Schlagwort-Archive: streaming

klau|s|ens bedenkt das STREAMEN von allem und jedem und immerzu als gesellschaftliches muss – www.klausens.com

klau|s|ens, wir müssen zuerst zum bösen krieg von putin und konsorten noch unser neues zitat nachreichen. also unser ironisches zitat. kein reales von denen.

DER KRIEGSMINISTER: MAN MUSS AUCH MAL DAS POSITIVE SEHEN. WER TOT IST, KANN NICHT MEHR STERBEN. — Copyright Klausens am 21.10.2022 gegen 7:30 Uhr MESZ.

so, und nun zum STREAMEN. man muss es ja immerzu tun, soll es immerzu tun. wer nicht streamt, gehört nicht dazu. alles und jedes will gestreamt sein, zuerst einmal das fernsehen.

schön sind immer die aufrufe: „jetzt schon streamen“ oder „vorab streamen“.

gewiss, da können sie die seherinnen und seher am besten überwachen: wie lange geguckt? wo abgebrochen, wie lange auf pause gedrückt, alle diese dinge. prinzip ORWELL mal wieder, überall ist das prinzip ORWELL. (aber sich dann über die chinesen beschweren, um es dann selber zu tun! pah! streaming, fuck off!)

du vergisst auch das geld, denn man soll oft ja extra zahlen, um dinge zu sehen, die man dann auch noch „fein“ (mit den daten als zusatzbezahlung) „streamen“ kann.

STREAMEN UND FRAGEN

Ich soll bei Netflix (Standardabo) streamen, 12,99 im Monat
Ich soll bei Joyn Plus streamen, 6,99 im Monat
Ich soll bei DAZN streamen, 29,99 im Monat, so bei der monatlichen Option
Ich soll bei RTL+ Max streamen, 9,99 im Monat, aber nur die ersten 6 Monate
Ich soll bei Amazon Prime Video streamen, 8,99 im Monat
Ich soll bei Sky streamen, von 7,99 bis 29,99 oder so oder wie oder doch?
Ich soll bei Disney Plus streamen, für 8,99 im Monat
Ich soll noch bei unendlich vielen anderen gegen Geld rumstreamen

FRAGE 1:
Wann muss ich das Wort „ab“ gedanklich vor die Preise setzen? Denn propagierte Preise sind bekanntlich am Ende nicht reale und dann ja schlussendlich meist viel höhere Real-End-Dauer-Preise. Die Info „ab 9,99“ lässt bei halbwegs normalen Menschen alle roten Lampen angehen.

FRAGE 2:
Wo und wie aber streame ich das dazu nötige Geld?

FRAGE 3:
Außerdem noch dezent in den Raum gestellt: Muss ich jetzt auch meine Pippi streamen? Wird also nur noch gestreamt, in diesen Tagen? An allen Tagen? Immer? Alles?

21.10.2022, Freitag, gegen 8:30 Uhr und 8:49 Uhr bis 9:14 Uhr MESZ, Königswinter, KLAUSENS. (HINWEIS: Die Preise müssen nicht oder nicht mehr stimmen. Es ändert sich ja auch dauernd. Die Was-man-sehen-könnte-Angebote sind zudem sehr unterschiedlich. Außerdem gibt es die [gefürchteten] Preise als welche nur für „die ersten 6 Monate“, das steht dann klein dabei, und nach den 6 Monaten kommt das große Erwachen einer Preiserhöhung, die man vorher übersehen soll. Das Leben ist so anstrengend, weil man Millionen Fußangeln schon beim „Kaufen“ oder hier beim „Streamen“ hat, und man immer und stets so wachsam sein muss.)

noch etwas: ich denke bei „streamen“ auch an zustreamen und wegstreamen und abstreamen und verstreamen, ich denke da alles. auch an allen schrott. auch an allen müll. heutzutage wird die welt doch an allen ecken und kanten „zugepinkelt“ und „zugeschissen“ … und nun noch „zugestreamt“.

Die gestreamte und verstreamte Welt ist unser zusätzlicher Untergang, findet KLAUSENS.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com/

klau|s|ens betrachtet die streamingdienste und die neo-abhängigkeit der menschen – www.klausens.com

klau|s|ens, es wird immer mehr.

du meinst, was alles in die häuser hineingeht oder -führt?

da war das wasser. dann kam der strom. leitungen.

auch das telefon brachte neue leitungen ins haus.

und dann kam das kabelfernsehen.

das internet kam: auch durch die leitungen. (es wird ja mittlerweile über diverse wege verteilt: strom, telefon, kabel, funk)

und nun kommen durch das internet auf den unterschiedlichen leitungen (und durch die luft!) diese streamingdienste.

sie gibt es gerne für musik, und auch gerne für video.

du bezahlst deine flatrate im monat und kannst dann alles gucken, was du willst, aber immer nur online. (oder songs hören, wie viele du willst.)
zum beispiel:
— watchever
— maxdome
— amazon prime instant video (früher: lovefilm)
— xbox music
— spotify
— deezer
— napster
— juke
— wimp
— simfy
— music unlimited
und … und … und … alles streaming!

alles wird markiert, aufgezeichnet, bewertet … und deiner person zugeordnet. streaming ist das „tollste“, was es gibt. (auch ohne abo. du kannst dir ja allerlei fernsehsendungen auch kostenlos im streaming angucken.)

du bist nun wirklich „verkabelt“, denn streaming ist eine form des verkabelns. das individuum ist a) abhängig von der quelle und b) dieser quelle vollkommen ausgeliefert. – und die polizei freut sich zudem.

und das nimmt ja zu. und dann nimmt es immer weiter zu.

es gibt den wasserrohrbuch … aber auch den stromausfall. nun aber kommen weitere abhängigkeiten hinzu, wo man abschalten und zuschalten kann. man kann aber auch inhalte an dich senden, die du gar nicht haben willst.

man kann mich indoktrinieren.

eben. beim wasser hört man eigentlich selten, dass da jemand an die leitungen kommt und dann böses (gift) hineintut. (das war eher im mittelalter mit den brunnen.)

beim strom hört man höchstens von stromdieben, die illegal abzapfen.

aber beim streaming komm eine neue dimension hinzu, würde ich sagen.

wenn man dann streaming und die nun auch so berühmte „cloud“ kombiniert, erkennt man das fatale an allem.

es wirkt so, wie wenn ein dialysepatient an seiner maschine hängt, hängen muss: ein paar mal die woche.

nun hängt der mensch am internet, am smartphone, dazu am streaming, bezahlt sogar dafür … und wird doch immer weiter unter den händen der anbieter geknetet und geformt.

das internet war die vorstufe, und das streaming ist eine „nachstufe“ und passiert im prinzip innerhalb des internets bzw. der anderen möglichkeiten via telefon-et-al-technik.

aber auf uns will ja keiner hören.

die leute sind süchtig und besoffen nach streaming und allem anderen quatsch. (ähnlich wie beim tätowieren.) da macht es eigentlich keinen sinn, die groß zu „warnen“.

die zunehmende einbindung des menschen in ein system von kabeln, leitungen und funkströmen, die immer mit diesem (oder seinem haus) verbunden sind, ist gewiss ein kultursoziologisches phänomen, was mehr aufmerksamkeit findet müsste.

und der mensch in abhängigkeit von all den maschinen, die er nun auch ständig mit sich herumträgt. u.a. um „streamen“ zu können.

amazon-verkauft-prime-video-als-streaming-1-3-2014

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com