Schlagwort-Archive: rueckblick

klau|s|ens schreibt eine reflektion für neu-60-jährige – www.klausens.com

klau|s|ens, 60 ist ja auch so ein meilenstein.

sicher, sicher: mir fiel gestern dazu eine kleine KURZPROSA ein.

wie geht die?

so: man könnte sie – theoretisch – allen überreichen, denen man zum 60sten zu gratulieren hat. (aber das tut man ja nicht, bei einem geburtstag. über tote und lebende sprechen.)

ZUM SECHZIGSTEN (UND AUCH SONST)
– NACHDENKE –

Die, die tot sind, sind schon tot.

Die, die leben, sagen, wir hätten die sein können, die tot sind.

Die Toten sagen sich, wir hätten bei denen sein können,
die jetzt (von uns) sagen, wir seien schon tot.

Vielleicht hatten und haben es die Toten ja besser als die Lebenden.

Das würden die Lebenden natürlich gerne mit letztendlicher Sicherheit wissen wollen.

Aber die schon Toten sind verdammt clever: Sie sagen nichts!

Untereinander wahrscheinlich wohl, aber zu uns nix.

Nix! Nix! Nix!

[ Die Lebenden kratzten sich noch mal kräftig am Kopf. ]

Sie warteten auf das Nichts.

Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, unter anderem als Klau/s/ens oder KlauTODsTODens oder KlauLEBENsLEBENens, am Freitag, 29.9.2017, in Königswinter-Oberdollendorf, gegen 19:15 Uhr MESZ und kleine Korrekturen am 30.9.2017 gegen 10:23 Uhr bis 10.36 Uhr MESZ.

klausens-k-werk-kunstwerk-collage-diverse-rahmen-in-der-schwebe-30-9-2017

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens erfindet eine neue art der rückblende oder traumeinblendung für den film oder fernsehfilm – www.klausens.com

klau|s|ens, bist du der große filmer?

nein, das nicht, aber ich bin bekanntlichen vielen dingen aus interesse zugewandt.

was hast du mit der rückblende zu tun? im film? oder dem traum? im film?

ich bin ja seher und konsument. zugleich künstler … und letztlich nachdenker.

was hast du denn gesehen?

… wie sie blenden, wenn etwas vorher war. beispiel: iris sitzt im café und denkt dann an gestern abend, wo heinrich sie geküsst hat …

… da macht man dann gerne das bild weich, an den rändern. oder man geht von farbe auf schwarzweiß. solche sachen.

ich weiß, ich weiß. ich habe einfach mal nun noch eine neue (und zusätzliche) idee. (diese idee wäre auch gut für wiederholungssequenzen, z. b. beim sport.)

was ist es denn?

der rechteckige guck-bildschirm, also das sehfenster, wird an einer seite ganz leicht „gedrückt“.

wie soll das gehen?

das bildformat ändert sich auf der linken seite. war es vorher mit 138 cm (55″) breite, um es mal an einem realen bildschirm im wohnzimmer klarzumachen, dann ist das bild beim rückblick oder beim traum nur noch 130 cm breit. 8 cm gehen links weg. oder 10 cm.

das bild wird also in der breite kleiner?

ja, aber ganz weich, an einer seite – es fährt etwas nach innen, das bild.

und so merkt der zuschauer, dass es in eine rückblende hineingeht? oder einen traum?

ja, es es ist ein deutlich sichtbares zeichen. das macht das gucken auch weniger anstrengend.

wie meinst du das?

oft weiß man gar nicht: „ist das jetzt traum oder realität, erika?“ UND: weiß man es nicht, macht das das gucken bisweilen so anstrengend.

es gibt aber auch den weichzeichnereffekt oder schwarz-weiß-effekt bei rückblende und/oder traum. das ja auch.

gewiss, aber ich schlage ja hier und heute mal eine ganz neue variante vor.

du hoffst auf eine revolution im film- und fernsehmilieu?

warum nicht?

klau|s|ens revolutioniert film und fernsehen!

das wäre dann keine rückschau, sondern eine vorschau. eine mögliche utopie. solche sequenzen könnte man auch mit dem trick des seitlichen bild-reinfahrens bewältigen.

klau|s|ens, wir danken dir für deine ewigen ideen.

wieso „wir“? dank erwarte ich von hollywood! babelsberg! bavaria! (und den filmhochschulen.)

klausens-erfindet-die-neue-traum-oder-rueckblicks-blende-fuer-den-film-oder-fernsehfilm-14-8-2017

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com