Schlagwort-Archive: spruch

klau|s|ens mit der banal-erkenntnis DIE ZEITEN ÄNDERN SICH und zum PAG aus bayern – www.klausens.com

klau|s|ens, jetzt sagst du das auch?

manchmal muss man auch das abgegriffene sagen.

es wird ja dadurch auch nicht falsch.

eben, eben. kürzlich las ich mal wieder von einer „quo vadis“- veranstaltung. das hört ja auch nie auf.

auch die erkenntnis, dass das wetter morgens anders ist als abends.

eben, immer wieder.

oder dass die bayern mit dem polizeiaufgabengesetz (PAG) den hammer an die demokratie anlegen, den amboss auch, die kreissäge zudem, und eigentlich alles zertrümmern.

ja, auch das bleibt sich gleich. und eben auch nicht, durch bayern weht jetzt das ende vom rechtsstaat als saftig-fette ahnung … und auch der guantanamo-gedanke. ziemlich schlimm, das alles.

sicher: die zeiten ändern sich. der spruch geht immer! (auch wenn einem davon der hals ganz trocken wird. und so.)

ich denke, dass man auch klau|s|ens und zweitklausens mal so eben ein paar wochen und monate ohne haftbefehl festsetzen sollte. wenn man schon die demokratie abschafft … und sich die zeiten ändern …

klausens-kunstwerk-8-5-2018-und-11-5-2018-die-zeiten-aendern-sich

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens entdeckt die wahre wahrheit über ostern – und das direkt doppelt – www.klausens.com

klau|s|ens, wie ärmlich diese welt doch ist!

ärmlich? wir sollen doch shoppen, bis wir umfallen!

was war an ostern?

weiß ich doch nicht! jesus! kreuz, tod, auferstehen: heute ist das mit dem kreuz. – na und?! heute wird zu ostern eher gekauft und geshoppt.

da kommt elektronik ins körbchen und das smartphone hinter den busch.

die eier von millionen gequälten hühnern sind dann nur noch beigabe.

brauchtum?

an ostern tragen die menschen ihre elektrogeräte durch die welt: das ist das neue oster-brauchtum. („sehet her, was wir gekaufet haben, für uns und unseren benjamin!!“)

und dann werden wir auch noch doppelt dazu verführt: EXPERT und CONRAD hatten dieses jahr den gleichen spruch, die gleiche idee.

ich denke: man sollte auch elektronische kreuze herstellen, die man sich in den garten tut, beim elektrogroßhändler aber einkauft, und wo eine stimme immer wieder automatisch und elektronisch ruft: „herr, vergib ihnen, denn …“

stimmt: das fehlt noch im angebot von ostern 2018. – du, da vorne läuft übrigens ein hase!

wo?

auf dem feld!

was? es gibt noch letzte hasen? und letzte felder? (eigentlich müsste doch fast alles nun zugebaut sein! ALSO: ohne elektronische hasen kommt die menschheit auf dauer nicht mehr weit. da ist CONRAD denen von EXPERT meilenweit voraus!)

96-dpi-klausens entdeckt die wahre wahrheit ueber ostern und das gleich doppelt 30-3-2018

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens begrüßt kulturgeschichte auf werbeschildern – www.klausens.com

klau|s|ens, du hast mal wieder etwas entdeckt, im öffentlichen raum, auf den straßen der stadt? in köln?

aber du warst doch dabei, zweitklausens!

aber nur einer kann der wahre entdecker sein – nur einer.

ist mir egal: man läuft in köln auf dieser schrecklichen fußgängerzone, vom dom da, wo alles eng ist und voller geschäfte … und voller menschen („die Hohe Straße“) … und man fragt sich, warum man sich das antut.

warum?

man will von A nach B, und weil es schon dunkel war, schien die beleuchtete sinnlos-shop-straße die beste alternative.

aber dann!

dann fand ich zufällig dieses hinweisschild eines chinesischen restaurants namens „Tchang“.

das fandest du gut!

ja, denn auf diesem schild steht etwas sehr wichtiges drauf: „Ältestes China-Restaurant in Köln (seit 1954)“.

es befindet sich übrigens auf der „Großen Sandkaul 19“ in köln. (das lokal, nicht das schild.)

wie schön!

schön ist zu wissen, dass 1954 das erste china-restaurant in köln eröffnet wurde. das ist geronnene kulturgeschichte.

dabei reden alle immer über italiener und portugiesen, manche bekamen als millionste gastarbeiter ein moped, was heute im haus der geschichte oder sonstwo steht. (zurückgekauft!)

ja, sicher, die „gastarbeiter“.

aber über die chinesen oder taiwanesen, die dann ein restaurant in der deutschen ferne aufmachten, da berichtet keiner drüber.

1954 war das schon! in köln!

stimmt es auch so: die frage wäre noch, was die unter „chinesisches restaurant“ verstehen.

das stimmt, das kann man noch vielfältig auslegen. aber wir wollen nicht kleingeistig sein.

nein, nein, wir erfreuen uns, dass auf einem werbeschild eine kulturgeschichtliche information steht, über deutschland, über die einwanderer, über die multikulturalität.

und köln ist ja eine hochburg der multikulturalität, auch der gelebten und bisweilen auch romantisierten multikulturalität.

das stimmt. die jahreszahl – es wäre also eine idee, der auch andere folgen könnten.

wer denn?

alle nationalitäten, die restaurants eröffnen. vietnamesen, russen, mongolesen, hawaiianer, isländer, und … und … und ..

stelle dir vor, bei jedem restaurant müsste in der werbung erwähnt werden, wann es eröffnet wurde. quasi per erlass!

das wäre aber dann wieder mehr ein beitrag zur reindeutschen kulturgeschichte. der zwang, der erlass, die pflicht, das müssen.

ich fände es aber trotzdem gut. ich finde auch gut, wenn in den hausgiebeln steht, wann es erbaut würde … so ein haus.

gewiss, und durch das tätowieren, was um sich greift, könnte man die leute per erlass zwingen, ihr geburtsjahr auf der stirn zu tragen.

ja, sicher, kulturgeschichtlich eine tolle sache. geburtsort und konkretes datum zusätzlich noch auf der stirn, das wäre noch besser.

gewiss, aber mir fallen gerade die häftlingsnummern ein … die soll es ja in deutschland auch schon eintätowiert gegeben haben.

die kulturgeschichte der vermerkten zahlen und botschaften wird schnell länger und länger. je mehr man drüber redet, desto unangenehmer wird’s einem.

klausens-foto-und-collage-restaurant-tchang-in-koeln-aeltestes-seit-1954-am-11-3-2015-und-14-3-2015-1000-pix-96-dpi HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens bekommt nun sinn-voll-loseste botschaften auf die haut tätowiert mit – www.klausens.com

klau|s|ens, es wurde uns die zeit, wo man alles aufs T-shirt schrieb. satz um satz, slogan um slogan, sprichwort um sprichwort. bullshit um bullshit.

das dauert wohl immer noch an, weil es tausende von unternehmen gibt, die nur von bedruckten T-shirts leben.

aber man kann sich heute auch alles selber aufs T-shirt drucken (lassen). man darf sich selber was ausdenken und/oder auswählen … und dann aufs T-shirt mit irgendeinem printunternehmen.

auch das hat natürlich zu einer vermehrung der sprüche beigetragen. die möglichkeiten der technik befördern die zahl der abgedruckten sprüche.

nun aber kommt all das auch auf die haut. (TATTOO!!! und noch mehr TATTOO!!)

man trägt (s)ein statement heutzutage auf der haut. für immer und ewig … bis in den sarg hinein. („Heute schon gestorben, Alter?!“ — Copyright Klausens in allen Schreibweisen und Schreibwaisen, am 11.3.2015, Mittwoch, gegen 9:23 Uhr MEWZ, Königswinter-Oberdollendorf)

alle sollen das statement sehen. es können gerne auch mehrere solcher botschaften an die welt auf der haut sein.

bisweilen fragt man sich, ob die menschen überhaupt noch den sinn all der statements begreifen, den/die sie sich auf die haut tätowieren ließen und lassen.

man stellt sich viele fragen … angesichts der menschheit.

deshalb mussten wir das schnell in ein gedicht packen:

DIE FÜLLHORNFÜLLE DER BOTSCHAFTEN
– mittlerweile vom T-Shirt auf die Arme (als Tattoo) verlagert –

Nur der Weg
kennt das Ziel

–––DU WEGZIELER

Nur Ziele bilden
Die Wege dessen

–––DU ZIEWEGELER

Der du Zielwege
Kennen willste was?

–––DU LERWEGZIE

Wege wissen vom
Ziel die Kenntnisse

–––DU WEGELERZIE

Nur wer das Ziel
Kennt den Weg

–––DU ZIELWEGER

Das Ziel erzielt den
Weg wegen des Wagens

–––DU WEGZIEGE

Nur das Ziel
Kann den Weg (Wagen!)

Klausens, 7.3.2015, Samstag, 20:39 Uhr MEWZ bis 20:48 Uhr MEWZ. (Beim zappenden Teilbetrachten von „Deutschland sucht den Superstar“.) Und kleine Korrektur am 11.3.2015, Mittwoch, gegen 9:26 Uhr MEWZ.

klausens-kunstwerk-und-foto-schild-achtung-fussgaenger-8-3-2015-und-11-3-2015-1000-pix-96-dpi

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens protestiert gegen den aktuellen penny-werbe-slogan von scholz & friends – www.klausens.com

klau|s|ens, du kannst nicht immerzu protestieren. lebe!

über den konsum?

lebe über den konsum, wie es alle tun! so geht’s! also! hopp!

ich mage diese PENNY-werbung aber nicht.

du meinst „mein nächster discounter“?

ja, denn ich dachte immer, diese superlativwerbung wäre verboten.

du meinst „bester markt“ oder so: „gesündestes bett“, „sicherstes auto“, „leckerste marmelade“?

ja, das dachte ich. wahrscheinlich dachte ich falsch.

die werbeagentur scholz & friends (berlin) wird plump sagen: „nächster“ meint „der folgende“. so!

aber „nächster“ hat zwei bedeutungen: es ist auch der superlativ von nah.

na und? – das haben die von der werbeagentur ja absichtlich gemacht, diese 2 bedeutungen. das soll doch der clou sein. (ähnlich wie bei „ich komme“, eine herrliche spielerei mit dem thema sexualität. so sollte man kondome bewerben.)

PENNY ist nicht mein nächster discounter, wenn ich es auf die räumlichkeit beziehe.

nein?

nein, bei mir ist es REWE. (… zu denen allerdings auch PENNY gehört, aber in diesem zusammenhang ist das weniger wichtig.)

also lügt PENNY?

ja, PENNY lügt für ganz viele menschen, denn für ganz viele menschen ist PENNY nicht der nächste discounter.

sie sagen ja auch „mein nächster discounter“. die betonung liegt nicht auf „der“, sondern auf „mein“. dadurch wird die behauptung verändert, in ihrer totalität.

für mich nicht! denn: PENNY ist nicht mein nächster discounter, auch wenn ich das gedanklich auf „folgen“ beziehe. denn die idee wäre, dass ich den einen discounter bindungsmäßig verlasse, um dann dauerhaft PENNY zu meinem (neuen) discounter zu machen.

und das hast du nicht vor?

nein: die werbung ist also doppelt gelogen.

dann gehört sie verboten?

aus meiner sicht: ja. (ich finde sie auch nicht so witzig, dass sie bleiben soll.)

dann protestierst du?

ja!

dann hat PENNY genau das erreicht, was erreicht werden sollte: aufmerksamkeit!

schön, mag sein. aber es gilt auch: PENNY hat mich belogen. das werde ich denen nie verzeihen.

also kaufst du dort nicht?

genau! ich kaufe da nicht! die werbung hat bei mir das gegenteil bewirkt, von dem, was intendiert war.

aber nur, weil du so ein sprachblöder typ und zudem kunstfutzi bist. nur deshalb!

mein neuer spruch: „mein nächster protest lautet nexter.“ soeben erdacht.

ganz nett, aber deshalb werde ich noch lange nichts bei dir kaufen, klau|s|ens.

klausens-kunstwerk-mein-naechster-protest-6-6-2014

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens erfindet kurzgedicht zu mcdonald’s unverständlicher pro genmutierter füttererlaubnis und futtererlaubnis – www.klausens.com

klau|s|ens, wie konnte das passieren?

das bei mcdonald’s?

ja, das bei mcdonald’s!

man überlegt sich sowieso, wo das fleisch herkommt, wie die tiere gehalten werden, wie die tiere sterben.

dann ist auch auch noch gentechnisch verändertes futter erlaubt!

ich zitiere die ZEIT: >>Seit April erlaubt die Fastfood-Kette seinen Hühnerfleisch-Lieferanten wieder den Einsatz von gentechnisch verändertem Soja und Mais. Es ist der Bruch mit einer jahrelangen Selbstverpflichtung. Seit genau 13 Jahren servierte McDonald’s kein Fleisch von Hühnern mehr, deren Futter gentechnisch verändert wurde – für Rindfleisch- und Schweinefleisch galt diese Gentechnikfreiheit allerdings noch nie.<<

du meinst nicht nur die neue futterpolitikänderung nach 13 jahren, du meinst auch den schlusssatz zum rind- und schweinefleisch?

ich meine alles: mcdonald’s, dass fleisch, die tiere, die moral: alles.

ich erläutere meine seite. gestern war es so: ich las zufällig mal wieder diese „moral“ von erich kästner: >>Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.<<

und dann?

dann kam mir eine abwandlung zu einem neuen kurzgedicht in den sinn.

KLARE ANSAGE

Es gibt nichts Bestes.
Außer man lässt es.

© Klau|s|ensĦķΩ7Klau’s’ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens. Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau/s/ens oder Klau-s-ens oder Klau=s=ens, am 26.4.2014, Montag, gegen 16:13 Uhr MESZ und 16:17 Uhr MESZ. Königswinter-Oberdollendorf. (Bezug für dieses Kurzgedichtes ist das berühmte von Erich Kästner bzw. der Spruch, genannt „Moral“. )

ja, das neue kurzgedicht von dir, also von uns. aber was hat es mit mcdonald’s zu tun?

genau das: nachdem ich das gedicht geschrieben hatte (ich wusste nicht wieso und warum. aber ich schrieb es auf), las und hörte ich von dieser unguten mcdonald’s-entscheidung.

du meinst das gedicht kommentiert diese?

in gewisser weise ja. erst war da mein gedicht (eine reaktion auf kästner) … und dann kam wie eine bestätigung die meldung von mcdonald’s für mich. das gedicht ist ein verdammt guter kommentar auf die sehr schlechte entscheidung von mcdonald’s.

was würdest du mcdonald’s raten?

alles, was jeder vernünftige mensch weiß: tiere soll man nicht quälen. die natur soll man nicht schänden. und man soll nicht alles tun, was die wissenschaft für möglich erachtet. (und die mitarbeiter sollen natürlich auch anständig behandelt und entlohnt werden.)

klausens-k-werk-ein-neuer-ausschnitt-aus-dem-logo-mcdonald-s-29-4-2014

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens und noch mehr blumige sprüche von thyssenkrupp zu essen – www.klausens.com

klau|s|ens, heute geht es weiter?

ja, ich habe auch noch die anderen sprüche aus dem geschäftsbericht von thyssenkrupp abgetippt.

schön.

ja, es wird so viel an an worten und losungen produziert, mit denen man uns blenden will. ob in china oder russland oder USA oder deutschland: die prinzipien sind sich da doch gleich.–  oder nimm religionen. immer wird gehämmert und gehämmert.

aber was bleibt dann davon?

das „feine“ ist, bei den großkonzernen, dass fast alles zu schall und rauch wird. da kann ein unternehmen untergehen und sie würden schreiben: „wir sind nachhaltig stolz auf unsere leistung“. oder man wird kriminell und schreibt dennoch „in aller ehrbarkeit üben wir einen wundervollen beruf aus.“

von dir? die beiden sprüche?

die waren jetzt schnell von mir. aber wir machen jetzt weiter mit thyssenkrupp, deren sprüche ich nun zu einem realegdicht zusammenfasse. man muss also sehen bei http://www.klausens.com/aktionaersgedichte-thyssenkrupp.htm und bei http://www.klausens.com/realgedichte-2.htm

aha, aber die restsprüche kommen doch auch hier?

ja, jetzt! (man muss ein paar jahre später dann wieder gucken, was von alledem blieb. von allem wort- und satzschaum.)

„INDIVIDUELL
Unsere Lösungen sind so individuell wie die Bedürfnisse
unserer Kunden. Von der maßgeschneiderten Systemlösung
bis zum ausgefeilten Servicekonzept.“

„KREATIV
Unsere Ingenieure sind nicht nur schöpferisch in
der Entwicklung innovativer Produkte, sondern
auch, wenn es um umweltfreundliche oder kosten-
günstige Lösungen geht.“

„ERFINDERISCH
Bei ThyssenKrupp arbeiten Ingenieure,
die sich die Freude am Entdecken
bewahrt haben. Damit werden originelle
Lösungen und kreative Prozesse möglich.“

Zitiert nach Geschäftsbericht 2011/2012, nur in der gedruckten Ausgabe, Innenseite der Doppelseite zu “2 KONZERNLAGEBERICHT”

„NAH
Unsere Arbeit dient vor allem den Menschen.
Deshalb entwickeln wir viele Projekte vor Ort
beim Kunden, in dem Land, wo die Menschen
leben, die davon profitieren werden.“

„GROSSARTIG
Großes erschafft man oft dann, wenn man es
sich zutraut, kleine Schritte einmal ganz anders
zu gehen. Unsere Ingenieure stecken auch in
die Details ihr ganzes Können.“

„TALENTIERT
Wir wollen auch in Zukunft innovativ sein.
Deshalb bilden wir aus, fördern Berufsan-
fänger und Nachwuchskräfte, arbeiten eng
mit Hochschulen zusammen und initiieren
Forschungsprojekte.“

„EFFIZIENT
Ein wesentliches Merkmal guter
Produkte und Dienstleistungen
ist zu helfen, Zeit und Kosten ein-
zu sparen.“

Zitiert nach Geschäftsbericht 2011/2012, nur in der gedruckten Ausgabe, Innenseite der Doppelseite zu “3 KONZERNABSCHLUSS”

„STOLZ
Wir blicken stolz auf die Erfolge vieler Genera-
tionen von Ingenieuren und Unternehmern.
Diese Herkunft verpflichtet uns und spornt uns
an, unser Bestes zu geben.“

„UNSCHLAGBAR
Bessere produkt- und Servicequalität zu niedrigeren
Kosten – eine unschlagbare Kombination und eine
der positiven Überraschungen, die wir unseren Kunden
bereiten können.“

„IDEAL
Unserem Tun liegt ein Ideal zugrunde:
Das, was wir produzieren, soll mustergültig,
vollendet und von bleibendem Wert sein.
Daran arbeiten wir unermüdlich.“

„NEUARTIG
Ob einzigartige Bauwerke oder extrem
leichtes Material für moderne Autos,
mit unserer Innovationskraft liefern wir
häufig die Grundlage, damit Neuartiges
überhaupt erst möglich wird.“

Zitiert nach Geschäftsbericht 2011/2012, nur in der gedruckten Ausgabe, Innenseite der Doppelseite zu “4 WEITERE INFORMATIONEN”

klausens-k-werk-ingenieurskunst-thyssenkrupp-31-1-2013

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens und die blumigen sprüche von thyssenkrupp zu essen – www.klausens.com

klau|s|ens, bei der DEUTSCHEN BANK läuft es schlecht.

da will man jetzt auch die „kultur wandeln“.

welche kultur?

das ist es ja: es gibt die gelebte kultur, oft die grauslich-schlimme wahrheit eines konzerns – und es gibt die vorgegebene kultur der statements und erklärungen und sprüche. es sind zwei welten.

die eine ist die nackte wahrheit, und mit der anderen lullt man die menschen ein.

man tut nur gutes, man sagt nur gutes, man versprüht nur gutes: du kannst an diesen konzernen kaputtgehen.

dann aber stellt sich dort dieses raus, hier eine absprache, da eine bestechung. dort gemogelt, da zahlen gefälscht.

leider ist es so: die konzerne sind riesig groß, kaum zu kontrollieren, brauchen ständig erfolgsmeldungen … und dann betrügen sich alle gegenseitig und lügen sich die taschen voll. siehe auch: http://www.klausens.com/aktionaersgedichte-thyssenkrupp.htm

ich leide an der deutschen wirtschaft.

ich leide an dem vermeintlichen „erfolg“ eines herrn ackermann. man sieht immer nachher, was vorher wirklich war.

25 % muss aber drin sein. 25 % gewinn.

dann höre dir doch heute an, was die bilanzpressekonferenz der DEUTSCHEN BANK ergab. verluste, verluste, gerade auch an glaubwürdigkeit und reputation.

nein, das möchte ich nicht. ich mag die DEUTSCHE BANK nicht.

was möchtest du denn?

ich möchte die schönen sprüche aus dem geschäftsbericht von ThyssenKrupp lesen und mich daran erjauchzen.

es ist diese prosa des schönwelgens, die scheinbare kultur und die pseudokultur, die so herrlich dahingeredet und -geschrieben wird.

die ganze welt ist ein affentanz. es kommt darauf an, am äffischsten mitzutanzen. das haben auch die von ThyssenKrupp begriffen. ich zitiere die blöcklein an text:

„Ingenieurskunst überwindet Grenzen. Diese Überzeugung treibt uns an, immer wieder neue Wege zu finden, wie man den weltweiten Bedarf nach mehr Gütern und mehr Wohlstand auf umweltfreundliche und nachhaltige Art bedienen kann. An den Grenzen des Machbaren nicht stehenbleiben, sondern weitergehen – so entwickeln wir die Zukunft.“

„RICHTUNGWEISEND

Die Ingenieure bei ThyssenKrupp gehen mit
offenen Augen durch die Welt und sehen
schon heute, was die Menschen morgen
wünschen werden.“

„UMWELTFREUNDLICH

Ein Industriekonzern lebt von den verfügbaren
Ressourcen. Deshalb war es für uns schon
immer selbstverständlich, umweltschonende
Technologien einzusetzen und zu entwickeln.“

„NACHHALTIG

Den Bedarf nach Mehr auf bessere Art
befriedigen – das ist unsere Antwort auf die
Frage, wie wir nachhaltigen und ressourcen-
schonenden Fortschritt gestalten können.“

Zitiert nach Geschäftsbericht 2011/2012, nur in der gedruckten Ausgabe, Innenseite der Doppelseite zu „1 AN UNSERE AKTIONÄRE“

ich liebe solcherart-sätze.

morgen kommen noch mehr.

was steht auf unserer LIVE-zeichnung von der ThyssenKrupp-HV hier unten?

„THYSSIMENTCHEN KRUPPOGAM“!

klausens-LIVE-zeichnung-HV-thyssen-krupp-18-1-2013-zwischen-neunfuenf-uhr-und-neun-fuenfundzwanzig-uhr-1000-pix

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Zu Karneval hat KLAUSENS weitere Wintersprüche

klau|s|ens, du hast weitere wintersprüche geschrieben?

es ist doch unendlich!

und das alles zu karneval!

karneval ist auch unendlich. genau wie die wintersprüche von klau|s|ens = zweitklausens.

und was weiter?

hier, lies doch:

Kommt der Winter stets wie Lotto
Ärgert sich der Bauer Otto

Kommt der Winter mit ’ner Brise
Kriegen wir ’ne echte Krise

Kommt der Winter kalt und kälter
Werden wir minütlich älter

Kommt der Winter gar zu kräftig
Wird der Abscheu eher mächtig

Kommt der Winter wie ’ne Ratte
Packen wir uns wohl in Watte

Kommt der Winter auf den Speicher
Werden wir kaum wirklich reicher

Kommt der Winter wie die Fliegen
Wird der Frost am Ende siegen

Kommt der Winter auf den See
Bleibt gefroren auch mein Zeh

Kommt der Winter aus dem All
Machen Meteroiten wohl Krawall

Kommt der Winter durch das Hassen
Sollten wir ihn beiseite lassen

Kommt der Winter auf das Amt
All mein Schabernack erlahmt

Kommt der Winter in die Messe
Kriegt er kräftig auf die Fresse

Kommt der Winter zu den Mohren
Wird er gänzlich kurz geschoren

Kommt der Winter aus den Tüchern
Jagen wir ihn mit schlimmen Flüche(r)n

Kommt der Winter herrlich jung
Beisst sich Oma Hanne auf die Zung‘

Kommt der Winter zu dem Bullen
Stopfen wir ihm’s Maul mit Stullen

Kommt der Winter ins Konzert
War’s den Eintrittspreis nicht wert.

Kommt der Winter zu den blöden Ollen
Ist er aus dem Bypass wohl gequollen

Kommt der Winter zu’n Marxisten
Sie sofort die rote Fahne hissten

Kommt der Winter zu Kroketten
Sie bald eine andere Meinung hätten

Kommt der Winter von den Komoren
Hat er in Europa nichts verloren

Kommt der Winter immer wieder
Singen wir nur Weihnachtslieder

Kommt der Winter heut‘ und gestern
Heulen alle Klinikschwestern

Kommt der Winter auch zur Schule
Wundert sich der kluge Schwule

Kommt der Winter mal da und dort
Geh’n wir richtig leise zum Abort

Kommt der Winter wie ein Nagen
Hast nur du das letzte Sagen

Kommt der Winter wie ein Grüßen
Werd‘ ich mir den Tag versüßen

Kommt der Winter wie der Weiler
Werd‘ ich noch zum Wunderheiler

Kommt der Winter mit viel Häme
Denkt er falsch, dass ich mich schäme

Kommt der Winter mit viel Brust
Bekommen wir erst richtig Lust

Kommt der Winter auch zur Moni
Neidet ihr’s die fesche Vroni

Kommt der Winter in die Häuser
Werden alle Botox-Parties leiser

Kommt der Winter zu den Hunnen
Hat’s der Herrgott ausersunnen

Kommt der Winter zu den Griechen
Können die kein Gyros riechen

Kommt der Winter auf den Baum
Ist auf der Erde wieder Raum

Kommt der Winter zu Spatzen
Lassen die ’s Speisen sich vergratzen

Kommt der Winter mal nach Wien
Zieht da sicher keiner hin

Kommt der Winter mal zu Tisch
Gibt es höchstens wieder Fisch

Kommt der Winter zu Bären
Werden die sich dann beschweren

Kommt der Winter nach Marien
Müssen wir gen Malta ziehen

Kommt der Winter in die Uhren
Treiben’s öfter noch die Promihuren

Kommt der Winter an den Rahmen
Wird der Schimmel bald erlahmen

Kommt der Winter in die Pforte
Fluchen Harry und Konsorte(n)

Kommt der Winter in den Grill
Ich ihn gerne braten will

Kommt der Winter auf das Bett
Ist er sicher richtig fett

Kommt der Winter rein ins Beet
Blühen alle Blumen spät

Kommt der Winter auch zur Tanne
Such‘ ich ’ne Wasserzapfenkanne

Kommt der Winter ans Gerüst
Wird der Bauarbeiter brüsk

Kommt der Winter zum Balkon
Stöhnet der: „Das kenn‘ wir schon!“

Kommt der Winter zur Terasse
Ordert die ’ne Fluchtbarkasse

Kommt der Winter zu den Meisen
Wollen die nach Dubai reisen

Kommt der Winter nach Darfur
Jaulen wir in einer Tour

Kommt der Winter mal zum Papst
Dieser sich taufwassernd labt

Kommt der Winter zur Moschee
Weiß die nich‘ wohin m’m Schnee

Kommt der Winter wieder mal
Wird die Erdbeerbowle schal

Kommt der Winter zu den Capverden
Wird es Sommer bald in Verden

Kommt der Winter endlich stolz
Sagt der Landmann nur: „Was soll’s?“

Kommt der Winter auf die Pfosten
Lassen wir ihn da verrosten

Kommt der Winter an die Stanzen
Suchen wir nach STASI-Wanzen

Kommt der Winter unters Sofa
Ruft der Sohnemann: „Wohl doof, wa?!“

Kommt der Winter an den Fluss
Etwas wohl noch dran sein muss

Kommt der Winter an den Hengst
Du ihm besser Hafer schenkst

Kommt der Winter an die Flur
Spielen wir den Marsch in Dur

Kommt der Winter in ’ne Waschmaschine
Verspeisen wir 10 Kilo Petersilie

Kommt der Winter in die Bowle
Ich zuerst Jeanette versohle

Kommt der Winter an die Grenzen
Werden wir die Schule schwänzen

Kommt der Winter wieder her
Sprech‘ ich sommers gar nichts mehr

Kommt der Winter aus den Feldern
Verzichte ich auf Post nach Geldern

Kommt der Winter ganz naiv nach Köln
Preiset er hernach die schlimmsten Höll’n

schön! schön! wo legst du sie ab?

hier: http://www.klausens.com/wintersprueche.htm

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com