Schlagwort-Archive: veranstaltung

klau|s|ens vermisst den FDP-rede-schön-plauderer rainer brüderle schon jetzt – www.klausens.com

klau|s|ens, ich kann es noch gar nicht fassen!

weg, weg, weg.

dabei haben wir herrn brüderle so oft gesehen, so oft gehört.

herr brüderle gehörte zur familie!

und wie der reden konnte!

es war egal was: hauptsache, man hörte ihn reden.

das war ein genuss!

ja, einfach von der form der rede her, von den kleinen beispielen und von den verweisen her, von der ganzen klaren und verdammt einfachen art.

wir haben es genossen!

ja, SPD-genossen, wir haben den brüderle genossen.

wir mochten ihn.

seine inhalte verachteten wir, seinen sexismus, seine gedanken. alles um die FDP mochten wir nicht. die ganze schale ideologie.

aber wir hörten ihn gerne reden, reden, reden. den brüderle!

es konnte nie genug sein!

wie er es schaffte, mit „nichts“ die partei hochzupeitschen.

das hatte klasse!

brüderle war eine klasse für sich.

nicht als politiker … aber als redner, als plauderer, immer wieder.

brüderle war wie das wasser aus dem waschbecken der morgentoilette.

ja, es floss dahin, aber mit welcher energie!

und dieser mann soll jetzt weg sein?

einfach so? nur, weil er scheu hatte, den herrn rösler ganz wegzukicken?

und jetzt zahlt er den preis? nicht mal ein bundestagsmandat, um auszuklingen?

zack und weg von allen bühnen? auch der vorsitz der friedrich-naumann-stiftung ist ja nicht frei!

und über den vorsitz in der stiftung hätte der ein schönes büro in und um berlin halten können. aber das hat ja der gerhardt.

nun müsste er (brüderle) sich selber eines anmieten.

aber wovon? er ist ja nichts mehr!

er könnte doch reden, reden, reden. gegen geld.

wie der herr steinbrück?!

ja, aber der machte auf inhalt, brüderle machte auf form. – das war ein genuss, verstehst du, ein genuss.

und der inhalt?

der war schrecklich oder unwichtig. da musste man drüber weghören.

vorbei, vorbei!

es ist zum weinen. wir ehren rainer brüderle mit einem seriello. www.klausens.com/seriello-rainer-bruederle.htm

mehr können wir nicht tun.

wir vermissen ihn! wir vermissen das ganze FDP-frei-geplauder und -geschreie und -gedampfe.

freiheit!

jetzt haben wir sie: freiheit von der FDP! endlich! (aber wir vermissen den brüderle!)

als kuriosum.

klausens-die-fotos-zu-rainer-bruederle-20-9-2013-stuttgart

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens beklagt die sumpfweg-bebauung und die naturzerstörung in königswinter – www.klausens.com

klau|s|ens, was wäre deine linie? bei diesem baugebiet am rhein? dort in königswinter? „sumpfweg-süd“ genannt, höhe hauptstraße und seitlich von der johann-albers-allee?

meine linie wäre: die natur ist genug zerschandelt und zerbaut. höret auf! baut nicht mehr am rhein! haltet ein! – das ist die einzige option, die wirklich zählt. alles andere ums „hochwasser“ ist eher ein randgeplänkel.

ist das hochwasser egal?

ach nein: das hochwasser hat ja auch mit den eingriffen des menschen zu tun. also: wie sich das hochwasser auswirkt. insofern muss man dieses thema behandeln, weil es ebenso in die hybris des menschen eingreift, alle flüsse samt der vorhalteflächen und -becken zubauen zu wollen.

aber dir geht es um den kern!

der kern ist: alles ist total zersiedelt. diese zersiedelung muss gestoppt werden. sie darf nicht weiter fortgeführt werden. eher soll man zurückbauen und abreißen, als neubauen und verdichten!

eine klare haltung.

es gibt auch andere, die das so sehen. so hat manfred braun an jenem 23.8.2012 in der aula der CJD-schule in königswinter in eine ähnliche richtung gesprochen.

was nun?

man kann sich termine vomerken (und erscheinen):

Sitzung Bau- und Verkehrsausschuss, Dienstag, 04.09.2012, 17:00 Uhr, Ort: Rathaus Oberpleis. 53639 Königswinter

Montag, 24.09.2012, 17:00 Uhr, Sitzung Stadtrat, Ort: Arbeitnehmerzentrum Königswinter. 53639 Königswinter

was brauchen wir?

wir brauchen den abgesang auf die planungsfetischisten und bebauungsfetischisten in königswinter. man muss bei jeder partei abfragen, wofür sie steht. bei der CDU königswinter scheinen die dinge überdeutlich, weil sie seit jahren dieses tun mitverantwortet. es wird einem der magen hohl, wenn man das alles miterleben muss, was in königswinter passiert!

was schrieben wir?

heute schrieben wir in schlichter kindermanier dieses:

MENSCH UND WAHN

Natur soll nicht sein.
„Sumpf“ werde zu Stein!

Traurig begleitet das
Alles der Rhein.

Ja, Königswinter ist
Gedanklich so klein.

und nun?

nun noch den derzeitigen text der homepage mit den sumpfweg-gedichten: http://www.klausens.com/sumpfweg-gedichte.htm , gedichte, die sich als künstlerischer protest gegen das zielgerichtete und gewinnorientierte abschaffen der natur im rheinland verstehen.

was schrieben wir denn auf der homepage?

wir schrieben:

„Der Sumpfweg alias ‚Rheinpark‘ ist ein Bebauungsgebiet in Königswinter, in direkter Nähe zum Rhein. Ca. 170 Wohneinheiten!

Ein klassisches Groß-Zersiedelungsprojekt, aber das genau da, wo man doch gerade dort von der Schönheit des Rheines und der Natur lebt. Königswinter baut seit Jahren jede Frei-Fläche konsequent voll. Es wird zudem abgerissen und dann neu verdichtet.

Ein Orts-Schön-Imperium für Baumagnaten. Ein Oase des Steins.

Ein hilfsbereiter Stadtrat und eine großzügige Stadtverwaltung helfen bei der Zerstörung von fast allem, was überhaupt noch zu zerstören ist, da am Rhein. Da am Siebengebirge. Bebauungspläne tun das Übrige.

Nichts bleibt, nur die Wut.“

dabei ist die sumpfwegbebauung ja nur ein puzzlestein vom ganzen.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens schreibt LIVE-gedichte zur sumpfweg-zersiedelung am rhein zu königswinter – www.klausens.com

klau|s|ens, es geht weiter.

sie werden in königswinter noch jeden halm in stein und beton umverwandeln.

sie suchen alle freiflächen.

danach bauen sie.

oder sie suchen alte häuser, reißen diese ab … und danach bauen sie mehr oder höher oder doller.

das gebiet „sumpfweg“ ist auch so eines: hauptstraße / johann-albers-allee.

da, wo das AZK der christlichen demokraten sich befindet? da in der nähe?

das arbeitnehmerzentrum mit den vielen seminaren über das gute und schlechte am menschen. sie schreiben ja:  „Das Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK) ist die Bildungsstätte und Tagungsstätte der Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V. (CSP) in Königswinter.“

daneben also wird (ganz christlich) derzeit noch grünes nun auch noch bebaut. so nah am rhein. eigentlich direkt am rhein.

das kapital will es so … und die mehrheit im stadtrat von königswinter auch. (das AZK liegt übrigens nur zufällig daneben.)

man darf also wieder weinen?

sicher, man darf in königswinter quasi immer weinen, königswinter will seine natur immer zerstören. – aber es gibt auch den hauch von etwas „stuttgart 21“.

was meint das?

es gibt menschen, die sich gegen das projekt wehren.

was tun diese?

sie luden zum bespiel gestern in die aula der CJD-jugenddorf-christopherus-schule nach königswinter.

was geschah dann?

eine klassische informationsveranstaltung, wo beide seiten vertreten sind. (und der bürgermeister als gast im saalpublikum.)

wer lud ein?

man nehme die „IG Sumpfweg“ oder „IG gegen die Bebauung des Sumpfweggeländes“ oder wie die genau heißen.

und dann?

experten. zum beispiel den architekten, herrn karl-heinz schommer, bekannt durch den bonner bogen und das kameha grand hotel.

wen noch?

die firma BOUWFONDS, die alles abwickeln will: „immobilienentwicklung“. und genau die haben dann noch den ingenieur hier und den professor dort mitgebracht (ein expertenstadel!), während die gegner einen hochwasserschutzexperten darboten. die tischlinie an der veranstaltungsfront war kilometerlang.

das alles in königswinter.

wir dichteten LIVE dazu: http://www.klausens.com/sumpfweg-gedichte.htm

was wird sich ändern?

nichts. der rhein wird konsequent zugebaut. königswinter will wie köln werden. alle schönheit stört. das bauen und das zubauen muss siegen. die baunternehmer auch. die projektentwickler erst recht. – die natur soll verschwinden. das motto ist: der mensch hat schon so viel zerstört, da am rhein, da in königswinter … jetzt kann er sein werk auch bauend total vollenden. (lang lebe der bürgermeister!)

und das hochwasser?

hochwasser sind die tränen der natur. die natur weint über die stadtoberhäupter von königswinter, die offenbar kein gewissen kennen. (und zudem keine rückhalteflächen und wassereinlaufflächen, aber das wäre ein extra thema.)

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Für die Thilo-Sarrazin-Einladung nach Prüm kritisiert KLAUSENS das Eifel Literatur Festival heftigst

klau|s|ens, beim eifel-literatur-festival geht es nur noch um aufmerksamkeit und bekannte namen.

man holt bekannte leute in die eifel, mit denen sich dann allerlei bürgermeister knipsen lassen können. es geht mehr um die honoratiorensache als um die literatur. (aufstrebende oder junge literaten und literatinnen interessieren nicht. nur die, die schon tausendfach in talkshows und in den medien waren.)

jetzt aber sind sie zu weit gegangen. beim literatur festival.

das finde ich aber auch. was soll das für ein fest sein? ich lese:

Thilo Sarrazin
Donnerstag, 10. Mai 2012, 20:00 Uhr
Prüm, Aula der Ex-Hauptschule
VVK €18,- AK €21,- (inkl. MwSt. und VVK-Gebühr)

das finde ich absolut unmöglich.

türkische und griechische mitbürger wurden neonazis brutal ermordet … aber herr sarrazin soll dennoch reden.

herr sarrazin ist einer derer, die mit dem stil des diskurses zur vergiftung der stimmung beitragen. nachhaltig!

herr sarrazin kann denken, was er will. er soll es auch sagen. aber man muss ihn in dieser lage in diesem land nicht einladen.

herr sarrazin hat schon genug unheil angerichtet. es geht nicht darum, dass man bestimmte themen nicht auch kritisch diskutieren kann …

… nein, es geht um den besonderen stil und den fiesen ton, der bei allem vorherrscht.

bei sarrazin ist überall der klang der verachtung, der abwertung und des hochmuts gegenüber ausländern und migranten zu lesen.

sarrazin spricht von z.b. „eroberung durch fertilität“, allein eine solche begriffsbildung zeigt den geist dieses herrn an. die sprache macht so vieles deutlich. (ich erinnere an die beobachtung zur sprache des dritten reiches durch den NS-verfolgten victor klemperer. sein buch L.T.I., Lingua Tertii Imperii, hat vieles erfasst, was man an der sprache über die denke der menschen ablesen kann.)

das ganze buch von sarrazin ist voller rigider vorschläge, die einen schaudern und frösteln lassen.

wenn es dann um „genetische“ fragen geht, verlieren wir völlig die geduld mit herrn sarrazin.

wir müssen das, was herr sarrazin schreibt, nicht alles wiederholen.

nein, das müssen wir nicht. vieles ist unerträglich.

wir denken, dass seine art der „provokanten thesen“ den schleim und sud und dunst bilden, in dem sich ausländerhass und rechtsradikalismus tummeln.

so ist es. sarrazin will keine solidarische diskussion von problemen der migration, sondern er will vor allem ein gegenüber den ausländern sehr strenges regime. regeln, paragrafen, gesetze. schikanen. zudem ist er voller vorurteile, wenn es um die bildung der migranten geht. da wirft er dann alles in einen topf.

ich denke, dass herr sarrazin denken soll, was er will … aber man muss ihn nicht einladen. zumal: nicht jetzt!

man muss ihn erst recht nicht zu einem literaturfestival einladen. (herr dr. josef zierden, warum tun Sie das? was soll das? welche verantwortung haben Sie für diese welt? wie sehen Sie ausländerfeindlichkeit und rechtsradikalismus? wo wird dieses gebräu denn angerührt? herr zierden? Sie sind doch der hauptplaner des festivals! herr zierden, warum sarrazin? warum jetzt? und wo sind in Ihrem programm denn die „ausländer“, die in deutschland als literaten aktiv sind? wo? wo diejenigen, die auf deutsch ihre bücher schreiben, obwohl das deutsch nicht ihre muttersprache ist. leute wie rafik schami? wo sind die?)

man muss ihn auch nicht in die eifel einladen. den herrn sarrazin. nicht in dieser zeit. – und dann nicht auch noch nach prüm. (was sagt herr sarrazin den zum thema amerikanische soldaten, die in deutschland stationiert waren und noch sind? helmbuben? wie würde er sie wohl nennen in seiner abschätzigen art? oder sind die plötzlich die tollen und guten ausländer?)

ich denke, dass das eifel literatur festival allen unmut der mündigen und besorgten bürger zu spüren bekommen sollte.

also besonders seine macher. und sponsoren.

ich denke, dass man diesem eifel literatur festival die dann wohl nun überall vorgeschobene idee der „toleranz für andersdenkende“ nie und nimmer abnehmen sollte. nicht bei einer einladung für sarrazin in dieser zeit. das geht nicht.

die eifel sollte diesen herrn sarrazin nicht empfangen. und sie sollte ihm keine plattform geben.

er hat genug gezündelt … und mit diesem zündeln auch noch hunderttausende, wenn nicht gar millionen verdient.

und jetzt soll er weitermachen dürfen, der herr sarrazin. mit diesem dumpfen rassismus, der durch alle zeilen lesbar und spürbar wird?!?!

untragbar.

unerträglich.

und das unter dem deckmantel der „literatur“.

deutschland schämt sich weg!

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Aus dem Bonner Theater macht KLAUSENS eine Oper als Gedicht und umgekehrt

klau|s|ens, man weiß doch vorher, was sie sagen.

es stimmt: man weiß vorher, was sie sagen, und nachher erst recht.

eigentlich sind es rituale.

richtig. aber ohne diese rituale gäbe es keine stimme.

man zeigt sich also!

genau das: mache heute (also: gestern, 11.12.) die diskussion in der oper, und am 16.12. die demonstration … und du zeigst dich derart. sei da! sei präsent! sei lebendig! agiere!

so bekommst du eine stimme.

es ist die stimme der aufmerksamkeit.

alles wird bedrängt, geschlossen, verkürzt und zerspart.

gewiss, gewiss: die kunst ist sehr kreativlos, denn sie sagt lediglich: „wir möchten nicht bespart werden!“

das ist ärmlich!

die leute sind oft ärmlich, an geld und am geist.

in bonn hat man geld ruiniert.

gewiss. hunderte millionen, WCCB. und frau dieckmann ist immer noch bei der welthungerhilfe im amt. diese welt ist einziger skandal. herr, bete für herrn kim und konsorten!

die welt ist kurios.

gewiss ist sie das. bonn fehlen abermillionen und jetzt wird da und dort gespart: schnipp, schnipp. der neue bonner kulturdezernent dr. martin schumacher hat schweres schnipp-geläuf auf seiner schneide-trabrennbahn. (aber er ist ja so neu, dass man ihm nichts vorwerfen kann, für all die „(alt?)lasten“, die er zu tragen und abzutragen hat.)

niemand will das. (und deine schrecklichen bilder auch nicht!)

nein, niemand. es hat mit kräften und tendenzen zu tun.

was passiert in dieser situation?

ein SPD-oberbürgermeister, der gegen einen schwarz-grünen stadtrat (re)agieren muss, zaubert etwas aus dem köcher.

die schließung des theaters in bonn. oder war es die oper? oder beides? zusammenlegung mit köln? halbschließung jedenfalls. oder ganz? was war es eigentlich? doch die schließung? BUUUUUUUUUUUUUUUUUUHHHHHHHHHHHHHHHHHH!

und er hat erreicht, was er wollte.

was denn?

einen riesen aufruhr.

was ist gut an aufruhr?

der lenkt ab. er weiß natürlich, dass er nicht schließen wird. und auch nix zusammenlegen: wer will das schon?

das weiß er vorher?

sicher: es sind auch rituale oder auch spiele. der politik eben.

und was denn nun?

die welt ist schlecht. sie wollen alles kürzen und niemand will es: sie wollen schwimmbäder schließen, drogenhilfen, frauenhäuser, betreung hier, betreung da, schließen, kürzen, streichen, anlaufstellen dort. alles steht zur debatte. und niemand will es, niemand! dazu die kleinen freien gruppen, die im kulturetat beschnitten werden sollen, bis alle untergehen oder bluten und nochmals bluten.

beschneidung führt zur blutung.

und in diesem milieu wehrt sich nun das bonner theater, was ja auch eine oper ist (der tanz war mal!), gegen alles mögliche.

die hat man doch schon seit jahren gebeutelt.

wie wahr, wie wahr. aber es geht immer weiter.

jetzt muss aber schluss sein!

genauso geht es dann: jetzt muss aber schluss sein. und dann kommen statements und zitate: „eine welt ohne kultur ist keine welt!“

von wem ist das zitat?

von mir. soeben gesagt. aber es passt doch ganz gut.

wieso?

das publikum will immer klatschen. das publikum gestern will alles erhalten. nix weg! nix schließen! nix runterschrauben! — und wenn jemand so einen satz sagt, wie ich ihn eben sagte, dann bekommt er applaus. gestern war es so: applaus, applaus, applaus. statement, statement, statement.

was war denn gestern?

gestern war die podiumsdiskussion, mit schwerem geschütz. immerhin der bekannte ulrich khuon aus berlin dabei. und am 16.12. dann die demo, hin zum stadtrat. JETZT IST SCHLUSS!

und dann?

dann gehen die rituale weiter. jeder kennt sie, auch die akteure. aber keiner hat alternativen. keiner denkt auch alternativ nach. die kultur ist arm an gedanken. ein hündischer verein mit großen wollenden augen. aber ohne biss. sie wollen immer nur geld verteidigen und kürzungen vermeiden. aber niemand denkt kreativ nach, wie man eine marode stadt wieder nach oben bekommen kann. die kultur hat keine ideen und keine gedanken. ich hasse die „kultur“. es ist eine weinende soße triefender augen.

schade.

gewiss: die kultur ist genau so langweilig, wie die stadt, die diese verwaltet. die welt ist entsetzlich durchschaubar.

aber den aufruf hast du dennoch unterschrieben?

man will ja kein schlechter mensch sein, als künstler und schriftsteller und dichter:

http://www.klausens.com/klausens-und-das-ganze-bonner-theater-einer-oper-zum-gedicht.htm

IST DAS KUNST ODER KANN DAS WEG?
Diskussion zur aktuellen Situation von THEATER BONN

Podiumsdiskussion am 11. Dezember 2010 um 17.00 Uhr im der Opern-Foyer – Eintritt frei
Mit Bernd Loebe, Intendant der Oper Frankfurt, Ulrich Khuon, Intendant des Deutschen Theaters Berlin, Rolf Bolwin, Geschäftsführender Direktor des Deutschen Bühnenvereins

Moderation: Andreas Rossmann, FAZ
__________________

AUFRUF ZUR DEMONSTRATION

Sichtbar und hörbar vor den Rat!

Alle Freunde und Unterstützer des Theaters und der Kultur sind zur Protestdemonstration gegen die geplanten Kürzungen und gegen den kulturellen Kahlschlag in Bonn eingeladen!

Treffpunkt: 16.12.2010 um 16 Uhr vor der Oper. Am besten mit Laternen und/oder Gegenständen, die laut sind, die Krach machen! Wir gehen eine Route durch die Innenstadt zum Stadthaus, um dort vor der Ratssitzung zu demonstrieren – sichtbar und vor allem hörbar.

Die Ratssitzung beginnt um 18:00 Uhr im Ratssaal des Stadthauses. Falls Sie es nicht um 16:00 Uhr zur Oper schaffen, können Sie auch immer noch direkt zum Stadthaus kommen!!!

Danke an alle für die Unterstützung und Solidarität!

Die Mitarbeiter Ihres/Eures Theaters

_______________________

ach ja, zweitklausens: stand der unterschriften, soeben: 10280, oh nein, nun schon: 12281!

danke, klau|s|ens, danke. ich unterschreibe hier und dort, weil das am kürzesten ist.

endlich mal ein kreativer gedanke zum thema kürzungen!

http://www.klausens.com/seriello-ulrich-khuon.htm

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Zur Veranstaltung zum Nationalpark Siebengebirge schreibt KLAUSENS

klau|s|ens, wird der nationalpark nun kommen?

die politik will es so.

wirklich?

ja, ja, zum beispiel der landrat des rhein-sieg-kreises, fritjof kühn. – und eigentlich die mehrheit der samstag anwesenden. man merkt es ja, wann wie geklatscht wird.

das siebengebirge wird also nationalpark?

es spricht vieles dafür.

darüber wurde informiert?

im prinzip ja – und man muss wissen, dass es ja in bad honnef am 27.9. einen bürgerentscheid gibt, um bzw. gegen diesen nationalpark. und im vorfeld müssen sich jetzt die positionen ordnen.

was ist deine position?

alles ist zerschandelt.

aber das ist doch keine position!

alles wird zugebaut und zugebaut. im siebengebirge wird noch ein baugebiet deklariert – und noch eines. das geht immer weiter. das stoppt keiner. lächerlich!

und dann wollen sie einen nationalpark machen?

das ist kurios, gewiss. es gibt flächen, die dann dazugehören, und dann die flächen außenrum, die gehören nicht dazu.

ist die abgrenzung von drinnen und draußen klar und deutlich?

natürlich ist alles relativ und von menschenhand gezogen. das gebiet ist schon so schlimm zersiedelt, dazu die autobahn A3 und die autobahn A59/verlängert als B42. dann die eisenbahnschienen und deren lauter verkehr. es ist schon alles muntere zivilisation. zu munter!

dann muss man doch retten, was noch zu retten ist.

das denke ich auch. aber wie?

durch einen nationalpark!

jetzt sagen die gegner: dann werden wir nur noch bevormundet und dürfen die geringen restflächen nicht mehr nutzen.

wieso? warum denn nicht?

weil die idee z.B. ist: wir werden wege vermindern, wege schließen – die natur braucht mehr raum. wir werden mehr autos verbannen, die parkplätze im gebiet verringern, usw.

und was fürchten die leute?

viele staus – und wenig freude. dann noch mehr touristen. zugleich behinderungen in ihrem eigenen täglichen tun. auch für ihr gewerbe. für den transport. für alles.

und was denkst du?

ich denke: wenn ich aus 3 wegen nur noch 1 weg mache, z.b. aus drei wanderwegen nur noch einen …

ja?

… dann tummeln sich auf diesem einen weg die leute, die vorher auf 3 wegen gingen.

und dann?

dann habe ich auch in meiner freizeit eine „autobahn“, nämlich eine wanderautobahn durch den vermeintlichen schönen wald und die wiesen und alles das.

so denkst du?

ich gebe nur zu denken! zugleich muss natürlich geschützt und geschützt und geschützt werden. aber wenn man nicht mehr hineindarf, dann hat der mensch natürlich für den direkten freizeitwert verloren. das fürchten auch einige leute.

du träumst von der freien wilden und dennoch begehbaren natur?

diese kennen wir ja kaum noch. überall wird die natur zivilisiert. und selbst das, was wir heute als natur ansehen, ist schon durch menschenhand über jahrhunderte „kultiviert“ worden. robinson crusoe hat über das „wilde“ leider gesiegt. der mensch hat sich selbst in neue zwänge hinein“entwickelt“.

es sieht alles nicht gut für die natur aus.

nein, nein. das wort „natur“ sagt gar nicht mehr das, was es mal sagte.

wir brauchen also neue worte?

ja, für das alte, gute, unzerstörte. für den traum vom wilden. für rousseau. für unsere sehnsucht nach dem, was nicht mehr ist. „rousseautur“ vielleicht?

aha.

und immer gibt es handfeste interessen. hotels und pensionen wollen dieses, die ganze touristenindustrie jenes, die jäger solches, die naturschutzverbände meinen dieses – das alles kristallisiert sich nun um den nationalpark siebengebirge. wie stets!

ich denke, der heißt jetzt anders.

das ist doch der trick: um den widerstand wegzupolieren, haben sie die idee vom ersten „bürgernationalpark“ erschaffen, BÜRGER, verstehst du?

ich verstehe alles. trick 17. und dein gedicht?

eines lautet so:

ARTENVIELFALT:
NATUR ODER GESETZ

Dieser Landschaftsraum
Wird unser Nachtrag als
Beitrag zum Durchschlag

Vom Vortrag über den
Entwurf des Gesetzes
Über den Verband
Bürgernationalpark
Siebengebirge aus
Naturschutzfachlicher
Sicht einer für uns
Umsichtigen Fragestellung
Als Erholungsdruck für die Dichtkunst

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als KlauBAUMsBAUMens oder Klau(s)ens oder Klau&s&ens, LIVE geschrieben, am 5.9.2009, Samstag, in Königswinter, Aula der Schule CJD, gegen 9:45 Uhr. Es spricht Dr. Alexander Schink, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucher …

und welche veranstaltung war das jetzt?

ich sage es dir ganz genau:

5. September 2009,
Ort: Aula der Jugenddorf-Christophorusschule Königswinter, Cleethorpeser Platz 12, 53639 Königswinter,
Ausrichter: NUA,
Leitung und Vorbereitung des Veranstaltungsprojektes: Peter Schütz

Teilnehmerkreis: amtlicher und ehrenamtlicher Naturschutz, Vertreter von Kommunen, Verwaltungen und Verbänden, Bevölkerung der künftigen Nationalparkgemeinden und speziell am Nationalpark Interessierte
NUA, Siemensstr. 5, 45659 Recklinghausen, Tel. 02361/3050, Fax 02361/3053340,
E-Mail: poststelle[ÄTT]nua.nrw.de, http://www.nua.nrw.de
Kontakt: Peter Schütz, Tel. 02361/ 305-3318, peter.schuetz[ÄTT]nua.nrw.de

Öffentliche Informationsveranstaltung Bürgernationalpark Siebengebirge

Die öffentliche Veranstaltung informiert über den aktuellen Stand der Diskussionen zur möglichen Einrichtung eines Nationalpark Siebengebirge. Das Siebengebirge soll neben dem Nationalpark Eifel der zweite Nationalpark von Nordrhein-Westfalen werden. Im März 2007 fiel dazu der Startschuss für den öffentlichen Meinungsbildungsprozess.
Nach einer weiteren öffentlichen Informationsveranstaltung mit fast 400 Teilnehmern am 7. Februar 2008 in Bad Honnef, intensiver Arbeit in Facharbeitsgruppen, Beratungen in den Ausschüssen, den Räten der Städte und dem Kreistag sowie weiteren Gremien informiert nun die dritte große öffentliche Informationsveranstaltung – dieses Mal in Königswinter – über entscheidende Ergebnisse der bisherigen Arbeit, nämlich über den Entwurf des Verbandsgesetzes, das die Zusammenarbeit aller Beteiligten im künftigen Bürgernationalpark regelt, den Entwurf der Rahmenvereinbarung, einem Vertrag, der für die nächsten 20 Jahre die gemeinsamen Ziele im Nationalpark und seine Finanzierung verbindlich festlegt und den Entwurf der Nationalparkverordnung nebst Zonierungskarte und Wegeplan, die den rechtlichen Rahmen für ein gedeihliches Miteinander von Mensch und Natur bildet.

Programm

9:30 Uhr

Grußwort
Peter Wirtz, Bürgermeister der Stadt Königswinter


9:40 Uhr

Eröffnung: Rückblick und Ausblick im Nationalparkprozess
Thomas Neiss, MUNLV (Moderator)

9:50 Uhr

Vorstellung des Entwurfs des Gesetzes über den Verband Bürgernationalpark Siebengebirge
Staatssekretär Dr. Alexander Schink

10:05 Uhr

Vorstellung des Entwurfs der Rahmenvereinbarung über die Ausgestaltung des Bürgernationalparks Siebengebirge
Frithjof Kühn, Landrat Rhein-Sieg-Kreis

10:20 Uhr

Vorstellung des Entwurfs der Verordnung über den Bürgernationalpark Siebengebirge mit Wegeplan
Harald Brandt, Bezirksregierung Köln

10:50 Uhr Kaffeepause

Herbert Krämer vom VVS saß auch vorne auf dem Podium, VVS (Verschönerungsverein für das Siebengebirge)

11:20 Uhr
Zeit für Nachfragen und Diskussionsbeiträge aus der Veranstaltung mit Partnern der Rahmenvereinbarung

13:00 Uhr Geplantes Ende der Veranstaltung

klausens-foto-koenigswinter-buergerpark-veranstaltung-5-9-2009 (5) [800x600]

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Private-Equity-Gedichte schreibt KLAUSENS

hey, klau|s|ens, was willst du mit private equity? bist du banker?

private equity ist auch für die andere seite, also für, die sonst bei den bankern geld leihen.

was ist es denn nun?

diese(s) private equity?

ja, ja!

ein wort, ohne dass man heutzutage nicht auskommt.

nein?

nein! ohne „positionieren“ kommt man auch nicht mehr zurecht. und „private equity“ wird immer wichtiger, um bei partys, essen und anderen gesprächen zu bestehen.

aber was meint es denn?

hmm. also ganz kurz: die banken geben dir kein geld. du aber hast eine weltrettungsidee.

welche denn?

z.b. wie diese sache mit „immobilienscout24“ = „immobilien scout 24“. du möchtest unbedingt das thema „wohnung anmieten“ statt über die zeitung nun über das internet bekanntmachen. also: wohnung anders verticken.

das soll weltrettung sein? – und dann?

dann machst du alles schön. du programmierst und testest – aber dann brauchst du ja viel geld.

wozu denn?

du möchtest „in den markt“ und willst dann „am markt“ agieren.

ich verstehe. „in den markt“ und „am markt“! so muss es heißen! oder: „im markt“ und „am markt“!

dafür brauchst du geld.

sicherlich! millionen. ich muss ja z.b. werbung schalten, auch im fernsehen.

wer gibt dir das geld?

die bank?

eben nicht. die ist doch klamm und vorsichtig und ängstlich, obwohl die früher jedem großen hallodri geld zugeworfen hat. die kleinen klugen werden immer misstrauisch beäugt, die scheinbar großen franjos werden zu hausfreunden. – lächerlich, die branche!

wir haben ja die „kreditklemme“.

eben, die kreditklemme gibt es in keinem baumarkt zu kaufen, aber es gibt sie trotzdem.

nun gehe ich statt zur bank zu „private equity“.

richtig: das ist auch eine art bank, aber anders. da kommt das geld von privaten investoren direkt in deine klammen arme.

und dann?

dann helfen die dir, dass du groß wirst … und nach drei oder fünf oder sieben jahren gehen sie alle wieder aus der firma raus, meistens indem diese firma dann wiederum weiterverkauft wird oder teilveräußert oder gesplittet oder so. hauptsache: es kommt für die private equities mehr geld raus, als man vorher reingab. profit! profit! profit!

ich dachte immer, das wäre „venture capital! (kurz: veecee)“.

naja – es ist alles miteinander verzwickt und verzahnt. „venture capital“ ist besonders riskant. auf jeden fall meint „private equity“: anders kohle herbeizaubern. anders! ohne diese fiesen banken, die einerseits blöde und konservativ sind, und andererseits dümmlich und phantasielos gelder in fakeware reinpumpen.

dann ist „private equity“ besser? die beteiligen sich dann an meinem unternehmen mit ihrem geld? ohne bank? ganz direkt?

wenn du die richtigen leute triffst, die über intelligenz, weitsicht, bildung und „understanding“ verfügen, ohne ihre moral völlig an das fiese geld verkauft zu haben, dann hat es einen sinn.

aber?

es gibt auch die bösen finanzkrallen, die jede firma benutzen, um gewinn herauszupressen, und denen das geschäftsfeld samt der mitarbeiter und alledem völlig egal sind. das sind die schlimmen finanzhaie, die leider überall herumschwimmen. die kaufen und zerschlagen. die sind böse, böse, böse.

die magst du nicht?! da war doch der film mit julia roberts und richard gere. da zeigte gere doch seine gier, denn er war reich, weil er geld machte, indem er firmen aufkaufte, und die dann anders verscherbelte. ganz herzlos diese gere. (… bis die prostituierte julia in sein leben trat!)

habe ich je das kapital gemocht? jemals?

nein, nein, aber es geht ja nicht „ohne“.

für bestimmte ziele hast du leider recht.

und was war nun mit „private equity“.

ach so: das war in düsseldorf, im museum kunstpalast, im robert-schumann-saal, und da also war diese mittlerweile „3. private equity konferenz NRW“ mit interessanten leuten wie heiner kamps, dem gründer der bäckereikette, der jetzt aber NORDSEE besitzt. oder wilfried mocken, von UNDERBERG, urgesteinsdynastievertreter. UNDERBERG SEMPER IDEM nennen die sich: „immer das gleiche!“ also: tradition, tradition, tradition.

diese leute findest du interessant? kapitalisten? die mit geld spielen wie andere mit LEGO?

nicht alles so einfach: gestern sprachen sie anders, als sie vielleicht im fernsehen reden würden. sie sprachen vor circa 800 fach-leuten (so viele hatten sich zumindest angemeldet) … und die kamen von den banken und firmen, dass es namensmäßig nur so klingelte.

aha. wer denn?

conpair corporate finance gmbh oder KPM oder DIC capital gmbh oder DEUTSCHE BANK oder die SKONTO AG oder oder oder – alle, die sich im geld tummeln und mit moneten fummeln: sie alle waren da. auch viele „equitianer“.

ein neues kunstwort? – ich befürchte, es wird wieder gedichte von dir geben, klau|s|ens.

von uns, von uns, zweitklausens. das darf man sich nicht entgehen lassen. ein solcher weg zur erkenntnis.

wo?

hier: http://www.klausens.com/private-equity-g…

und auf dem foto?

ach, das ist nur christa thoben. die wirtschaftsministerin NRW. die kommt auf unzählige veranstaltungen, redet … und ist dann bald wieder verschwunden. sie hat eigentlich von den vielen kongressen gar nichts, die vielleicht nur für sie veranstaltet werden. sie ist ja immer sofort wieder weg!

glaubst du das, was du da sagst?

nein, nicht wirklich, aber das leben ist voller fiktionen. man muss diese nur sehen und erkennen. und thoben war ja wirklich sofort wieder verschwunden.

dazu sind ja die dichter da. sie verjagen die politik, weil sie angst vor dieser art öffentlichkeit hat, mit der sie nicht umgehen kann: gedichte!

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com