisten den untauglichen Versuch, durch die Vorlage eines Bruchteils des gesamten Mailverkehrs den entstandenen Eindruck eines Missbrauchs der staatlichen Verwaltung auszuräumen.

Gleichzeitig wurde in der vergangenen Woche eine als „Länderdialog“ firmierte Werbe-Veranstaltung der Staatskanzleien NRW und Bayern wieder abgesagt. Damit hat die Debatte über die Praxis der NRW-CDU, Gesprächstermine mit dem Ministerpräsidenten gegen Geld anzubieten, einen neuen vorläufigen Höhepunkt erreicht.

Im ARD-Morgenmagazin am vergangenen Freitag hat Ministerpräsident Rüttgers erklärt:“Wir haben von Anfang an alles auf den Tischgelegt“. Die Verträge seien einsehbar, es habe kein Geld für Gespräche gegeben. Bis heute sind jedoch die entsprechenden Informationen
weiterhin nicht bekannt.

Hierüber muss der Landtag im Rahmen einer Aktuellen Stunde diskutieren.

Carina Gödecke Johannes Remmel

und? und? und?

rüttgers sitzt vorne an seinem platz und liest. römer von der SPD spricht.

er liest?

ja, jürgen rüttgers liest akten oder tut so, als ob er liest, weil er ja doch zuhört. es gehört zum guten ton für alle minister viele akten auf dem schreibtisch zu haben und diese dann scheinbar oder wahrhaftig durchzuarbeiten. (je nachdem, was gerade passt.)

aber das ist doch ein skandal! rüttgers liest, während es in dieser stunde doch um ihn ging. und diese 6000 euro, für die man ihn „buchen“ können sollte.

ja, das ist ein skandal: wenn man das parlament schon ernst nimmt, dann darf man bei so einer sache als ministerpräsident nicht lesen. (als CDU-mann stahl dann sprach, hörte rüttgers dann aber demonstrativ zu und las nicht mehr. wie lächerlich!)

das empfandest du als schauspiel?

ja, als billiges. man tut demonstrativ so, als ob man liest, aber man liest ja gar nicht. außerdem ist es respektlos. (rüttgers wollte wohl schauspielerisch zeigen, dass er die vorwürfe nicht allzu ernst zu nehmen braucht. dass ihn die sache nicht zum schwitzen bringt. wie billig! demonstrativ dann lesen!)

und was war noch schauspiel?

viele, viele zwischenrufe. eine fülle von zwischenrufen, die man gar nicht verstehen kann, die man aber offenbar im saal verstehen kann, da unten. also: das hat mich doch überrascht. das kannte ich von anderen parlamenten so nicht.

und weiter?

dann gibt es jemand wie fraktionschef stahl, von der CDU, die machen dann das schauspiel der entwütung … und schlagen mal richtig zurück, gegen die anderen parteien, damit diese sponsorsache nicht an der CDU allein hängenbleibt. und helmut stahl hat dann wirklich wie im schauspiel geredet. das habe ich als schauspiel genossen, ästhetisch, inhaltlich aber eher nicht.

und weiter?

am ruhigsten und besonnensten kamen mir noch die sylvia löhrmann von den GRÜNEN und der minister karl-josef laumann vor. denen hörte man eigentlich am liebsten zu. sie wirkten „sachverständig“ und „besonnen“ und „bürgernah“. aber dann musste laumann vom rednerpult leider den herrn rüttgers, seinen chef, über den klee loben, als vorzeigepolitiker von bescheidenheit und demut … das war dann überaus peinlich. (frau kraft von der SPD fehlte ja leider ganz, an diesem tag, weil sie in gelsenkirchen weilte … und im fernsehen bei HART ABER FAIR. für sie sprach eben der redliche, aber brav wirkende SPD-mann norbert römer.)

und dann?

irgendwann war die aktuelle stunde zuende. zwischendurch gab es noch einen mann wie ralf witzel von der FDP, parlamentarischer geschäftsführer, der offenbar sehr unbeliebt bei der opposition ist, weil er billig und mit vielen plattheiten ganz auf marktkapitalimus macht. dann gab es noch den polternden (und das genießenden) abgeordneten lothar hegemann von der CDU, der sogar an der geschichte von der zwangsvereinigung von KPD und SPD in der DDR zu zweifeln wusste (war es wirklich zwang?, fragte er dezent), was dann die SPD erregte, z.b. den klugen wolfram kuschke, staatsminister a.D. –  es sind eben alles spiele.

spielen sie denn gut?

ich sagte doch: wenige spielen gut. sie wissen das gar nicht, weil sie sich selber nicht so sehen und empfinden. sie sehen sich nicht gespiegelt, weil sie den spiegel nicht wollen.

wie muss man es sehen?

eine ingroup läuft durch die eigenen reihen.

eine „ingroup“.

ja, sie sind parlamentarier, kennen den alltag, kennen die ausschüsse, sie kennen sich allesamt untereinander, sie sind natürlich immer im wahlkreis auch anwesend, auch dort unter verbänden, kreisen, vereinen, die ihnen nah sind … und so ist ihr leben. dieses leben bildet eine eigene blase, und in dieser schwimmen sie.

und dann?

dann sind sie genauso, wie die blase, in der sie schwimmen. aber sie merken es nicht mehr.

und du?

ich sehe das ganze, ich spiele „volk“ – und frage mich, was politik eigentlich soll, weil das niveau so beschämend niedrig ist, wenn man dann doch dieses seltsame mobiliar (die sesselstühle der abgeordneten! ein lacher! wie im „hotel haus verena“!) in diesem seltsamen plenarssaal sieht, dann weiß man nicht mehr recht weiter. es geht nur um abhängigkeiten, beziehungen, fraktionszwänge, parolen, schaumworte. eigentlich ist es mehr als lächerlich. (von wenigen ausnahmen mal abgesehen.)

aber es sind doch wahlen.

ja, bald. aber wen oder was soll man wählen? wenn man das alles LIVE erlebt hat, als spielplatz der schauspiellaiigkeiten.

„schauspiellaiigkeit“?

ja, das habe ich von laie abgeleitet. schönes wort doch? oder nicht?

ja, ja. aber, klau|s|ens, siehe auch LIVE-gedichte: Klau*s*ens bei Landtagssitzung NRW.

gern!

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Weiter von der SolarWorld AG berichten – das tut KLAUSENS

klau|s|ens, deine berichte gehen weiter? zur solarworld AG? und zu deren hauptversammlung?

sicher, denn dieser konzern ist doch besonders. er wächst so verdammt schnell, dass man angst bekommt.

aber die macher wohl nicht?

nein, alle scheinen glücklich und zufrieden: der vorstand, der mini-aufsichtsrat, asbeck selbst, die aktionärsvereinigungen – niemand klagt. alles geht voran: umsatz, ebit, mitarbeiter, dependancen, weltverbreitung – der totale wachstumskonzern.

und? ist das nicht schön?

ich denke: nein. wenn es so schnell geht, sind allerlei gefahren da.

was denn?

das betriebsklima der einst kleinen sonnenfamilie verwandelt sich in einen globalkonzern, der schon über 1800 mitarbeiter hatte (zumindest ende 2008) – und mittlerweile aktuell wohl schon fast die zahl 2500 erreicht hat! (und davon offenbar nur rund 20 % frauen – grauslich wenig. eine männer-ingenieursgesellschaft. puh! wie soll das alles gehen?).

das sorgt dich?

es sind so viele groß geworden, um dann klein zu werden: porsche und schaeffler sind aktuelle beispiele. im wachstum entsteht höhenrausch, der zu gigantischen plänen führt, die dann wieder zu gigantischen bankkonstrukten und hochverschuldungen führen, was wiederum zu großen risiken führt, bis dann das schöne kartenhaus wieder zusammenbricht. so sieht die zukunft der gigantomanie meist aus.

aber SOLARWORLD ist doch noch recht klein.

eben! aber wie groß sind sie schon geworden, verglichen mit ihren anfängen. wieviele standorte haben sie schon. und das alles bei einer aktuellen „marktbereinigung“ auf dem photovoltaik-markt. alles das ist doch zu bedenken!

gönnst du ihnen nicht die fabriken in hillsboro, oregon, USA? oder die neue in korea?

was hat das mit „gönnen“ zu tun, wo ich als beobachter aller welt aus der sicht des künstlers und schreibers meine sicht der dinge benenne.

und du warnst jetzt? hier? an dieser stelle? für alle welt? du warnst solarworld?

einer muss es ja tun! jetzt wirken sie noch nett und lieb und voller werte. das ist schon süß, wie der aufsichtsratsvorsitzende den professor lutter einführte, als ersten redner, nach dem vorstand, auf der hauptversammlung. wie ein guest-star, der die deckelung auf ein 20-faches gehalt vom durchschnittsgehalt (derzeit circa 54000 EURO) der mitarbeiter für die obermanager vorschlug. das alles wirkte wie in einer glaubensgemeinde der wohlanständigen.

und nun?

nun muss man das begrüßen, weil es als haltung noch einzigartig scheint, diese selbstbeschränkung der gier (obwohl asbeck selber ja 25 % der aktien an seinem unternehmen hat … und durch dividenden ja extra verdient). zugleich muss man warnen, wie schnell solche kulturen der glaubwürdigkeit durch das rasante wachstum zerstört werden. die hauptversammlung selbst soll um die 1000 besucher gehabt haben, eine neue rekordzahlen für solarworld. aber was bringen die rekorde, wenn alles genau dadurch kaputtgeht???!!!

was geht denn kaputt?

noch wirken sie alle nett und lieb und ehrlich besorgt, diese menschen vom vorstand und aufsichstrat. und 4 mann vorstand und 3 mann aufsichtsrat ist ja eine zurechtgeschneiderte mini-AG. wirklich süß! aber das alles wächst so rasant, dass nichts und niemand damit mithalten kann. keine firmenkultur nichts.

nein?

nein – dazu die interkulturellen probleme, mit ländern wie USA und korea und spanien … und wo die alle sind. das ist alles sehr sehr komplex. und von der besonderen gefahr einer „männergesellschaft“ hatte ich auch schon geredet. wer möchte da auf lange sicht arbeiten? 80 % männer? da kann man doch direkt zur bundeswehr gehen!

aber ingenieure sind nun mal in der masse männer – und die photovoltaik hat davon offenbar viel nötig!

ich kann nicht mehr tun, als beobachten … und warnend mahnen, um dann mahnend zu warnen. mehr kann ich nicht tun!

doch, doch: du schreibst doch auch deine live-gedichte: http://www.klausens.com/aktionaersgedich…

ja, ja, und das seriello: http://www.klausens.com/seriello-frank-h…

na also! dann wird ja doch noch etwas geschaffen, für die nachwelt zumindest. auch wenn die SOLARWORLD an ihrem wachstum noch zugrunde gehen sollte.

rom war ja auch mal ein weltreich. und die ägyptische sonnenschöpfungsgöttin NUT ist lange im pyramidenstaub versunken.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Teil der SolarWorld AG wird KLAUSENS

du, klau|s|ens, was wird das heute werden?

ich berichte über die solarworld AG. (offiziell SolarWorld geschrieben! der große buchstabe direkt am kleinen, ohne lücke! wie die einstige DaimlerChrysler! oder auch ThyssenKrupp derzeit!)

was denn? solar? world? ag? wieso?

sie hatten doch ihr hauptversammlung, in bonn, im ehemaligen parlament, diesem herrlichen gebäude, „bundeshaus“ geheißen, welches nun teil des WCCB ist. (architekt günther behnisch! großartiges gebäude!)

WCCB?

world congress center bonn, zweitklausens!

also dieses ding, was jeden tag immer mehr kostet, und wo die stadt bonn schon gar nicht mehr weiß, wer – aktuell – der investor ist, für den sie dann mit hunderten millionen bürgt? bzw. die sparkasse KölnBonn (schreibt sich ja wie SolarWorld!)? diese skandal-sache, die jetzt die kommunalwahl überschatten wird.

du bist informiert?

aber ja doch: alles von hawaii bis halali ist bei diesem projekt möglich.

das hat aber nichts mit der solarworld AG zu tun.

nein? wollte nicht der bruder des vorsitzenden der solarworld AG (frank h. asbeck), also ein marc asbeck, der immobilienmann von der MAG grundbesitz, nicht das WCCB übernehmen? bot er das nicht an?

die brüder asbeck bieten jeweils getrennt voneinander beide viel an, weil sie so auch politik machen und in die presse kommen.

wie kommst du darauf?

gestern auf der hauptversammlung wurde stolz von über 12.000 pressemeldungen im jahr 2008 berichtet. (wie ein eigener devisenkurs!)

wieso? was soll das?

… weil jede pressemeldung werbung auch ist, zumindest eine namensnennung – und das ganz kostenlos.

so also funktioniert die welt!

was meinst du, warum frank h. asbeck vorgeschlagen hatte, er könnte doch OPEL übernehmen?!

ich verstehe – alles für den strom! alles für die photovoltaik (kurz: PV). alles für die sonne. alles für die totale expansion einer schönen idee.

ja, ja, so ist es nun mal. aber sie sind erfolgreich und ungewöhnlich und wirken auch noch richtig „nett“. auch die vom vorstand. das ist schon seltsam, das alles. – sie haben wohl auch noch ein paar maßstäbe und ein paar kriterien – auch das ist seltsam. werte! wo gibt’s das noch?! – und die wollen die vorstandsgehälter deckeln, auf das zwanzigfache des durchschnitts! cap! schluss! aus! grenze! finito!

das ist schon viel genug!

ja, ja, aber es ist eben das wenigste und radikalste, was es bislang in deutschland gibt. solche selbstbeschränkungen sind absolut einzigartig. das sagte auch prof. lutter, der gestern …

jetzt rede mich doch nicht voll! das reicht doch für erste! morgen kannst du ja weitererzählen. ich freue mich schon auf deine homepage: http://www.klausens.com/aktionaersgedichte-solarworld.htm und http://www.klausens.com/seriello-frank-h…

wird es die wieder geben?

wir kennen dich doch.

kennst du denn auch die solarworld?

wieso?

schau doch, wie die einfach den deutschen adler, das nationale symbol von regierung und demokratie und herrschaft einfach solargelborange von unten angestrahlt haben.

wieso?

… weil sie vor nichts halt machen. alles soll solar nun sein. alles soll solarworld sein: SUN AT WORK. alles wird inkorporiert.

und was sollen die beiden blumen?

das ist ein wilder busch, den ich an der haltestelle fotografierte, als ich demonstrativ mit der straßenbahn zu eben jener hauptversammlung anreiste. (ich ging zu fuß gar zurück!)

und wieso?

ich wollte „sun at work“ schon vorwegnehmen, als lobpreisung der natur und der schöpfung und der schönheit und das alles.

und das am heutigen tage!

du siehst, wie vielfältig ich dinge im schilde führe … und du weißt, wie clever meine fotomontagen sein können, zweitklausens!

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com