Schlagwort-Archive: mitmachen

klau|s|ens fotografiert die böse APP von INSTAGRAM vor dem INSTALLIEREN und fragt nach dem protest der freiheits-digital-so-unglaubwürdigen FDP – www.klausens.com

klau|s|ens, die machen es so böse und so gemein, die meisten APPs. (die wollen alles wissen, alles. wer so eine APP installiert, liefert sich aus.)

ja, sicher, man nehme die bekannte APP von INSTAGRAM und schaue nach, was die alles haben wollen, von den usern:

Identität

Kontakte

___Verwendet Kontaktdaten

Standort

SMS

Fotos/Medien/Dateien

Kamera

Mikrofon

Geräte-ID & Anrufinformationen

es ist so grausam, eine totale spittzelei. identität! kontakte! geräte-id! anrufinformationen! UNGLAUBLICH! (aber niemand schreitet ein.)

wir haben schon im dezember 2014 unsere homepage-site „APPS sind böse“ ins netz gestellt: http://www.klausens.com/apps-sind-boese.htm

aber geändert hat sich nichts.

es wird eher schlimmer: APPS, die in einer neueren version kommen … die wollen dann noch mehr infos und daten haben, von den usern.

schlimm ist ja auch, dass die menschen alles das freiwillig rausrücken, alle diese INSTAGRAM_er und -erinnen.

wenn du den menschen sagst, was da alles abgegriffen wird, an daten, dann lachen die nur komisch. verschämt. (und dann kommt gerne der satz: „die wissen doch eh schon alles.“)

denn die menschlein wollen posten und posten und posten, zumeist bei INSTAGRAM diese unzähligen fotos, gerne posierend. gerne auch noch ein bisschen gestellt.

für die eitelkeit geben die menschen alle ihre daten her.

da kann man INSTAGRAM auch direkt in die wohnung lassen und sagen: „hier sind sie kontoauszüge, das ist das foto meiner taufe, hier ist mein schulzeugnis, das sind die vorstrafen, hier meine briefe, der stammbaum meiner frau, dort die steuererklärung …“ usw usf.

man möchte weinen, weinen, weinen.

das soll die „freiheit“ des digitalen sein? – oh „große“ FDP, da kann man nur lachen!

diese partei der wohlgenährten und gut gebildeten, die FDP der sozialen kälte, spricht immerzu von der tollen digitalen welt – aber dass sie mal laut protestiert hätte, welche daten INSTAGRAM haben will, wenn jemand diese APP aufspielen will … da kann ich mich nicht dran erinnern.

„digitale freiheit“??? pah! man schaue nur nach china. digitales ausspionieren, das ist die devise. alles erfassen, das ist die devise. wer abweicht, ist verdächtig, das ist die devise.

die FDP und ihre vision des „digitalen“: ein irrsinn. EIN WAHNSINN!

in wirklichkeit ist es so, klau|s|ens: weil wir die APP INSTAGRAM immer noch nicht auf dem smartphone haben – genau deshalb … sind wir nun höchst verdächtig. wir sind gegenläufig … und keine mitläufer.

das stimmt, zweitklausens: wenn der staat zu dem überwachungsstaat wird, den er andeutet, zu werden, auch in deutschland, dann müsste man uns bald schon in „schutzhaft“ nehmen.

danke, FDP. danke, INSTAGRAM. wie schön ihr unsere welt verändert. danke!

und danke an alle USER und USERINNEN, dass ihr diese spitzelei freiwillig mitmacht … und euch jede böse APP auf das smartphone tut. danke!

1000-pix-96-dpi-klausens fotografiert die INSTAGRAM-App vor dem installieren und weiss INSTAGRAM ist boese 20-9-2017

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

 

 

 

 

 

klau|s|ens und die millionen-milliarden selfies – www.klausens.com

klau|s|ens, die fotos von sich selbst oder man selbst oder uns selbst … diese werden ja auch unendlich getätigt.

das kommt, weil alle ein smartphone haben … und da immer eine kamera eingebaut ist.

das kommt auch, weil man aus dem smartphone heraus das weiterleiten kann, auf plattformen wie FACEBOOK und INSTAGRAM. ach ja: INSTAGRAM:

>>Fang den Augenblick ein und teile ihn mit anderen auf der ganzen Welt

Instagram ist eine schnelle, schöne und spannende Möglichkeit, dein Leben mit Freunden und Familie zu teilen.

Nimm ein Foto oder Video auf, wähle einen Filter, um das Aussehen und die Stimmung zu verändern und poste es auf Instragram – so einfach ist das. Du kannst es auch auf Facebook, Twitter, Tumblr und mehr teilen. Es ist ein neuer Blick auf die Welt.

Ach ja – haben wir eigentlich erwähnt, dass es kostenlos ist?<<, so stand es in texto eben auf der homepage von INSTAGRAM zu lesen.

wie schön, wie schön.

du musst jeden augenblick teilen, weil das leben so kurz ist, verstehst du?!

teilen, teilen, teilen?

ja, mit anderen menschen in der weiten, fernen und doch so nahen welt.

dafür muss ich mich knipsen?

ja, überall und immer … und sofort „teilen“.

das haben die auch beim OSCAR, dieser verleihung, gemacht, prominente: unendlich viele fotos, die diese selber machten, von sich und mit sich, unendlich oft geteilt … und die fernsehberichte haben mit diesen fotos dann ihre beiträge gefüllt.

na also, dann weißt du doch, wie es geht!

ja, man muss gewonnen haben, im fußball, dann halbnackt oder ganz nackt sein, etwas angetrunken … dann ein selfie machen … und das dann teilen.

schön: so funktioniert das leben!

es hat schon fast etwas christliches, dieses ewige „teilen“.

ja, sicher: gäbe es einen gott, würde der uns immer selfies schicken.

sieh es doch mal anders: alle kreuzdarstellungen von jesus, das waren die vorläufer der selfies von heute.

nur dass jesus die kaum selber gemacht haben wird. da stimmt das wort „selfie“ nicht ganz.

da will ich mit dir nicht diskutieren. wenn gott die gemacht hätte, dann wären es ja selfies. – komm, jetzt stellen wir uns in den schnee, und dann machen wir auch mal ein selfie.

gern. eine frage noch: wer guckt sich die millionen und milliarden fotos eigentlich an? sie werden millionenmilliardenfach gepostet, ja, ja, aber wer guckt sie dann an?

deshalb zeichnen wir ja selfies. das ist hyperhyperhypermodern.

klausens-kunstwerk-zeichnung-selfie-im-schnee-24-2-2015-mit-logo

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens überlegt erneut: es sind im internetzeitalter immer millionen oder milliarden menschen – www.klausens.com

klau|s|ens, immer mehr passiert über und im internet (bzw. mit APPs und dann auch via kommunikation über diverse sendekanäle und funkverbindungen).

ja, jeden tag neu: da klicken, da liken, da followen.

deutsch: liken? von „to like“?

ja.

deutsch: followen? von „to follow“?

ja, sicher, es entstehen auch neue zw. erneuerte worte, weil neue aktionen stattfinden.

„followen“ konnte man immer schon.

gewiss, du konntest jemandem auf der straße nachgehen, aber nun tust du das im internet. einer quakt und du folgst ihm: klick!

eine andere muht und ich mag das und ich „like“ dann.

wir reden viel zu viel von „ich“. das ist die alt-idee, wo man in einer gemeinde von 2000 menschen den sheriff noch wählen darf.

und das neue „ich“.

das neue „ich“ geriert sich millionenfach im netz, manchmal auch milliardenfach: ein schwarm, eine blase, eine überflutung.

aber wann?

eben, wenn da ein kurioses video irgendwo ist und es tausende „teilen“, bis dann millionen dieses video angeklickt haben. das geht ja zack-zack.

ich erinnere mich an diesen einen twitter-tweet der schülerin aus köln.

ebenso: zack-wumms-ping, und schon sind es tausende, zehntausende, die einen tweet weiterreichen. ein paar schäbige worte … die können sich durchaus auch millionenfach ausbreiten.

und das binnen sekunden, wenn man es ganz streng sieht.

und das schöne ist: etwas später ist es dann wieder vorbei.

wieso?

weil etwas anderes geklickt, geliket, gefollowet werden wird. eine zu klickende und zu likende sau ersetzt die andere.

und es können videos sein? texte? bilder? alles?

aber sicher! auch mal schnell mobben! du kannst ganz schnell mal eine person mobben. und wenn tausende oder millionen mitmachen, dann ist die person ganz schnell erledigt. und das alles, ohne jemanden je persönlich gesehen oder gesprochen zu haben.

… bis eine neue person gemobbt wird.

eben: aber es gibt auch das gegenteilige. das ist ein schlechtes produkt auf dem markt … und durch schnelle, böse kommentierung im netz kann man ein schlechtes produkt auch schnell zugrunde richten. die demokratie (?) der vielen, die abstimmung per klick und drück.

im fernsehen heißt es dann immer „die netzgemeinde hat …“ und dann wird so etwas zur nachricht.

und alles schnell, schnell … aber alles auch schnell wieder vergessen.

manche videos werden dann in einer jahresbestenliste der klicks noch einmal erwähnt.

… und manche bilder nie und nimmer.

dabei haben wir uns so viel mühe mit der deutschlandfahne (hier im blog) gegeben.

es kann sein, dass sie millionenfach geteilt wird … es kann aber auch sein, dass sie von vorneherein dem vergessen überantwortet wird.

die netzgemeinde spürt wahrscheinlich, das wir alles andere als nationalisten sind und deshalb nationalismus nicht zu uns passt.

die netzgemeinde will lieber ein schönes katzenvideo. (mach da doch mal was!) oder lass dich nackig in den schnee plumpsen. (mach da doch mal was!) oder ertrinke in deinem auto in einem fluss: fast. (mach da doch mal was!)

aber ich will doch gar nicht „millionen“ werden – wir, klau|s|ens und zweitklausens, haben als zwei schon genug ärger miteinander. wieso dann immer diese millionen?

klausens-kunstfoto-deutschlandfahne-19-2-2015-mit-logo

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com

klau|s|ens macht beim QUIZDUELL IM ERSTEN via APP und LIVE als teil der millionenmeute mit – www.klausens.com

klau|s|ens, APPs sind doch gefährlich und böse! denke doch an unsere page: http://www.klausens.com/apps-sind-boese.htm

das stimmt, das stimmt — zugleich erobern sie die welt: also muss man sich A) verweigern B) da und dort dezent mittun, damit man weiß, was passiert, also: „was abgeht“ … in deutschland und in der welt.

und diese APP vom quiz, was ist mit der?

die will 2 dinge haben:
A) Geräte- und APP-Verlauf
B) Fotos/Medien/Dateien


– zum vergleich: FACEBOOK will haben:
A) GERÄTE- UND APPVERLAUF und B) IDENTITÄT und C) KONTAKTE/KALENDER und D) STANDORT und E) SMS und F) TELEFON und G) FOTOS/MEDIEN/DATEIEN und H) KAMERA/MIKROFON und I) WLAN-VERBINDUNGSINFORMATIONEN und J) GERÄTE-ID & ANRUFINFORMATIONEN … FACEBOOK ist ja viel, viel schlimmer noch als andere Apps.

und QUIZDUELL IM ERSTEN (achtung, nicht: QUIZDUELL, diese APP besprechen wir hier nicht!), was ist sonst mit der?

ich lese: >>Während in der ersten Staffel noch die „Quizduell“-App von FEO Media zum Einsatz kam, gibt es für die neue Staffel nun die eigenständige „Quizduell im Ersten“-App.<< und ich lese von >>der ersten interaktiven Quizshow der Welt<<.

also fernsehen und APP spielen zueinander und miteinander. das eine bedingt sich mit dem anderen, und wir gestalten mit? so?

da möchte man doch teil von sein! nicht wahr?!

klar, der schwarm regiert … und du bist aktiver teil des aktiven schwarms. (DRÜCK!)

es ist eine revolution, aber man weiß nicht, wie sie endet und wie schlimm alles noch werden wird.

millionen (als zahl) kenne ich immer von YOUTUBE-videos, manche sollen auch über (eine) nacht millionen klicks haben.

gestern brachten sie was von einem musiker, der eine frau zu boden schlägt, auf der bühne: das hat bestimmt auch millionen zuschauer schon.

alles hat nun „millionen“. FACEBOOK-seiten von stars haben millionen follower. das internet sorgt für millionenhaften anhang. TWEETS von TWITTER wreden millionenfach weitergepostet = „geteilt“ – (alles in allem: schnell geklickt und schnell auch vergessen. eine ganz neue kultur des rauschs der oberflächlichkeit.)

es ist der schwarm, der überall nun mitmachen darf.

schwarm sind auch telefonanrufe bei diesen castingshows.

sicher: aber da werden uns nie zahlen mitgeteilt, wie viele da anrufen, immer nur prozente. aber würdest du da anrufen, bei einer casting-show?

würdest du bei QUIZ IM ERSTEN mitmachen?

da hast du mich aber fein auf dem richtigen fuß erwischt. APPs sind dann noch eine stufe anders, vom gefühl.

warum machen wir denn nun mit?

weil wir teil der meute von millionen sein wollen. wir wollen wissen, wie diese neue spieldemokratie funktioniert, und wissen, wie es auf dem smartphone blinkt, wir wollen das coole gefühl der teilhabe LIVE erleben, wir möchten zur hundsnormalen masse gehören, AH und OH, mitmachen, sich freuen, spielen, UND: wir möchten uns verlieren.

nun gut: ich habe verstanden.

das freut mich, weil die welt sich doch so schnell ändert. man muss immer wissen, was passiert, und zugleich aufpassen, dass man sich nicht verliert.

an deinen weisheiten könnte ich
a) ersticken
b) ertrinken
c) verdursten
d) verhungern

bitte drück schnell, der grüne balken läuft binnen sekunden runter: und wir spielen doch gegen das fernsehen und die kandidaten da drin im fernsehen. schnell!

ja … es ist aber verdammt hektisch, teil des schwarms zu sein.

klausens-macht-beim-quizduell-im-ersten-mit-per-APP-LIVE-zum-Fernsehen-19-2-2015

HOMEPAGE VON KLAU|S|ENS: http://www.klausens.com