Schlagwort-Archive: Sprache

klau|s|ens verbreitet sein gedicht WARUM WIR NICHT ZUSAMMENKAMEN BZW. ZUSAMMEN KAMEN – www.klausens.com

klau|s|ens, zusammenkommen und zusammen kommen? das ist nicht das gleiche?

zweitklausens, in der deutschen sprache können sich durch getrenntes schreiben oder zusammenschreiben (!) beachtliche bedeutungsunterschiede ergeben. leider wissen viele leute das nicht, und denken, am ende wäre alles gleich. aber bei etlichen wörtern ist es eben nicht so!

danke, klau|s|ens, aber bring nun lieber unser gedicht dazu. es ist ja ein kleines bisschen „versaut“, ein ganz kleines bisschen. nett versaut.

nur für die, die die deutsche sprache an dieser stelle auch verstehen. beim wort „kommen“ fängt es ja schon an, mit den bedeutungsunterschieden.

WARUM WIR NICHT ZUSAMMENKAMEN BZW. ZUSAMMEN KAMEN

Ich kam zur Glöwitzer Straße,
Sie kam zur Ruhe.

Ich kam zur Pizzeria Da Franco,
Sie kam zur Vernunft.

Ich kam zum Bredewisser Park,
Sie kam zu neuer Kraft.

Ich kam zum Gipfel Kaiserspitz,
Sie kam zum Höhepunkt. Mit Wilhelm.

Copyright Klau|s|ens in allen Schreib- und Schraibwaisen, u. a. als Klau*s*ens oder Klau/s/ens oder Klau#s#ens, am 26.4.2023, Mittwoch, 21:53 Uhr bis 21:55 Uhr MESZ, Königswinter.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: https://www.klausens.com/

klau|s|ens mit statement zu den verhassten, aber ewigen schnell-kurz-blöd-slogans der politik – www.klausens.com

klau|s|ens, jede wahl neu, dieser murks. auch bei der bundestagswahl am 26-9-2021. selbst jetzt noch bei den ersten koalitions-sondierungen. („sondieren“ klingt so weich! das wort ist auch ein slogan für sich, das nur nebenbei.)

zweitklausens, wir haben einige slogans zu einem BLÖDISSIMUS-gedicht zusammengeführt

das war groß von uns!

mist: größe haben wir als wort gar nicht drin. das würde wohl auch noch passen!

BLÖDISSIMUS

[ÖDE ABSCHRECKENDES STANDARDISIERTES SPRACHMATERIAL AUS DEM EWIGEN WAHLKAMPFHANDBUCH SCHEINBAR ALLER POLITIKER/INNEN]

— Weshalb wir sie genau NICHT oder dann DOCH wählen —

Ja zur Veränderung
Neue Politik
Bereitschaft
Kursänderung
Umschwung
Machen

Aufbruch
Keine halben Sachen
Frischer Wind
Schluss mit dem Reformstau
Neubeginn
Durchbruch

Aufblühen
Neue Basis
Wille zum Neumachen
Stärke zeigen
Anpacken
Erneuerung

Nein zum Stillstand
Zuversicht
Wandel
Stark Machen
Echter Wandel
Neue Impulse
Lösungen

Neuanfang
Wechselwunsch
Aufbruch
Durchstarten
Schluss mit dem Reformstau
Wechsel
Zukunft

Einhalt den einfachen Lösungen
Neue Kapitel aufschlagen
Kein „Weiter so!“

Schluss mit simplen Rezepten und Losungen

Klausens, 25-9-2021, 10:00 Uhr MESZ und 26-9-2021, 10:05 Uhr MESZ, 30-9-2021, gegen 14:55 Uhr MESZ. Und noch am 2-10-2021, Samstag, gegen 9:20 bis 9:33 Uhr MESZ.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com/

klau|s|ens mit einem sprachkorrektheitsgedicht – www.klausens.com

klau|s|ens, sie streiten sich über die sprache.

sie streiten sich so sehr, dass alle nun übervorsichtig werden.

die sprachpolizei zieht umher. eine unsichtbare, aber wirkungsmächtige instanz.

oh ja, oh ja. und man merkt die anzeichen überall, auch in den büchern selbst, wie diese nun bisweilen gerne mal erscheinen. heutzutage.

EINS IST FÜR ALLE NEUEN BÜCHER DER ERGEBENDSTEN KORREKTHEIT GEWISS

— REIHUNGSGEDICHT —

HINWEIS! ACHTUNG! In diesem Roman steht das Wort „Schwarzer“!
Das tut uns sehr leid. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir hoffen, dass dadurch kein bleibender Schaden entsteht.

HINWEIS! ACHTUNG! In diesem Roman stehen die Worte „Alte Schachtel“!
Das tut uns sehr leid. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir hoffen, dass dadurch kein bleibender Schaden entsteht.

HINWEIS! ACHTUNG! In diesem Roman steht das Wort „Drecksack“!
Das tut uns sehr leid. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir hoffen, dass dadurch kein bleibender Schaden entsteht.

HINWEIS! ACHTUNG! In diesem Roman steht das Wort „Nutte“!
Das tut uns sehr leid. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir hoffen, dass dadurch kein bleibender Schaden entsteht.

HINWEIS! ACHTUNG! In diesem Roman steht das Wort „Alter“!
Das tut uns sehr leid. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir hoffen, dass dadurch kein bleibender Schaden entsteht.

HINWEIS! ACHTUNG! In diesem Roman steht das Wort „Rothaut“!
Das tut uns sehr leid. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir hoffen, dass dadurch kein bleibender Schaden entsteht.

HINWEIS! ACHTUNG! In diesem Roman stehen die Worte „Fieser Kapitalist“!
Das tut uns sehr leid. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir hoffen, dass dadurch kein bleibender Schaden entsteht.

HINWEIS! ACHTUNG! In diesem Roman steht das Wort „Schwein“!
Das tut uns sehr leid. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir hoffen, dass dadurch kein bleibender Schaden entsteht.

HINWEIS! ACHTUNG! In diesem Roman stehen die Worte „Bleichgesichtige Schlampe“!
Das tut uns sehr leid. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir hoffen, dass dadurch kein bleibender Schaden entsteht.

HINWEIS! ACHTUNG! In diesem Roman stehen die Worte „Täter“, „Tat“ und „Untat“!
Das tut uns sehr leid. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir hoffen, dass dadurch kein bleibender Schaden entsteht.

HINWEIS! ACHTUNG! In diesem Roman steht das Wort „Bulle“!
Das tut uns sehr leid. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir hoffen, dass dadurch kein bleibender Schaden entsteht.

HINWEIS! ACHTUNG! In diesem Roman steht das Wort „Ausländerin“!
Das tut uns sehr leid. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir hoffen, dass dadurch kein bleibender Schaden entsteht.

HINWEIS! ACHTUNG! In diesem Roman stehen die Worte „Dummes Arschloch“!
Das tut uns sehr leid. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir hoffen, dass dadurch kein bleibender Schaden entsteht.

HINWEIS! ACHTUNG! In diesem Roman steht das Wort „Obdachloser“!
Das tut uns sehr leid. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir hoffen, dass dadurch kein bleibender Schaden entsteht.

HINWEIS! ACHTUNG! In diesem Roman steht das Wort „Arbeitslose“!
Das tut uns sehr leid. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir hoffen, dass dadurch kein bleibender Schaden entsteht.

HINWEIS! ACHTUNG! In diesem Roman steht das Wort „Bismarckhering“, also Bismarck!
Das tut uns sehr leid. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir hoffen, dass dadurch kein bleibender Schaden entsteht.

HINWEIS! ACHTUNG! In diesem Roman steht das Wort „Missbrauch“!
Das tut uns sehr leid. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir hoffen, dass dadurch kein bleibender Schaden entsteht.

HINWEIS! ACHTUNG! In diesem Roman steht das Wort „Asylant“!
Das tut uns sehr leid. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir hoffen, dass dadurch kein bleibender Schaden entsteht.

HINWEIS! ACHTUNG! In diesem Roman stehen die Worte „Verdammt noch mal“!
Das tut uns sehr leid. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir hoffen, dass dadurch kein bleibender Schaden entsteht.

HINWEIS! ACHTUNG! In diesem Roman steht das Wort „Politik“!
Das tut uns sehr leid. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir hoffen, dass dadurch kein bleibender Schaden entsteht.

HINWEIS! ACHTUNG! In diesem Roman steht das Wort „Frau“!
Das tut uns sehr leid. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir hoffen, dass dadurch kein bleibender Schaden entsteht.

HINWEIS! ACHTUNG! In diesem Roman stehen die Worte „Ach du lieber Gott“!
Das tut uns sehr leid. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir hoffen, dass dadurch kein bleibender Schaden entsteht.

HINWEIS! ACHTUNG! In diesem Roman stehen die Worte „Schwarzes Auto“!
Das tut uns sehr leid. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir hoffen, dass dadurch kein bleibender Schaden entsteht.

HINWEIS! ACHTUNG! In diesem Hinweis steht kein Hinweis auf alle möglichen weiteren Worte, zu denen auch ein Hinweis stehen könnte und müsste.

Das tut uns sehr leid. Dafür möchten wir uns entschuldigen. Wir hoffen, dass dadurch kein bleibender Schaden entsteht.

Auch Begriffe wie „bleibend“ und „Schaden“ haben es natürlich in sich! Gewiss!

Und natürlich auch ein Wort wie „Gewiss“! Ach ja: Auch das Wort „Wort“!

Copyright © KLAUSENS, also Klau|s|ens, in allen Schreibweisen und Schraibwaisen, am 12-5-2021, 8:55 Uhr bis 9:11 Uhr MESZ und 9:26 Uhr MESZ, KöWi

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com/

klau|s|ens wünscht sich (nach der okkupierung des wortes durch bösmeinende) die abschaffung und ersetzung des ehemals so schönen wortes „querdenken“ durch ein neues wort – www.klausens.com

klau|s|ens, ist querdenken denn nicht schön?

das war es früher mal! ich fand es immer toll, querzudenken, also gegen den strich, oder auch quer zu denken, schreib es zusammen, schreib es getrennt.

nun nun?

nun ist dieses wort dauerhaft beschädigt (worden), „entsinnt“ worden, durch die „querdenker“. sie geben etwas vor, was sie nicht tun, denn in in wirklichkeit wollen sie sich an FAKE und an LÜGEN berauschen. nicht denken! sie erzählen dinge, die nicht stimmen. sie wollen sich so in ihrem widerspruch erhöhen, nur darum geht es. selbstbeweihräucherung und wichtigtuerei durch ablehnung per se. durch leugnen per se. dann verbünden sie sich mit rechtsdenkern, leugnen zudem das virus, das coronavirus, und bringen die welt im falschen verstandenen sinn „in unordnung“.

sie demonstrieren auch viel!

sie dürfen gerne demonstrieren, sicher. aber wenn menschen so viel murks am stück erzählen und letztlich alles zu einer einzigen „hetze“ nur wird, gegen den staat, gegen die demokratie, dann macht es keinen sinn. dann schadet es, dann ist es auch „verabscheuungswürdig“ (auch ein wort mit seltsamem klang!). und es kommt ja auch kein vorschlag, wie man die zahl der kranken, der sterbenden, der toten reduzieren kann. oder wie man mehr klinikbetten und mehr personal bekommen kann. die wollen keine probleme lösen, die angeblichen querdenker. wenn ich die krankheit leugne, muss ich auch alles drumherum leugnen. nein, querdenken ist nicht mehr das, was es war. ein jammer!

kreativ, intelligent, humvorvoll, produktiv, neue wege erschließen, die gesellschaft bereichern!

ja, so war es mal! aber das ist nun durch die querdenkerbewegung alles umgekippt. das wort „querdenken“ hat einen anderen sinn bekommen. querdenker sind zuerst „hetzer“, so scheint es. also ist das wort „querdenken“ bereits beschädigt, nachhaltig beschädigt, wohl für immer beschädigt.

und nun?

nun müsste man es ersetzen. ich denke an „upside-down-denken“.

schön!

oder direkt 3 sprachen in einem wort kombinieren: „upside-dessous-denken“, durch „dessous“ haben wir noch eine erotische komponente drin.

klau|s|ens, was wäre die sprache ohne dich!

zweitklausens, es sind immer wir beide, die upside-dessous-denken, zwei als eines. vergiss das nie! (ACH SO: „querdenken“ muss fortan in den wörterbüchern immer mit einer warnfarbe markiert sein. zugleich sollte dann auf unser neues wort „upside-dessous-denken“ verwiesen werden.)

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com/

klau|s|ens entdeckt textnachrichten als üblichen teil der inszenierung von serien und filmen – www.klausens.com

klau|s|ens, man sieht es öfter und öfter.

den text im film? in der serie?

genau so: das bild zeigt eine person mit dem smartphone, zugleich wird das eingeblendet, als text, was von diesem smartphone kommt oder in das smartphone reinkommt, an text.

dann ist der text das bild.

es ist der text auf dem (laufenden? nein: meist stehenden) bild, der gute alte fotoroman kommt anders wieder.

wieso anders?

die bilder sind gar nicht interessant, denn man sieht nur die person mit smartphone. der text ist interessant. (oder auch nicht! die filmemacher denken, der text sei interessant.)

bisweilen ist der text auch so blöde eingeblendet, optisch, dass man den gar nicht lesen kann. richtig bescheuert!

ich weiß, bei ROTE ROSEN kann man den text kaum lesen. was denken die sich dabei?!

am ende ist es eh egal: die serie ist uninteressant, die texte sind uninteressant, aber ich kann alles „strecken“, indem ich texte einblende, von SMS-nachrichten oder von WHATSAPP-chats.

und das ist nun ein neues feature!

ich sehe es oft und immer öfter. eigentlich hat sich dadurch das filmische erzählen geändert.

denn der text wird dauernd aufs bild gelegt.

das kannte man früher im film von einem brief und einem telegramm, was man einblendete, als text. so war es früher.

nun aber sind es ganze chat-strecken, im bild tut sich aber eher nichts!

und schon hat man seine 30 minuten an serie gefüllt. es lebe das drehbuch!

es lebe der regisseur … oder die regisseurin.

und dieser beitrag hier kommt mal ins „lexikon des films“.

ja, das wäre schön! (ich schreibe es dir noch als SMS: „ja, das wäre schön!“)

„spinner, das schreibst du doch nur so.“ auch noch zu erwähnen: (zitate der filmgeschichte sind heute die zitate aus den chats, die im film als text eingeblendet werden.)

klausens-entdeckt-textnachrichten-als-teil-der-serien-inszenierung-BEISPIEL-rote-rosen-folge-2921

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com/

klau|s|ens findet obst und gemüse wow – www.klausens.com

klau|s|ens, „wow“ sagst du aber nun oft.

ja, das hat sich durchgesetzt, das wow (manche sprechen es etwas unrichtig wie WAU).

und nun?

nun wollte ich noch das gedicht „wegposten“.

was meint „wegposten“?

dann habe ich es aus dem sinn. was weggepostet ist, verlässt den kopf. so, als würde man es in ein archiv ablegen. freiheit!

nun gut. ich höre und lese!

OBST UND GEMÜSE SIND WOW

Wenn mein Auto rumgurkt,
Tomatet mein Fahrrad im Kreis.
JEDOCH:
Wenn mein Blutdruck apfelt,
Banant mein Hirn.
UND:
Wenn du mich liebkost,
Aprikose ich deine Orangenhaut.

KLAUSENS, am 11.5.2019 in Königswinter-Oberdollendorf, gegen 14:55 Uhr MESZ + kleine Änderung am 29-6-2019 gegen 10:33 Uhr MESZ.

und als kontrast noch ein bild mit metallstreifen, die ich aus einer steckdose ausgebaut habe.

wow!

96-dpi-1000-pix-klausens-kunstscan-und-bearbeitet-2-metallstreifen-28-6-2019

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com/

klau|s|ens hört dauernd vom narrativ – www.klausens.com

klau|s|ens, auf einmal ist so ein wort da.

und dann hört man es wieder und wieder und immer wieder.

ich höre immerzu „das narrativ“.

geht mir auch so: gerne im radio, gerne wissenschaftler und beobachter aus dem akademischen raum.

jetzt gibt es überall „ein narrativ“ bzw. „das narrativ“.

jedes kleine ereignis wird zu einem narrativ. also: man erschafft ein narrativ, und das ist dann schon wie ein ereignis. (oder auch umgekehrt.)

„narrare“ kommt doch aus dem latein: erzählen.

„narrativ“ wäre wohl das, was man erzählt.

und die menschen reden doch so gern. und plaudern. und erzählen dies, erzählen auch das.

in der politik ist „das narrativ“ wohl die bewusst gepflegte erzählung. die gewollte erzählung. was man also will, dass man sich nun weitererzählt.

ein großes narrativ der menschheitsgeschichte ist ja, dass die erde rund ist.

oder auch flach!

du machst einem alles kaputt! ich erzähle jetzt gar nichts mehr!

das goße narrativ dieser tage: „das künstlerduo klau|s|ens und zweitklausens (immer als eine person auftretend) erzählt nun (im sinne von ‚fortan‘) gar nichts mehr!“

kommen wir so ins radio? bei dem wortbeitrag von prof dr. bibo blingmann von der strebkante auf „radio heinz plus“? ja? sind wir das eines „narrativissimusses“ wert?

mir fällt auf, dass die wörter irgendwann da sind, millionenfach, aber man weiß nicht, warum und woher auf einmal. ist da ein bedeutsames buch geschrieben worden, was wir verpasst haben, in dem aber „narrativ“ tausende male vorkam? was war das sprachei? wo lag es rum?

96-dpi-1000-pix-klausens-14-3-2018-kunstwerk-das-narrativ

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens schlägt „begrenzt“ als wort des jahres, ja, als wort des jahrzehnts vor – www.klausens.com

klau|s|ens, begrenzt!

ja, das ist das wort: man hört es dauernd, es ist ein „longrunner“: begrenzt. BEGRENZT !!!

am meisten auf den SHOPPING-SENDERN, konsum, konsum, konsum.

gewiss: schon nach wenigen minuten ist die ware „begrenzt“, damit die leute hechelnd schnell etwas bestellen. denn wenn etwas begrenzt ist, dann ist es bald vielleicht weg.

und dann sind die ressourcen der welt ja auch noch begrenzt.

gewiss, alles ist begrenzt, aber da reden nur die protestierer drüber.

man hört, die bienen und die insekten seien nun „begrenzt“.

und die begrenzung geht ja weiter und weiter.

andere forderen eine begrenzung gegen flüchtlinge, oder was ist mit der begrenzung der EU an der grenze irland/nordirland nach dem BREXIT?

mit „begrenzt“ wird eine prinzipal-idee der menschheit erfasst. das wort ist bedeutsam und wichtig. das wort ist dauernd im einsatz …

… geht aber gegen andere schnell-mode-wörter gerne mal unter!

oh ja, oh ja! genau deshalb möge „begrenzt“ wort des jahres werden, oder gar „wort des jahrzehnts“.

es steckt so viel darin!

übrigens: unsere vorräte sind aktuell auch begrenzt – der kühlschrank ruft es bald auch: „begrenzt“ …

… wenn wir endlich den neuen kühlschrank haben, der sich dem „internet der dinge“ zugehörig fühlt. ich weiß!

„begrenzt“ ist universal und universell einsetzbar. ein herrliches wort!

klausens-vorschlag-5-12-2017-wort-des-jahres-wort-des-jahrzehnts

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens über die uns dauernd anlügenden verkaufs-wort-kombis „bis zu“ und „schon ab“ – www.klausens.com

klau|s|ens, man belügt uns dauernd, man belügt uns gemein.

ja, in der werbung so gerne, ich weiß.

die schreiben „schon ab € 5,99 monatlich“, aber dieses „schon ab“ sagt nur, dass man das mieseste vom miesesten (und eigentlich nicht benutzbare) schon für 5,99 bekommen kann.

eben: also müll und murks. man nehme handyverträge. damit etwas anständig funktioniert, muss man wohl deutlich mehr als 5,99 pro monat investieren. vielleicht sogar 30,00 euro, zum beispiel, damit man streaming auf dem smartphone machen kann. (die armen leute, die so was dann kaufen oder abschließen, als vertrag,  meinen aber, sie bekämen alle diese möglichkeiten unendlich schon für schlichte 5,99!)

dennoch heißt es immer wieder und überall und dauernd und unendlich oft: „schon ab“.

ja, es ist wahr und unwahr zugleich, aber offenbar erlaubt.

es ist ja auch erlaubt, im fernsehen etwas anzukündigen … mit „schon ab“, und dann muss man wegen einem sternchen unten etwas lesen, aber man kann es nicht lesen=entziffern.

auch das scheint erlaubt. da steht etwas, was man beim laufenden fernseher weder entziffern noch lesen kann, aber es ist dennoch erlaubt. (ein scherz, diese welt!)

und dieses „schon ab“ wird ja auch gerne in den fußnoten dann erläutert, also: „schon ab“ heißt für kluge menschen eigentlich nur: DAS SCHAFFE DIR NIEMALS AN, so billig kann es nur murks und betrug sein! (man muss also die botschaft „schon ab“ als bewusster mensch komplett umdeuten, um sie richtig zu „lesen“.)

ja, so lese ich die botschaften ja auch immer, den kern, der eigentlich gemeint ist … aber es scheint immer noch millionen menschen zu geben, die auf alles das hereinfallen.

wir sind eine lügende gesellschaft, und sehr oft scheint es auch noch erlaubt.

eben: denn „schon ab“ ist am ende eine lüge, am anfang aber noch nicht, weil man ja wirklich etwas „schon ab“ bekommen kann, mit der einschränkung: dieses angebot ist de facto nicht nutzbar, also murks.

eine herrliche welt, wo man immer nur auf der hut sein muss.

sicher, man hört es doch von all den stromverträgen, was da alles im kleingedruckten steht, wie die menschen da regelrecht mit falschinfo „beschossen“ werden. – diese welt ist unfassbar, aber wahrscheinlich war sie immer schon so.

früher aber gab es mal keine laufenden bilder, keinen film, kein video, auch kein internet, alles das.

ich weiß: früher hat man die leute immer nur LIVE belogen, wenn man denen auf dem markt ein weißes pulver als „medizin“ verkaufte. „schon ab“ war dann saubillig, aber es war ja auch keine medizin, sondern nur irgendein pulver. kreide? gemahlen?

heute bestellen sich die leute solche falschen pulversachen im internet, und werden dann da belogen und betrogen.

sicher, man hört es beispielsweise immer von den kosmetikartikeln: „bis zu 60 % weniger falten“.

ja, ja, „bis zu“, das ist auch so ein klassiker.

da wird erst ein professor gekauft, der macht dann eine windige studie.

in dieser studie hat dann eine (= eine einzige! von übrigens nur 17 personen!) frau 60 % weniger falten, aber die hat auch anders gegessen, anders gelebt, und ist heute besonders spät aufgestanden. außerdem hat man die scheinwerfer für die nachuntersuchung anders eingestellt.

und schon wirbt man mit „bis zu“ oder „bis zu X % weniger“, und die menschen fallen scharenweise darauf rein.

wie früher auf dem marktplatz.

wie heute noch bei dem hütchenspieler.

so ist eben der mensch!

sicher, aber man muss auch mal schreiben, dass „bis zu“ und „schon ab“ formulierungen sind, wo als erstes mal eine alarmlampe im kopf angehen müsste, als erstes!

ja, das finde ich auch.

das schöne bei einem automaten hingegen ist, da steht der preis real dran.

ja, du hast recht, aber: man weiß nicht, wie mit der verpackung bezogen auf den inhalt dann geschummelt wird, das weiß man nicht!

wie recht du hast, wie recht du hast. eigentlich steht man morgens auf und weiß: „du musst dich hüten, sei wachsam. achte auf alles. du sollst ja an 1000 ecken und kanten heute betrogen werden!“

und genau das macht das leben so anstrengend: es gibt 2017 viel mehr felder, wo man uns betrügen und belügen kann, als 1817 … weil es viel mehr produkte gibt, auch ideelle produkte wie verträge über internet-„pakete“. und auch mehr medien, die über diese produkte berichten.

das stimmt: die moderne hat so vieles neu hinzu erschaffen und erfunden, dass natürlich auch die betrugsmöglichkeiten sich so sehr vermehrt haben, auch mit den so herrlichen sprachklassikern „bis zu“ und „schon ab“.

klausens-foto-12-10-2017-IDSTEIN-BAHNHOF-suesswarenautomat

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens zu den kurzen standardsätzen im supermarkt und anderswo – www.klausens.com

klau|s|ens, man weiß, wo man ist.

sicher, allein schon an den sätzen, die dann kommen.

im supermarkt?

ich stehe an der kasse und es heißt: „haben Sie eine payback-karte?“

in der tankstelle drinnen?

ich stehe an der kasse, zahle und die fragen: „brauchen Sie eine quittung?“

beim arzt?

ich stehe an der theke und es kommt: „haben Sie einen termin?“

und in der soap? im fernsehen?

klassiker: „hast du mal ’ne minute?!“, und dann geht es um ein dickes problem, was besprochen werden möge.

so weiß man immer, wo man ist, und das mit verbundenen augen.

die welt ist so klar, so einfach, fast schon primitiv.

du hast vergessen, auf der straße: „hast’e mal ’n euro?“

stimmt, das aber kann an jeder straßenecke sein. da weiß man nicht, wo man ist, aber immerhin kennt man das bettel-setting, in dem man nun „surft“.

eben.

und bei tankstelle und supermarkt fragen sie erst, nachdem du dein zeugs erledigt hast.

und beim arzt schon zuvor! wenn du erst noch zur behandlung willst!

die welt ist also doch verdammt kompliziert!

klausens_aral_rewe_arzt-mix-logo-30-7-2017

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com