Schlagwort-Archive: spielen

Die Computerspiele-Messe gamescom = games.com befragt KLAUSENS angesichts von Norwegens Massenmord und Gewaltorgien in aller Welt

klau|s|ens, was hast du mit den ballerspielen am hut?

eigentlich nichts. aber ich lese, dass bald die wichtigste messe für computerspiele beginnt.

und?

da sind alle möglichen spiele vertreten, auch die shooterspiele oder egoshooterspiele. alles mit bumms und knall und töten wird wohl dabei sein, sofern es legal ist.

es ist seltsam, was da alles legal ist.

gewiss – und nach den vorfällen in norwegen, diesem grauslichen massenmord eines grauslichen schützen, der solche spiele ja spielte, wird man die messe fragen wollen: wie geht ihr damit um?

womit?

mit solchen taten und der verbindung solcher taten zu computerspielen? mit gewalt generell?

und? was denkst du?

ich denke, man muss den kopf schütteln. in der kölner rundschau lese ich heute: ### Für zahlreiche Beschwerden von KVB-Kunden, aber auch für großen Unmut bei den Verkehrs-Betrieben selbst sorgt eine Werbekampagne zur Spielemesse Gamescom in der nächsten Woche. Zehn Stadtbahnen der KVB zeigen auf ihren Seiten schießende Panzer auf einem Schlachtfeld – Szenen aus dem neuen Online-Spiel „World of Tanks“ (Welt der Panzer), das auf der Messe vorgestellt wird.

Empörte Fahrgäste meldeten sich bei der KVB und kritisierten, dass ein städtisches Unternehmen für Kriegsspiele wirbt. Diese Kritik hat sich die KVB-Führung zu Herzen genommen. „So etwas wird es in Zukunft nicht mehr geben“, verspricht KVB-Chef Jürgen Fenske.###

wie unsensibel!

und das nach den geschehen in norwegen!

es zeigt, was man alles fürchten muss und auch befürchten kann.

diese messe muss sich in diesem jahr doppelt und dreifach befragen lassen. das thema gewalt in unserer gesellschaft „brennt“ … und diese messe muss im jahr 2011 einen besonderen beitrag GEGEN gewalt leisten. auch in den stellungnahmen. auch im programm. – im moment sieht es aber genau umgekehrt aus: man ist dieses jahr noch ganz besonders lüstern, den schrecken zu vermarkten.

gehst du hin?

wohin? zur gamescom?

ja?

wenn, dann nur, um die gewalt aufzuspüren, zu beobachten und dann der öffentlichkeit wiederzubringen. man muss wissen, was wo abgeht … und wer die verantwortung trägt.

auch an den gewalttaten in unserer schlimmen welt?

die bezüge und beziehungen müssen diskutiert werden. wer diese computerspiele glorifiziert, der ist mehr als nur „naiv“.  die gamescom 2011 steht unter einem besonders hohen anspruch, wie sie mit der thematik umzugehen gedenkt. was da an plakaten in den KVB-bahnen zu köln hängt, lässt für die messe schlimmstes befürchten.

mir juckt es schon in den fingern: bumm, bumm, bumm. wann darf ich denn mal?

ach so: die GAMESCOM „Das größte Messe- und Eventhighlight für interaktive Spiele und Unterhaltung“!

Termin:
17.08.2011 – 21.08.2011

Messeort:
Köln Messe
Messeplatz 1
50679 Köln

Angebot: interaktive Spiele, Hardware für PC, Konsolen, Telekommunikation, Software für Entertainment, Edutainment, Infotainment, Merchandising, Pflege, Reinigung, Reparatur, Internet, Medien, Ausbildung, Weiterbildung, Verbände, öffentliche Einrichtungen, Dienstleister, PC-Spiele, Games
Öffnungszeiten: Businessbereich-Fachbesucher:
1. Tag: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr*
2. Tag: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Publikumsbereich-Fachbesucher:
1. Tag: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr*
2. Tag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
4. Tag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
5. Tag: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Publikumsbereich-allg. Publikum ab 18.08.2011:
1. Tag: 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
2. Tag: 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
4. Tag: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

* exklusiver Fachbesucher- und Medientag
Eintrittspreise: Fachbesucher – Vorverkauf:
Tageskarte: 25,50 EUR
Dauerkarte: 56,00 EUR
Tageskasse:
Tageskarte: 29,50 EUR
Dauerkarte: 59,50 EUR
Privatbesucher – Vorverkauf:
Tageskarte: 13,50 EUR
Tageskarte ermäßigt: 9,00 EUR*
Tageskasse:
Tageskarte: 15,00 EUR
Tageskarte ermäßigt: 12,50 EUR*
Dauerkarte: 31,00 EUR
Kinder von 7-12 Jahren: 5,50 EUR
* gilt für Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende und Schwerbehinderte mit Nachweis

und das plakat? im blog?

… ist mein künstlerischer beitrag zur verfremdung der welt.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Noch zwei Karten aus dem Quartett der Bischöfe zeigt KLAUSENS

klau|s|ens, noch zwei karten aus dem bischofsquartett?

nur zur ansicht: da wäre die ersetzungskarte mixa: bischof zdarsa (augsburg!). und die jokerkarte fürs bistum görlitz. da ist der bischof derzeit noch „vakant“.

wahnsinn, an was du alles denkst!

spielen kann man doch auch so.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Zur quartettaktiven katholischen Kirche denkt KLAUSENS sich was

klau|s|ens, die kirche besetzt ja alle felder.

das sage ich doch.

sie haben auch ein quartett.

das hört sich jetzt nicht so revolutionär an.

wieso revolutionär? darum geht es nicht.

worum denn?

man kann es für 4,90 EURO im shop kaufen, in der papierversion, oder aber auch auch online spielen.

online?

ja, online.

wo denn?

LINK HIER: bischofsquartett.

die kirche ist ja ein wundersamer verein.

das kannst du laut sagen. gott würde seine freude an ihr haben, wenn es ihn denn gäbe.

gibt es denn die bischöfe noch.

ach du meinst, weil doch der eine zurücktreten musste. wegen dieser ganzen skandalgeschichte mit kindern und schutzbefohlenen und alledem. (wir wollen es gar nicht erst aussprechen.)

der mixa. der musste dann abtreten, obwohl er gar nicht wollte.

ach ja, und was ist mit dem? bezogen auf das quartett?

das müssen wir checken. — halt! ich habe die lösung gefunden: diese katholische kirche denkt auch an alles.

inwiefern?

das quartett kam offenbar im januar 2010. da war mixa noch im amt.

und nun?

nun gibt es die austauschkarte: hier abzurufen.

wie heißt er denn?

der neue? bischof dr. konrad zdarsa.

was du alles weißt?!

seitdem ich die angebote der katholischen kirche omnipotent annehme, weiß ich verdammt will, du kannst dir auch das ganze quartett als PDF ausdrucken, selbst das: LINK HIER.

dann wird es dich nicht überraschen, wenn ich auch noch die „jokerkarte bistum görlitz“ entdeckt habe. LINK HIER.

und das ass? (man schreibt ja nicht mehr as! man schreibt nun ass!) welcher gott hat das in welchem ärmel? ich würde den ärmel gern mal sehen.

aber bei einem quartett gibt es doch kein ass.

ich dachte, mit GOTT wird alles möglich. was schreibt denn die kirche selber?

lies: hier noch die erklärung vom 11.5., da war augsburg noch nicht neu besetzt:

### Kirchenwissen spielerisch

domradio.de gibt zum 10-jährigen Geburtstag ein Bischofs-Quartett heraus – Joker für Augsburg

Wer kennt schon die Hausnummer des Papstes oder weiß, wie viele Katholiken im eigenen Bistum leben? domradio.de schafft jetzt Abhilfe: Zum 10-jährigen Geburtstag gibt es ein Bischofs-Quartett. Update Juli: Ab sofort ist die neue Augsburg-Karte und die Joker-Karte für das Bistum Görlitz als pdf downloadbar.

Das Quartett zeigt 27 katholische Kirchenoberhäupter Deutschlands und den Papst. Jeder Bischof ist mit seinem Bischofswappen und seinem Weihespruch auf den Spielkarten abgebildet. Wie beim klassischen Karten-Quartett gibt es verschiedene Kategorien. Was beim Auto-Quartett die PS-Zahl, ist beim Bischofs-Quartett beispielsweise die Anzahl der Katholiken im jeweiligen Bistum. Also: Das Erzbistum Köln hat rund 2,2 Mio. Katholiken und würde damit das Erzbistum Paderborn mit nur rund 1,7 Mio. Katholiken im Spiel schlagen.

„So können sich alle ganz spielerisch Kirchenwissen aneignen“, meint der Generalvikar des Erzbistums Köln, Dr. Dominik Schwaderlapp. ###

und wenn der kardinal marx nun bald papst wird?

dann wird sowieso neu gemischt.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com