Schlagwort-Archive: saarland

klau|s|ens fordert das verbot der wahlumfragen und das verbot von deren veröffentlichung ab 6 wochen vor der wahl – www.klausens.com

klau|s|ens, im saarland war ja mal wieder alles sehr anders … als gedacht.

ja, wirklich: diese umfragen aber auch!

diese umfragen bestimmen ja bei vielen mehr und mehr das wahlverhalten.

erläutere!

wenn ich nicht will, dass rot-rot eine koalition bildet, obwohl ich selber eigentlich SPD-ler bin, aber eher rechter SPD-ler, tief im herzen, dann kann ich dennoch mit guter absicht extra die CDU wählen, um die meinige SPD vor rot-rot zu bewahren.

das wäre taktisches wählen.

genau: das machen ja viele menschen. wegen dieser ewigen umfragen!

sie wählen nicht, was sie denken, sondern sie wählen so, wie das wahlergebnis sein (vermeintlich) soll, taktisch sein soll, ausgehend von den umfragen, die die menschen bis kurz vor der wahl lesen, hören, sehen … und bewerten.

und dann hast du wahlen, aber das wahlergebnis sagt nicht die „wahre wahrheit“, sondern nur die „halbe wahrheit“ der taktierer und taktiererinnen.

und so könnte es an diesem wochenende gewesen sein.

abgesehen vom schönen wetter, was wieder den zur wahl zieht und jene von der wahl abhält.

dann wäre deine zweite these: der spießer geht auch bei schönem wetter zur wahl = ja-zur-CDU, während der weniger-spießer eher eine runde mehr auf seinem motorrad um die saarschleife außen herumfährt = heute-nix-SPD.

das sind alles gedankenspiele: aber die über 6 % AfD-stimmen, die könnten ja auch mal CDU-wähler gewesen sein. oder sind nun alle piratenwähler unisono ins lager der AfD gewechselt?

das sollen uns die wahlforscher und -forscherinnen beantworten. denen macht das doch eine so große freude: „wählerwanderung“ … da werden manche ganz heiß, allein wenn sie dieses wort hören.

das ist der jörg-schönenborn-effekt (WDR), ich weiß: die menschen haben ja alle ihre diversen hobbys.

ich störe mich aber an diesen blöden meinungsumfragen in den tagen vor der wahl, die dazu führen, dass die menschen nicht mehr echt wählen, sondern nur noch taktisch.

und wenn x leute gleichzeitig taktisch wählen, können die kuriosesten ergebnisse rauskommen.

eben. deshalb soll es 6 wochen vor der wahl keine umfragen mehr geben … und diese sollen dann auch nicht veröffentlicht werden (dürfen) – falls es sie illegal dennoch gegeben hatte.

und wenn es dennoch geschieht? A) das umfragen? B) das veröffentlichen?

… dann müssen die strafen für ein vergehen so hoch und so abschreckend sein, auch bei der presse, falls die dann darüber berichtet, dass alle angst bekommen.

und wenn die russen umfragen im saarland machen, 1 tag vor der wahl, und diese dann doch noch in deutschland publizieren?

dann müssen die sanktionen verdoppelt und verdreifacht werden: irgendwo ist doch mal schluss! die krimsache war schon schlimm genug. und die mögliche US-wahl-einflussnahme dazu!

ja, sicher. aber abgesehen von russland: man kann sich seine schönen wahlen durch diese blöden umfragen total kaputtmachen.

… und am ende die demokratie. (die menschen sind doch durch die geschwindigkeit der sozialen netzwerke sowieso so volatil drauf!)

1000-pix-96-dpi-klausens-zeichnung-k-werk-STADTTAGE-24-3-2017-scan-27-3-2017

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens würdigt ottmar schreiner – www.klausens.com

klau|s|ens, das war wirklich mal ein mensch.

der hat sich wirklich für die eingesetzt, die es gebraucht haben. der war für die „kleinen leute“ da. für sie hat er gestritten.

ottmar schreiner war ein SPD-ler, wie sie eigentlich sein sollten. die SPD-ler: so sollten sie sein … und keine stets banken- und wirtschaftsliebende.

aber er war in der minderheit, in seiner SPD.

wie erschütternd!

umso mehr verdient er unsere anerkennung.

es gibt heute viele artikel über margret thatcher, aber (leider) in diesen tagen viel weniger über ottmar schreiner.

es müsste umgekehrt sein. genau umgekehrt! schreiner verdient die vielfachste anerkennung!

wenn man das aus sicht von moral, menschenwürde, mitempfinden, anstand usw. sieht: gewiss.

die welt aber liebt die macht: frau thatcher hatte macht. ungeliebt, kalt, aber voller macht.

schreiner hatte und hat einfluss. und der wird weiter andauern. sein aufbegehren gegen eine rechte SPD-führung prägt die nachgeborenen.

man wird seine haltung gegen die schlimme agenda 2010 der SPD nicht vergessen. in seinem sinne wird man vielfach konsequent gegen die verelendung der unteren schichten der bevölkerung kämpfen. und gegen das böse am/im kapital.

wir würdigen ottmar schreiner. er ist einer der wenigen politiker, der es wirklich verdient hat.

er starb am 6.4.2013.

klausens-k-werk-kunstwerk-trauer-um-ottmar-schreiner-9-4-2013

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Das vorläufige amtliche Endergebnis der Wahlen im Saarland vom 25.3.2012 für alle Parteien bringt KLAUSENS

klau|s|ens, wieder eine wahl.

wieder elende phrasen und phrasen.

deshalb werden auch die piraten stark.

warum?

weil alle anderen wieder nur phrasen um phrasen reden.

es langweilt so.

genau das: es langweilt so.

und doch wird gewählt und gewählt.

aber die wahlbeteiligung ist nicht sehr hoch.

die demokratie löst sich auf.

so extrem würde ich nicht werden. aber es langweilt mich.

wenn dann die nahles kommt oder der gröhe. diese generalsekretäre und -sekretärinnen.

es langweilt einen so.

die SPD langweilt einen besonders.

dann die FDP mit ihren 1,2 prozent.

sie hat aber ein klötzchen, in der berichterstattung. da ist immer noch ein gelbes klötzchen. bei 1,2 prozent!

aber sie erwähnen nicht die anderen parteien, die kleineren.

nein, die erwähnen sie nicht.

welche demokratie ist das?

sie haben angst vor den kleinen parteien, weil sie so groß werden können wie die piraten. das fernsehen ist mit den großen parteien verwandt und verschwägert.

deshalb werden die kleinen parteien in der berichterstattung verschwiegen.

es tauchte lediglich hier und da ein klötzchen auf: „andere“.

das sammeklötzchen. man erfuhr nie, was sich dahinter verbirgt.

bei mir kannst du es erfahren.

danke!

hier ist das vorläufige amtliche wahlergebnis! (siehe weiter unten) – und man erfährt, dass eine familienpartei auf 1,7 prozent kam. (ganz ohne klötzchendarstellung).

und dass die FDP als 1,2-%-partei immer noch als klötzchen dargestellt wird.

wir erfahren, wie schwach diese demokratie ist. die menschen sind gefrustet.

wie langweilig diese demokratie derzeit doch ist. aber zum glück gibt es ja die priraten.

die GRÜNEN sind ja nun auch so langweilig.

parteien kommen und gehen schneller und schneller.

nie waren die dinge volatiler. aus ihrer langweile heraus, und aus ihrem frust, sind die bürger deutschlands für vielerlei dinge zu haben. auch an den wahlurnen.

Landesergebnis Saarland
Vorläufiges amtliches Endergebnis der Landtagswahl 2012*

Wahlberechtigte
797.513 (2012)
804.622 (2009)

Wähler
491.603 (2012)
61,6 %
544.220 (2009)
67,6 %
MINUS 6,0 %

Ungültige
10.354 (2012)
2,1 %
9.427 (2009)
1,7 %
PLUS 0,4 %

Gültige
481.249 (2012)
97,9 %
534.793 (2009)
98,3 %
MINUS 0,4 %

CDU
169.594 (2012)
35,2 %
184.537 (2009)
34,5 %
PLUS 0,7 %

SPD
147.160 (2012)
30,6 %
131.241 (2009)
24,5 %
PLUS 6,0 %

DIE LINKE
77.612 (2012)
16,1 %
113.664 (2009)
21,3 %
MINUS 5,1 %

FDP
5.871 (2012)
1,2 %
49.064 (2009)
9,2 %
MINUS 8,0 %

GRÜNE
24.248 (2012)
5,0 %
31.516 (2009)
5,9 %
MINUS 0,9 %

FAMILIE
8.393 (2012)
1,7 %
10.710 (2009)
2,0 %
MINUS 0,3 %

NPD
5.604 (2012)
1,2 %
8.099 (2009)
1,5 %
MINUS 0,3 %

FREIE WÄHLER

4.172 (2012)
0,9 %


PLUS 0,9 %

DIREKTE DEMOKRATIE
720 (2012)
0,1 %


PLUS 0,1 %

Die PARTEI
2.229 (2012)
0,5 %


PLUS 0,5 %

PIRATEN
35.646 (2012)
7,4 %


PLUS 7,4 %

Übrige


5.962 (2009)
1,1 %

*Es können Rundungsabweichungen auftreten.

QUELLE: http://www.statistikextern.saarland.de/wahlen/wahlen/2012/internet_saar/LT_SL_12/landesergebnisse/

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com