Schlagwort-Archive: senden

klau|s|ens meint etwas zu den ewigen unwichtigen politiker-sommerinterviews samt der höchst aufgeblasenen fragenden – www.klausens.com

klau|s|ens, mit der blog-überschrift ist eigentlich schon alles gesagt.

ja, finde ich irgendwie auch.

schön ist, wie toll sich fragerinnen und frager von ARD und ZDF und RTL und Co. dann fühlen.

man hat dein eindruck, es wäre ein staatsakt.

der ritterschlag für den journalismus.

… einmal dasitzen und irgendwie am oder vor oder im paul-löbe-haus mal ein interview machen. nah am wasser des flusses. immer mit „spitzenkräften“ der politik.

zu zweit, allein: jahr um jahr. sommerinterviews.

dazu ewige vorankündigen der sommerinterviews durch spots.

als dürfe man die nie und nie und nie verpassen …

der gehalt des ganzen passt hernach in eine zeile bei videotext.

deshalb lese ich immer nur videotext.

ich selber schaue in jedes sommerinterview gerne mal rein, 30 sekunden.

wieso?

wieso?! – sag du es!

… weil ich mich so an der journaille ergötze, weil die sich so wichtig vorkommt. ich möchte immer mal das gesicht der frager erhaschen.

das geht ja hin bis zu RTL WEST, wenn die vor der landtagswahl die NRW-„spitzen“-politiker in ihrem kölner gebäude (= denkmalgeschützte messehalle = nur noch die fassade) „rannehmen“.

ja, das ist auch schön, wenn man selber erzittert, wenn die dann fragen: „nun hat aber ihr parteikollege XY gesagt, man müsse unbedingt YYY. bringt sie das nicht im eignen lager in bedrängnis?“

ja, diese fragen sind auch eine textquelle für sich.

diese ganzen sommerinterviews sind eigentlich kleine, nette, zudem höchst langweilige theaterstücke.

ich denke auch, sie gehören in den etat KULTUR. (und in den etat „nachhaltige geldverschwendung der fernsehgebühren“.)

aber, wenn ich einmal eines tages journalisten und -innen sehe, die diese interviews mal durchführen durften, dann werfe ich mich vor begeisterung vor denen auf den boden! ICH VERSPRECHE ES: so großartige menschen, so bedeutungsvolle personen.

sommertheater, müsste eigentlich mal nach bregenz auf die bühne der festspiele.

k-werk-klausens-28-8-2017-diese-elendigen-sommerinterviews

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens hört etwas (1 h) von der ersten deutschlandfunk-radionacht – www.klausens.com

klau|s|ens, jetzt auch der deutschlandfunk. nachts. text. wort. stimme.

es war höchste zeit, WDR5 macht das schon (jahre) länger. heute früh in der nacht ging es los.

es gab leute, die haben es schon vor zig jahren gefordert: text in der nacht. ich kenne einen verleger, der 1998 an einen brief an die ARD-anstalten (jeweils einzeln an die hörfunkdirektoren) schrieb und u.a. den text und das wort im radio in der nacht forderte – statt dieser dauernd nur abgenudelten musik.

aber WDR5 und DEUTSCHLANDFUNK brauchten sehr, sehr lange, um das umzusetzen.

der DEUTSCHLANDFUNK zudem deutlich länger als WDR5. (WDR5 hatte ja die idee des namens „nachtaktiv“. da werden nachts die sendungen vom tage wiederholt. und das haben die am 2.9.2006 begonnen, also jahre vor dem deutschlandfunk.)

jetzt aber tun sie, die vom DEUTSCHLANDFUNK, als wären sie die ersten. lies mal die pressemeldung.

[2013/04/05]

Am Montag, den 8. April 2013, startet der Deutschlandfunk ein Angebot für Hörerinnen und Hörer in ganz Deutschland, das es so noch nicht gibt: die Deutschlandfunk Radionacht. Sie bietet werktags zwischen 0.00 Uhr und 5.00 Uhr ein Wortprogramm, das nicht nur aus politischen Nachrichten besteht, sondern auch Themen aus den Bereichen Kultur, Literatur, Religion, Wissenschaft und Gesellschaft behandelt. Daneben gibt es fundierte Hintergrundberichte, Reportagen und Analysen aus Deutschland und der Welt.

Am Wochenende, in der Nacht von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag, werden in der Radionacht musikalische Akzente gesetzt, die den Hörgewohnheiten am Wochenende entsprechen. Die Musikredakteure zeigen, dass Musiksendungen informativ und kulinarisch zugleich sein können: Eigenproduktionen, Mitschnitte, Trouvaillen aus der Musikgeschichte und Neuigkeiten vom Musikmarkt. Das Klangspektrum reicht von Louis Armstrong bis zu Maria Callas, von Fundstücken des Rock und Pop bis zu stilbildenden Produktionen.

„Die Reform der Nachtstrecke“, so der Intendant des Deutschlandradios, Dr. Willi Steul, „ist Teil einer klaren ‚Flottenstrategie‘, bei der die Alleinstellungsmerkmale aller drei Programme geschärft werden. Markenzeichen des Deutschlandfunks sind die ausführlichen Nachrichten und das analysierende Wort zu den Hintergründen von Politik und Kultur“. Durch das neue Angebot werde das Profil des Deutschlandfunks als bundesweit führendes Wortprogramm – rund um die Uhr an fünf Tagen in der Woche – noch einmal verstärkt. „Die Deutschlandfunk-Radionacht“, so Willi Steul, „bietet eine klare Alternative zum gesamten Angebot der sogenannten gehobenen Programme in der Nacht“. http://www.dradio.de

ja, das ist schon kurios, wie alle leute ihr eigenes tun so anders „verkaufen“, als es der wahrheit entspricht. der DEUTSCHLANDFUNK ist beim thema „wort in der nacht“ ein nachrücker.

dafür haben die jetzt einen moderator, das hat WDR5 nicht.

woher weißt du das?

ich habe heute ab circa 4 uhr die deutschlandfunk-radionacht gehört. (also in die laufende reingehört.)

ach, das hast du?

du denn nicht?

ich weiß es nicht mehr: wann war radionacht, wann war das normale morgenprogramm?

ich denke, ab 5 uhr ist beim deutschlandfunk in der woche das normalprogramm, da beginnen die ja schon immer ihr magazin, diese „Informationen am Morgen“.

halt! hier ist das angekündigte programm der ersten radionacht: ich zitiere aus der „Programmvorschau“ des DEUTSCHLANDFUNKs:

00:05 Uhr
Deutschlandfunk Radionacht
00:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
01:00 Uhr
Nachrichten

01:05 Uhr
Interview der Woche
Jens Weidmann, Präsident der
Bundesbank
01:30 Uhr
Essay und Diskurs
Die ungebremste Kreativität –
Multitalente von Goethe
bis Schlingensief (1/6)
Goethe, der Universalist und
die Kunst der Beschränkung
Von Rüdiger Goerner
(Teil 2 am 14.4.13)
02:00 Uhr
Nachrichten

02:05 Uhr
Kulturfragen
Debatten und Dokumente
02:30 Uhr
Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person
Der Schriftsteller und
Liedermacher Ernst Molden im
Gespräch mit Michael Langer
03:00 Uhr
Nachrichten

04:00 Uhr
Nachrichten

04:05 Uhr
Radionacht Information

04:30 Uhr
Nachrichten

wahnsinn, dass das radio erst dann auf den trichter kommt, wenn millionen andere medienmöglichkeiten das radio in konkurrenz so deutlich angreifen.

du meinst internet auf dem smartphone und co.

alles das.

das radio spielt da auch mit, irgendwie. streaming im internet und somit auch auf dem smartphone. – du bist immer noch bei dem eckigen ding, wo du den knopf drehst. das radio ist heute aber überall „drin“.

ist es denn auch „in“? wenn die jahre brauchen, um alle guten vorschläge endlich mal umzusetzen? sind die „in“?

aber beim DEUTSCHLANDFUNK ist das doch sogar mit einem spezial nacht-LIVE-moderator. wohl genau deshalb. man will „in“ sein – und zudem anders als der WDR5. aber: das mussten die erst jahrelang durchrechnen. (wegen dem geld!) … und deshalb beginnt/begann alles erst jetzt am 8.4.2013. (der text kommt ja in zukunft auch nur fünf nächte von sieben.)

klausens-radio-stilisiert-8-4-2013

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens versteht nicht den sinn und grund und reiz der fernseh-dauerpräsenz von dr. eckart von hirschhausen – www.klausens.com

klau|s|ens, an manchen leuten kann man ersticken.

eben. sie kommen dauernd und immer wieder und ständig im fernsehen. aber man weiß nicht: wieso?

dieser dr. eckart von hirschhausen war gestern wieder zu sehen, bei beckmann.

dann war er da und dort mal im fernsehen sogar am kochen, z. b. mit horst lichter? (auch so einer)

dann hat er diese show und dort jene.

er macht auf medizin … und er macht auf kinder.

dann hat er dort eine „satire-programm“ mit einem vince ebert.

und da sitzt er auf dem sofa. als gast.

dort ist er kandidat. war es nicht „dalli dalli“?

und im NRW-quiz mit bernd stelter war er doch wohl auch!

er ist und war überall.

aber ich weiß nicht, warum.

mir erschließt sich auch nicht, warum.

ja, warum?

was ist an jenem menschen dran, dass er ständig und überall in 1000 sendungen sein muss?

wo liegt der charme, wo der reiz, wo die kraft, wo die ausstrahlung?

ich verstehe es nicht.

es erschließt sich mir nicht.

aber dennoch soll er da und dort ständig im fernsehen sein. eine universalwaffe der inspiration? – für mich nicht.

und die bücher von dem verkaufen sich dann auch doppelt und dreifach. je mehr im fernsehen, je mehr wird verkauft.

ach ja: da war er doch auch einige male im fernsehen, als er mit hellmuth karasek das witze-buch gemacht hat.

man kann es nicht verstehen. er moderiert am freitag auch noch die talkshow aus hannover, mit frau tietjen.

es ist eines der großen rätsel der geschichte der menschheit.

nicht das christentum, nicht der islam ist das große rätsel dieser zeit.

nein, jener von hirschhausen. warum schlägt sich eigentlich keiner wegen dem mal die schädel ein? warum werden da nicht botschaften belagert oder gestürmt?

wahrscheinlich, weil es noch keine lästerung über diesen oder gegen diesen dr. eckart von hirschhausen gegeben hat.

und wenn nun jemand diesen beitrag als lästerung auffasste? gar als gotteslästerung?

das ist es doch, was ich sage: dazu fehlt es ihm an allem und jedem. – und dennoch hat er jene dauerpräsenz, die an einen gott denken ließe.

vielleicht einen indischen. die haben sehr viele. da kann man einen dr. eckart von hirschhausen ganz gut noch mitlaufen lassen. (da fällt er nicht so auf.)

ich bin schon ganz nervös. wann kommt dr. eckart von hirschhausen denn endlich mal wieder im fernsehen? eine fernsehminute ohne dr. eckart von hirschhausen ist mir kaum noch vorstellbar.

und wenn er alle intendanten und intendantinnen deutschlands bestochen hätte?

du scherzt!

oder gar hypnotisiert?

mir erschließt sich dieser mensch dr. eckart von hirschhausen nicht.  – also: ich würde lieber meine postbotin oder den paketzusteller dauernd im fernsehen sehen. die sind ja auch immer präsent. an meiner tür. und bei denen weiß ich, wieso.

ich denke, es muss mit dem begriff „sendung“ zu haben. irgendwie. das alles um jenen von uns so unverstandenen dr. eckart von hirschhausen.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Zu den Jahresgaben verschickt KLAUSENS auch Kunstkünstlerpostkarten an den Bonner Kunstverein

klau|s|ens, du hast nun mit der versendung deiner kunstpostkarten … also künstlerpostkarten … also kunstkünstlerpostkarten begonnen.

ja, das stimmt. http://www.klausens.com/kuenstlerpostkarten.htm
oder: http://www.klausens.com/kunstpostkarten.htm

und? der kunstverein?

der bekam diese mit unter den ersten! du schätzt mich völlig falsch ein, zweitklausens.

aber es sind doch unsere gemeinsamen karten, klau|s|ens!

oh, ich vergaß.

oh, ich vergesse mich!

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com