klau|s|ens, dieses „zum kunstwerk erklären“, das passiert ja ziemlich oft.
es ist eine leichte methode: die kunst ist ja überall (schon) da, wenn man richtig schaut. – manchmal bekommt man sie aber nicht ins museum.
du würdest gerne den gesamten SCHLECKER aus orsay in ein museum überführen?
gern, gern, gern: zumindest die fassade. – aber wer macht so etwas? kostet ja geld.
aber bei den großen kunstausstellungen steht auch so vieles seltsames zeugs.
du meinst die documenta?
zum beispiel die. – ich denke, da könnte man deinen SCHLECKER aus orsoy am rhein gut dahinbringen. die haben auch ganz andere sachen transportiertet. dieses zelt, aus marmor gehauen. was beim GRIMM-museum auf der wiese steht.
ich weiß. es sind so viele dinge, die sind schon x-fach getan worden. gerade auch bestimmte (alltags-)gegenstände absichtlich verfremdend aus marmor zu schlagen. – was jetzt an diesem zelt so toll sein soll? (es wurde aber von athen nach kassel transportiert! flüchtlingskultur mal etwas anders. aber das hatten wir doch alles schon! die idee ist so abgegessen!)
aber dein SCHLECKER? was ist nun mit dem?
sicher, sicher, SCHLECKER ist schon lange kaputt, der gerichtsprozess läuft mittlerweile auch … und viele der läden sind längst umgewidmet.
aber dieser ist noch da!
eben: und schau dir die seltsamen beschriftungen an. auf den scheiben des SCHLECKER. das müsste doch direkt zur documenta 14 durchgereicht werden, das alles. (oder man erklärt orsoy zur außenstelle der documenta 14, was ich hiermit auch noch tue.)
dann wäre der SCHLECKER in orsoy letztlich dein kunstwerk, weil du es gesehen hast?
sicher: andere nehmen bootswracks, von flüchtlingen, und stellen die wohin.
dann muss der künstler etwas wohinstellen? ist das die idee?
das wäre eine idee unter vielen: etwas wohinstellen, ja, ja, aber es muss immer das siegel der kunst dabei sein. KUNST! KUNST! KUNST!
danke! und SCHLECKER in orsoy?
… ist jetzt ein kunstwerk, weil wir es dazu erklärt haben. viele dinge warten in der welt darauf, dass ein wundervoller künstler vorbeikommt, oder eine künstlerin, und dann wird gesagt: KUNST!
wie schön es doch ist, auf der welt!
ich danke orsoy am rhein, dieser kleinen, lieblichen ortschaft am rhein, genau dafür, dass sie diesen SCHLECKER auf der gelderstraße noch nicht neu belegt haben.
alles im dienste der kunst!
ja, ja, der bürgermeister kann nun doppelt stolz sein, wo wir doch endlich mal vorbeikamen und unsere künstlerische tat taten.
… tat taten. schön! (schaufenster wie leinwände! schön!) archaische schriften und zeichnungen. schön!
HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com