Schlagwort-Archive: weihnacht

klau|s|ens schreibt am 24.12. einen der großartigsten weihnachtsliedertexte jemals (auf erden) – www.klausens.com

klau|s|ens, unser neues lied, heute erarbeitet, war für die welt so wichtig!

aber ja doch: weihnachten muss endlich auf eine neue … auf eine neue und damit millionste weise besungen werden!

der liedtext ist jetzt schon einmal da.

es ist das vielleicht bedeutendste weihnachtslied der welt!

ja, denn das wort weihnachten kommt unendlich oft vor. dieses lied hat vielleicht die höchste weihnachten-das-wort-kommt-vor-dichte von allen jemals geschriebenen texten. man müsste die genauen prozent-anteile von „weihnachten“ am liedtext noch ausrechnen.

und man achte auf dieses raffinierte „oh“, welches dann in der letzten zeile der letzten strophe uns dann ganz besonders noch anrührt. (der liedtitel wird ja nicht mitgesungen! also taucht „oh“ erst in der letzten strophe, letzte zeile, erstmals auf.)

das ist großartig bedacht. – dieser text vermittelt zudem höchst realistisch die wahren weihnachtsgefühle von milliarden von menschen. er ist also letztlich wahrer als wahr!

und vergiss nicht den wechsel von WIR auf MEIN, auch letzte strophe. da wird die rolle von weihnachten noch extra-außerordentlich in die höhe geschraubt. nicht wir sind von diesem weihnachten beseelt, sondern ganz am ende das MEIN (= ICH). wundervoll ausgedrückt! ich könnte schon wieder weinen, wie es der REFRAIN ja auch besagt: weihnachten ist zum weinen da. zuallererst.

OH, NUR DU: WEIHNACHTEN

REFRAIN:

Weihnachten, Weihnachten, Weihnachten,
Wir lieben alle, alle, alle Weihnachten,
Weihnachten, Weihnachten, Weihnachten,
Wir weinen immerzu für unser Weihnachten.

1. Weihnachten, Weihnachten, Weihnachten,
Wir denken so schön an Weihnachten,
Weihnachten, Weihnachten, Weihnachten,
Wir träumen nur von Weihnachten.

2. Weihnachten, Weihnachten, Weihnachten,
Wir fahren jetzt heim für Weihnachten,
Weihnachten, Weihnachten, Weihnachten,
Wir brennen für solch ein Weihnachten.

3. Weihnachten, Weihnachten, Weihnachten,
Wir warten so froh auf Weihnachten,
Weihnachten, Weihnachten, Weihnachten,
Wir leben nur noch Weihnachten.

4. Weihnachten, Weihnachten, Weihnachten,
Wir singen so fein an Weihnachten,
Weihnachten, Weihnachten, Weihnachten,
Wir lieben dich, oh, mein Weihnachten.

TEXT UND COPYRIGHT: Klausens, 24-12-2021, 9:40 bis 9:53 Uhr MEWZ, Königswinter

OMIKRON UND WEIHNACHTEN SIND FÜR KLAUSENS EINE EWIGE EINHEIT.

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com/

klau|s|ens macht einen anderen „geschenk-gutschein“ – www.klausens.com

klau|s|ens, morgen geht der ganze ärger von vorne los.

gewiss: shoppen vor weihnachten zu weihnachten und shoppen nach weihnachten (auch noch zu weihnachten). danach dann wieder das reguläre dauershoppen.

es sind morgen die gutscheine dran, die so  „liebevoll“ unter den baum gelegt wurden.

und die geldgeschenke.

alles strömt in die städte und einkaufszentren, um sich an der einlösung der gutscheine und geldgeschenke für wenige minuten zu berauschen.

danach versinken sie wieder in trübnis und hacken gelangweilt auf ihr smartphone ein, damit da dann erleuchtung für ihr leben herauskomme.

unser gutschein ist ein gegenkonstrukt.

er bezeichnet keinerlei materiellen wert.

unser gutschein ist eher eine idee.

das ganze leben ist eigentlich wie eine idee – die materie der konsumgüter ist nur lärmendes, aber nutzloses beiwerk.

klausens-gutschein-fuer-etwas-sinnstiftung-26-12-2013

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens erschafft die weihnachtssternkugelei – www.klausens.com

klau|s|ens, nur mit witz und kreativität lässt sich weihnachten begehen.

unter anderem so.  – denn: es muss doch jede und jeder selber wissen, was sie und er aus diesen geballten tagen der (heiligen) dreieinigkeit macht.

bei dir wurden es kugel und stern als eines. es könnte am baume hängen, aber auch auf einem tisch liegen …

… oder hier im blog verweilen. – es muss doch jede und jeder selber wissen, was er aus diesen geballten tagen der dreieinigkeit macht, zweitklausens.

ich mache es so: eins, zwei, drei. 1) klau|s|ens 2) zweitklausens 3) dreieinigkeit!

oder so. – am ende ist alles und jedes religion. ich glaube an die weihnachtssternkugelei. so!

klausens-k-werk-weihnachtssternkugelei-24-12-2013-mit-logo

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

Eis und Blitzeis sieht KLAUSENS am 24.12.

klau|s|ens, mach doch was?

wieso denn? es schneit so zuckersüß!

es stehen bisweilen die züge, die autos sowieso, die menschheit … die steckt fest. eiszapfen an den dächern werden vielleicht menschen erschlagen.

es gibt doch jenen jesus, der …

aber der tut doch nichts! der lässt sich heute symbolisch gebären. aber sonst? der winter? ich bitte dich! auch busse rutschen in den graben. menschen erleiden verletzungen. alles wegen schnee und eis.

bist du atheist?

vielleicht, vielleicht ja. ich weiß es doch nicht. aber das blitzeis auch noch …

und ich?

dichte doch wenigstens was! wenigstens etwas!

wenn es dir hilft, zweitklausens. aber es sind doch unsere zeilen. unserer beider zeilen.

egal, wenn schon der herr jesus nicht … , dann der dichter (oder ein dichter! oder zwei!) wenigstens …

was stammelst du?

ach nichts, ach nichts. das leben ist so seltsam inszeniert.

und wenn am ende auch irgendein GOTT will, dass wir hier seltsame zeilen schreiben?

aber warum lässt er dann so viele im stau verenden? dein herr GOTT?

du übertreibst!

na und?! wen kümmert’s?!

VIERUNDZWANZIGZWÖLFER

Es klinget fast schon zart
(Wo Mensch das Wetter hasst!)
Des Eises Zapfens holde Kante
So baumelnd an des Baumes Ast
Vom Menschen-Hybris-Hoch-Idyll
Das ich einst ärmlich kläglich nannte
Ich denn schon den Silberwasserklang
Der ew’gen Weihnacht merkbar winterhart?

Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau*s*ens oder Klau’s’ens oder Klau“s“ens, 24.12.2010, Freitag, Königswinter-Oberdollendorf.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

„Herzliche Weihnachten“ am „Heiligabend“ schreibt KLAUSENS

klau|s|ens, wie würdest du mit dem „heiligen abend“ umgehen?

wie meinst du das?

gehörst du nicht zur gesellschaft?

doch, doch. – aber als schriftsteller und künstler stehen wir den dingen doch anders gegenüber. wir sind drinnen und draußen, bewegen uns also doppelt in der welt.

du meinst: eckiger baum (strichtechnik) vs. runder baum (maltechnik)?

hast du das bild unten schon gesehen?

ja, ja, ein baum, aber in zweierlei weise.

und? was sagst du?

was hat es mit heiligabend zu tun?

man könnte den baum, wenngleich schlicht und ungeschmückt, doch als weihnachtsbaum verstehen.

ja, das könnte man – aber was brächte es?

so darfst du nie fragen!

weshalb?

du löst so alle kunst auf. – diesen popper-pragmatismus à la helmut schmidt, den wollen wir nicht – der macht uns kaputt. verstehst du?

aber wie sagst du denn zu weihnachten?

wie meinst du?

was sagst du den leuten heute? „gesegnete weihnacht“? so?

nein, nein, denn der segen der weihnacht ist kaum zu erkennen. man sollte fast schon vom fluch sprechen.

aber wozu ist dann alles gut?

das musst du die erfinder des christentums fragen.

erfinder?

religionen werden von menschen erfunden – und dann treiben sie ihr eigenwesen.

die geburt von jesus christus treibt ein eigenwesen?

das sieht man heute, wo sich alles in den konsum hinein ergießt.

dann sagst du nicht:“gesegnete weihnachten“?

nein!

„fröhliche weihnachten“? „frohe weihnachten“?

auch nicht – passt nicht so recht.

aber was sagst du denn dann?

„herzliche weihnachten“ – das scheint mir noch ein guter kompromiss.

„herzliche weihnachten“?

aber ja doch – bisweilen reicht auch ein „weihnachten“.

wie das?

ich sage einfach zu den leuten: „ich wünsche dir weihnachten“ oder „ich wünsche Ihnen weihnachten“! – das ist doch sehr tolerant und lässt alles offen.

HERZLICHE WEIHNACHT

Es sprach der Baum
In aller Fülle
Es werde nun
Mein Menschheits-Wille
Zu feiern diesen süßen Traum
Wenn möglich jedohnwede Gülle
Und jedohnweden Streit
Bei allergrößter Heiterkeit

Copyright Klau|s|ens 24.12.2008, Mittwoch, Heiligabend, in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als KlauFROHsFROHens oder Klau(s)ens oder Klau*s*ens – „jedohnwed“ ist ein Kunstwort von KLAUSENS. – siehe auch: http://www.klausens.com/weihnachtsgedich…

und noch?

eckiger weihnachtsbaum, runder weihnachtsbaum. egal. alles spiele! sollen doch alle glücklich werden, wie sie wollen. mit jesus. ohne. egal. mit „weih“, ohne „weih“.

und gegen die abholzung des deutschen baumbestandes gedenkst du gar nicht zu protestieren? – du haltlose person! du weihnachtsopportunist! so was nennt sich schriftsteller und künstler! pah!

siehst du: deshalb wollte ich auch das „frohe weihnachten“ umgehen … weil es so selten wahr wird.

ORIGINALVERSION mit Fettdruck und allen Bildern
und allen Links bei KLAUSENS BLOGG (mit 2 G !!!)
KLAU|S|ENS – LOG – W E L T L I N G
http://klausens.blogg.de

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com