Schlagwort-Archive: playbackverfahren

klau|s|ens schreibt über das playback im öffentlich-rechtlichen-GEZ-fernsehen ohne LIVE-einblendung – www.klausens.com

klau|s|ens, wir zahlen an das öffentlich-rechtliche fernsehen geld und hoffen deshalb, es sei besonders gut.

genau diese idee stimmt sehr oft leider nicht. sie sind auch oft unseriös, nicht sauber, nicht exakt, nicht ehrlich.

wann meinst du?

ich nenne hier nur das eine beispiel des singens nach dem playback-verfahren. es findet immer wieder und allzuoft statt.

darf es das nicht?

das ist ein extra problem. – ich möchte aber darüber klar und deutlich informiert werden, wenn man mich mittels playback belügt und betrügt.

als zuschauer?

gewiss: ich möchte wissen:

a) ist die sendung LIVE, die ich sehe?
b) ist die sendung mal LIVE gewesen, wird aber jetzt zeitversetzt ausgestrahlt?
c) singen die leute da LIVE in einer LIVE-sendung?
d) wenn sie LIVE singen … was ist LIVE? die stimme oder die stimme samt musik? also eines … oder beides?
e) oder singt man als playback? ist auch das orchester oder die band dazu playback? ist also alles konserve? oder nur die stimme? oder wie?

ja, gewiss, das sollte in der welt des FAKE oder FAICKHE selbstverständlich sein.

von den öffentlich-rechtlichen sendern sollte man das erwarten dürfen.

aber dem ist nicht so?

nein, ich muss immer überlegen. ich muss immer genau hinschauen. oft bin ich mir total unsicher.

so eine sendung wie „musikantenstadl“, da ist doch alles LIVE.

die sendung scheint LIVE, aber bei der musik habe ich oftmals zweifel. es scheinen sowohl lieder LIVE gesungen zu werden … als auch auch nach dem playbackverfahren.

das playbackverfahren ist eine trickikone des fernsehens. damit sind wir groß geworden.

aber es gibt das immer noch! da laufen dann leute durch städte wie dresden oder leipzig oder auen und wiesen bei salzburg oder hinter bad tölz, und dann weiß man von seiner bildung: die sänger und sängerinnen da vor städtischer oder ländlicher kulisse, die singen playback. die singen nicht LIVE, die singen auch nicht LIVE innerhalb der aufzeichnung. da wird die musik von der CD eingespielt, in den raum, und dann machen sie den mund auf und zu, um draußen abgefilmt zu werden.

aber bei anderen sendungen zweifelst du immer wieder?

sehr oft. ich zweifele, ich bin verunsichert.

das wirfst du dem öffentlich-rechtlichen fernsehen vor?

gewiss. die haben einen bildungsauftrag, verschweigen uns aber immer, wie da gesungen wird. und genau das möchte ich wissen, für meine rundfunkgebühren.

ich doch auch! eigentlich habe ich immer nur deshalb gezahlt. jahrelang. ich wollte wissen, wann etwas playback ist. aber bis heute habe ich es nicht erfahren können.

und jetzt geht es alles mit dem „beitragsservice“ beim öffentlich-rechtlichen theater weiter. sie haben zeit, positivwortungen zu erfinden („gebühreneinzugszentrale“ klang gefährlich, aber „beitragsservice“ soll uns nun vollends einlullen) … aber sie haben keine zeit, uns vernünftig zu informieren. (hier am beispiel von musiksendungen und dem problem playback.)

woher kommt eigentlich das wort? playback? (muss es nicht „payback“ heißen?)

klausens-kunstfoto-mit-mikro-und-mund-als-eingriff-15-1-22012-und-19-1-2013

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com