Schlagwort-Archive: plattform

klau|s|ens ist mehr als wütend über den Kölner Stadt-Anzeiger und das ende der blogplattform von „Stadtmenschen“ – www.klausens.com

klau|s|ens, man stellt mal wieder etwas ab.

wieder ist es eine plattform, auf der (angeblich) „das volk“ frei und herrlich schreiben durfte (gedurft hatte) und sollte (gesollt hatte), hier beim KÖLNER STADT-ANZEIGER. – „Stadtmenschen“ hieß es, so war es, so wurde es abgeschaltet. aus „Stadtmenschen“, dem angeblichen blogportal der leser und leserinnen, wurden „Nicht-mehr-Menschen“.

wieder mal, wieder mal: was denken die sich? wofür halten die sich?

die holen sich menschen, die locken menschen, benutzen die, um ihre zeitung und die website zu pushen … und dann werfen die die menschen einfach wieder weg. – 24.9.2014 war die ganze herrlichkeit vorbei, seit dann durfte man nichts mehr posten dort.

so also ist der KÖLNER STADT-ANZEIGER.

so waren schon andere, aber beim KÖLNER STADT-ANZEIGER sind jetzt auch die beiträge nur noch über PASTE und COPY als STRING F und STRING V zu retten, mühsamst … beitrag für beitrag. (ein schlechter scherz! nein, eine gezielte bosartigkeit!)

wie gemein!

ja, diese zeitung ist – so lernt man aus solchen taten – besonders böse! und wenn man seine beiträge (vor dem löschen) zusammensuchen will, für dieses blöde PASTE und COPY … dann tauchen auch nur 12 nach der „suche“ auf! lächerlich! 12 findet man nur: alles böse und lächerlich!

wir hassen diese medien.

dieser ganze stil ist total inhuman. man kann es nicht oft genug sagen. inhuuuuuuuuuuuuuuuuumaaaaaaaaaaaaaaaaaaan!!!

warum tut der KÖLNER STADT-ANZEIGER das?

ist doch klar: man ist gescheitert. es schrieben zu wenige bwz. es wurden immer weniger.

woher kommt das?

die meinen u. a. wegen des erfolges der sozialen medien. >>Zum anderen muss man sicherlich auch einsehen, dass die grundlegende Idee von Stadtmenschen, mit den Möglichkeiten des Web 2.0 zu spielen und eine Community aufzubauen, die auf Köln und die Region bezogene, aber auch darüberhinausgehende Inhalte erstellt, von der allgemeinen Entwicklung im Bereich Social Media überrollt wurde.<< das schrieb michael krechting vom KStA in einem offenen schreiben an die massen. steht derzeit noch im internet.

und du?

ich meine, dass die stadtmenschen-plattform immer schon extrem bieder und piefig war. das schlimmste und schändlichste war diese vorzensur, die den ganzen geist von dem KÖLNER STADT-ANZEIGER zeigt: die beiträge mussten erst „freigegeben“ werden, aber man bekam auch keine information, dass und wann der beitrag freigegeben war.

wie kleingeistig!

ich denke, wer sich ernsthaft in die welt der neuen medien begeben will, der kann das nicht handhaben wie die leserbriefkiste von tante helma. 

wie recht du hast! wie recht!

der KÖLNER STADT-ANZEIGER hat sich für mich total disqualifiziert, erneut mal wieder. das haus um die von DuMont und Schauberg und Kleingeist ist alles andere als „modern“ und „weltbewegt“, was immer die auch an medien und medienbetrieben kaufen und verkaufen, als mediengigant.

ich finde es so schlimm, dass die beiträge nicht im netz gelassen werden, dass alles gelöscht wird, wie demokratisch ist das denn? … dass man diese beiträge einzeln (!!!) mit copy und paste sich kopieren soll. was denken die sich? für welche demokratie arbeiten die? welche welt soll das sein, die der KÖLNER STADT-ANZEIGER uns vorlebt?

diese zeitung und der konzern, der diese zeitung betreibt, und alle entscheider, die diesen blog eröffnet und dann geschlossen haben, sind sowohl für die art der betreibung des blogs als auch für die art der schließung dreifach und zehnfach zu verachten.

wir haben doch so eine homepage-site, wo wir alle solche schließungen sammeln und kurz dokumentieren.

stimmt: http://www.klausens.com/einige-erinnerungen-an-geschlossene-plattformen-im-internet.htm

da setzen wir das auch alles rein. auch den brief namens >>In eigener Sache
Vermischtes |  21.09.2014 | 17.05 | Michael Krechting<<

ja, denn die löschen ja alles, beim KStA, so wie die blogeinträge  bald komplett löschen. >>Ab dem 30. November 2014 wird ksta.stadtmenschen.de dann gar nicht mehr öffentlich über das Internet erreichbar sein. Die Internetadresse wird ab diesem Zeitpunkt Ende November auf http://www.ksta.de umleiten.<< die menschen werden bei denen nur benutzt. widerlich!

gestern wurde im ZDF mal wieder über die so überaus unständige massentierzucht berichtet: das fand ich (wie stets) ganz schlimm. … aber über die verantwortlichen des KStA kann ich mich auch verdammt viel schon aufregen.

ich hasse diese welt und alle ihre menschen. (freiheit für alle hühner und schweine, UND: böse menschen sollten selber mal in massen gezüchtet werden und dann gezwungen werden, erst den KStA zu lesen und später dann für diese zeitung zu arbeiten. zum schluss werden sie, diese zuchtmenschen, gelöscht … oder mit PASTE und COPY abgelegt.)

klausens-hardcopy-und-klausens-kommentar-stadtmenschen-site-KStA-22-10-2014

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens erinnert an die morgige abschaltung von schülerVZ und ans alles-schaltet-sich-ab – www.klausens.com

klau|s|ens, alles vergeht.

diesmal ist es „SchülerVZ“.

inhalte, postings, kommentare, fotos: alles weg.

alles futsch.

so wie immer. (ach ja: du durftest/darfst noch bis ende april 2013 deine sachen runterladen. aber wie soll das alles realiter gehen?)

jahrelang haben sich fast alle schüler da getummelt, und dann kommt der tag, wo alles wieder weg ist.

anbei deren text im original:

„Abschaltung schülerVZ

Liebe schülerVZ-Nutzer,

Wir machen’s kurz: Es ist vorbei. schülerVZ wird am 30. April 2013 geschlossen. Für immer. Deine Mitgliedschaft wird daher zum 30. April 2013 beendet. Und im Gegensatz zu den ganzen Kettenbriefen, die wir stets mit “Ist gar nicht wahr!” zurückgewiesen haben, stimmt diese Nachricht leider.

Wichtig ist: Mit der Schließung werden alle deine Inhalte und Daten vollständig und unwiederbringlich gelöscht.

Dies gilt für Bilder, Nachrichten, Links, Pinnwandeinträge und alle anderen Daten, die du bei uns gespeichert hast.

Bis zur Schließung hast Du jetzt noch ein paar Wochen Zeit, Dinge, die dir wichtig sind, zu sichern.

Uns bleibt nichts Weiteres mehr, als euch zu danken, für sechs Jahre voller pinker Luftballons, Sofas, Krawall-Affen, Plaudereien, witzigen Gruppen, Aktionen und Konfetti. Es war die schönste Zeit für uns und wir hoffen, dass es das auch für euch war. Wir haben uns gefreut, euch eine Weile zu begleiten.

Und statt dem üblichen “Lebewohl”, sagen wir: Man sieht sich.

Euer schülerVZ-Team

Klicke auf „Fragen & Antworten“ um weitere Informationen zu erhalten

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du uns unter „Kontakt“ eine Nachricht zukommen lassen.

studiVZ und meinVZ sind natürlich weiterhin für euch verfügbar und werden in Zukunft von uns, dem schüler-VZ-Team, tatkräftig unterstützt. Klicke auf „Links“ um unsere Alternativen kennen zu lernen.

Bleibe bei VZ und nutze eine unserer anderen Plattformen:

studiVZ

meinVZ

VZ Fotobuch

studiVZ
für Studenten

meinVZ
für Familie und Freunde

VZ Fotobuch
Teile deine Fotos mit Freunden“

soweit also das.

vielleicht ist es gut, wenn die inhalte verschwinden. vielleicht waren ja komprimittierende fotos darunter.

vielleicht. es waren auch lehrer darunter, die schlecht bewertet wurden.

die sind auch glücklich, wenn es vorbei ist.

wir selber haben uns mal ins VZ eingeschlichen und munter mitbewertet. lehrer, die wir nicht kannten. just for fun!

das war alles kein problem.

man konnte also aktiv denunzieren, wenn man wollte.

dazu anonym geschützt.

vielleicht ist es also gut, wenn alles nun verschwindet.

vielleicht, aber vieles wird schon auf andere plattformen weitergewandert sein. „schülerVZ“ schließt ja wohl deshalb, weil die meisten nach FACEBOOK abgewandert sind. da werden dann auch gemeine fotos gelandet sein.

das kann gut sein. das internet ist so volatil wie die welt. und noch volatiler! supervolatil! alles verschwindet, alles wandert!

das denke ich auch.

und alles wird abgeschaltet und abgeschaltet.

zuvor werden die leute angeworben und reingeholt.

und dann ist schon wieder alles vorbei und alles wird gelöscht.

so böse ist das internet.

es kennt kein pardon, in vielen fällen, aber auch keine loyalität in anderen fällen.

wieder mal eine der verschwundenen plattformen.

wo hatten wir dazu was gesammelt?

auf http://www.klausens.com/einige-erinnerungen-an-geschlossene-plattformen-im-internet.htm

und verschwindet die seite des sammelns?

gute frage, gute frage!

klausens-hardcopy-schueler-VZ-29-4-2013

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens klagt über sevenload und eine mal-wieder-abschaltung von user-inhalten im internet – www.klausens.com

klau|s|ens, es ist mal wieder so weit!

vorweg das unverschämteste schlechthin: ZITAT SEVENLOAD: „Wir sagen Euch, wo Ihr Eure Videos in Zukunft hochladen könnt.“

die spinnen doch! wieder werden inhalte verschwinden, die die user und userinnen mühevoll in das netz eingebracht haben. aber dann sollen alle (?) inhalte von diesen offenbar blöden usern (= schafe) erneut, aber dann auf der ganz „neuen“ sevenload-plattform hochgeladen werden. mit wem machen die das? wer wird das mitmachen?

das gibt’s doch gar nicht!

unglaublich!

dieses mal hört tatsächlich die plattform für fotos und videos, sevenload.de, auf. aller inhalt verschwindet! (aber alles soll dann doch neu! lächerlich!)

ja, sie wollen anders wiederkommen.

nur die inhalte von jetzt … genau die sind dann weg, weg, weg!

ja, weg aus dem netz.

du musst sie schnell noch runterladen, schützen, deine eigenen. denn im netz werden sie verschwinden. auf immer!

es ist ein andauernder betrug.

du wirst immer mit versprechungen angelockt – und dann stoßen die plattformen die „user“ einfach ab wie sperrmüll.

die liste ist lang.

GESCHLOSSEN wurden u.a.: (siehe: http://www.klausens.com/einige-erinnerungen-an-geschlossene-plattformen-im-internet.htm )
– DerWesten (Schreibweise zusammen!) = WAZ-Konzern
– peo
– unddu = web.de = 1und1
– ZEIT community
– microsoft SPACES
– TAUSENDREPORTER (stern)
– YAHOO Pulse
– SHORTVIEW
– Rheinische Post OPINIO

sie wird jeden tag länger, diese abschaltliste: man kann im internet nicht posten … unter der prämisse, es wäre dann dauerhaft. nix ist dauerhaft!

wieso?

weil sie doch abschalten, zack, zack, zack: ich hasse diese ganzen internetfirmen, die die menschen benutzen … und dann dann wieder wegwerfen. das internet ist eine einzige „mach neu – werf weg!“-mentalität. man könnte heulen und weinen, wüten und schleimen, beissen und zischen. es hilft alles nichts.

weg ist weg.

sevenload hat am 28.1.2013 eine mail geschrieben, dass am/zum 28.2.2013 ende ist, mit sevenload.de. man müsse sich seine sachen runterladen. – soeben habe ich im internet gesehen, dass sie gütigst noch bis 5.3.2013 verlängert haben.

was bedeutet das?

du kannst nun noch bis dahin die inhalte runderladen. aber stelle dir vor, du hast 100 oder 200 videos aufgespielt (die du nicht noch woanders zur sicherheit gespeichert hast) … und dann braucht du ja stunden bis tage, um alles das runterzuladen. wahnsinn!

und die ganzen verlinkungen auf diese videos existieren auch nicht mehr.

wahnsinn! das internet erzeugt so viel schlechte stimmung! wahnsinn!

hier für die historiker die sevenload-de-mail vom 28.1.2013 an die bei-sevenload-anmelde-mail-adresse:

„Lieber sevenload User,
wir möchten Dich über wichtige Änderungen informieren.

Ende Februar 2013 werden wir ein neues sevenload.com launchen und die bestehende Seite abschalten. Gleichzeitig werden wir uns von einigen Dingen trennen und in diesem Zuge den UGC (User Generated Content) Bereich schließen.

Um Dir ausreichend Zeit zu geben und damit nichts verloren geht, kannst Du ab sofort bis zum 28.02.2013 alle Deine Videos und Fotos herunterladen.

Dazu gehst Du einfach auf die Video-Übersichtsseite in Deinem Userprofil und klickst neben den Videos auf „Downloaden“.

Wir möchten uns für die lange Treue, Eure Kreativität und das Mitgestalten unserer Plattform bedanken.

Ab dem 01.03.2013 gibt es eine komplett neue sevenload.com, in modernem Design mit ausgesuchten Inhalten.Lass Dich überraschen, wir freuen uns auf eine Besuch!

Dein sevenload Team

Dear sevenload user,

We would like to inform you about upcoming changes on sevenload.com.

We will launch a new sevenload.com and shut down the existing one end of February 2013. At the same time we will part with certain features and close the UGC section (user generated content).

To make sure you lose none of your files, you are able to download your videos and photos until from now on until February, 28th 2013. Please visit „My Videos“ in your sevenload user profile and click „Download now“ to do so.

Thank you for many years of faith, creativity and co-creating our platform.

On March 1st, 2013 the all new sevenload.com will present selected content in a new design. See you!

The sevenload team

sevenload GmbH
Leyendeckerstraße 35-37
D-50825 Köln“ (Ein Teil – am Ende – der Adressangaben dieser Mail wurde von Klausens aus Datenschutz gelöscht.)

wie schrecklich das ist! und was sich das unternehmen dabei denkt?!

ja, man kann es nicht fassen. wer betreibt solche firmen? welche moral gibt es da? wohl nur noch eine rest-rest-moral! – da lese ich auf der  sevenload-de-HOMEPAGE, abgerufen am 2.3.2013, also soeben:

Liebe sevenload User,
vor einiger Zeit haben wir Euch darüber informiert, dass sevenload.com als Plattform am 28. Februar abgeschaltet wird.
Aufgrund zahlreicher Anschreiben und Bitten haben wir uns entschlossen die Plattform eine weitere Woche online zu lassen,
denn es ist uns wichtig, dass Euch nichts verloren geht.
Ihr habt noch bis zum 5. März 2013 Zeit Eure Videos und Bilder aus Euren Userprofilen herunterzuladen.
Dazu geht Ihr einfach auf die Video-Übersichtsseite in Eurem Userprofil und klickt neben den Videos auf „Downloaden“.
Ab dem 06. März 2013 wird die neue Plattform mit ausgewählten Videos rund um die Themen Entertainment, Fun und Wissen für Euch
bereitstehen. Das Anschauen der Videos wird natürlich weiterhin kostenlos sein.
Wenn Ihr Fragen habt, stehen unser Support und die Redaktion für Euch bereit. Schreibt uns einfach an!
Wir sagen Euch, wo Ihr Eure Videos in Zukunft hochladen könnt.
Euer sevenload Team

man ist sprachlos! man soll erneut was bei diesen unglaubwürdigne menschen von sevenload hochladen! was denken die sich?!  wir sollen wieder zu denen kommen, die alles im netz ausgelöscht haben werden. und wir sollen neues bei denen aufspielen! ein scherz!

ja, das internet (aktuell dieses kölner unternehmen „sevenload“) lässt einen sprachlos zurück. denn über deine und meine und unsere und eure inhalte im netz verfügen immer andere.

„nichts bleibt – nur der frust!“ (zitat klau|s|ens und zweitklausens am 2.3.2013, königswinter-oberdollendorf, gegen 11:30 uhr)

logos-von-sevenload-de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens erzürnt die epidu-löschung von beiträgen, texten und profilen – www.klausens.com

klau|s|ens, das böse internet schlägt wieder zu.

es sind immer wieder diese so „tollen“ plattformen, die erst tausende von leuten herbeirufen, um sie dann wieder „loszulassen“. dann wird alles gelöscht und entfernt. und die armen menschen werden um ihr tun betrogen.

was sollte man tun?

man sollte bei EPIDU werke auf die plattform einstellen, und dann sollten die mitglieder der plattform entscheiden, welches denn dann aus dieser masse bei EPIDU erscheinen möge. das hieß dann in der marketingsprache so: „Der EPIDU Verlag ist der erste WEB 2.0-Verlag in Deutschland. Angefangen haben wir mit der Idee, dass unsere Leser das Verlagsprogramm über unsere Internetplattform EPIDU.de mitbestimmen dürfen.“

hört sich doch toll an.

siehst’e, du fällst auch darauf rein. da geben dann die menschen ihre geschichten, erzählungen und romane rein, laden hoch, machen sich arbeit, schreiben und bewerten,  und hoffen dann auf eine EPIDU-veröffentlichung. dieses lottogewinnprinzip: vielleicht ja ich. vielleicht ja ich. der „american dream“ a la EPIDU aus aachen. – und jetzt ist schon alles vorbei.

wieso?

lies doch deren mail. 22.10.2012. alles wird gelöscht und gelöscht und gelöscht:

„Neue Ausrichtung
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir unseren Verlag völlig neu ausrichten werden. Erste Veränderungen haben wir ja bereits vor einigen Monaten vorgenommen. Darauf werden wir nun aufbauen.
Die Seite, so wie sie derzeit noch existiert, wird vollständig durch eine ganz neu gestaltete Internetseite ersetzt werden. Das bedeutet, alle Texte und Profile, die derzeit noch auf unserer Plattform veröffentlicht sind, werden bis spätestens Mitte des nächsten Monats gelöscht. Bis die neue Seite an den Start geht, macht unsere Online-Präsenz Pause. In dieser Zeit ist unsere Unternehmensseite unter http://www.epidu.com abrufbar.
Im nächsten Jahr lassen wir unseren Verlag dann in ganz neuem Glanz erstrahlen. Doch das ist natürlich noch längst nicht alles:

Neues Konzept im Frühjahr
Auch bei unserem Verlagsprogramm planen wir grundlegende Neuerungen, das heißt, wir werden einen ganz anderen Schwerpunkt setzen als bisher.
Bis dahin bitten wir euch, keine weiteren Romane mehr einzureichen. Die derzeit laufende Bewerbungsphase für unseren Lektorentisch wird nicht mehr fortgeführt. Wir bitten alle Teilnehmer an dieser Stelle um Verständnis und sagen euch ein Herzliches Dankeschön!“

aber das schlimme  ist wieder in herrliche sätze verpackt.

diese art von formulierungen, um ums glück betrogene menschen zu bauchpinseln, das kennen wir doch von überall her. wer die moderne kennen will, muss wissen, wie die lug-und-trug-sprache funktioniert.

was ist der kern?

nix mehr: leser wählen ihre romane und die werden dann veröffentlicht. – im gegenteil: alle profile und texte werden gelöscht. ex und aus. finito. futsch! kaputt! weg!

was gibt es nur für menschen? und was erst für menschen, die via internet andere menschen an sich binden und diese dann foppen und foppen und foppen!!!

das internet ist voll davon: man lockt leute – aber das abservieren und löschen geht dann zack-zack.

nachher sollen diese leute dann aber wieder „auf der ganz neuen plattform“ erscheinen und brav wie die schäflein alles mittun.

wir haben schon so viele löschungen im internet erlebt. man wird müde. und man kann die berichte nicht ertragen, wenn diese plattformen (solange neu) in den tollsten worten angepriesen werden. es erscheint einem wie ein karzinom des bösen.

ich weiß. GESCHLOSSEN wurden u.a.:
– DerWesten (Schreibweise zusammen!)
– peo
– unddu
– ZEIT community
– microsoft SPACES
– TAUSENDREPORTER (stern)
– YAHOO Pulse
– SHORTVIEW
– Rheinische Post OPINIO

http://www.klausens.com/einige-erinnerungen-an-geschlossene-plattformen-im-internet.htm

aber EPIDU will auch noch wiederkommen! ist das nicht die höchste form der dreistigkeit?! 

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Der Schauspielschrott des Fernsehens heutzutage und KLAUSENS

klau|s|ens, bist du mit dem fernsehen immer noch nicht fertig?

es werden immer mehr.

was?

diese schlechten sendungen, die als geschauspielerte sendungen gelten sollen.

du meinst „Traumschiff“?

die gab es früher schon. jetzt aber sind es nicht mal mehr schauspieler, die (schlecht) schauspielern.

seit jahren schon. alles verludert seit jahren schon.

es wird immer mehr. VOX macht jetzt „Verklag mich doch!“.

na und?

dafür brauchen sie wieder „schauspieler“.

es gibt viele solcher serien.

sie werden nicht weniger, sondern mehr.

du meinst:
„Mitten im Leben!“,
„Verdachtsfälle“,
„Familie im Brennpunkt“,
„Betrugsfälle“.

diese RTL-schiene, z.b. – dann aber gibt es noch mehr davon. das fass ist unendlich groß. krimiserien bei SAT1 wie
„Lenßen & Partner„,
„Niedrig und Kuhnt„,
„K 11„.

auch da?

ja auch da. dann diese serien vor gericht wie
„Richterin Barabra Salesch„,
„Richter Alexander Holt„.

hört das nie auf? auch die kallwass! oder die schulermittler! oder schrott bei RTL II: urlaubssoaps. alles das.

soaps über pseudosoaps.

und sie brauchen pseudoschauspieler en masse.

das geht weiter und weiter, alle soaps und dokusoaps. nirgendwo weiß man mehr, was stimmt, was nicht mehr stimmt.

bis zum restauranttester rach?

ja, bis zu dem. überall stehen figuren vor der kamera: echt oder halbecht? man weiß es nicht. was ist inszeniert?

was ist halb inszeniert?

was ist völlig falsch?

was ist total falsch?

überall sind neue „schauspieler“ am werk. oder reelle personen mit scheinidentität.

scheinspieler.

scheinwahrhalbspieler.

eben: eine ganze branche wird plattgemacht. das schauspielen als solches wird diskreditiert und zersetzt.

die idee des schauspielers!

man will alles kaputtmachen.

niedrig soll die qualität sein.

und billig. billig die bezahlung, billig das ergebnis.

das zieht kreise.

eben: auch andere sendungen werden so schlechter.

auch die öffentlich-rechtlichen werden schlechter.

diese serien bekommen einen anderen schnitt. hölzerne dialoge, und sie werden allesamt schlechter. man kann es nicht ertragen!

dabei haben die noch gelernte schauspieler.

wielange noch? immer neue sendeformate müssen her.

die sie sind billig und nochmals billig.

das schauspielen verkommt zum schreien oder scheinweinen.

daniela katzenberger ist die berühmteste „schauspielerin“ deutschlands.

so in etwa geht alles seinen weg. zeige menschen … das ist dann „schauspiel“. und zeige diese mit „viel theater“, das ist dann „erfolgreich“. – aber billig soll es auch immer sein.

im dschungelcamp kann alles „gemacht“ worden sein.

ja, auch da: immer szenen und ereignisse. aber was ist wahr, was ist gespielt?

wer wird zum spielen animiert?

wir werden von morgens bis abends betrogen.

das fernsehen wird schlechter.

die idee des schauspiels als „echter und hart erarbeiteter und gewollter betrug mit ankündigung“ löst sich auf.

aber die schauspieler deutschlands protestieren nicht dagegen. alle lassen sich alles gefallen.

ein riesiger sumpf, der alles mit sich zieht.

schriftsteller, die sich dann in blog(g)s über immer schlechteres schauspiel auslassen.

diese medienwelt versackt in ihrem eigenen dreck.

und die schriftsteller sollen allesamt auch noch tiefer hineingezogen werden.

nicht mit uns!

nee, mit uns erst recht nicht!

selbst die guten alten fernseher sterben aus und verändern ihre form. die geräte!

man kann sich nicht mehr einkriegen …

… muss dann aber doch einmal den blog-eintrag abspeichern.

so ein jammer aber auch!

ich will weiter schlecht über schlechte schauspieler reden.

und über schlechte scheinschauspieler.

ja, und über scheinwahrhalbmieskotzdichausspieler.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Das immer billigere Fernsehen beobachtet KLAUSENS anhand von Komparsen-Aufrufen

klau|s|ens, im fernsehen ist mehr und mehr müll.

billig soll es sein, sendeminuten vollhauen … aber doch auch zuschauer anziehen, weil ja diese seltsame (und total falsche) „quote“ auch ermittelt wird.

wir haben alles gesehen.

wir sahen alles an porno, alles an ekel, alles an boshaftigkeit, alles an exzentrikern, was es so gibt.

wir sahen auch soaps und dokusoaps und „reality-soaps“.

ja, „scripted reality“: wie herrlich. da sind schlechte schauspieler und schauspielerinnen, denn es sind ja laien … und abstruse geschichten, die man als wahr vermuten soll. es wird viel geschrien. überdreht und überzogen. hochgekünstelt. qualität: schlecht bis ganz schlecht. gedreht wird an zwei, drei tagen. und so macht man heute fernsehen.

bei der komparsensuche kann man das ja auch ablesen.

sie suchen nicht nur komparsen, sondern auch kleindarsteller. beides geht fließend ineinander über. und sie suchen mehr und mehr opfermenschen, die ihr leid selber spielen. oder so tun.

was ist ein kleindarsteller?

wohl einer, der auch ein paar sätze spricht. der komparse läuft nur herum oder steht herum, aber er bildet mehr den hintergund. – aber die opfermenschen werden auch über komparsenplattformen gesucht. auch versuchskaninchen. alles wird über komparse.de gesucht. die grenzen fließen.

und der kleindarsteller?

das ist dann einer, der schon ganz ein bisschen was „darstellt“. kleindarsteller können nun auch opfermenschen sein, weil das fernsehen sich ja in diese tendenz entwickelt hat.

was fandest du auf komparse.de?

ich nahm komparse.de als eine plattform (unter anderen), wo man komparsen sucht. ich fand u.a. folgende anzeige, die doch viel sagt. sie benennt den kern des fernsehmachens dieser tage ganz gut:

8268 10.Januar 10:59 Uhr
Bundesweit | verschuldete Menschen | innerhalb der nächsten 4 – 8 Wochen | k.A.
Gesucht werden junge Menschen zw.18 und 28 J. die hochverschuldet sind min. € 10.000 / 5 Drehtage innerhalb von 4 bis 8 Wochen
Drehzeit: 5 Tage · nicht mehr zu Hause leben, sondern in den eigenen vier Wänden · deren Eltern von den Schulden nix wissen!! · und ihren Eltern ihre Schuldensituation vor der Kamera erläutern Zeitraum: innerhalb der nächsten 4 bis 8 Wochen
Betreff „Schulden“ an: info[ÄTT]030casting.de Bedingung: Mutter oder Vater zieht bei euch für die Drehzeit ein und managed / regelt die Situation.

man muss also schulden haben?

ja, muss man wohl.

man sollte ein bestimmtes alter haben?

auch das.

man sollte mindestens 10.000 euro schulden haben?
ja, minimum. (sie nehmen am ende aber auch leute, die nur 3.000 schulden haben. sie wollen aber gern hochverschuldete menschen.)

die eltern dürfen nichts von meinen schulden wissen.

das ist ebenso beabsichtigt. dumme eltern, nichtsahnende eltern, die dann LIVE verzweifeln werden. (echt oder „auf echt“ gespielt, nach den anweisungen des teams.)

und dann soll auch noch ein elternteil bei mir einziehen und alles regeln.

gewiss: das alles im fernsehen, also öffentlich für millionen menschen (oder wie viele gucken das alles – trash! – überhaupt noch? nur noch tausende?)

man, man! hui! – wird das denn eine scripted doku oder eine echte?

mittlerweile ist jede doku gescripted, sodass auch hier die grenzen fließend sind.

was haben wir gemacht, als wir diese anzeige sahen?

wir haben sofort ein REALGEDICHT KOMPARSE gemacht, wo wir diesen wahnsinn unseres lebens für alle zeit festhalten. (anzeigenzeitraum 1.1.2012 bis 13.1.2012) – sollen doch eines tages die ägypter sich daran erfreuen, wenn sie unter dem schutt des weltuntergangs die fernseharchive finden!

und einige rollen internet-blog-schrott-material, die werden die ägypter dann auch finden.

du spielst auf unsere texte an, zweitklausens?

ist doch egal. sieh doch mal, wie dieser aufruf umrahmt ist! es geht um verschuldete menschen, und die logik des internets wollte, dass die anzeigen direkt wieder zum weiterkonsumieren auffordern: „gratis lieferung!“

wir leben doch in der „wertegesellschaft“.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Über die RHEINISCHE POST ärgert sich KLAUSENS immer noch

klau|s|ens, du hast dich immer noch nicht beruhigt?

nein, ich finde das unmöglich, was die RHEINISCHE POST mit ihren lesern und leserinnen macht.

sie haben eine eine plattform geschlossen. und ende november ist auch alles weg und futsch! dazu solche sätze: „Wir wollen Opinio weiterentwickeln und die Strukturen verbessern.“ da ist man sprachlos. was denken die, wer wir sind? sie löschen unsere texte, und dann sollen wir ab frühjahr 2012 beim (angeblich dann so) neuen OPINIO wieder mitmachen!

ich habe mehrere stunden verbracht, um meine texte von dieser OPINIO-plattform zu sichern. alle mit STRING+C und STRING+V. ich finde das unakzeptabel.

so sind sie eben.

ich habe nun diese beiträge als protest auf eine homepage-site eingebracht: LINK.

ob es was nützt?

ich finde das vorgehen der RHEINISCHEN POST inhuman. alle welt sollte das wissen.

mach doch noch eine homepage-site.

welche?

die: einige erinnerungen an geschlossene plattformen im internet.

es geht ja nicht nur um diese schließung, die ich so schlimm finde, sondern auch, wie man zudem mit den beiträgen bzw. mit den nutzern umgeht. dass man sich selber alles mit PASTE UND COPY stundenlang und umständlich sichern soll und sichern muss, das zeigt noch in besonderem maße den geist der rheinischen post. (bei anderen schließungen wurden einem die texte wenigstens noch komplett umgeleitet. so hat SPACES geschlossen, aber man konnte alle beiträge auf WORDPRESS exportieren, das ging zack-zack.)

andere plattformen haben das anders gelöst. bei OPINIO hat man wenig achtung vor den menschen: a) man schließt, nachdem man die menschen vorher jahre angelockt hat b) man hilft den nutzern nicht, die texte und bilder zu sichern.

eben: es gibt in der ankündigung der schließung und in der abwicklung der schließung viele unterschiede. von böse bis weniger böse bis kaum böse. (gemein bleibt es immer. das internetzeitalter saugt die menschen via internet aus und düpiert sie. das ist die moderne.)

ich stieß gestern noch auf eine schließung, die ich gar nicht registriert hatte, bislang.

welche?

SHORTVIEW.

was ist das denn?

das ist das besondere: ich weiß gar nicht mehr, was es genau war. aber geschlossen ist es auch. sie locken dich an, sie wollen deine texte, sie wollen deine arbeit, sie wollen deine zeit, sie wollen deine leistung … bsi sie dich abwickeln und wegstoßen.

Liebe Freundinnen und Freunde von ShortView,

leider haben wir heute keine guten Nachrichten für Euch. Um es kurz zu machen: wir müssen ShortView leider abschalten.

Für einige von uns ist ShortView zu einem Platz geworden, an dem wir Meinungen austauschen und uns über aktuelle und kultige Themen unterhalten konnten. Wir haben Links und Bilder in die Foren gepostet und vielleicht auch den ein oder anderen neuen Freund gefunden. Das alles hat uns viel Freude bereitet und Euer Lob oder auch Eure konstruktive Kritik haben ShortView zu einem wirklich netten Platz im Internet gemacht.

Trotzdem haben nur wenige Menschen den Weg zu ShortView gefunden. Und wie es im Internet so ist: wo viele sind, geht’s weiter, wo wenige sind, leider nicht.

Daher werden wir ShortView zum 15.04.2010 abschalten. Bis dahin habt ihr die Möglichkeit, Eure Bilder, Links, Texte oder auch Kontakte zu Freunden noch einmal durchzuschauen und zu sichern.

Wir, das Team von ShortView, möchten uns noch einmal bei allen bedanken, die ShortView treu geblieben sind und diese Plattform mit Leben gefüllt haben. Es wäre schön, wenn wir uns in dem ein‘ oder anderen Netzwerk wieder sehen würden.

Euer ShortView-Team

dann schließen sie und verhöhnen dich.

die sache bei der RHEINISCHEN POST finde ich besonders unangenehm. wie soll man dieser zeitung noch jemals trauen?

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Über OPINIO und die Plattform-Schließung durch die Rheinische Post ärgert sich KLAUSENS sehr

klau|s|ens, sie haben wieder eine plattform im internet zugemacht.

wieder eine zeitung, die ihre leser verhohnepiepelt.

wieder haben sie für ihre egoistischen zwecke unter dem deckmantel, man könne sich nun auch äußern, leser und leserinnen angelockt.

wieder haben diese geschrieben und gepostet. alle beiträge wurden teilweise stundenlang der hausinternen rheinische-post-zensur zugeführt, bevor sie erscheinen durften.

die RHEINISCHE POST hat sogar aus einigen beiträgen artikel gemacht, für eine extra gedruckte beilage … auch namens OPINIO. (die letzte erschien wohl september 2011.)

OPINIO – die meinung. ha, ha. ho, ho. es lebe die demokratie. OPINIO!!! jeder darf mitreden. man lache laut, man lache nur noch!

… und wieder ist alles abgeschaltet.

genau das: OPINIO ist noch im netz, aber man darf seit dem 4.10.2011 nix mehr schreiben, auf dieser plattform.

dann bleiben die texte erhalten?

natürlich nicht. die texte sind bis ende november noch da – und bis dahin darf man sie per PASTE UND COPY kopieren. ist das nicht nett?!

man soll also jeden einzelnen beitrag mit paste und copy sichern? STRING + C und STRING + V? das dauert ja stunden! wie gemein! was sind das für menschen!?

die plattform gibt es schon jahre. da haben manche hunderte von texten geschrieben. dazu die fotos oder bilder, die man hochladen sollte oder durfte, die dann auch so gerne zensiert wurden. da war man sehr genau. übergenau.

wie viele haben wir. beiträge? bei OPINIO?

wir hatten!

alle weg?

noch nicht, aber ab ende november: alle weg.

was schreiben sie? (man kann es nicht fassen – eine abschaltung nach der anderen! die user werden nur noch betrogen und belogen. wahnsinn!)

was sie schreiben? hier folgt der originalton des „chefredakteurs online“ der rheinischen post, eine zeitung, die wir total nicht mehr mögen. eine zeitung, die wir verachten. wie gehen die nur mit den menschen um?! was denken die sich?

http://www.rp-online.de/hps/client/opinio/public/hxfront/index.hbs

abgerufen am 5.11.2011 — Home |  04.10.11 |  10:19  Uhr

In eigener Sache
von OPINIO-Redaktion | OPINIO Redaktion |  4369 mal gelesen

Wie es mit Opinio weiter geht – eine Information für unsere User.

Liebe Freunde von Opinio,
in den vergangenen Wochen und Monaten hatten wir immer wieder Probleme mit der technischen Plattform von Opinio. Leider lassen sich diese Schwierigkeiten bedingt durch das Alter der Systeme nicht mehr beheben. Es ist deshalb an der Zeit eine moderne Lösung zu suchen.

Wir wollen Opinio weiterentwickeln und die Strukturen verbessern. Die regionalen Beiträge aus der Plattform „Leser für Leser“ werden in der Zukunft enger mit dem Regional-Portal von RP Online verbunden – in den einzelnen Orten wird es dann Platz für Beiträge der Leser geben, die aus ihrem Leben in und mit der Stadt berichten. Auch das Vereinsportal soll nicht länger eine separate Plattform sein, sondern Bestandteil des Regionalportals werden.

So finden die Beiträge der Autoren einen besseren inhaltlichen Rahmen, mehr Aufmerksamkeit und viele neue Leser, die bisher http://www.opinio.de nicht genutzt haben. Wo es möglich ist, wird Opinio ein festerer Bestandteil von RPO. Die neue Plattform können wir nach der technischen Umstellung voraussichtlich im Frühjahr 2012 anbieten. Wir werden Sie rechtzeitig informieren.

Zusätzlich möchten wir allen Opinio-Autoren das Angebot machen, zusammen mit unserem Partner „Jimdo“ ihre Artikel auf einer eigenen, kostenfreien Webseite zu veröffentlichen. Mit wenigen Klicks kann auch ein Laie dort eine persönliche Umgebung erstellen, die die eigenen Beiträge sehr gut präsentiert und einfach zu bedienen ist. Die Freigabe der Texte fällt damit weg – die Opinio-Autoren bekommen mehr Eigenständigkeit.

Mit „Jimdo“ haben wir einen starken Partner gefunden, in dem Sie in Zukunft alle Beiträge als eigenes Blog ins Netz stellen können. Die neuen Seiten bei „Jimdo“ stehen ab dem 5. Oktober zur Verfügung. Wenn Sie dann Opinio im Internet aufrufen, werden Sie automatisch auf die Seite unseres Partners weitergeleitet.

Die Autoren können noch bis zum 30. November 2011 über diesen Link http://www.rp-online.de/hps/client/opinio/public/hxfront/index.hbs auf Ihr OPINIO-Konto zugreifen und die Texte von dort per „copy und paste“ sichern. Eine automatische Übernahme von Texten können wir leider nicht einrichten. Im Dezember wird die bisherige Opinio-Plattform dann abgeschaltet.

Wir bedanken uns für das Vertrauen und die teils langjährige Mitarbeit bei Opinio. Leider ist es durch die technischen Probleme der Plattform nicht mehr möglich, das Angebot in der bisher gewohnten Form weiterzuführen.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Kurlemann
Chefredakteur RP Online

dazu also der verweis auf JIMDO. so einfach löst man probleme. das wäre so, als wenn ein auto nicht mehr fährt, und die zuständige autofirma verweist einfach auf eine andere marke. problem gelöst!

http://www.jimdo.com/l/partner/opinio/

abgerufen am 5.11.2011, auch der weitere text von herrn kurlemann ist da (siehe unten) bei JIMDO zu finden.

Fragen und Antworten für OPINIO-Nutzer

Warum wurde die OPINIO-Plattform abgeschaltet?
In den vergangenen Wochen und Monaten hatten wir immer wieder Probleme mit der technischen Plattform von OPINIO. Leider lassen sich diese Schwierigkeiten bedingt durch das Alter der Systeme nicht mehr beheben. Wir bedanken uns für das Vertrauen und die teils langjährige Mitarbeit bei OPINIO. Neue Beiträge werden auf der alten Plattform ab sofort nicht mehr freigeschaltet.

Können sich die User weiter an RP ONLINE mit eigenen Beiträgen beteiligen?
Wir wollen OPINIO weiterentwickeln und die Strukturen verbessern. Die regionalen Beiträge aus der Plattform „Leser für Leser“ werden in Zukunft enger mit dem Regional-Portal von RP ONLINE verbunden – in den einzelnen Orten wird es dann Platz für Beiträge der Leser geben, die aus ihrem Leben in und mit der Stadt berichten. Auch das Vereinsportal soll nicht länger eine separate Plattform sein, sondern Bestandteil des Regionalportals werden. So finden die Beiträge der Autoren einen besseren inhaltlichen Rahmen, mehr Aufmerksamkeit und viele neue Leser, die bisher http://www.opinio.de nicht genutzt haben. Wo es möglich ist, wird OPINIO ein festerer Bestandteil von RP ONLINE – das gilt auch für überregionale Themen.

Wie komme ich an meine alten OPINIO-Artikel, -Fotos und -Daten? Was passiert mit meinem Gästebuch?
Sie können bis zum 30. November 2011 über diesen Link auf Ihr altes OPINIO-Konto zugreifen. Gerne können Sie per Copy & Paste Ihre Artikel und Bilder auf Ihren neuen Blog umziehen.

Kann ich auch die Artikel anderer Autoren für mich kopieren, wenn Sie mir gefallen?
Für die private Nutzung, etwa zur Erinnerung, geht das. Wenn diese Texte aber an anderen Stellen im Internet veröffentlicht werden sollen, benötigen Sie dafür die Zustimmung des Autors – ansonsten ist es durch das Urheberrecht verboten.

Kann ich auch nach dieser Frist noch auf meine alten Daten zugreifen oder Beiträge anderer Autoren lesen?
Nein, dies ist leider nicht möglich. Der Server mit dem alten OPINIO-System wird im Dezember endgültig abgeschaltet.

Werden die besten Beiträge der nun neu entstehenden Blogs weiterhin in der Rheinischen Post erscheinen?
Nein, die OPINIO-Seite in der Rheinischen Post erscheint mit der Abschaltung der bisherigen OPINIO-Plattform nicht mehr.

Was passiert mit den Texten und Nutzerdaten? Werden sie komplett gelöscht, wenn der Sever abgeschaltet wird, oder werden sie weiterhin gespeichert?
Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet die Nutzerdaten und die Artikel noch drei Jahre zu speichern. Danach werden sie gelöscht. Es werden jedoch keine Daten oder Artikel an andere Plattformen weitergeleitet.

Wie können OPINIO-Autoren in Kontakt bleiben?
Einige Opinio-Autoren haben auf eigene Initiative in sozialen Netzwerken Gruppen eingerichtet. So gibt es bei Facebook die Gruppe „Opinio – Es ist nicht mehr, es war“ und die Gruppe „Ausweichquartier opinio“.

Werden die neuesten Beiträge, die ich bei Jimdo poste, auch weiterhin zentral oder bei RP ONLINE vorgestellt?
Nein. Eine Community-Funktion ist in Zusammenarbeit mit Jimdo nicht geplant.

Werden meine Artikel auch künftig noch gesichtet?
Nein, Sie sind bei Jimdo in Eigenverantwortung tätig. RP ONLINE und das OPINIO-Team werden keine Beiträge mehr sichten. Weitere Informationen dazu gibt es hier.

Kostet mich als Nutzer die neue Umgebung etwas?
Nein. Unser Partner Jimdo bietet ein kostenloses Paket an. So können Sie sich Ihren eigenen Blog unter wunschname.jimdo.com anlegen. Möchten Sie jedoch eine eigene Domain haben oder weitere Features nutzen, die im umfangreichen Basis-Paket nicht vorhanden sind, können Sie jederzeit ein Upgrade zu einem kostenpflichtigen Paket durchführen. Voraussetzung ist dies jedoch ausdrücklich nicht.

Muss ich meine Daten nach einem Upgrade erneut anlegen?
Nein. Das Upgrade zu einem umfangreicheren Jimdo-Paket mit eigener Domain erfolgt „on the Fly“.

Gibt es eine Vertragslaufzeit oder kann ich Jimdo einfach einmal ausprobieren?
Das kostenlose Paket kann umgehend und ohne Nennung von Gründen jederzeit gelöscht werden.

An wen wende ich mich, wenn ich technische Probleme haben sollte?
Jimdo bietet einen eigenen Support. Diesen finden Sie hier.

An wen wende ich mich bei weiteren Fragen zur Abschaltung von OPINIO?
Unter opinio@rp-online.de steht Ihnen ein Mitarbeiter zur Verfügung.

Text in eigener Sache von RP ONLINE Chefredakteur Rainer Kurlemann

Wie es mit OPINIO weiter geht.

„Liebe Freunde von OPINIO,
in den vergangenen Wochen und Monaten hatten wir immer wieder Probleme mit der technischen Plattform von OPINIO. Leider ließen sich diese Schwierigkeiten bedingt durch das Alter der Systeme nicht mehr beheben. Es war deshalb an der Zeit, eine moderne Lösung zu suchen.

Wir wollen OPINIO weiterentwickeln und die Strukturen verbessern. Die regionalen Beiträge aus der Plattform „Leser für Leser“ werden in der Zukunft enger mit dem Regional-Portal von RP ONLINE verbunden – in den einzelnen Orten wird es dann Platz für Beiträge der Leser geben, die aus ihrem Leben in und mit der Stadt berichten. Auch das Vereinsportal soll nicht länger eine separate Plattform sein, sondern Bestandteil des Regionalportals werden.

So finden die Beiträge der Autoren einen besseren inhaltlichen Rahmen, mehr Aufmerksamkeit und viele neue Leser, die bisher http://www.opinio.de nicht genutzt haben. Wo es möglich ist, wird OPINIO ein festerer Bestandteil von RP ONLINE. Die neue Plattform können wir nach der technischen Umstellung voraussichtlich im Frühjahr 2012 anbieten. Wir werden Sie rechtzeitig informieren.

Zusätzlich möchten wir allen OPINIO-Autoren das Angebot machen, zusammen mit unserem Partner „Jimdo“ ihre Artikel auf einer eigenen, kostenfreien Webseite zu veröffentlichen. Mit wenigen Klicks kann auch ein Laie dort eine persönliche Umgebung erstellen, die die eigenen Beiträge sehr gut präsentiert und einfach zu bedienen ist. Die Freigabe der Texte fällt damit weg – die OPINIO-Autoren bekommen mehr Eigenständigkeit.

Mit „Jimdo“ haben wir einen starken Partner gefunden, bei dem Sie alle Beiträge als eigenes Blog ins Netz stellen können.

Die Autoren können noch bis zum 30. November 2011 unter http://www.rp-online.de/hps/client/opinio/public/hxfront/index.hbs auf ihr OPINIO-Konto zugreifen und die Texte von dort per „copy & paste“ sichern. Eine automatische Übernahme von Texten können wir leider nicht einrichten. Im Dezember wird die bisherige OPINIO-Plattform abgeschaltet.

Wir bedanken uns für das Vertrauen und die teils langjährige Mitarbeit bei OPINIO. Leider ist es durch die technischen Probleme der Plattform nicht mehr möglich, das Angebot in der bisher gewohnten Form weiterzuführen.

Mit freundlichen Grüßen

Rainer Kurlemann
Chefredakteur RP ONLINE“

ich mag solche leute nicht. alles diente nur dem eigenen wert, dem eigenen ego, dem eigenen profit. (und der lakonische satz, die neuen einträge, dann bei JIMDO, könnten jederzeit und ohne angaben von gründen gelöscht werden. das neue ist der beelzebub des alten.)

und so wird OPINIO abgeschaltet. die liste der blog- und plattform-abschaltungen im internet ist lang. hier nur einige der bösen und schlimmen taten.

– DerWesten (schreibweise zusammen!)
– peo
– unddu
– ZEIT community
– microsoft SPACES
– TAUSENDREPORTER (stern)
– YAHOO Pulse
etc.

ich hasse die medien, ich hasse das internet, ich hasse die blogs. die sagen einfach: macht doch bei JIMDO einen eigenen blog, auf eigene kappe. und so stiehlt sich die rheinische post aus allem raus.

sie schalten dich dauernd ab. und bei vielen ist dann auch alles weg. einfach weg! alle texte, alle beiträge, alle bilder. weg, weg, weg!

das internet ist nur eine neue möglichkeit, wie man die menschen an der nase herumführen kann. (dabei galt die RHEINISCHE POST mal als christlich-katholisch ausgerichtete zeitung.)

das internet ist eine neue bastion von enttäuschungen in bezug auf moralisches handeln. (und: christliches handeln bedeutet heutzutage wohl genau das!)

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Wie MYVIDEO und CLIPFISH und YOUTUBE und wie sie alle heißen (sich) mit nervigen Werbevideos die Plattform kaputtmachen sieht KLAUSENS

klau|s|ens, sie hatten das fernsehen besiegt … und jetzt besiegen sie sich selber.

es ist gewiss tragisch. sie machen sich selber die plattformen kaputt.

warum nur?

da sind dann angeblich (also: vermeintlich) „kluge“ manager oder managerinnen, die haben tolle ideen und sagen: „hey, wir haben so viele gucker und klicker. wir schalten jetzt werbespots davor. hey, damit können wir viel geld verdienen.

das sind dann manager und managerinnen, die als ganz toll gelten und die dann schnell aufsteigen.

in wirklichkeit machen sie diese plattformen kaputt.

wovon redest du eigentlich?

sie haben doch diese videos im netz, z.b. bei MYVIDEO und CLIPFISH und YOUTUBE. fremde videos, eigene videos. jeder darf reinstellen. die musikindustrie, der privatmann.

ich weiß, ich weiß: da sind dann videos dabei, die milllionenmal geklickt wurden. auch der künstler KLAUSENS ist im netz vertreten.

nun aber kommen werbespots davor.

was?

tu doch nicht so überrascht! du wolltest doch mal sehen, wie dein kater ferdinand seine speise verzehrte.

ach dieses süße video, was tante amelie und die liebe angelika gedreht haben. von meinem kater ferdinand, den ich nicht habe.

du willst es sehen! immer wieder! und die freunde und verwandten auch. immer wieder!

will ich das? wollen die das?

egal, wir nehmen es an.

und dann?

dann? dann musst du dir erst einen werbespot angucken.

wie lange?

vielleicht 15 sekunden.

bevor ich den kater ferdinand als video sehen darf?

genau das!

das turnt aber ab.

das ist total nervig. beim ersten mal denkt man: na ja. aber beim zweiten video mit vorgeschaltetem werbespot wird man schon sauer.

und beim dritten?

beim dritten fällt einem gar nichts mehr ein. man möchte alle videos, alle computer und alle internetanbieter zerschlagen.

so sauer?

gewiss.

und danach?

danach denkt man: ich gucke diese videos nicht mehr.

nie mehr?

„nie mehr“ wäre zu hart. aber „nicht mehr“.

du ziehst dich also zurück?

ich denke, das werden andere auch noch machen.

das ist ja tragisch.

wieso „tragisch“? diese videoplattformen ruinieren sich selbst.

denkst du?

ja, man kann die leute nicht auf dauer so verärgern. dann haut die „kundschaft“ nämlich ab.

magst du denn nicht diese pop-up-fenster?

oh nein, auch mit diesen kann man die kunden verjagen. pop-up-fenster und vorgeschaltete werbevideos sind sehr böse, sehr schlimm, sehr grausam. fast schon wie folter.

aber sie argumentieren doch: „hey, wir haben so viele seher im netz. wir verkaufen euch, ihr werbenden, nun ganz aggressive pop-up-fenster.“

und genau so machen sie dann alles kaputt.

dafür aber werden sie befördert!

genau das. sie werden befördert, diese dümmlichen manager oder managerinnen, aber eigentlich zerstören sie nur die plattformen und angebote.

weil keiner mehr guckt!

„keiner“ würde ich nicht sagen, aber bedeutend weniger.

wieso eigentlich?

weil es nervt. es nervt! es nervt! diese vorgeschalteten werbevideos sind der untergang!

gut, ich habe es ja verstanden!

aber warum machen sie es dann?

…. weil sie die plattformen zerstören wollen.

glaubst du?

ja, die gegenindustriespionage schleust manager und managerinen bei diesen videoplattformen ein, die mit diesen vorgeschalteten werbevideos dann die plattformen zerstören sollen.

es ist also von anderen kräften geplant?

ich denke: ja. es gibt ene scheinbare schicht dessen, was man sieht. dann aber gibt es hinter dieser schicht ganz andere bestrebungen und zielsetzungen.

aha, die welt ist schlecht. die welt ist komplex. und man muss immer verdammt aufpassen.

diese werbevideos vor den eigentlichen videos bleiben aber eine der blödesten ideen der weltgeschichte.

hauptsache, es fließt geld.

aber wohin?

man könnte doch beim bezahlen im supermarkt in zukunft die kassiererinnen für 1 minute einfrieren lassen. die (sagt der marktleiter dann diktatorisch) dürfen sich nicht bewegen. 60 sekunden nicht. dann sagt zeitgleich ein tonband (also heute ein mp3-file) einen werbespruch. oder der kommt direkt als video auf dem display der kasse, was wir ja schon von den tankstellen kennen.

aha! und nach einer minute darf sich die kassiererin wieder bewegen.

wie findest du diese idee?

auf den ersten blick toll, aber nach ein paar tagen bleiben die kunden aus.

wieso?

weil sie dann nichts mehr hassen als das einkaufen.

aber das tue ich jetzt doch schon! ich hasse das einkaufen! ich hasse die werbung! ich hasse vorgeschaltete werbevideos und pop-up-fenster.

… und so schadest du nur unserer wirtschaft. hast du dinge schon mal so betrachtet? die verweigerer sind doch immer die schlimmsten. den sie schaden dem konsum.

und die nichtverweigerer?

… tun gutes, auch wenn sie dabei total genervt sind.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Wieder muss KLAUSENS das Ende eines Blogs erleben, diesmal bei YAHOO PULSE

klau|s|ens, es ist mal wieder so weit.

diese welt ist schrecklich. nichts ist sicher.

wir dachten, das internet sei das große gedächtnis.

und dieses internet knipst scheinbar willkürlich da dieses und dort jenes aus.

nun wieder mal ein blog. AUS! WEG! ADIEU!

wir haben ja öfter über solche abschaltungen berichtet.

gewiss: texte sind verschwunden, teilweise bösartigst.

wir haben berichtet über plattform-abschaltungen von
– DerWesten (schreibweise zusammen!)
– peo
– unddu
– ZEIT community
– microsoft SPACES
– TAUSENDREPORTER (stern)
etc.
siehe u.a. HIER http://klausens.blogg.de/eintrag.php?id=1692 „Donnerstag, 21.04.2011 klau|s|ens protestiert gegen die blog-abschaltungen bei der WAZ-gruppe und bei der ZEIT – http://www.klausens.com&#8220;

und heute kommt YAHOO PULSE bzw. ein angebot von PULSE als abgeschaltetes hinzu. man kann keine blog-einträge mehr schreiben.

auch dort eine plattform, die wohl irgendwie mit FACEBOOK konkurrieren sollte. man weiß es nicht echt. auf jeden fall durfte man dort u.a. einen blog betreiben. oder fotos hochladen. auch ein gästebuch hatte man.

die betonung liegt auf „durfte“.

eben! ex und hopp und aus.

aber sie sind gnädig.

gewiss, nach unseren vielen protesten erlauben sie nun zumindest, dass man sich alles runterlädt, was man schrieb. immerhin.

du bist gnädig?

nein, ich bin wütend, aber es ist das mindeste, dass eine möglichkeit geschaffen wird, dass man seine texte sichert.

das hatte DERWESTEN von der WAZ-gruppe z.b. nicht gemacht.

DERWESTEN und die WAZ-gruppe hatten sich besonders schäbig und schlimm verhalten, aber der presserat sah keine möglichkeit einzuschreiten. wir werden die WAZ-gruppe ewig dafür anklagen.

ich verstehe.

was verstehst du? du verstehst doch nichts!

nein?

diese ganze moderne, diese ganze demokratie. diese aufforderung: „schreiben sie!“ das ist alles verarsche und lug und betrug.

meinst du?

was hat das mit „meinen“ zu tun? sie schalten uns hemmungslos ab. mich widert das alles an.

auch wenn die texte noch da sind?

sag mir, wie ich die texte denn wieder zurück in einen blog bringen soll? die texte sind doch tag für tag entstanden. wie kommen diese nun tag für tag zurück in einen anderen blog? das geht doch nicht. ein tagebuch ist doch an den tag gebunden, an dem es entstand. und ein blog ist ein tagebuch.

du bist immer nur am meckern und am murren.

ich fühle mich vom internet 1000 mal betrogen.

deine schuld, alles deine schuld. du darfst der moderne nichts glauben. schon gar nicht diese parolen von der „großen meinungsfreiheit“. es geht immer nur ums anlocken, ums geld verdienen, ums geschäfte machen. diese „demokratie“ hat nur mit geschäften zu tun.

und was schreiben sie? diese geschäftemacher?

die von YAHOO PULSE?

ja, was schrieben die? zur abschaltung?

anstatt AKWs abzuschalten, schaltet man blogs ab. hohoho! toller witz von mir! der text ist hier unten zum lesen.

ich las soeben:

„Blogs, Fotos und Gästebuch in Yahoo! Puls werden in Kürze offiziell eingestellt
Schließen

Dieser Schritt erfolgt im Rahmen unserer Bemühungen, unseren Service für unsere Nutzer noch relevanter zu machen.

Ab dem 16.Mai 2011 sind die Yahoo! Puls-Komponenten Blogs, Fotos und Gästebuch schreibgeschützt. Sie können die Einträge und Fotos Ihrer Freunde nach wie vor lesen und anzeigen. Mit einem speziellen Download-Tool können Sie Ihre eigenen Inhalte zur Archivierung herunterladen.

Zwischen dem 16. Mai. und dem 16.Juli 2011 können Sie Ihre eigenen Bloginhalte herunterladen und die Einträge und Fotos Ihrer Freunde nach wie vor ansehen.

Während dieses Zeitraums steht Ihnen ein Download-Tool zum Speichern Ihrer eigenen Inhalte bereit. In der Zwischenzeit arbeiten wir daran, auch Ihre Fotos und Gästebucheinträge als Download verfügbar zu machen; wir werden Sie informieren, sobald Sie diese Inhalte herunterladen können.

Fragen?Falls Sie zu diesen Änderungen Fragen haben, besuchen Sie bitte die Hilfeseiten zu Yahoo! Puls.

Wir arbeiten laufend an der Verbesserung Ihres Benutzererlebnisses auf Yahoo! Pulse und werden Sie über weitere Entwicklungen informieren.“

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com