ach, klau|s|ens, jetzt lese ich schon „kultroman“.
ich auch.
wo kommt das denn her?
ich weiß es nicht. es wird wohl jemand gesagt haben.
aber wer denn?
vielleicht du!
ich?
ja.
vielleicht auch du.
ich?
ja.
wir wissen es nicht.
nein, wir wissen es nicht. aber es ist ja auch egal.
was ist denn noch interessant, eventuell?
an dem roman HULSK? an dem KURZUMROMAN?
ja.
vielleicht das wort KURZUMROMAN.
wieso?
man kann es so und so lesen.
das ist mir noch gar nicht aufgefallen!
siehst du, die menschen eilen trübe durch die welt und passen niemals auf, was alles passiert oder passieren kann.
was ist denn in dem roman HULSK noch alles passiert?
das kann ich nicht sagen.
wieso nicht?
weil man ihn dann nicht mehr lesen muss. außerdem reden die autoren doch immer schlecht über ihr eigenes buch.
wirklich?
ja, wirklich.
ist alles wirklich?
wo?
in dem roman?
nein, nein, natürlich nicht. das meiste ist sehr unwirklich. aber eine besonderheit gibt es auch andersherum.
wie denn?
die abgedruckten mails sind echt.
ganz echt?
ja, sie sind wirklich zu dem datum und zu der zeit geschrieben worden. an eine reale person, die es wahrwirklich gibt. nur der name der empfängerin wurde verändert. in SORRELINE nun.
das ist ja kurios.
die typographie und die groß- und kleinschreibung wurde bei den mails auch noch verändert, aber sonst … der text blieb.
dann ist der roman nicht nur fiktion, sondern doku-fiktion?
man kann es so sagen, weil das eine und das andere direkt ineinandergreifen … was übrigens LIVE beim entstehen des romanes dann passiert bzw. passierte.
die wahrheit und die unwahrheit? die kamen zusammen? zeitgleich?
wenn du so willst – man kann ja das eine und das andere nicht auseinanderhalten.
das finde ich ganz und gar unglaublich.
ich auch. deshalb sagte ich ja: kultroman.
kam das jetzt von dir oder von mir?
meinst du nicht, es kam vom volk?
vom volk?
zumindest vom lesevolk?
gibt es das denn? ist das nicht am ende auch alles eine erfindung von dir.
von uns! immer von uns! klau|s|ens und zweitklausens sind EIN schriftsteller, in der realität der fiktion. und in der fiktion der realität.
HULSK – KURZUMROMAN von Karl van Klausens
http://www.klausens.com/hulsk-kurzumroman.htm
Beim KUUUK-Verlag —- HULSK – KURZUMROMAN
http://www.kuuuk.com/karl-van-klausens-hulsk-kurzumroman.htm
ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de
HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com