Schlagwort-Archive: wahrnehmung

klau|s|ens schreibt über die halbwertzeit von trauer und betroffenheit und überhaupt wahrnehmung bei anschlägen – www.klausens.com

klau|s|ens, die welt wird mürbe.

wir alle werden zermürbt. wir menschen. wir kaltherzigen.

das mitgefühl scheint weniger zu werden.

es ist diese „gewöhnung“ an anschläge, so scheint es.

der „große“ anschlag in deutschland: am 19.12. der … da war ein kleiner ruck, nach dem motto: nach ansbach und münchen haben wir jetzt endlich auch einen „dicken“ anschlag oder ein „großes“ attentat mit mehr als 10 toten.

dann kam die silversternacht von istanbul: 37 tote.

da war es wieder weniger. an allem.

die türkei ist weiter weg, weiter als frankreich so scheint es.

die berichte sind weniger, auch weniger oft.

kaum sondersendungen zur türkei und jenem 31.12.2016 auf 1.1.2017.

die redaktionen war ja auch ausgedünnt, über silvester.

aber man regt sich nicht so richtig viel auf.

es scheint so, in unserer medialen glocke scheint es: da sind anschläge und attentate, und manchmal sind sie besonders „schlimm“, in wahrnehmung und darstellung, dann wieder fast schon „normal“, in wahrnehmung und darstellung.

auch wir stumpfen ab.

die iraker kennen das gefühl in aller bedrohlichsten höhe: dauernde anschläge, zugleich abstumpfung, weil man ja auch durch den tag kommen muss. auch nach attentat 298721.

und nun stumpfen auch wir europäer allmählich ab.

sie berichten über ein attentat und wir heben kaum noch den kopf.

attentate in nigeria sind eh weit weg.

in der türkei scheinen sie auch noch eher weit weg.

aber in paris oder nizza sind sie nah. in unserer hauptstadt berlin furchtbar nah.

aber auch die deutschen werden, bezogen auf attentate in deutschland selbst, „gewöhnender“.

was für ein wort: die menschen werden „gewöhnender“.

aber ist es nicht so? ist es nicht so?

man kann sich an solche dinge nicht gewöhnen.

aber wir tun es: 37 tote in istanbul. bitter, aber …

es ist also noch das wort „aber“ dabei.

das „aber“ sagt: so ist die welt, so ist die welt geworden, wir werden es nie ändern, wir müssen weiterleben, auch mit videokameras, dauernden gesetzesverschärfungen, dazu ausnahmezuständen. es wird nix besser, alles schlechter, und dennoch sollen wir leben und leben und leben.

in frankreich und in der türkei übertrifft man sich mit den verlängerungen des ausnahmezustandes.

das eine land ist eher autokratisch, das andere behauptet, demokratisch zu sein: aber es verfließt ja alles. die länder scheinen sich anzugleichen, die systeme.

durch die straßen laufen bewaffnete männer: a) attentäter b) soldaten und polizisten.

alle visionen sind alles andere als schön.

aber die 37 toten in istanbul gingen deutlich schneller „an uns vobei“ als die 12 aus berlin.

du, frage mich allein nach den schlimmen attentaten von 2016: ich würde sie nicht aufzählen können. selbst münchen ist bei mir nur noch als schemenhafte wolke irgendwo in der erinnerung.

wie der mensch tickt!

ja, das wäre ein „schöner“ romantitel: sogar eine reihe denke ich mir. – BAND 1) wie die bombe tickt BAND 2) wie der mensch tickt BAND 3) wie der autor dieser zeilen in die überwachung seines schreibens durch die obrigkeit hineingeriet und deshalb nun anders tickt

1000-pix-96-dpi-klausens-kunstfoto-flaeche-licht-form-staub-31-12-2016

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens wird von der FACEBOOK-trick-masche der sogenannten hauptmeldungen gequält – www.klausens.com

klau|s|ens, du machst mit, bei FACEBOOK?

ich mache bei vielem mit, aber als beobachter, nicht als wirklich aktiver mensch, zweitklausens. (die einen leben, die anderen beobachten sie dabei. wir beide beobachten die anderen.)

dennoch ärgerst du dich über FACEBOOK?

über FACEBOOK ärgere ich mich oft. es stehen ja auch genug negative meldungen in der presse. soll ich das stichwort „datenschutz“ jetzt zum millionsten mal erklingen lassen?

nein, nein, lieber nicht.

dann ist ja gut.

aber was ist noch schlecht?

es sind kleinigkeiten, die eine verdammt große rolle spielen. man muss nur genau hingucken.

worauf? wohin?

bei FACEBOOK werden ja posts und meldungen der anderen angezeigt, wenn du dich einloggst.

gewiss. das ist ja die idee der „freundschaft“, wobei es oft nur um geschäfte, verkauf und werbung geht. meldungen, meldungen, meldungen, ein vertikales laufband von FACEBOOK-posts.

es gibt aber zwei sortiersysteme: das eine sind „hauptmeldungen“ und das andere sind „neueste meldungen“

was ist es bei dir?

das ist es ja: immer, wenn ich mich mal einlogge, dann steht es auf „hauptmeldungen“. ich stelle es um auf „neueste meldungen“, aber beim nächsten einloggen ist es wieder auf „hauptmeldungen“.

was bedeutet „hauptmeldungen“?

das sind die mit den meisten kommentaren und „gefällt mir“-klicks.

die werden dann zuerst angezeigt. oben also. vorne!

genau das. es ist demnach so: wer oft und viel postet, meist ist es ja sinnloser quatsch, der bekommt oft kommentare und klicks und dadurch wird er öfter „besprochen“ und wandert so im rang der „hauptmeldungen“ immer weiter nach oben.

man liest ihn. oder sie.

eben, weil er oben steht. oder sie. – und dann bekommt sie noch mehr klicks.

und die anderen?

die, die selten bei FACEBOOK sind, sind de facto nicht mehr existent, weil sie in der eigenschaft der „hauptmeldungen“ noch weiter nach unten rücken. auf „ferner liefen“ also. bei 200 oder 300 „freunden“ erscheinen diese meldungen gar nicht mehr in deiner wahrnehmung, außer du guckst dir alle meldungen an, aber das sind dann so viele, dass du tage zum lesen brauchst. bei 1000 freunden oder 4000 ist es entsprechend schlimmer. ach ja: die „freunde“!

und das kritisierst du?

es ist ganz klar von FACEBOOK gewollt. so sollen die leute animiert werden, sich dauernd einzuloggen, irgendein sinnloses foto oder ein geklautes sprichwort oder angebliches hippes video zu posten, am besten mehrfach am tage, bis zu 10 oder 50 oder gar 100 mal, weil sie dann viele reaktionen bekommen und bei der einstellung der „hauptmeldungen“ ganz oben gelesen werden. (und auffallen! also werbung machen: für sich und ihre projekte und produkte!)

so also funktioniert das böse spiel?!

ja, so funktioniert es.

ich will „neueste meldungen“, damit ich das zu lesen bekomme, was die „kleinen leute“ schreiben, die eher selten bei FACEBOOK sich äußern, aber FACEBOOK stellt immer wieder alles auf „hauptmeldungen“ zurück, wenn ich mich auslogge und dann einige tage später mal wieder einlogge. FACEBOOK will mich auf „hauptmeldungen“ konditionieren!

das ist doch wahnsinn!

alle posten nur müll. aber je öfter du müll postest, desto größer ist deine chance bei den „hauptmeldungen“ oben angezeigt zu werden.

ein fieses system.

sage ich doch!

aber warum machen die leute es dann überhaupt noch mit?

ich weiß es auch nicht: man postet nur müll … und wer am meisten müll postet, ist der gewinner der klicks und kommentare und kommt an die „tabellenspitze“.

mit welchem schwachsinn sich die menschheit beschäftigt!

auch wir! auch wir!

und wie sie dabei von großen unternehmen wie FACEBOOK manipuliert und instrumentalisiert und ausgebeutet wird, diese menschheit!

schrecklich, das alles!

wir sollten mal wieder ins fußballstadion gehen, weil da alles ehrlich und sauber ist. sport, dreck, schweiß. alles ehrlich!

pah! du bist ein witzbold! – auch zum radrennen sollten wir mal wieder gehen, weil auch da alles so ehrlich ist! es lebe die tour de france! hoch auf lance armstrong!

ich glaube die ganze welt ist ein spielezirkus, wo so sich dann windige und kluge dran bereichern.

und wir sind immer die opfer. klau|s|ens und zweitklausens gehören immer zu den leidtragenden, eigentlich nie zu den tätern (… und daran leider so selten erstickenden böstuern).

ein jammer!

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Große Pixelkiwi und Doppeldeutigkeit bei KLAUSENS

klau|s|ens, es ist sonntag. warum muss ich mir eine kiwi anschauen? wofür? wozu?

warum denn nicht? haben künstler denn jemals sonntag? und schriftsteller? jemals?

aber warum eine kiwi?

diese kiwi hätte auch etwas anderes sein können. mir geht es um die pixel.

was ist das?

siehst du es nicht?

nein!

aber da sind doch kästchen.

diese vierecke?

aber ja: das bild ist zerlegt in punkte, die wie vierecke aussehen.

und nun?

nun ist die ganze bilderwelt in solche pixel aufgeteilt.

auch an meinem computer?

aber ja doch – auch an meinem.

haben wir denn zwei computer, wo wir doch nur ein mensch sind?

du bringst mich durcheinander. ich wollte nur sagen: es sind pixel, die die bilderwelt nun machen.

aha.

jedes bild ist aufgeteilt in verschiedenartige vierecke.

und dann?

dann machst du sie wieder klein – und es ist ein bild. wie bei den pointilisten, diesen malern, damals.

aha. und wenn ich groß mache, dann sehe ich die vierecke.

eben. das wollte ich nur mal zeigen.

wieso?

weil nun die vierecke eine eigene dimension der ästhetik bilden. unsere wahrnehmung ändert sich. wir sehen nun die neue pixelwelt und haben sie als eigene dimension des reinen und feinen akzeptiert.

ist das so?

aber schau doch hin! ist sie nicht herrlich, die kiwi?!

so vergrößert?

aber ja, das sind doch ganz neue formen der kunst!

du sprachst doch bereits von den vierecken. du brauchst das mit den „neuen formen“ nicht ewig zu wiederholen.

mich ärgert diese ewige doppeldeutigkeit der sprache.

die gab es aber schon vor der pixelei! so schön sie auch sei!

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com