Schlagwort-Archive: schule

klau|s|ens will (man sehe auch seehofer und co) antimobbing und andere wichtige dinge jeweils als festes unterrichtsfach – www.klausens.com

klau|s|ens, mobbing und antimobbing? in der schule?

ja, ich denke, das muss ein festes fach in der schule werden: sehr wichtig.

das geht ja bis in die höchsten linien: den seehofer hätte ich als frau merkel schon längst abgeschossen und entlassen. aber sie hat angst, dann selber zu kippen.

eben, eben, eben. die dinge sind nicht immer leicht: aber das treiben von seehofer (über jahre schon) ist vollkommen unakzeptabel. politik kann ein schlechtes beispiel sein. was sich herr trump leistet, ist ja immer schon „unter aller kanone“!

und das soll man nun lernen? no mobbing at all? auf der schule? als fach?

ich denke, eine gesellschaft, die derzeit so auseinandergeht und von hetzern (die partei AfD unter anderen) zertrümmert werden soll, da muss das ANTIMOBBING einfach als FACH in die schule. lieber auf mathe verzichten und antimobbing unterrichten.

auch ANTIGEWALT?

aber ja: sehr wichtig, sehr wichtig. auch das muss ein fach in der schule sein, eine echte unterrichtsstunde. (lieber auf sport verzichten und antigewalt als teil des sports deklarieren. antigewalttraining sollte aber eher auch ein echtes schulfach sein.)

was willst du noch?

ich möchte, dass kochen, essen und gesundheit zusammen ein unterrichtsfach wird: auch das ist ganz, ganz wichtig. gesunde ernährung, gesundes bewegen, gesund leben.

und weiter?

umwelt, umweltschutz, ökologie und müllvermeidung, dazu klima: ebenfalls ganz, ganz wichtig. sollte auch ein fach sein. – und medienerziehung samt smartphone, hassposts, facebook und „berechtigungen“, die die APPS sich von den mobilphonen geben lassen, alles auszuspionieren: das sollte dann auch noch ein eigenes fach sein.

du willst aber viele fächer!

das kommt, weil viele familien „wertlos“ agieren, wertelos, ohne werte … oder keine familien mehr sind. die erziehung ist de facto sowieso vielfach in die schulen verlagert.

aber wir haben doch tolle mittelständische familien, die jeden kronkorken in die aufbewahrungstonne tun! vorzeigefamilien: er ingenieur, sie ärztin. 3 kinder. haus.

ja, sicher, aber ein großes drittel der gesellschaft, vielleicht sind es auch schon 40 %, das/die kommt/en schon lange nicht mehr mit: kein geld, keine jobs, keine wohnungen, keine bildung. und das sind die leute, die uns eines tages angreifen und zusammenschlagen werden. die mittelstands-kronkorken-familie ist nur ein teil des ganzen. die masse aber kommt da nicht mit, ist außen vor.

du willst also viele neue fächer in der schule?

ja, und ich will nicht, dass der „gesunde, brave mittelstand“ die bildungsdebatte dominiert … und dann irgendwie und nur „mal“ für ein paar besonders auffällige jugendliche in köln-chorweiler ein kostenloses boxtraining stattfindet, als tropfen auf den tropfen vom tropfen der steinwüsten.

ich verstehe!

deshalb müssen viele themen als PFLICHTFACH in die schulen hinein. aus den kirchen wird ausgetreten, und viele muslimische gemeinden (die besonnenen! die maßvollen!) erreichen schwierige jugendliche auch nicht mehr. (und dann kommen salafisten und holen sich die! eines von X problemen, die diese gesellschaft hat.)

da die gesellschaft auseinanderdriftet, wird die schule immer wichtiger. HÖFLICHKEIT und RESPEKT wäre auch noch ein wichtiges Fach, GUTES BENEHMEN und ANSTAND.

ja, sicher, die schule wird immer, immer, immmer wichtiger zur menschenbildung und charakterbildung: das beklagen und bedauern die lehrer und lehrerinnen: aber es ist nun mal die realität.

also müssen wir uns dieser realität auch stellen. (wir bräuchten übrigens auch den unterricht: WOHNEN und BAUEN für ein SOZIALES MITEINANDER.)

eben: wir brauchen neu pflichtfächer in die schule (chemie und biologie können da gerne was zurückgeschraubt werden) … und der mittelstand kann ja das, was er vermisst, in zusatzangeboten am nachmittag bekommen. – der verpflichtende unterricht muss aber die ganze gesellschaft denken … alle also!

… eben auch die unteren 40 %! (bei den tafeln sollen ja auch immer mehr menschen schlange stehen! oh deutschland, wie veränderst du dich! oh deutschland, was hat die SPD alles nicht(!) erreicht bzw. was hat alles diese blöde SPD noch verschlimmbessert, in ihrem asozialen hartz-IV-denken!)

96-dpi-1000-pix-breit-klausens-zeichnung-OHNE-TITEL-am-17-6-2018

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens schreibt NRW-wahlgedicht über einen ewigen NRW-wahlkampfklassiker ewiger NRW-langweile – www.klausens.com

klau|s|ens, immer wieder kommen sie mit schule, mit gymnasium, mit unterrichtsausfall, mit inklusion, mit bildungssystem … die parteien.

man kann die uhr danach stellen: sind landtagswahlen in NRW, dann ist „schule“ immer ein klassikerund eine der 3 großen wahlkampfthemensäulen.

man muss vermuten, dass aus den schichten der ewig besorgten bürgereltern die meisten zur wahlurne gehen.

ja muss man: die arbeiterklasse, wenn es sie noch gibt, bleibt zu großen teilen von den urnen wohl weg, hartz-IV-ler erst recht – aber die klein- und großbürger samt aller steuerberater und ingenieure, die gehen brav zur wahl.

in dieser schicht wird alles ausgefochten, mit schule reißt man ganze millionen stimmen anscheinend auf seine seite.

und deshalb ist G8 und G9 dieses mal einer der großen klassiker im kanon bildung.

sie schaffen ab, machen eine rolle zurück, sie wollen es wieder haben, rolle zurück, sie schaffen es ab. rolle vor, G9, rolle zurück, G8, rolle hin und her: G8 und G9 zugleich. (oh wie wichtig, oh wie wichtig!)

dazu können tausende von professoren und von sonstigen beamten besorgte leserbriefe schreiben, die philologenverbände treiben die lehrergewerkschaft in ergussduelle von text und wort.

nie war bildung so ein wahlkampfrenner wie dieses mal … und das mal davor … und das mal davor … und das mal davor von davor.

unser gedicht lautet so:

EWIG THEMATISCH LANGWEILENDES BÜRGERLICHES
NRW-WAHLKAMPF-STIMM-ZIEH-GEDICHT
[Ein Beitrag zur ausgebreiteten Ständepolitik]

G8 oder G9
G9 oder G8
G8 + G9

FRIEDE FREUDE EIERKUCHEN

G8 als G9
Ghoch8 als Ghoch9
G8 = 9hoch89 x G

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder KlauG8sG9ens oder KlauWAHLsKAMPFens, am 5.5.2017, Freitag, Königswinter-Oberdollendorf, im Auto, auf der B 59, gegen 9:00 Uhr MESZ und 9:30 bis 9:32 Uhr MESZ, Bonn, Parkhaus Stiftsgarage, Deck 5

danke, klausens, dass du uns diese komplizierten dinge in ein so einfaches und überschaubares gedicht brachtest.

ich wähle übrigens tycho brahe oder einstein – hatte ich das schon gesagt, zweitklausens?

und ich werde G10 wählen, klau|s|ens: mal gucken, was so alles auf dem stimmzettel steht.

klausens-THE-DACH-6-5-2017

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens beklagt die sumpfweg-bebauung und die naturzerstörung in königswinter – www.klausens.com

klau|s|ens, was wäre deine linie? bei diesem baugebiet am rhein? dort in königswinter? „sumpfweg-süd“ genannt, höhe hauptstraße und seitlich von der johann-albers-allee?

meine linie wäre: die natur ist genug zerschandelt und zerbaut. höret auf! baut nicht mehr am rhein! haltet ein! – das ist die einzige option, die wirklich zählt. alles andere ums „hochwasser“ ist eher ein randgeplänkel.

ist das hochwasser egal?

ach nein: das hochwasser hat ja auch mit den eingriffen des menschen zu tun. also: wie sich das hochwasser auswirkt. insofern muss man dieses thema behandeln, weil es ebenso in die hybris des menschen eingreift, alle flüsse samt der vorhalteflächen und -becken zubauen zu wollen.

aber dir geht es um den kern!

der kern ist: alles ist total zersiedelt. diese zersiedelung muss gestoppt werden. sie darf nicht weiter fortgeführt werden. eher soll man zurückbauen und abreißen, als neubauen und verdichten!

eine klare haltung.

es gibt auch andere, die das so sehen. so hat manfred braun an jenem 23.8.2012 in der aula der CJD-schule in königswinter in eine ähnliche richtung gesprochen.

was nun?

man kann sich termine vomerken (und erscheinen):

Sitzung Bau- und Verkehrsausschuss, Dienstag, 04.09.2012, 17:00 Uhr, Ort: Rathaus Oberpleis. 53639 Königswinter

Montag, 24.09.2012, 17:00 Uhr, Sitzung Stadtrat, Ort: Arbeitnehmerzentrum Königswinter. 53639 Königswinter

was brauchen wir?

wir brauchen den abgesang auf die planungsfetischisten und bebauungsfetischisten in königswinter. man muss bei jeder partei abfragen, wofür sie steht. bei der CDU königswinter scheinen die dinge überdeutlich, weil sie seit jahren dieses tun mitverantwortet. es wird einem der magen hohl, wenn man das alles miterleben muss, was in königswinter passiert!

was schrieben wir?

heute schrieben wir in schlichter kindermanier dieses:

MENSCH UND WAHN

Natur soll nicht sein.
„Sumpf“ werde zu Stein!

Traurig begleitet das
Alles der Rhein.

Ja, Königswinter ist
Gedanklich so klein.

und nun?

nun noch den derzeitigen text der homepage mit den sumpfweg-gedichten: http://www.klausens.com/sumpfweg-gedichte.htm , gedichte, die sich als künstlerischer protest gegen das zielgerichtete und gewinnorientierte abschaffen der natur im rheinland verstehen.

was schrieben wir denn auf der homepage?

wir schrieben:

„Der Sumpfweg alias ‚Rheinpark‘ ist ein Bebauungsgebiet in Königswinter, in direkter Nähe zum Rhein. Ca. 170 Wohneinheiten!

Ein klassisches Groß-Zersiedelungsprojekt, aber das genau da, wo man doch gerade dort von der Schönheit des Rheines und der Natur lebt. Königswinter baut seit Jahren jede Frei-Fläche konsequent voll. Es wird zudem abgerissen und dann neu verdichtet.

Ein Orts-Schön-Imperium für Baumagnaten. Ein Oase des Steins.

Ein hilfsbereiter Stadtrat und eine großzügige Stadtverwaltung helfen bei der Zerstörung von fast allem, was überhaupt noch zu zerstören ist, da am Rhein. Da am Siebengebirge. Bebauungspläne tun das Übrige.

Nichts bleibt, nur die Wut.“

dabei ist die sumpfwegbebauung ja nur ein puzzlestein vom ganzen.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens schreibt LIVE-gedichte zur sumpfweg-zersiedelung am rhein zu königswinter – www.klausens.com

klau|s|ens, es geht weiter.

sie werden in königswinter noch jeden halm in stein und beton umverwandeln.

sie suchen alle freiflächen.

danach bauen sie.

oder sie suchen alte häuser, reißen diese ab … und danach bauen sie mehr oder höher oder doller.

das gebiet „sumpfweg“ ist auch so eines: hauptstraße / johann-albers-allee.

da, wo das AZK der christlichen demokraten sich befindet? da in der nähe?

das arbeitnehmerzentrum mit den vielen seminaren über das gute und schlechte am menschen. sie schreiben ja:  „Das Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK) ist die Bildungsstätte und Tagungsstätte der Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V. (CSP) in Königswinter.“

daneben also wird (ganz christlich) derzeit noch grünes nun auch noch bebaut. so nah am rhein. eigentlich direkt am rhein.

das kapital will es so … und die mehrheit im stadtrat von königswinter auch. (das AZK liegt übrigens nur zufällig daneben.)

man darf also wieder weinen?

sicher, man darf in königswinter quasi immer weinen, königswinter will seine natur immer zerstören. – aber es gibt auch den hauch von etwas „stuttgart 21“.

was meint das?

es gibt menschen, die sich gegen das projekt wehren.

was tun diese?

sie luden zum bespiel gestern in die aula der CJD-jugenddorf-christopherus-schule nach königswinter.

was geschah dann?

eine klassische informationsveranstaltung, wo beide seiten vertreten sind. (und der bürgermeister als gast im saalpublikum.)

wer lud ein?

man nehme die „IG Sumpfweg“ oder „IG gegen die Bebauung des Sumpfweggeländes“ oder wie die genau heißen.

und dann?

experten. zum beispiel den architekten, herrn karl-heinz schommer, bekannt durch den bonner bogen und das kameha grand hotel.

wen noch?

die firma BOUWFONDS, die alles abwickeln will: „immobilienentwicklung“. und genau die haben dann noch den ingenieur hier und den professor dort mitgebracht (ein expertenstadel!), während die gegner einen hochwasserschutzexperten darboten. die tischlinie an der veranstaltungsfront war kilometerlang.

das alles in königswinter.

wir dichteten LIVE dazu: http://www.klausens.com/sumpfweg-gedichte.htm

was wird sich ändern?

nichts. der rhein wird konsequent zugebaut. königswinter will wie köln werden. alle schönheit stört. das bauen und das zubauen muss siegen. die baunternehmer auch. die projektentwickler erst recht. – die natur soll verschwinden. das motto ist: der mensch hat schon so viel zerstört, da am rhein, da in königswinter … jetzt kann er sein werk auch bauend total vollenden. (lang lebe der bürgermeister!)

und das hochwasser?

hochwasser sind die tränen der natur. die natur weint über die stadtoberhäupter von königswinter, die offenbar kein gewissen kennen. (und zudem keine rückhalteflächen und wassereinlaufflächen, aber das wäre ein extra thema.)

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Enttäuscht erlebt KLAUSENS den Schulkonsens zur Schulreform in NRW

klau|s|ens, sie haben sich geeinigt. in NRW.

ja, ja, ja.

bist du nicht zufrieden? es gibt jetzt die sekundarschule! juhu! sekundarschule!

ich weiß es doch.

na und?

jetzt haben sie offiziell gesagt, wir lassen es für 12 jahre mal so. in NRW.

nal also: es geht voran!

ein leben ohne andauernde schulreform ist aber keine.

nein?

nein! zum glück bleiben die anderen 15 bundesländer noch über. ein landtagswahlkampf ohne schulreformlosungen ist keiner. reform, reform, reform!

wofür?

für unsere vielen ideen zur schulrefom. hast du die schon vergessen?
http://www.klausens.com/schulreform.htm

Konsensschulpolitikschule
Sonderbaldhierschule
Sekundar-Integrations-Coop-Baldschule
Einheitszweischule
Transferschule für den Abbau der Berufsbildung zur Berufsgrundbildung nach eCHECK
Oberschule für Schulreform im Hauptschulverfahren des Mittelschulbaus
Modellpilotschule nach Pilotfördermodellplan
Curriculums-Nachweis-Schule / 5. Exkurs
System-Gründungsschule nach KERN II
Vorschule des Meister-BAFöG in der Fachphase der Zuweisung
Primärfachschule im 8-Säulen-Modell
Säulenmodellfachschule im Gründungsaufbau
Fachaufbauschule im Kernfach Sekundaraufbau
Schulpflichtschule der Reformpädogik (6- jährig)
Aufbaufachschule nach dem Drei-K-Konzept
Aufstiegsfortbildung im Primarjahr nach der Bildungsträgerphase, III
C-Schule im Sekundarbereich
Expertenschule im Ministerialzusatzprogramm 2011
Primärphase im EG-Gründungsschulbeschluss
PISA-Anbahnschule nach Komptenzstufe 432
Ziel-Plan-Wege-Voll-Schule
Bald-Bildungs-Schule
Werdeschule nach Entstehungsrichtlinie 228/6[AGA]
Behelfsschule ohne Container-Zusage
Container-Zusage-Bindeschule (mit Schulhof)
Pausenschule nach Zwei-Generationen-Zusage
Europäische Kompetenzschule im ALG-Aufbau (Förderstufe III)
Staatliche Ganzschule nach der 3-Wege-Förderung
ZIPP-Schule als Baunebenschule im Bereichszweig Halbleiter
buddY-Landesprogramm-Zentralschule mit Neu-Freundschaftsabgleich unter Stufenlehrerinnen
Oberhochschule mit Hauptschulkennung
Nimmdochschule
Dreigleisschule
Gedankenfachschule neben dem Gedankenförderkolleg
Hauptbedarfsfachschule im 4-Baum-Plan
Kollegstufenmodell der Nah-Phasen-Stufe
„Eine Schule als Keine“-2025-Aufstellungsprogramm
Modellprojekt obere Unterschule
Bahnbannschule in der Zweiten Legislatur
Gymnasiale Realfachschule unter dem Dach der Halbschulförderung
Kadetten-Bring-Schule (Erstklässler im Zweitgebot)
SEIS-Selbstevalutionskolleg mit MOGRAPH-Zusatz-Geldern
Verbindungsschule (Förderweg = Hauptweg)
Gleitschule plus (ohne Realschulziel)
Fröbel-Regelkreisschule
Kardinalschule PLUS +++
Nahnanbindungsbereichkollektivförderung im Kollegmodul
IT-Basis-Kompetenz-Vergleichsschule
Bankfachschule ohne Kontenplan
Geld-TRUSTED-Schule in der Abbuchungsdynamik nach Ackermann
Förderkollegium Neue Mahnschule
Gerbkolleg im Fellfachmantel
Pawlow’sche Experimentalschule mit Dioden-Prüfungsprogramm (2000-W-Förderstrahl)
Köln-Sülzschule in Köln-Bickendorf
Solar-Extrem-Schule mit Fahrrad-Dynom-Station
Realschulzielschule als Hauptwegsschule
Exzellenz-Clusterschule als Label-Grundschule (nur Primar)
Realzierschule (mit Sanierungsoption)
GOAL (Fußballsonderschule)
Optionsschule in Dauerreform / Reformzusagegilde
iSCHAFF (Zuweisungsschule Land-Stadt-Kolleg)
iGITT (Merkschule im KiTa-Sekundärbeweisverfahren)
Stationsfachschule der 9. Dimension nach Medizinalprofessur Dr. Stammlaus
Tanzschule des Vierten Bildungsweges (zuweisungsarm)
AA-Schule unter dem Wegfallsprinzip der AAO-Kollegschule
Förderangleichungsschule unter dem SchulG (Vorfassung)
Gildeschule des dritten Bildungsförderpasses
ISS-Schule nach der Förderstufenerklärung Gießen 2006
Integrierte Hauptschule als Grundangebot der integrierten Primarstufe
Bildungpassabgabeschule in Kollegstufe
Kollegstufenbeweisschule (mit Ministerialdirektionszeugnis)
Reißbrettschule mit Doppelplanungsansatz
Ganztagsgymnasium auf Kooperationsbasis Wegeplan
Zeugnisschule im Bildungsförderweg (Steigung 15 %)
Abituran/den/k/projekt mit Prüfungsoption (zertifiziert nach ISN 342)
Zertifizierungsschule als Förderstufenoption
6-jährige Primarkollegschule ohne Sekundarförderzuweisung
SINUS-Schule im COSINUS-Regionalförderbereich
Oberzusammenlegungsschule als Hauptunterrealschule
Erprobungsschule im Wahlpflichtfachbestand
Gleichwertigkeitsschule im Weiterbildungskolleg
eGAL-Schule (unter Schirmherrschaft vom Agrarfachhandwerk)
Fachkindergarten als Kollegfachschule
12er Abitur als 11er Pflichtlerngang (mit Mai-Sonderprüfung)
Naturunterricht im Betonfachklassenweg
KiTa-Zuweis-Unterricht
Kernzudenkungs-Lachschul-Verpflichtung nach Köppenheim/Binders (2001)
STUBO-Schule als GATE-Schule (ohne Aderlass II)
Zirkularfachstufe der Dritten Nachbildungsklasse
Denksystem-Schulprojekt nach Lauenburger Methode
Ersatzergänzungsturnschule (EeTuSCH)

oh, wie schön!

das ist nur ein kleiner auszug aus unserer aktuellen liste: http://www.klausens.com/schulreform.htm unsere liste ist jetzt schon so lang, dass sie diesen blog(g) hier sprengen würde.

NRW aber will deine liste nicht! jetzt nicht mehr!

das vermute ich langsam auch. nur deshalb haben die sich geeinigt.

„Die rot-grüne Landesregierung hat sich mit der CDU auf die Einführung einer ‚Sekundarschule‘ für die Klassen 5 bis 10 geeinigt. Mit dem am Dienstag (19.07.11) vorgestellten Schulkonsens geht ein wochenlanges Tauziehen um die Zukunft der nordrhein-westfälischen Schulpolitik zu Ende.

Die Einigung sieht vor, dass die Klassen fünf und sechs in der ‚Sekundarschule‘ gemeinsam unterrichtet werden. In der sechsten Klasse können die Schüler eine zweite Fremdsprache als Wahlfach belegen. Die Lehrpläne orientieren sich an denen der Gesamt- und Realschule. Die ‚Sekundarschule‘ endet nach der zehnten Klasse mit der sogenannten Ausbildungs- oder Oberstufenreife. Eine eigene gymnasiale Oberstufe gibt es nicht. Der Weg zum Abitur soll aber durch Zusammenarbeit mit der Oberstufe eines Gymnasiums oder Berufskollegs gesichert werden. Die Sekundarschule wird aus verschiedenen Schulformen zusammengeführt. Die Gründung ist möglich, wenn aufgrund der Schülerzahlentwicklung und der Befragung der Grundschuleltern ein Bedürfnis besteht.“

(aus einer Nachricht des WDR)

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Nicht nur für NRW fordert KLAUSENS die bedingungslose und dauerhafte Schulreform

klau|s|ens sie streiten wieder um die schule.

gewiss, derzeit in NRW.

geht es um die gemeinschaftsschule oder die gesamtschule oder die einheitsschule oder die gemeinschule oder die gleichschule?

ich weiß es gar nicht. hauptsache, sie streiten sich und sie haben projekte für den wahlkampf. alles ist lächerlich. es sind ja nur spiele, immer die gleichen spiele.

mit der bildung?

aber ja, und sie langweilen mich.

dich auch?

ja, zweitklausens, mich auch.

aber wir sind doch die reformer in höchster vollendung.

eben: und weil uns das alles so nervt und weil alles so durchschaubar ist, haben wir nun das kunstprojekt „schulreform“ begonnen.

was ist die idee?

die idee ist, dass wir unendlich viele projekte und ideen und begriffe und phasen und modelle und ausdrücke und wortkombinationen erstellen, die die politiker aller bundesländer auf jahrmillionen hinaus mit material und „futter“ versorgen.

der künstler im dienst der welt!

ja, und der künstler im dienste des absurden dieser welt. wir treiben es in die höchsten sphären.

danke, klau|s|ens!

bitte, zweitklausens – es ist unser gemeinschaftliches projekt und wird selbst gott überdauern.
http://www.klausens.com/schulreform.htm

und?

hier mal ein heutiger zwischenstand unserer ewiglichen reformarbeit (das projekt dauert an und wird weiter ergäzt werden!):

Einheitszweischule
Dreigleisschule
Modellprojekt obere Unterschule
Bahnbannschule
Verbindungsschule (Förderweg = Hauptweg)
Gleitschule plus (ohne Realschulziel)
Realschulzielschule als Hauptwegsschule
Hauptabschulschule
Gymnasiale Vereinigungsschüler mit Hauptschulhernachzugang
Dreizügige Gleis-ZIP-Schule (Neuer Strang)
Ganzheitsschule alter Kontinuität
Kontinuierliche Weisheitschule
Gesamtgemeinschule mit Bewilligung
Gesamtgemeinschule mit angekündigter Bewilligung
Formalschule mit Hauptschulzweig
Hauptschule als Oberhauptschule
Realschule im Mittelbau
Kernschule
Kern- und Kernerschule
Waldorfschule ohne Wald
Mittelbauförderschule
Mittelschulgeldzwangsschule
Privatschule im Gymnasialast
Astschule von Zweigbestimmlichkeit
Gesamtfördergleisschule (an der Busmodellschule)
Strangschule nur einer Förderung
Fachschule als Hauptförderung
Bestimmungsschule, zweizügig
Klippschule (fallend)
Oberschauschule für Kinder bis 2
Kibitz-Guckschule als KiGa-Stufe
KiGa-Stufe zur Förderfachschule (Hinführungsweg)
Gymnasiale Förderstufe im Halbstrang
Gesamtschulbreivergabewegschule
Förderklassensonderweg
Erste Stoppschule des Anfangens
Viertklässler Verbundprojekt ohne Klassenräume
Waldkindergarten als gymnasialer Zugang zur Realschule
Brei(t)förderstufe in Feststoffkunde
Physik-Fachunterricht ohne Chemieraumvergabe
Kunstschulweggabeschule
Musikschulförderunterricht an der ersten Geige
Direktionsschule ersten Grades
Direktionsschule zweiten Grades
Oberdirektionsschule im Verbundverfahren (nachgeordnet)
Nachgeordnete Oberverbandsschule als Akklamationsschule
Bert-Brecht-Gesamtausgabe-Schule
Ö-Freundschaftsschule
Kubanische Gedenkschule mit Castro-Raum
Gesamtschule ohne Großförderunterricht
Fachschule mit doppelter Bushaltestelle
Gleisschulenförderunterricht in der Abbauphase
Phasenschule ersten Grades
Musikschule mit hauptschulischem Sonderweg
Sonderwegsschule ohne Ganztäglichkeit
Ganztägige Bauschule im Realkleid
Gymnasialschule oberster Realförderung
Gesamtschule mit abnehmender Einheit
Einheitsgesamtschule in Einzigkeit
Förderstufenschule des zweiten Weges
Drittwegschule im Förderkleid des Gymnasialen
Berufsschule als Fachberufsschule
Fachberufsschule mit Zusatzanschluss als Dorf
Dorfhauptschule als Einwegschule
Einwegschule mit Anbindung an die Fachhochschule
Zweistromschule im Dreistrombindeverbund
Verbunds-Bundschule als Fachschule ohne Ämter
Anhangsämterverschlussunterricht ohne Rufzusage
Direktoriatsechtheitsschule, 4 Glieder
Baugliedhochfachschule ohne Kernzweig
Kernzweigverbundschule mit 3 Strängen
Strangschule im Einheitsverbund
Reale Oberstufe als Unterstufe
Unterstufenfachschule als Gleisschule
Schiebschule im Schulfachverbund (gesamt)
Bergschule als Hauptkunstschule
Kunstschule mit Förderstufe Metall
Berufsförderjahr ohne Jahreszeiten
Jahreszeitenschule als Förderwegklasse
Förderklassenweg im Verbundsabschluss
Fachgruppenschule Holz ohne Werkstoffklassen
Werkstoffklassenverbund im Hauptförderweg
Hautförderwegsschule im Baldseinsgefüge
Fördergefüge im Schulhauptnebenschluss
Schulschlussabwägungsbildungsweg
Bildungswegförderstufe mit Abschluss
Bildungswegförderstufe ohne Abschluss
Dokumentförderweg in der Schulschließe
Einheitsschule als Gesamtschule
Gesamtschule mit Einheitsweg (in Förderung)
Förderungsweg der Verbindlichkeitsschule
Anreiseverbundschulsystem
Schulsystemsfachschule
Fachschulenverbundsstufe
Verbundsförderstufe im Fachverbund
Fachstufenverbundsschule als Gleitprobe
Abkommnissteigschule
Steigschule im 8-gliedrigen Verbund (zweiphasig)
Verbandsprobe als Steigschulenbeschluss
Schulprobeverband zur Hauptschulabwicklung
Abwicklungsschule ohne Kindergarten
Abwicklungsschule mit Kindergarten
Kaumschule als Baldschule
Viertklässler Verbundsprojektsschule
Freie Projektschule als Comeniusförderstufe
Europastufenschule im Erasmusverbund
Kochfachschule mit Dunstzeugnis (einstufig)
Fachzeugnisschule im Kochverband (beruflicher Zweig)
Zweiggebundene Fachkreisschule
Kreisschule mit Bezirksanbindung
Förderbezirksschule unter Fachaufsicht
Fachaufsichtsschule als Einheitsschule
Zweidreieinigkeitschule
Dreifaltigkeitsschule im Einheitssystem
Einheitssystemschule, aber gesamt
Gesamtförderstufe aller Einheitssystemschulen
Grundstufenlehrgang (Fördergruppen)
Fördergruppenverbund aller zweistufigen Fachlehrschulen
Modulschule alter Prägung
Neu-Prägungs-Modul-Schule (examiniert)
Fachschule der Examinationskunde
Prüfungsschule im Fachverbund der Eichstellen
Gesamteichstellenschule (dreigliedrig)
Fachschule im Unterbau des Oberbaus
Oberbauschule
Fachrealhauptschule
Gymnasiale Realschule als Hauptzug
Hauptsächliches Fachgymnasium
Förderklasse (ohne Rehabilitation)
Förderklassenprojekt erste Unterhauptschule
Förderklassenprojekt zweite Hochfachschule
Hochfachschule im Gesamtverbund als Förderstufe
Förderstufe der Gesamtverbünde vor der zweiten Lesung
Deklamationsstufe
Organisatorisch verbundene Kollegstufe
Kollegstufenschule ohne Sonderschüler
Sonderschule in Abwicklung als Förderprogramm
Förderprogrammstufe der Kollegschulen (nur NRW)
Baldschulen der Fördergemeinschaft Neue Schule
Spätschule in Frühförderung
Frühförderungsschule des Spätschulenunterrichtes
Sprachunterricht in der zweiten Sprachstufe der Neuförderung
Neuförderungskolleg in der Baldbindung
Baldbindungsschule als Kollegialschacht
Schachtschulen des Bergbaus (alter Handelsname)
Handelsfachschule ohne Geldzuweisung
Halbklassenschule
Geldzuweisungsunterricht in der Handelförderung
Handelfachunterricht an der Maschine
Maschinenkolleg der gymnasialen Schicht
Schichtschule im Mehrkunstverbund
Mehrverbundschichtschulengleis
Gleisfachschule der ersten und zweiten Förderstemmung
Förder-Sophokles-Stufe als Europakolleg
Europakollegstufe im Fachförderverbund der Fachschulen
Fachschulenkreisanbindung
Fachschulenkreisanbindungszusage
Curriculumsstufe (Stufe Europa I)
Curriculumsfachschule in Stufe 12 und 13
Abitur-Schnell-Schule (ohne Wegfallförderung)
Kollegiatsschule für die Stufen 9 bis 12
Direktionsprojekt erste Assistenzschule
Assistenzfachschule als Ersamus-Förderung
Pilotschule Schulabbruch
Schulabbruchverhinderungsstufe
Betriebsrätliche Fachanbindungssschule (alte Prägung)
Genialfachprägung erster und zweiter Lesung als Schulversuch
Schulversuchsverbundschule als zweite oder dritte Ernennung
Dritte Ernennungsschule im ersten Schulvergleich
Preisschule der letzten als erste
Erstverbundsschule als zweite Preisvergabeschule
Lehrlingskommissionsprojekt ohne Berufsfachschule
Gesamtzentrumsschule im Befund
Befundschule dreier Verbände
Kammerschule der Normung
Normfachschule als Kammerschulprojekt (ohne erstes Lehrjahr)
Spezialschule für Sonderbehinderte ohne Behinderung
Gleichbehandlungsschule
Geschlechterausgleichschule (nur bis Klasse 8)
Fachabgabeschule (freier Zweig)
Wegfindschule als erste Fahrschule ohne Autos
Autozulassungsschule mit Musikschulzweig
Zweigschule für die Baumpflege
Anerkennungsschule im Dritten Bildungsweg
Förderstufe als Unterförderung / Projektbringschule
Abkommnungsschule ohne Fördergleitstufe
Gleitstufenschule (Ältere Weg / Ohne Fachkommission)
Fachkommissionschule für Prüfungsfachverhalten
Mehrstufige Gleisbindungsschule als Übergangspfad
Pfadschule Dritter Weg
Vierter Bildungsweg als Wandergrundschule
Nebendichtschule als Hauptförderangebot
Teamschule ersten Grades
Teamschule zweiten Grades
Teamschule ersten und zweiten Grades als Keingrad
Abdeckungsschule des Pferdegesamtgestüts
Hingabeschule im Montessori-Verbund
Freie Privatschule als Privatfreischule
Schulprivatversuch in der dritten Stufe (Abgangsklasse 12 a)
Wackelschule (Dauerverbund, nur BBS)

Copyright für die erfundenen Namen und diese Liste: Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, 21.6./22.6.2011 ff.

siehe für den neuesten stand: http://www.klausens.com/schulreform.htm

ich sehe jetzt schon, dass du die verbundmedaille dritter phase bekommen wirst, von der bildungsministerin frau schavan, die du doch so magst.

ja, ja, frau schavan ist für mich der inbegriff des ganzen. sie sprüht ja nur so! sie ist voller ideen! gigantisch. toll! wundervoll! frau schavan! erste sahne! aber frau löhrmann schlägt sich auch ganz gut. schulministerin! holla! bildung ist ja in deutschland eher ländersache. und die schulen demgemäß auch. die reformen dann also auch.

und die andauernde schulreform als ewige erst recht.

AUSZUG AUS DER RHEINISCHEN POST VOM 22.6.2011:

### Zum neuen Schuljahr sollen zwölf Gemeinschaftsschulen den Betrieb aufnehmen. Fast ein Drittel der genehmigten Projekte aber ist bereits gescheitert. 17 von 19 Anträgen hatte das Ministerium grünes Licht gegeben. Bei dreien (Bad Honnef, Bornheim, Sprockhövel) kam die Mindest-Anmeldezahl nicht zusammen, in Finnentrop intervenierte das Gericht, in Blankenheim das Ministerium.

Löhrmanns Kernprojekt steckt nun in der Sackgasse. Zwar hat die Ministerin auch Verbündete unter den CDU-geführten Kommunen gefunden, aber der Hebel des Schulversuchs ist gebrochen: Weitere Genehmigungen unter Berufung darauf sind nicht mehr möglich. Ein neues Schulgesetz ist der einzige Weg, die Gemeinschaftsschule voranzubringen. Dazu haben Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) und Löhrmann für Freitag die Partei- und Fraktionschefs aller fünf im Landtag vertretenen Parteien zu einem Gespräch geladen. Doch mit der Linkspartei will sich die CDU nicht an einen Tisch setzen – und hat abgewinkt.

Die Schulministerin selbst vermied es gestern, von einem „Gipfel“ zu sprechen. Am Freitag gehe es zunächst darum auszuloten, „was die Parteien wollen“. Danach werde man sehen, mit wem Rot-Grün über die künftige Schulpolitik verhandle. Löhrmann fügte hinzu, wenn die Linkspartei etwa verlange, den Religionsunterricht zu streichen, würden mit ihr keine weiteren Gespräche geführt.

In einem Brief an die Funktionsträger haben CDU-Landeschef Norbert Röttgen und der Vorsitzende der Landtagsfraktion, Karl-Josef Laumann, noch einmal ihre Position klargestellt: „Wer die Linkspartei zu Gesprächen einlädt, weiß jedoch, dass er die CDU damit auslädt.“ Die Vorsitzende von „Lehrer NRW“, Brigitte Balbach, appellierte an die Landespolitik, „endlich ein dauerhaftes, zukunftsfestes, verlässliches und qualitativ hochwertiges Schulangebot zu schaffen“.###

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Spickmich-Gedicht zum heutigen Spick-mich-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes von KLAUSENS

klau|s|ens, keine einträge zu gottfried honnefelder mehr?

er braucht jetzt eine pause, der vorsteher des börsenvereines für den deutschen buchhandel – aber das thema der bewertung im internet dürfte ihn auch interessieren.

wieso?

weil es mit integrität zu tun hat, und mit pseudonymen. also auch mit urheberschaft.

wie meinst du?

es ist so: ich selber bin auch bei spickmich.de angemeldet.

du auch?

ja, ja, unter anderem namen und mit anderer identität und mit anderer schule und mit anderem alter.

nein!

doch, doch, und in dieser funktion kann ich lehrer und lehrerinnen bewerten.

das gibt’s nicht! du bist doch viel zu alt! … und an keiner schule!

aber so ist es – und schon deshalb ist für mich spickmich.de kein adäquates mittel für eine demokratie und öffentlichkeit.

wieso?

… weil ich anonym (also unter falscher identität, als FAKE) menschen in den ruin treiben kann. ich denke, da muss deutlich neu gedacht werden.

aber ist nicht das ganze internet voll solcher falscher identitäten? schon bei diesen flirt- und kontakt-homepages!

aber ja, aber ja. haben wir nicht selber einen künstlernamen, zweitklausens?

eben, klau|s|ens, eben!

aber es ist doch ein unterschied, wenn es dann zur bewertung und zur abstimmung geht. das ist fatal – und ohne aussagekraft. so kann ich gezielt personen den mund stopfen, auch wenn diese brav wie ein lämmlein wären. das prangerprinzip kehrt über das internet zurück. in den USA gibt es listen mit wohnorten von entlassenen sexualstraftätern. wo soll das alles hinführen? wie sollen diese menschen jemals noch „leben“? also, da sorge ich mich doch um unsere gesellschaft.

und wenn es nicht so ist? wenn die person wirklich blöde oder schlecht oder böse oder oder schlechtunterrichtend ist?

dann kann ich die person auch anders (sogar anonym) konfrontieren, z.b. an der schule selbst. es sind ja lehrer und lehrerinnnen. es wird noch andere wege geben, um diesen lehrkräften klarzumachen, dass ihr unterricht nicht geliebt wird. vielleicht mit zetteln in deren aktentasche. aber denunziation vor aller welt … ohne einen fassbaren verantwortlichen … das ist immer heikel.

so siehst du es?

ja, derzeit – anders wäre es, wenn sich reale menschen / schüler bei spickmich anmelden, mit kontrollierter und gecheckter adresse (!!!), dann einen nickname sich zulegen, und dann halbanonym urteilen.

aber?

dann gäbe es eine instanz, die daten über die wahren identitäten dieser schüler und schülerinnen hat.

und?

wie sicher solche daten sind, weiß man ja seit den affairen der TELEKOM. daten sind immer eine gefahr. deshalb darf man eigentlich niemandem seine wahre existenz mitteilen.

du drehst dich wie ein winselnder computer.

du hast recht, aber die lage ist sehr kompliziert.

worum geht es denn heute? bei dem urteil?

lies einen internet-artikel von gestern:

Heute „wird der Bundesgerichtshof in Karlsruhe ein Grundsatzurteil zur umstrittenen Lehrerbewertung im Internet fällen.

Eine gekränkte Deutschlehrerin hatte im vergangenen Jahr versucht, das Portal spickmich.de auf Unterlassung zu verklagen. Sie zog dafür vor das Landgericht und das Oberlandesgericht Köln und musste mehrere Niederlagen in Folge einstecken (gulli:news berichtete). Von Beginn an hatte die Lehrerin angekündigt, durch die Instanzen gehen zu wollen und ist nun fast am Ende angelangt. Sollte der Bundesgerichtshof die Revision morgen abweisen, dann ist der reguläre Rechtsweg erschöpft. Sie könnte dann nur noch vor dem Bundesverfassungsgericht klagen. Beobachter räumen der Lehrerin jedoch gute Chancen ein: Die vorsitzende Richterin ist bekannt dafür, das Persönlichkeitsrecht sehr eng auszulegen. Es wird möglicherweise ihr letztes Urteil sein, bevor sie in den Ruhestand geht.

Das Online-Bewertungsportal spickmich.de ermöglicht es Schülern, eigene Lehrer in verschiedenen Kategorien mit Noten zu bewerten. Über 800.000 Schüler sind in dem sozialen Netzwerk bereits angemeldet. Die besagte Lehrerin fühlt sich jedoch dadurch in ihrem Persönlichkeitsrecht verletzt. Sie hat von den Schülern eine Durchschnittsnote von 4,3 bekommen. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) kritisiert die Plattform als digitalen Pranger. Sie hält eine anonyme Online-Bewertung auch nicht für sinnvoll, Probleme mit Lehrern zu kritisieren und fordert die Schüler stattdessen auf, persönlich mit den Lehrern zu sprechen. Spickmich.de-Sprecher Bernd Dicks sieht darin jedoch keinen gangbaren Weg. Schüler fürchten oft Repressionen, wenn sie ihrem Lehrer sagen, sein Unterricht sei schlecht. Daher sei spickmich.de eine sinnvolle Möglichkeit für Schüler, die eigene Meinung zu vertreten. Dies sahen bisher auch die Gerichte so, die die Lehrerbewertung stets von der Meinungsfreiheit gedeckt sahen. Wie der Karlsruher Zivilsenat morgen entscheiden wird ist allerdings noch offen. Vom Bundesgerichtshof wird ein Grundsatzurteil zur zukünftigen Handhabung mit Bewertungsportalen erwartet. Interessant wird es dadurch beispielsweise für das Ärztebewertungsportal AOK-Arzt-Navigator oder das Bewertungsportal für Hochschullehrer meinprof.de.“ Quelle: gulli.com, offenbar nach sueddeutsche.de.

und wie hast du darauf reagiert? auf das heutige urteil, welches wir erwarten?

ich habe soeben im rahmen der KONKRETEN POESIE ein spickmich.de-gedicht geschrieben, also ein spick-mich-gedicht, oder ein spickmich-gedicht.

wo ist es?

hier. das eigentliche gedicht (aus der konkreten poesie jetzt herausoperiert) lautet:

SPICKMICH-GEDICHT

1+1
=
Heinz

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau(s)ens oder Klau&s&ens oder Klau!s!ens, am 23.6.2009, Dienstag, in Königswinter-Oberdollendorf

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com