Schlagwort-Archive: strom

klau|s|ens liebt alle energielabel (zwangsgewünschtes stromsparen bei staubsaugern, aber gewollte stromexpansion bei elektroautos) – www.klausens.com

klau|s|ens, diese welt ist ein wirrer haufen.

man kann nichts und niemanden ernstnehmen.

alles widerspricht sich.

die staubsauger haben nun endlich eine strombegrenzung erfahren, 900 WATT, gilt seit september 2017 …

… aber überall wird für elektroautos geworben, und damit für neuen stromverbrauch.

das passt doch nicht zusammen!

deshalb: überall wird aktivismus betrieben, aber der dient ja nur dazu, dass wir uns gegenseitig dinge vorgaukeln, die so nicht stimmen.

und dann möge mal jemand erklären, warum über 20.000 menschen zu einer konferenz nach bonn kommen müssen/mussten: was soll das denn ernsthaft ergeben?

ich denke auch, dass eine konferenz ab einer bestimmten größe keine konferenz mehr ist.

aber für anreise und abreise und aufenthalt dieser (sinnlos!) tausenden von menschen wird ja auch strom verbraucht, und anderes an energie.

nichts passt zusammen.

diese welt spinnt. unlogik allerorten.

deshalb sollte man diese welt auch gar nicht mehr ernstnehmen.

man kann seit 100 jahren jedes jahr auch einmal für „fünf vor zwölf“ demonstrieren.

und seit 100 jahren sind diese 5 minuten immer noch nicht vergangen.

deshalb darf man das alles nicht so ernstnehmen.

vieles ist symbolpolitik.

mein problem ist nur: soll ich stromsparen oder nicht? was ist erwünscht?

ich denke: stromsparen und stromverschwenden, beides ist letztlich erwünscht.

ich sauge am besten gar nicht mehr, dann muss ich mich auch nicht mit WATT-zahlen rumschlagen.

… und ich denke gerade über den begriff „wattenmeer“ nach.

das ist auch so eine unglaubliche stromverschwendung, sagt ja schon der name!

aber du weißt doch wegen der elektroautosache: stromverschwenden ist ja auch erwünscht.

dann bin ich für den erhalt des wattenmeeres. dann ja!

klausens liebt alle energielabel auch das neue fuer staubsauger 8-11-2017

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens denkt über das batteriesystem für elektroautos nach: aufgeladene und schnell-kaufbare modulare steck-akkus – www.klausens.com

klau|s|ens, wie soll das mit den elektroautos nur gehen, und mit dem radius, und mit dem aufladen? (sonst kauft die autos ja keiner!)

du stehst dann bald mit 800 autofahrern vor drei oder fünf strom-„zapfsäulen“ auf der autobahn-raststätte … und du musst zwei stunden warten, bis du dran bist, und dann nochmals eine halbe stunde, bis deine batterie mit schnell-strom voll ist.

und dann soll man elektroautos kaufen? bei solchen miesen voraussetzungen?

offenbar ja.

ich sage dir was: das muss anders geregelt werden.

wie denn?

ähnlich den steckplätzen, zum beispiel in einem computer. man steckt etwas rein, man tauscht etwas. und das ganze binnen 5 sekunden.

wie meinst du das?

ich fahre zu tankstelle, laufe zur kasse, kaufe „50 kilometer“ strom und bekomme ein steckdings-akku-batterie-teil.

was willst du mit dem steckdings machen?

das stecke ich wo rein, weil das elektroauto genauso und genau dafür gebaut ist.

kein kabel, nix laden?

nein, wenn ich es eilig habe, dann kaufe ich ein volles steckdings, und dann komme ich 50 kilometer weit.

und weiter?

wenn ich weiter will, kaufe ich 2 oder 3 oder 4 steckdings, denn mein elektroauto hat ja noch mehr steckplätze.

und die leeren dinger?

die lasse ich da: die steckkarten sind austauschbar, ähnlich wie wir es von den 5-kg-gasflaschen kennen, oder 10 kg, oder 20 kg.

wie geht es?

du bringst denen deine leere gasflasche (als alter camper!) … und nimmst eine volle flasche mit. das geld bezahlst du für den inhalt, die gasflasche ist immer eine andere, jedesmal, wenn du wechselst, bekommt du eine andere (gebrauchte, aber wieder geputzte) gasflasche.

und so wird es mit den steck-akkus für strom der elektroautos dann auch sein?

ich denke: ja, das ist die einzige chance, um die elektroautos attraktiv zu machen. denn wer will in langen schlangen an wenigen stromsäulen stehen und dann noch viele minuten beim aufladen zugucken und warten? wer will das?

es wäre aber ein beitrag zur entschleunigten zeit.

wenn du an einer rappelvollen und superlauten autobahnraststätte stehst, dann willst du nicht „entschleunigen“, sondern du willst von diesem unangenehmen ort schnell wieder weg. mit deinem wieder stromvollen auto. weg, weg, weg.

ich verstehe deine gedanken voll und ganz. je schneller man mit frischem strom weiterkommt, umso besser.

ich verstehe meine gedanken ja auch voll und ganz.

ein stecksystem mit schon aufgeladenen akkus, die man auch auf vorrat mit sich führen kann, zum wechseln, wenn es mal keine tankstelle gibt.

die dinger könnten dann auch in jedem baumarkt zu holen sein, vielleicht auch in jedem supermarkt. ein paradies von steck-akkus = deutschland. ein stromparadies für autofahrer = deutschland. wie schön, wie herrlich!

du denkst wenigstens nach.

ich weiß. ich möchte nur das elektroauto retten.

was sagst du eigentlich zu dem alten satz, der immer gegen (oder für???) die AKW-befürworter gerichtet war? „der strom kommt aus der dose!“ (???)

auch dieser satz beweist doch, dass man über alles nachdenken muss. über alles. jetzt kommt der strom bald aus dem steckbaren akku!

aber wie kommt er rein? der strom? in den akku?

das aber ist doch das grundproblem der elektroautos. wenn man diese will, hat man offenbar genug sauberen strom in deutschalnd nun parat, um diese elektroautos wollen zu dürfen.

und am ende haben dann alle geräte der welt nur noch steckplätze. ach ja.

die firma osram hat sich doch auch gerade von der glühbirne (auch im logo) verabschiedet. die machen jetzt auch auf licht mit anderen systemen, vielleicht läuft es bei denen auch nur noch via steckplätzen?!?!

dann wäre der steckplatz ein symbol für die moderne im jahr 2017 ff.?

das weiß ich nicht. aber es wäre ja mal ein gedanke für die fach-historiker technik und lebenskultur.

die erfindungen von klau|s|ens und zweitklausens sind so großartig, dass sie für ewig unter denkschutz gestellt werden müssen.

dazu müsste man erst ein „denkschutzamt“ gründen, aber vielleicht ist das auch eine weitere super idee.

96-dpi-klausens-collage-speicher-flach-und-rillen-streben-luecken-und-anderes-11-2-2017

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens nimmt dichtend die fähre von kornsand nach nierstein – www.klausens.com

klau|s|ens, findest du das nicht profan?! du nimmst eine fähre. – na und?!

tja, es ist eben doch bedeutsam, wer die fähre nimmt. ist es herr müller? ist es frau meyer? oder ist es klau|s|ens mit jenem zweitklausens als anerkanntes team.

und was kommt da dann raus?

ein gedicht, zweitklausens!  ein gedicht! – wie viele fähren und fährstellen können von sich sagen, es gäbe da eine gedicht über sie und denjenigen, der da auf die fähre wartet? mit uhrzeit und datum noch dabei?

also kommt jetzt das gedicht hier in den blog?

aber ja doch:

KORNSANDNASS

An Baggers Saum
Die Wasser gewaschen
Den Kies zu Flockungen
Verarbeitet Mensch
Den einen Tag der
Da schon hinter ihm
Lag wie weites
Meerfeld zirpen
Die Dünste noch
Kommender Tage
Das Geläut zu
Lösender Probleme

Copyright Klau|s|ens in allen Schraib- und Schreibweisen, u.a. als Klau|s|ens oder KlauRHEINsRHEINens oder Klau-KORNSAND-s-KORNSAND-ens, geschrieben am 4.8.2015, Dienstag, gegen 9:48 Uhr MESZ, an der Fährstation Kornsand (Kornsand gehört zum Ort Trebur), die Fähre fährt nach Nierstein (und Oppenheim). Ein Bagger baggert Kies oder so etwas an der Rampe aus dem Rhein und verlädt das direkt auf einen Lastwagen. Als die Fähre kam, stoppte der Bagger sein Tun … und der Laster war auch dann schon wieder weg.

klausens-foto-faehre-kornsand-zu-trebur-nach-nierstein-rhein-4-8-2015-1000-pix-96-dpi

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens belächelt die lächerlichkeit des glühbirnenverbots – www.klausens.com

klau|s|ens, warum lächelst du? müssen wir nicht strom sparen? schmelzen nicht die polkappen?

oh doch, oh doch!

also: was meckerst du?

ich meckere nicht, ich lächele nur.

aber wieso?

weil doch abgeschaltet wird, wo zugleich überall anders etwas anderes wiederum angeschaltet wird.

was wird denn angeschaltet?

es ist die welt der monitore, der bildschirme.

wirklich?

schau dich doch mal um: überall sind diese smartphones, iPads, handys, computermonitore, flachbildfernseher, laptops, netbooks, spielekonsolen usw. usf.: alles für und mit viereckigen lichtquellen mit informationen, filmen, spielen und sonstigem geflimmer.

ja, sie nehmen zu.

die welt ist voller licht, die nur von diesen flächen ausgeht, tag für tag: strom, strom, strom wird verbraucht.

aber es gibt doch energiespar-klimbim- und A+++ -hopsasassa.

sicher, alles an „energieeffizienz“ wird aufgedruckt und getan, aber die menge der geräte, die über solche lichtanzeigen verfügen: das ist doch unglaublich! die werden alle aufgeladen, irgendwann, irgendwie. die brauchen alle strom. und schau dir die riesigen bildflächen in den wohnzimmern nun an. wer keinen fernseher mit einer diagonale von mindestens 101 cm hat, der gehört doch nicht mehr dazu!

wozu?

zu unserer leucht- und glitzerwelt. dazu. zu unserer welt auf dem floß nah am rande der abgeschmolzenen polkappen.

lass den menschen doch die (letzte) freude!

ob es eine freude ist, sich in den medien zu verlieren und sich nur noch mit auf das smartphone gesenktem blick zu zeigen … das sei eine andere frage.

worum geht es denn dann?

diese glühbirne, die ist doch eher ein symbol – das verbot also eine symbolhafte handlung. denn: keiner würde monitore verbieten.

nein, niemand.

wozu auch? die ganze werbeindustrie braucht z. b. diese monitore, um die fotos aufzuhübschen, wonach wir dann dieses oder jenes kaufen sollen.

was also wäre zu tun?

man müsste eher monitore und bildschirme und die geräte dazu verbieten … als diese bescheidenen glühbirnen, die doch eher den beginn der industrialisierung und technisierung der welt versinnbildlichen.

die monitore sind die technik von heute.

und da traut sich keiner heran! der mensch ist immer nur ein einziger widerspruch.

und was tust du angesichts dieser erkenntnis?

ich lächele! ich belächele die lächerlichkeit des glühbirnenverbots.

und doch wird es christen und ökologen geben, die genau von dieser sinnhaftigkeit predigen und nun alle menschen verdammen, die ihre glühbirnen noch nicht herausgedreht haben.

das ist ja teil des irrsinns: die ideologen hecheln dann auch noch mit, im tross der wahnsinnigen, wo eines richtig sein soll … für alles andere zugleich falsche.

und dann schlucken wir abends etwas quecksilber, nachdem uns die erste leuchtsparröhre zerbrochen ist.

auch das, auch das: wir sollen nun an den ersatzprodukten der glühbirne krank werden, damit (angeblich) die erde länger leben kann. welche logik ist das denn?

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Sonne und Strommasten sieht KLAUSENS als eines

klau|s|ens, ist die sonne heute nicht herrlich?

doch, doch: wundervoll. dieser frühling.

na also: dann hinaus.

wohin hinaus?

in die natur?

welche natur meinst du?

gibt es keine natur mehr?

es sind nur noch reste vorhanden. oft liegen da die felder und darauf stehen die strommasten.

warum strommasten?

wir brauchen energie, weil wir einen tollen lebenstil haben.

was ist toll an dem lebensstil?

wir haben viele maschinen, die strom verbrauchen. geräte. schnickschnack.

dazu dann die masten?

ja, die masten.

ich dachte, sie schalten alle AKWs ab.

du dachtest, dass wir dann keinen strom mehr haben?

haben wir denn dann noch strom?

ich höre, man braucht viel mehr leitungen, damit der strom von jedem windrad und jedem kollektor auch an jeden ort der bundesrepublik deutschland gelangen kann.

also kabel, leitungen und masten?

das ist unsere natur heutzutage: kabel, masten und leitungen.

und an sonnentagen? wenn die kollektoren nur so brummen?

dann gehen wir spazieren, durch die natur. die natur von kabeln, masten, leitungen … und sehr viel spannung, die da in der luft liegt und sich wie ein watteameisenbett auf unseren körper legt.

wie schön ist diese natur.

unsere bäume sind aus stahl und unsere herzen aus kilowatt. wir sind moderne menschen.

auf jedem feld 100 eiffeltürme. nur so soll und kann es sein.

ich warte auf die plastikmasten. die werden noch schöner sein.

… aber in der sonne nicht so fein reflektieren.

aber sie passen dann besser zu den plastiktaschen, die der moderne konsument von morgens bis abends durch die welt trägt.

auch beim spazierengehen?

ich denke, wer in der restnatur als neuer natur spazierengeht, der sollte immer eine plastik- oder kunststofftasche dabeihaben.

wie schön die sonne heute ist. und wie schön die strommasten! die alte normale natur ist spießig.

restnatur aber ist von einer besonderen ästhetischen kraft. schade, dass da noch echte vögel fliegen.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Die verschwundene Welt im Zusammenhang mit der Höhe des Strompreises beobachtet KLAUSENS

klau|s|ens, es ist doch kein wunder, wenn es heißt, die menschen verbrauchen zu viel energie.

nein?

nein.

wie kommst du darauf?

überall brennt licht.

ja, gewiss. wir haben ja den strom erfunden. genau dazu. wir wollen ihn verbrauchen.

aber es ist keiner da.

das licht brennt und es ist keiner da?

wir haben viele wohnungen und häuser, die sind leer, aber das licht brennt.

und keiner ist da?

die menschen sind außer haus.

warum aber lassen sie das licht brennen?

wir sollen denken, das haus sei bewohnt.

dann wollen die menschen, dass wir denken, deren haus oder deren wohnung seien bewohnt? akut bewohnt?

gewiss, denn ein etwas, was nicht beleuchtet ist, wird akut nicht bewohnt. zumindest sind die bewohner dann wohl kaum da.

warum soll alles bewohnt aussehen?

… wegen der sicherheit. die menschen fürchten die kriminalität.

und dann haben sie diese zeitschaltuhren und automatischen an- und ausknipser.

ja, millionen. niemand spricht darüber. auch die GRÜNEN schweigen.

das ist ja ein skandal.

die welt ist so voller „skandale“, dass man eher lächelt als weint.

dann ist also ein teil des stromverbrauches eine täuschung der verbrecher?

dazu dient sie, ja. gerade im winter. und wenn die menschen auf mallorca sind, dann brennt das licht zuhause erst recht.

dann ist diese welt voller täuschungen.

diese welt ist eine einzige täuschung.

das ist ein skandal!

das sagen die philosophen auch immer.

und nun?

nun? nun werden wir gezielt in die häuser einbrechen, wo das licht brennt.

du hoffst, dass dann keiner da ist.

man bekommt mit der zeit ein gefühl, für das falsche licht.

das „falsche“ licht ist von denen, die nicht da sind?

ja, und man erkennt an der menge der angeschalteten lampen mit etwas übung, wo es „falsches“ licht von aushäusigen oder verreisten ist.

dann bist du ja bald reich.

wollte ich verbrecher sein, wäre ich das.

und die stromindustrie.

die ist immer reich, besonders nach der sendung „aktenzeichen xy“.

weshalb?

weil dann der verbrauch des „falschen“ lichtes dramatisch in die höhe schnellt. der angstfaktor.

und dann?

dann leben wir weiter, dieses absurde leben, und knipsen das licht an oder aus, oder setzen die schaltuhr ein, knipsen diese an oder aus.

aber irgendjemand muss sich dieses globale leuchten doch ausgedacht haben.

was wäre, wenn GOTT die klimakatastrophe wäre, hast du dir das schon mal überlegt?

wie recht du hast: bei hochwasser wird aus sicherheitsgründen der strom immer abgeschaltet.

und dann ist endlich mal alles richtig dunkel, und nicht falsch dunkel.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Zur Verdunkelung der „Earth Hour“ oder „Earth Our“ schreibt KLAUSENS

klau|s|ens, alles dunkel? ich seh gar kein bild in unserem blog(g).

eben, eben: da war doch gestern diese aktion, earth hour, jeweils um 20.30 uhr, in jeder zeitzone, und da wurde dann das licht abgeschaltet, an den großen öffentlichen gebäuden.

wirklich?

ich weiß es nicht, aber man sagte so.

hast du dich nicht vor die oper in havanna gestellt? oder unter die brücke in queensland? oder vor den tower in ogadugu? nichts kontrolliert? nichts getan? nichts gemacht?

nein, habe ich nicht.

hast du denn selber das licht ausgemacht?

ich habe daran gedacht.

was denn nun? ja oder nein?

eher nein.

warum denn nicht?

ich schaffe es nicht mehr.

was denn?

das elend der welt.

das macht dir zu schaffen?

ja, denn es gibt so viel böses und schlimmes.

und die konsequenz?

ich soll von morgens bis abends etwas tun. ich soll da unterschreiben, hier eine mail schicken, dort den richtigen kaffee kaufen, dann gegen die neonazis demonstrieren, wuppertal vor der schließung des theaters bewahren, das licht ausschalten, dann mal kerzen aber anzünden, kerzen hinstellen, der toten gedenken, den ostermarsch vorbereiten, solarstrom kaufen, billigen strom nutzen, gegen den atomstrom mich wehren, auf die etiketten achten, von den lebensmitteln, mein brot sorgsam kaufen, das gemüse auf schadstoffe durchleuchten, den sand am spielplatz auswechseln, bürgeraktion, dann dort wieder etwas abgeben, hier selber müll einsammeln, den müll auch trennen, dann noch mal demonstrieren, dann doch noch unterschreiben, wieder eine mail, oder bei FACEBOOK freund einer gruppe werden, die da dann durchs klicken gegen tierversuche protestiert; dann soll ich arme hunde aus mallorca aufnehmen, ich soll keine plastiktüten kaufen, ich muss das wasser mal checken, noch sauber?, ich soll sowieso mehr wasser trinken, mich da mal anketten lassen, dort die scheiben verkleben, dann bei der tafel für die armen mithelfen, vor den scientologen warnen, gegen missbrauch unter kirchenmänteln aufbrausen … und meinen körper trainieren, wegen der krankenkassen: nein, nein, nein, ich kann nicht mehr … ICH KANN NICHT MEHR !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

aber einfach mal den strom ausschalten, um 20.30 uhr? ist das denn zuviel verlangt? für einen schriftsteller? ich bitte dich!

und mit unverbesserlichen spätcalvinisten wie dir muss ich jetzt auch noch diskutieren … die welt ist unerträglich, in ihrem unendlichen und vollkommen aussichtlosen streben, so verdammt gut zu sein. ständig ist es fünf vor zwölf. überall werden särge getragen, um gegen eine schließung oder so was zu demonstrieren. überall lauern der untergang und der hochmut der großen zahl. ich zitiere die ZEIT-online:

#Bis Samstagabend MEZ hatten sich auf der „Earth Hour“-Website mehr als 5,6 Millionen Unterstützer registriert. Mit der Aktion hatte der WWF Privatpersonen, Kommunen und Schulen aufgerufen, ein Signal für den Klimaschutz an ihre Regierungen zu senden. Im Jahr 2007 begann die Aktion in Sydney. 2008 beteiligten sich 35 Länder, 2009 waren es 88.#

hurra: millionen! wundervoll! millionen! – wir schaffen es! hurra!

millionen, millionen!? gegen die bös-banken müssen wir ja auch noch was unternehmen. – ach so: zweitklausens, machst du mal bitte die herdplatte von „3 „auf „2“. so heiß muss dein kalbssteak von REWE ja wirklich nicht bruzzeln. und schon ja nicht gegessen werden.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com