Schlagwort-Archive: satz

klau|s|ens zu den kurzen standardsätzen im supermarkt und anderswo – www.klausens.com

klau|s|ens, man weiß, wo man ist.

sicher, allein schon an den sätzen, die dann kommen.

im supermarkt?

ich stehe an der kasse und es heißt: „haben Sie eine payback-karte?“

in der tankstelle drinnen?

ich stehe an der kasse, zahle und die fragen: „brauchen Sie eine quittung?“

beim arzt?

ich stehe an der theke und es kommt: „haben Sie einen termin?“

und in der soap? im fernsehen?

klassiker: „hast du mal ’ne minute?!“, und dann geht es um ein dickes problem, was besprochen werden möge.

so weiß man immer, wo man ist, und das mit verbundenen augen.

die welt ist so klar, so einfach, fast schon primitiv.

du hast vergessen, auf der straße: „hast’e mal ’n euro?“

stimmt, das aber kann an jeder straßenecke sein. da weiß man nicht, wo man ist, aber immerhin kennt man das bettel-setting, in dem man nun „surft“.

eben.

und bei tankstelle und supermarkt fragen sie erst, nachdem du dein zeugs erledigt hast.

und beim arzt schon zuvor! wenn du erst noch zur behandlung willst!

die welt ist also doch verdammt kompliziert!

klausens_aral_rewe_arzt-mix-logo-30-7-2017

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens hört genervt den immer gleichen satz: „das tut mir leid!“ – www.klausens.com

klau|s|ens, es ist immer dieser satz?

immer, oder fast immer. zu 99 % immer.

das tut mir leid?

ja, sie sagen: „das tut mir leid!“

wann?

da ist einer im film, der keine mama mehr hat.

was sagt die neue geliebte, als sie erfährt, dass die mutter des mannes schon tot ist?

das tut mir leid!

da ist eine frau, die als 6-jährige den papa verlor.

was sagt der (baldige) freund im film?

das tut mir leid!

eine 10-jährige hat im alter von 9 ihr erstes pferd verloren, an einer seuche.

was sagt der jugendliche liebhaber des mädchens?

das tut mir leid!

sie sagen nichts anderes?

nein. immer den gleichen satz.

sie sagen nicht: „oh, das muss aber schlimm gewesen sein!“

nein, sie sagen (fast) immer: „das tut mir leid!“

das ist ja ein jammer! welche ausdünnung der vielfalt! welche eintönigkeit des fernsehens! welche armut an drehbüchern! welche posse um die, die drehbücher schreiben! welche grausame wahrheit um die, die diese drehbücher dann in die realität umsetzen.

es ist eine arme welt, die immer nur diesen einen satz kennt.

das tut mir leid!

was denn nun?

mit tut es leid, dass es dir leidtut, dass es allen immer nur leidtut.

danke, aber die richtige und einzige (fast schon denkt man: gesetzlich noch erlaubte) wortstellung heißt: „das tut mir leid!“

und wenn ein enkel seine großmutter verlor?

gibt es das denn? dass jemand seiner (neuen) freundin erzählt, dass er in jungen jahren schon, als 3-jähriger, seine großmutter verlor?

das tut mir leid – ich weiß es gar nicht.

na, also, du musst bei den filmen wohl doch noch etwas genauer hingucken und hinhören. leute wie du haben kein recht, über die das-tut-mir-leid-satzauswahl in film und fernsehen etwas zu schreiben.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com