Schlagwort-Archive: termin

Das Ende des festen Termins durch den Stau begrüßt KLAUSENS

klau|s|ens, ich habe nochmals über alles nachgedacht.

über den stau?

mehr über den termin.

du meinst: das ende des termins.

ja, wir schrieben ja gestern davon.

es ist das ende des termins, bedingt durch den stau, und der sieg des zeitfensters.

ja, es wäre so schön.

was?

das zeitfenster. ich würde sagen: „chef, ich komme zur arbeit zwischen 8.00 uhr und 12.00 uhr“ und der chef würde sagen: „schön, herr mitarbeiter, so soll es sein. und Ihre arbeit endet dann zwischen 16.00 uhr und 21.00 uhr“. es wäre eine so entspannte zeit.

eigentlich läuft alles darauf hinaus.

findest du?

der stau will es so.

aber die oper beginnt um 20.00 uhr, das rockkonzert auch, das fußballspiel um 15.30 uhr.

das sind die dinge, die die gesellschaft noch nicht im griff hat. die oper müsste zwischen 20.00 uhr und 22.00 uhr beginnen. im zeitfenster.

herrlich!

und wer zu spät kommt, muss nicht mehr draußenbleiben.

herrlich!

ja, herrlich!

und damit die musiker sich nicht über das zuspätkommen ärgern, …

… wird zwischen musikern und dem publikum eine geräuschfeste mauer gebaut. herrlich!

die welt wird anders werden.

erst zog der mensch aus und hatte keine zeit. dann kam die uhr. zudem die moderne. das auto! dann auch der termin.

und dann wurden es mehr menschen, mehr technik, mehr autos, mehr verkehr, mehr staus.

und dann hat der mensch gesagt: wir stecken jetzt immer im stau. wir können keine termine mehr halten. wir wollen auch den stress nicht mehr!

und dann hat man alle termine abgeschafft. und alle waren glücklich. die zahl der herzinfarkte ging rapide zurück.

einzig die bundesbahn musste sich noch an feste fahrzeiten halten, damit die tradition der festen uhrzeit sich über die jahrhunderte des 3. jahrtausends im volksgedächtnis erhalten kann. die bundesbahn wurde ein fahrendes museum der festen zeit.

die bundesbahn wurde also auch zum „mahnmal der sauber eingehaltenen zeit“. aber ansonsten sagte der könig der demokratie: „vernichtet nun alle uhren“.

und dann gab es keine termine mehr. und auch die zeitfenster wurden überflüssig.

man kam im „morgengrauen“ oder „bei sonnenuntergang“.

die menschen fanden zu ihren ursprüngen zurück. alle die jahre des „fortschritts“ waren nur eine unnötige zwischenstation gewesen, um dann doch wieder da zu landen, wo man einst begonnen hatte.

die zeit vor der erfindung der uhr und die zeit nach der erfindung der uhr nach der erfindung des staus war dann das gleiche: eine zeit ohne uhrzeit. die totale freiheit. glück aller orten!

und dafür hatte die menschheit jahrhunderte gebraucht: … um das paradies der keinzeit wieder zu haben …

… was sie als neanderthaler doch schon gehabt hatte.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Um den Beginn des Ramadan weiß KLAUSENS

ich weiß, dass der ramadan gestern begonnen hat. 11.8.2010.

und was noch?

… dass das leben (und fasten) im ramadan nach einem zeitplan geregelt ist, der sich in abhängigkeit vom erscheinen der mondsichel bzw. des mondes jeweils anders berechnet, stadt für stadt, ort für ort, gemeinde für gemeinde. es folgt der ramadan-kalender für hidschri 1431 – das aktuelle rechnungsjahr im kalender der muslime — aber die zeiten gelten für köln (muss jeweils extra berechnet werden, für den ort, für die stadt):

DATEN REIHENFOLGE
Ramadan
TAG Nr., Datum, Tag, Morgen, Sonnenaufgang, Mittag, Nachmittag, Abend, Nacht,
01 11 August Mittwoch 04:17 06:07 13:44 17:41 21:08 22:38
02 12 August Donnerstag 04:19 06:09 13:44 17:40 21:06 22:36
03 13 August Freitag 04:21 06:11 13:44 17:39 21:04 22:34
04 14 August Samstag 04:22 06:12 13:44 17:38 21:02 22:32
05 15 August Sonntag 04:24 06:14 13:44 17:37 21:00 22:30
06 16 August Montag 04:25 06:15 13:43 17:36 20:58 22:28
07 17 August Dienstag 04:27 06:17 13:43 17:35 20:56 22:26
08 18 August Mittwoch 04:28 06:18 13:43 17:34 20:54 22:24
09 19 August Donnerstag 04:30 06:20 13:43 17:33 20:52 22:22
10 20 August Freitag 04:32 06:22 13:43 17:32 20:50 22:20
11 21 August Samstag 04:33 06:23 13:42 17:31 20:48 22:18
12 22 August Sonntag 04:35 06:25 13:42 17:29 20:46 22:16
13 23 August Montag 04:36 06:26 13:42 17:28 20:44 22:14
14 24 August Dienstag 04:38 06:28 13:42 17:27 20:42 22:12
15 25 August Mittwoch 04:39 06:29 13:41 17:26 20:40 22:10
16 26 August Donnerstag 04:41 06:31 13:41 17:25 20:38 22:08
17 27 August Freitag 04:43 06:33 13:41 17:24 20:36 22:06
18 28 August Samstag 04:44 06:34 13:41 17:22 20:34 22:04
19 29 August Sonntag 04:46 06:36 13:41 17:21 20:32 22:02
20 30 August Montag 04:47 06:37 13:40 17:20 20:30 22:00
21 31 August Dienstag 04:49 06:39 13:40 17:18 20:27 21:57
22 01 September Mittwoch 04:50 06:40 13:39 17:17 20:25 21:55
23 02 September Donnerstag 04:52 06:42 13:39 17:16 20:23 21:53
24 03 September Freitag 04:54 06:44 13:39 17:14 20:21 21:51
25 04 September Samstag 04:55 06:45 13:39 17:13 20:19 21:49
26 05 September Sonntag 04:57 06:47 13:38 17:12 20:16 21:46
27 06 September Montag 04:58 06:48 13:38 17:10 20:14 21:44
28 07 September Dienstag 05:00 06:50 13:38 17:09 20:12 21:42
29 08 September Mittwoch 05:01 06:51 13:37 17:07 20:10 21:40
HINWEIS: Das Ramadan-Festgebet findet in Köln am Donnerstag, den 09.09.2010 um 7:38 Uhr statt.

und was weißt du noch?

zum beginn und zur berechnung des ramadan? ich zitiere eine islamische homepage. sie werden es besser wissen als ich:

„Bestimmung von Beginn und Ende des Monats Ramadan

Der Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Mondkalenders. Sein Beginn kann mit zwei Methoden bestimmt werden:

1. Durch Sichtung
Bei Sichtung des Ramadan-Neumondes, kurz vor Sonnenuntergang am 29. Scha’bân (des 8. Monat des islamischen Mondkalenders), beginnt am folgenden Tag der Ramadan. Bei der Sichtung ist auch der Einsatz von Teleskopen erlaubt. Der Prophet Muhammad (a.s.s.) sagte dazu:
„Beginnt das Fasten nach der Sichtung (des Ramadan-Neumondes: und hört nach der Sichtung (des Schawwal-Neumondes) auf.“ (Al-Bukhârî und Muslim)
Zur Festlegung des Ramadan-Beginns genügt es, wenn ein einziger vertrauenswürdiger Muslim den Ramadan-Neumond sichtet. Diese Sichtung ist „fard-kifaya“, d.h., es genügt, wenn eine Gruppe von Muslimen stellvertretend für die gesamte islamische Gemeinschaft die Sichtung aufnimmt. Wenn aber niemand dieser Pflicht nachkommt, sündigt die gesamte Gemeinschaft.
2. Durch Berechnung
Ist die Sichtung des Ramadan-Neumondes wegen schlechter Witterungsverhältnisse nicht möglich, berechnet man den Monat Scha’bân mit 30 Tagen und beginnt dann mit dem Fasten. Der Gesandte (a.s.) sagte dazu:
„…wenn ihr (den Ramadan-Neumond am 29. Scha’bân) nicht sehen könnt, so zählt der Scha’bân 30 Tage.“ (Al-Bukhârî und Muslim)“

die welt ist voller regeln und gesetze.

ja. man muss sie erst kennen und verstehen, um sie dann auch noch zu befolgen.

ist das ein prinzip?

dieses prinzip findest du in allen religionen und ritualen.

welches problem entsteht?

wer entscheidet, ob und wie die regeln auszulegen und zu praktizieren sind?

da geht es dann um fragen des dogmatismus.

auch diese fragen findest du quer durch alle religionen und kulturen. der ramadan ist weise, weil er viele menschen vom zwang zum fasten ausnimmt: kranke, alte, schwache, kinder, etc. – das ist weisheit. jede regel, die auch ein paar türen des eskapismus offenhält … und nicht zum gefängnis wird, ist wohl weise.

eine welt ohne regeln?

… zerfällt!

und eine welt mit starren regeln?

… zerfällt ebenfalls, weil der mensch an dieser starrheit zerbricht, wo doch alles beständig im fluss ist. aber das ist dann ein philosophisches prinzip. und eine große erkenntnis.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com